Anhang III Kennzeichnungsprotokoll gemäß § 5 Abs. 6 ArtHG (BGBl. I Nr. 16/2010)
An das
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abt. II/4
Stubenbastei 5, A-1010 Wien
Wissenschaftliche Bezeichnung: | Allgemeiner Name: | Kennzeichnungsmethode: |
| | Ringnummer: |
| | Ringgröße: |
| | Chip-Nummer: |
Geschlecht: | Geburtsdatum: | Elterntiere Kennzeichennummer: w - m - |
Aus folgenden Gründen ist keine Angabe möglich: |
| Geburtsjahr: w – m – |
Besondere Merkmale: | Größe: 1) |
Ort der Platzierung des Kennzeichens: | Kennzeichnende Person: Name: |
Datum: Unterschrift: |
Halter: Name: | |
Adresse: |
Datum: Unterschrift: |
| | |
1) Anzugeben ist:
bei Schildkröten die Länge, Breite und Höhe des Panzers
bei Echsen, Brückenechsen und Krokodilen die Distanz zwischen Schnauzenspitze und Kloakalspalte (Kopf-Rumpflänge)
bei allen anderen Arten die Gesamtlänge