Landesrecht konsolidiert Burgenland

Navigation im Suchergebnis

Landes-Verfassungsgesetz § 0

Kurztitel

Landes-Verfassungsgesetz

Kundmachungsorgan

LGBl.Nr. 42/1981 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 43/2020

Typ

LVG

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

09.07.2020

Außerkrafttretensdatum

Abkürzung

L-VG

Index

0001 Landesverfassung

Titel

Landes-Verfassungsgesetz vom 14. September 1981 über die Verfassung des Burgenlandes (L-VG)

StF: LGBl. Nr. 42/1981 (XIII. Wp. IA 142 AB 153)
LGBl. Nr. 6/1983 (DFB)

Präambel/Promulgationsklausel

Der Landtag hat beschlossen:

Inhaltsverzeichnis

I. Allgemeine Bestimmungen

Artikel 1

Staatsform

Artikel 2

Staatsgewalt

Artikel 3

Parteien

Artikel 4

Landesgebiet

Artikel 5

Landesbürgerinnen und Landesbürger

Artikel 6

Landessprache

Artikel 7

Landeshauptstadt und Sitz der obersten Organe

Artikel 8

Landessymbole

II. Gesetzgebung des Landes

A. LANDTAG

Artikel 9

Organ der Gesetzgebung

Artikel 10

Zusammensetzung und Wahl des Landtages

Artikel 11

Wahlkreise

Artikel 12

Gesetzgebungsperiode

Artikel 13

Auflösung des Landtages

Artikel 14

Landtagsklubs

Artikel 15

Wahl der Präsidentinnen und der Präsidenten des Landtages

Artikel 16

Abberufung der Präsidentinnen und der Präsidenten des Landtages

Artikel 17

Aufgaben der Präsidentinnen und der Präsidenten des Landtages

Artikel 18

Vertretung der Präsidentinnen und der Präsidenten des Landtages

Artikel 19

Landtagsdirektion

Artikel 20

Öffentlichkeit der Sitzungen und sachliche Immunität

Artikel 21

Geschäftsordnung des Landtages

B. STELLUNG DER MITGLIEDER DES LANDTAGES

Artikel 22

Freies Mandat, erneute Zuweisung eines Mandates

Artikel 23

Angelobung

Artikel 24

Persönliche Immunität

Artikel 25

Unvereinbarkeiten

Artikel 26

Öffentlich Bedienstete - Bewerbung um ein Mandat, Mandatsausübung

Artikel 27

Bezüge

Artikel 28

Mandatsverlust

C. WEG DER LANDESGESETZGEBUNG

Artikel 29

Gesetzesvorschläge

Artikel 30

Volksbegehren

Artikel 31

Beschlusserfordernisse

Artikel 32

Mitwirkung von Bundesorganen, Zustimmung der Bundesregierung

Artikel 33

Volksabstimmung

Artikel 34

Beurkundung, Gegenzeichnung

Artikel 35

Kundmachung und Inkrafttreten

Artikel 36

Anfechtung von Landesgesetzen

D. MITWIRKUNG AN DER VOLLZIEHUNG

Artikel 37

Landesvoranschlag, Grundsätze der Finanzgebarung

Artikel 37a

Landesvermögen

Artikel 37b

Sicherung der Leistungen der Daseinsvorsorge

Artikel 38

Voranschlagsprovisorium

Artikel 39

Finanzplan

Artikel 40

Finanzielle Auswirkungen neuer rechtsetzender Maßnahmen

Artikel 41

Rechnungsabschluss

Artikel 42

Landesausschüsse

Artikel 42a

Hauptausschuss

Artikel 42b

Ausschuss für europäische Integration und grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Artikel 43

