Beachte
Im Titel der
BGBl. I Nr. 114/1997 findet sich folgende Fußnote: Diese Kundmachung ersetzt die Kundmachung
BGBl. I Nr. 106/1997.
Titel
Bundesgesetz über besondere zivilrechtliche Vorschriften für Unternehmen (Unternehmensgesetzbuch – UGB)
StF:
dRGBl. S 219/1897 (
GBlÖ Nr. 86/1939)
Anmerkung
1. Erfassungsstichtag: 1.1.1991
2. Das HGB ist in Österreich in Kraft getreten am 1. März 1939 (
dRGBl. I S 1999/1938), ausgenommen die §§ 416 bis 424.
3. Abgedruckt wird der Text nicht in der Rechtschreibung der Stammfassung (dRGBl. S 219/1897), sondern in der Fassung, die im GBlÖ unter Nr. 86/1939 im Anhang der 4. EVHGB als Wortlaut der eingeführten Vorschrift verlautbart ist (dabei unterlaufene Druckfehler sind allerdings entsprechend dem Urtext berichtigt).
4. Alle Paragraphen mit mehr als einem Absatz haben durch Art. I Z 14 des RLG,
BGBl. Nr. 475/1990, Absatzbezeichnungen ((1), (2) usw.) bekommen.
5. Aufwertungen und Anpassungen:
BGBl. II Nr. 318/2024
Schlagworte
e-rk3
Handelsgesetzbuch, HGB, Reform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts,
Insolvenzrechtsänderungsgesetz 1994 – IRÄG 1994,
BGBl. Nr. 153/1994,
Konzernabschlußgesetz (KonzaG),
BGBl. I Nr. 49/1999,
Aktienrückerwerbsgesetz (AReG),
BGBl. I Nr. 187/1999,
Aktienoptionengesetz – AOG (
BGBl. I Nr. 42/2001),
1. Euro-Umstellungsgesetz – Bund, 2. Euro-Justiz-Begleitgesetz – 2. Euro-JuBeG,
BGBl. I Nr. 98/2001,
Zinsenrechts-Änderungsgesetz – ZinsRÄG (
BGBl. I Nr. 118/2002),
Fair Value-Bewertungsgesetz – FVBG (
BGBl. I Nr. 118/2003),
Rechnungslegungsänderungsgesetz 2004 – ReLÄG 2004 (
BGBl. I Nr. 161/2004),
Gesellschaftrechtsänderungsgesetz 2005 – GesRÄG 2005 (
BGBl. I Nr. 59/2005),
Handelsrechts-Änderungsgesetz – HaRÄG (
BGBl. I Nr. 120/2005),
Publizitätsrichtlinie-Gesetz – PuG (
BGBl. I Nr. 103/2006),
Unternehmensrechts-Änderungsgesetz 2008 – URÄG 2008 (
BGBl. I Nr. 70/2008),
Aktienrechts-Änderungsgesetz 2009 – AktRÄG 2009 (
BGBl. I Nr. 71/2009),
Rechnungslegungsrechts-Änderungsgesetz 2010 – RÄG 2010 (
BGBl. I Nr. 140/2009),
Insolvenzrechtsänderungs-Begleitgesetz – IRÄ-BG (
BGBl. I Nr. 58/2010),
Budgetbegleitgesetz 2011 (
BGBl. I Nr. 111/2010),
2. Stabilitätsgesetz 2012 – 2. StabG 2012 (
BGBl. I Nr. 35/2012),
Zahlungsverzugsgesetz – ZVG (
BGBl. I Nr. 50/2013),
GesbR-Reformgesetz – GesbR-RG (
BGBl. I Nr. 83/2014),
Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 – RÄG 2014 (
BGBl. I Nr. 22/2015),
Abgabenänderungsgesetz 2015 – AbgÄG 2015 (
BGBl. I Nr. 163/2015),
Abschlussprüfungsrechts-Änderungsgesetz 2016 – APRÄG 2016 (
BGBl. I Nr. 43/2016),
Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz, NaDiVeG (
BGBl. I Nr. 20/2017),
Erwachsenenschutz-Anpassungsgesetz für den Bereich des Bundesministeriums für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz – ErwSchAG-Justiz (
BGBl. I Nr. 58/2018),
Anti-Gold-Plating-Gesetz 2019 (
BGBl. I Nr. 46/2019),
Aktienrechts-Änderungsgesetz 2019 – AktRÄG 2019 (
BGBl. I Nr. 63/2019),
Gesamtreform des Exekutionsrechts – GREx (
BGBl. I Nr. 86/2021),
Gesellschaftsrechtliches Digitalisierungsgesetz 2022 – GesDigG 2022 (
BGBl. I Nr. 186/2022),
Mindestbesteuerungsreformgesetz – MinBestRefG (
BGBl. I Nr. 187/2023),
Genossenschaftsrechts-Änderungsgesetz 2024 – GenRÄG 2024 (
BGBl. I Nr. 133/2024)
Zuletzt aktualisiert am
21.11.2024