Bundesrecht konsolidiert

Navigation im Suchergebnis

Staatsbürgerschaftsgesetz 1985 § 7

Diese Fassung ist nicht aktuell

Kurztitel

Staatsbürgerschaftsgesetz 1985

Kundmachungsorgan

BGBl. Nr. 311/1985

Typ

BG

§/Artikel/Anlage

§ 7

Inkrafttretensdatum

31.07.1985

Außerkrafttretensdatum

31.07.2013

Abkürzung

StbG

Index

41/02 Staatsbürgerschaft, Pass- und Melderecht, Fremdenrecht, Asylrecht

Text

Abstammung (Legitimation)

Paragraph 7,
  1. Absatz einsEheliche Kinder erwerben die Staatsbürgerschaft mit der Geburt, wenn
    1. Litera a
      in diesem Zeitpunkt ein Elternteil Staatsbürger ist oder
    2. Litera b
      ein Elternteil, der vorher verstorben ist, am Tag seines Ablebens Staatsbürger war.
    Bundesgesetzblatt Nr. 170 aus 1983,, Art. römisch eins Ziffer 3,)
  2. Absatz 2(Entfällt; Bundesgesetzblatt Nr. 170 aus 1983,, Art. römisch eins Ziffer 4,)
  3. Absatz 3Uneheliche Kinder erwerben die Staatsbürgerschaft mit der Geburt, wenn ihre Mutter in diesem Zeitpunkt Staatsbürger ist. Absatz eins, Litera b, gilt sinngemäß. Bundesgesetzblatt Nr. 170 aus 1983,, Art. römisch eins Ziffer 5 ;, Bundesgesetzblatt Nr. 202 aus 1985,, Art. römisch eins Ziffer 4,)
  4. Absatz 4(Entfällt; Bundesgesetzblatt Nr. 375 aus 1984,)

Zuletzt aktualisiert am

09.08.2013

Gesetzesnummer

10005579

Dokumentnummer

NOR12061354

Alte Dokumentnummer

N4198512251R

European Legislation Identifier (ELI)

https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/1985/311/P7/NOR12061354

Navigation im Suchergebnis