Bundesrecht konsolidiert

Navigation im Suchergebnis

Verordnung Lärm und Vibrationen § 4

Diese Fassung ist nicht aktuell

Kurztitel

Verordnung Lärm und Vibrationen

Kundmachungsorgan

BGBl. II Nr. 22/2006

Typ

V

§/Artikel/Anlage

§ 4

Inkrafttretensdatum

26.01.2006

Außerkrafttretensdatum

30.09.2009

Abkürzung

VOLV

Index

60/02 Arbeitnehmerschutz

Beachte

Tritt für Arbeitsstätten und auswärtige Arbeitsstellen im Musik-
oder Unterhaltungssektor (einschließlich Musikdarbietungen im
Gastgewerbe) erst am 15. Februar 2008 in Kraft (vgl. § 17 Abs. 9).

Text

Auslösewert

Paragraph 4,
  1. Absatz einsDie Exposition der Arbeitnehmer/innen sollte, soweit dies nach dem Stand der Technik möglich ist, keinen der folgenden Auslösewerte überschreiten. Wenn die Exposition der Arbeitnehmer/innen einen der folgenden Auslösewerte für Vibrationen überschreitet, sind Paragraphen 6 bis 9 anzuwenden. Wenn die Exposition der Arbeitnehmer/innen einen der folgenden Auslösewerte für Lärm überschreitet, sind Paragraphen 8, Absatz eins und 14 Absatz eins, anzuwenden. Die individuelle Wirkung von persönlicher Schutzausrüstung ist hierbei nicht zu berücksichtigen. Die Auslösewerte betragen:
    1. Ziffer eins
      Für Hand-Arm-Vibrationen: a tief hw,8h = 2,5 m/s2;
    2. Ziffer 2
      Für Ganzkörper-Vibrationen: a tief w,8h = 0,5 m/s2;
    3. Ziffer 3
      Für gehörgefährdenden Lärm: L tief A,EX,8h = 80 dB bzw. p tief peak = 112 Pa (entspricht: L tief C,peak = 135 dB).

Anmerkung

Formeln nicht direkt darstellbar, es wird auf die Kundmachung des BGBl. im RIS verwiesen:
BGBl. II Nr. 22/2006

Zuletzt aktualisiert am

20.10.2011

Gesetzesnummer

20004576

Dokumentnummer

NOR40075156

European Legislation Identifier (ELI)

https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/ii/2006/22/P4/NOR40075156

Navigation im Suchergebnis