Begleitende Dokumente
-
Hauptdokument
-
-
-
Kurztitel
Einkommensteuergesetz 1988
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
§ 76
Inkrafttretensdatum
31.12.2010
Außerkrafttretensdatum
20.03.2013
Abkürzung
EStG 1988
Index
32/02 Steuern vom Einkommen und Ertrag
Beachte
Bezugszeitraum:
Abs. 1 ab 1.1.2011 (Veranlagungsjahr 2011) vgl. § 124b Z 182
Text
Lohnkonto
§ 76.
(1) Der Arbeitgeber hat für jeden Arbeitnehmer spätestens ab dem 15. Tag des Monats, der dem Beginn des Dienstverhältnisses folgt, ein Lohnkonto zu führen. Im Lohnkonto hat der Arbeitgeber Folgendes anzugeben:
| | | | | | | | | | |
– | Name, |
– | Versicherungsnummer gemäß § 31 ASVG, |
– | Wohnsitz, |
– | Alleinverdiener/Alleinerzieherabsetzbetrag und Kinderzuschläge zum Alleinverdiener/Alleinerzieherabsetzbetrag laut Antrag des Arbeitnehmers, |
– | Name und Versicherungsnummer des (Ehe)Partners, wenn der Alleinverdienerabsetzbetrag berücksichtigt wurde, |
– | Name und Versicherungsnummer des (jüngsten) Kindes, wenn der Alleinerzieherabsetzbetrag berücksichtigt wurde, |
– | Name und Versicherungsnummer des Kindes (der Kinder), wenn der Kinderzuschlag (die Kinderzuschläge) berücksichtigt wurde, |
– | Pauschbetrag gemäß § 16 Abs. 1 Z 6 und Kosten gemäß § 16 Abs. 1 Z 6 letzter Satz, |
– | Freibetrag laut Mitteilung zur Vorlage beim Arbeitgeber (§ 63). Wurde eine Versicherungsnummer nicht vergeben, ist jeweils das Geburtsdatum anstelle der Versicherungsnummer anzuführen. |
(2) Der Bundesminister für Finanzen wird ermächtigt, mit Verordnung
| | | | | | | | | | |
– | weitere Daten, die für Zwecke der Berechnung, Einbehaltung, Abfuhr und Prüfung lohnabhängiger Abgaben von Bedeutung und in das Lohnkonto einzutragen sind, und |
– | Erleichterungen für bestimmte Gruppen von Steuerpflichtigen bei der Führung des Lohnkontos |
festzulegen. |
Im RIS seit
18.01.2011
Zuletzt aktualisiert am
21.03.2013
Gesetzesnummer
10004570
Dokumentnummer
NOR40124313