Überprüfung der Geschäftsführung der Landesregierung - Fragerecht des Landtages

Artikel 44

Fragerecht der Mitglieder des Landtages

Artikel 44a

Aktuelle Stunde

Artikel 45

Regierungserklärung und Informationspflicht

Artikel 46

Entschließungen und Einsetzung von Untersuchungsausschüssen

Artikel 47

Enqueten

Artikel 48

Auskunftsrecht und Akteneinsicht

E. MITWIRKUNG AN DER BESTELLUNG DES BUNDESRATES

Artikel 49

Wahl der Mitglieder und Ersatzmitglieder

III. Vollziehung des Landes

A. LANDESREGIERUNG

Artikel 50

Aufgaben

Artikel 51

Zusammensetzung

Artikel 52

Unvereinbarkeiten

Artikel 53

Wahl der Mitglieder der Landesregierung

Artikel 54

Angelobung

Artikel 55

Vertretung der Mitglieder der Landesregierung

Artikel 56

Politische Verantwortlichkeit der Landesregierung gegenüber dem Landtag; Amtsverzicht

Artikel 57

Rechtliche Verantwortlichkeit der Mitglieder der Landesregierung

Artikel 58

Übergangsregierung

Artikel 59

Geschäftsordnung der Landesregierung

Artikel 60

Beschlusserfordernisse

Artikel 61

Durchführung der Beschlüsse der Landesregierung

Artikel 62

Amtsverschwiegenheit und Auskunftspflicht

Artikel 63

Teilnahme an Landtagssitzungen

Artikel 64

Bezüge der Mitglieder der Landesregierung

B. LANDESHAUPTMANN

Artikel 65

Aufgaben des Landeshauptmannes

Artikel 66

Vertretung des Landeshauptmannes

C. VERWALTUNGSGERICHTIGSBARKEIT DES LANDES

Artikel 66a

Landesverwaltungsgericht

D. MITWIRKUNG DER LANDESBÜRGERINNEN UND LANDESBÜRGER AN DER

VOLLZIEHUNG

Artikel 67

Volksbefragung

Artikel 68

Bürgerinnen- und Bürgerinitiative sowie Bürgerinnen- und Bürgerbegutachtung

Artikel 69

Auskunfts- und Beschwerderecht der Bürgerinnen und Bürger

Artikel 70

Volksanwaltschaft

E. AMT DER LANDESREGIERUNG

Artikel 71

Organisation

Artikel 72

Geschäftseinteilung und Geschäftsordnung des Amtes der Landesregierung

Artikel 73

Landesamtsdirektor

F. GEBARUNGSKONTROLLE

Artikel 74

Aufgaben des Landes-Rechnungshofs

Artikel 74a

Verfahren des Landes-Rechnungshofs

Artikel 74b

Organisation des Landes-Rechnungshofs

Artikel 74c

Ausführungsregelungen

Artikel 75

Landes-Rechnungshofausschuss

Artikel 76

Einberufung und Beschlussfähigkeit

Artikel 77

Auskunfts- und Befragungsrechte

Artikel 78

Geschäftsordnung

Artikel 79

Prüfungsaufträge an den Rechnungshof

IV. Staatsverträge und Vereinbarungen

Artikel 80

Gegenstand der Staatsverträge und Vereinbarungen

Artikel 81

Genehmigungserfordernisse

Artikel 82

Anwendung völkerrechtlichen Vertragsrechtes

Artikel 83

Mitwirkung des Landtages in Angelegenheiten der europäischen Integration

V. Gemeinden

Artikel 84

Begriff und rechtliche Stellung

Artikel 85

Wirkungsbereich

Artikel 86

Unvereinbarkeiten

Artikel 87

Organisation

VI. Übergangs- und Schlussbestimmungen

Artikel 88

Übergangsbestimmung

Artikel 89

Abgabenfreiheit

Artikel 90

Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Im RIS seit

08.07.2020

Zuletzt aktualisiert am

07.09.2021

Gesetzesnummer

10000141

Dokumentnummer

LBG40022581

European Legislation Identifier (ELI)

https://www.ris.bka.gv.at/eli/lgbl/BU/1981/42/P0/LBG40022581

Navigation im Suchergebnis