Bundesrecht konsolidiert

Navigation im Suchergebnis

Höchstsätze der Inkassoinstituten gebührenden Vergütungen § 3

Diese Fassung ist nicht aktuell

Kurztitel

Höchstsätze der Inkassoinstituten gebührenden Vergütungen

Kundmachungsorgan

BGBl. Nr. 141/1996

Typ

V

§/Artikel/Anlage

§ 3

Inkrafttretensdatum

28.03.1996

Außerkrafttretensdatum

31.12.2001

Index

50/01 Gewerbeordnung

Text

Paragraph 3, Die Schuldnergebühr darf jenen Höchstbetrag, der sich aus der Summe der nachstehenden Höchstsätze für vom säumigen Schuldner zu begleichende Vergütungen ergibt, nicht übersteigen:

  1. Ziffer eins
    Allgemeine Bearbeitungskosten bei Forderungen:

     bis 1 000 S .................................... bis 280 S

     von 1 001 S bis 5 000 S ........................ bis zu 22%

     von 5 001 S bis 10 000 S ....................... bis zu 17%

     über 10 001 S .................................. bis zu  8%

  2. Erste Mahnung bei Forderungen

     bis 250 S ...................................... bis zu  60 S

     von 251 S bis 1 000 S .......................... bis zu 100 S

     von 1 001 S bis 5 000 S ........................ bis zu 200 S

     von 5 001 S bis 10 000 S ....................... bis zu 340 S

     über 10 001 S .................................. bis zu 700 S

     Zweite Mahnung bei Forderungen

     bis 250 S ...................................... bis zu  70 S

     von 251 S bis 1 000 S .......................... bis zu 130 S

     von 1 001 S bis 5 000 S ........................ bis zu 240 S

     von 5 001 S bis 10 000 S ....................... bis zu 380 S

     über 10 001 S .................................. bis zu 800 S

     Für die dritte Mahnung und jede weitere Mahnung sowie für

     Telefoninkasso, Ratenzahlungsvereinbarungen,

     Stundungsvereinbarungen und außergerichtliche

     Vergleichsvereinbarungen gelten die gleichen Höchstsätze wie für

     die zweite Mahnung.

  1. Ziffer 3
    Anschriftenerhebung:
    Nachforschung innerhalb der Standortgemeinde des Inkassoinstitutes bis zu 240 S zuzüglich Barauslagen, Nachforschung außerhalb der Standortgemeinde bis zu 420 S zuzüglich Barauslagen,
    Nachforschung im Ausland bis zu 1 400 S zuzüglich Barauslagen.
  2. Ziffer 4
    Wegentgelt:
    Bei Entfernungen vom Standort des Inkassoinstitutes unter 10 km bis zu 170 S zuzüglich Reisekosten,
    bei Entfernungen von 10 km bis 50 km bis zu 250 S zuzüglich Reisekosten,
    bei Entfernungen von 51 km bis 100 km bis zu 360 S zuzüglich Reisekosten und
    bei Entfernungen über 100 km bis zu 530 S zuzüglich Reisekosten.
  3. Ziffer 5
    Ermittlung der Einkommens- oder Vermögensverhältnisse bis zu 700 S zuzüglich Barauslagen.

  6. Evidenzhaltung pro angefangenes Vierteljahr bei Forderungen

     bis 250 S ......................................... bis zu  40 S

     von 251 S bis 1 000 S ............................. bis zu  60 S

     von 1 001 S bis 5 000 S ........................... bis zu 140 S

     über 5 001 S ...................................... bis zu 280 S

Schlagworte

Einkommensverhältnis

Gesetzesnummer

10007798

Dokumentnummer

NOR12087607

Alte Dokumentnummer

N5199654134J

European Legislation Identifier (ELI)

https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/1996/141/P3/NOR12087607

Navigation im Suchergebnis