1. Abschnitt: Allgemeiner Teil |
§ 1. | Anwendungsbereich |
§ 2. | Erhalter |
§ 3. | Ziele und leitenden Grundsätze von Fachhochschul-Studiengängen |
§ 3a. | Gemeinsame Studienprogramme |
§ 3b. | Gemeinsam eingerichtete Studien |
§ 4. | Studierende |
§ 5. | Studienberechtigungsprüfung |
§ 6. | Akademische Grade |
§ 7. | Lehr- und Forschungspersonal |
2. Abschnitt: Akkreditierungsvoraussetzungen und organisatorische Angelegenheiten |
§ 8. | Akkreditierungsvoraussetzungen |
§ 9. | Lehrgänge zur Weiterbildung |
§ 10. | Kollegium, Studiengangsleitung |
3. Abschnitt Studienrechtliche Bestimmungen |
§ 11. | Aufnahmeverfahren |
§ 12. | Anerkennung nachgewiesener Kenntnisse |
§ 13. | Allgemeine Prüfungsmodalitäten |
§ 14. | Unterbrechung des Studiums |
§ 15. | Mündliche Prüfungen |
§ 16. | Abschließende Prüfungen in Fachhochschul-Bachelor-, Fachhochschul-Master- und Fachhochschul-Diplomstudiengängen |
§ 17. | Beurteilung von Leistungen |
§ 18. | Wiederholung von Prüfungen |
§ 19. | Bachelorarbeiten, Diplom- und Masterarbeiten |
§ 20. | Ungültigerklärung von Prüfungen und wissenschaftlichen Arbeiten |
§ 21. | Rechtsschutz |
§ 22. | Bezeichnung „Fachhochschule“ |
4. Abschnitt: Schlussbestimmungen |
§ 23. | Berichtswesen |
§ 23a. | Datenschutz-Folgenabschätzungen |
§ 24. | Strafbestimmungen |
§ 25. | Vollziehung |
§ 26. | Inkrafttreten |
§ 27. | Übergangsbestimmungen |