Seitenbereiche:
Zum Inhalt (
Accesskey
0)
Zur Navigationsleiste (
Accesskey
1)
Kontakt
(
Accesskey
4)
Impressum
(
Accesskey
5)
Datenschutzerklärung
(
Accesskey
6)
Barrierefreiheitserklärung
(
Accesskey
7)
Sitemap
(
Accesskey
8)
English
(
Accesskey
9)
Navigationsleiste:
Startseite
Bundesrecht
Landesrecht
Bezirke
Gemeinden
Judikatur
Kundmachungen, Erlässe
Gesamtabfrage
Bundesrecht konsolidiert
Druckansicht
(
Accesskey
D)
.
Navigation im Suchergebnis
Sachbezugswerteverordnung § 8
Gesamte Rechtsvorschrift
heute
/
Fassung vom 31.10.2012
§ 7 am 31.10.2012
Alle Fassungen
§ 8 heute
§ 8 gültig ab 31.12.2022
zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 504/2022
§ 8 gültig von 21.05.2020 bis 30.12.2022
zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 221/2020
§ 8 gültig von 01.11.2019 bis 20.05.2020
zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 314/2019
§ 8 gültig von 07.09.2018 bis 31.10.2019
zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 237/2018
§ 8 gültig von 02.09.2015 bis 06.09.2018
zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 243/2015
§ 8 gültig von 20.02.2014 bis 01.09.2015
zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 29/2014
§ 8 gültig von 01.12.2012 bis 19.02.2014
zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 396/2012
§ 8 gültig von 01.11.2012 bis 30.11.2012
zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 366/2012
§ 8 gültig von 17.12.2008 bis 31.10.2012
zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 468/2008
§ 8 gültig von 10.12.2004 bis 16.12.2008
zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 467/2004
§ 8 gültig von 24.12.2003 bis 09.12.2004
zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 582/2003
§ 8 gültig von 01.12.2001 bis 23.12.2003
Diese Fassung ist nicht aktuell
Begleitende Dokumente
Hauptdokument
Kurztitel
Sachbezugswerteverordnung
Kundmachungsorgan
BGBl. II Nr. 416/2001
zuletzt geändert durch
BGBl. II Nr. 468/2008
Typ
V
§/Artikel/Anlage
§ 8
Inkrafttretensdatum
17.12.2008
Außerkrafttretensdatum
31.10.2012
Abkürzung
EuroStUV 2001
Index
32/02 Steuern vom Einkommen und Ertrag
Text
§ 8.
(1)
Die Verordnung ist erstmals für Lohnzahlungszeiträume anzuwenden, die nach dem 31. Dezember 2001 enden. § 5 Abs. 1 und 2 in der Fassung der Verordnung
BGBl. II Nr. 582/2003
ist erstmals für Lohnzahlungszeiträume anzuwenden, die nach dem 31. Dezember 2003 enden. § 4 Abs. 1 in der Fassung der Verordnung
BGBl. II Nr. 467/2004
sowie § 4 Abs. 2 in der Fassung der Verordnung
BGBl. II Nr. 467/2004
ist anzuwenden, wenn
-
die Einkommensteuer veranlagt wird, erstmals bei der Veranlagung für das Kalenderjahr 2005,
-
die Einkommensteuer (Lohnsteuer) durch Abzug eingehoben wird, erstmals für Lohnzahlungszeiträume, die nach dem 31. Dezember 2004 enden.
(2)
§ 2 in der Fassung der Verordnung
BGBl. II Nr. 468/2008
ist erstmals für Lohnzahlungszeiträume anzuwenden, die nach dem 31. Dezember 2008 enden. War vom Arbeitgeber für den Lohnzahlungszeitraum Dezember 2008 ein Sachbezugswert gemäß § 2 der Verordnung in der Fassung
BGBl. II Nr. 416/2001
anzusetzen und ist der Sachbezugswert gemäß § 2 der Verordnung in der Fassung
BGBl. II Nr. 468/2008
höher als der Sachbezugswert für Dezember 2008, ist für die Kalenderjahre 2009, 2010 und 2011 jeweils der Differenzbetrag zwischen dem Sachbezugswert gemäß § 2 der Verordnung in der Fassung
BGBl. II Nr. 468/2008
und dem Sachbezugswert gemäß § 2 der Verordnung in der Fassung
BGBl. II Nr. 416/2001
zu ermitteln. Der sich gemäß § 2 Abs. 1 bis 4 ergebende Sachbezugswert vermindert sich
-
für Lohnzahlungszeiträume des Jahres 2009 um 75% des Differenzbetrages,
-
für Lohnzahlungszeiträume des Jahres 2010 um 50% des Differenzbetrages und
-
für Lohnzahlungszeiträume des Jahres 2011 um 25% des Differenzbetrages.
Zuletzt aktualisiert am
07.11.2012
Gesetzesnummer
20001641
Dokumentnummer
NOR40103102
European Legislation Identifier (ELI)
https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/ii/2001/416/P8/NOR40103102
Navigation im Suchergebnis