Bundesrecht konsolidiert: Druckgeräteüberwachungsverordnung Anl. 4, Fassung vom 02.06.2018

Druckgeräteüberwachungsverordnung Anl. 4

Kurztitel

Druckgeräteüberwachungsverordnung

Kundmachungsorgan

BGBl. II Nr. 420/2004 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 161/2015

Typ

BG

§/Artikel/Anlage

Anl. 4

Inkrafttretensdatum

29.12.2015

Außerkrafttretensdatum

Abkürzung

DGÜW-V

Index

95/07 Dampfkesselrecht

Text

Anlage 4

Technische Regeln und deren Fundstellen

Für die folgenden, in Zusammenhang mit der Verordnung stehenden technischen Regeln gelten folgende Fundstellen:

  1. Ziffer eins
    ÖNORMEN:

ÖNORM EN ISO 216:

Schreibpapier und bestimmte Gruppen von Drucksachen – Endformate – A- und B-Reihen und Kennzeichnung der Maschinenlaufrichtung (ISO 216:2007); Ausgabe 2008-01-01

ÖNORM EN ISO 6708:

Rohrleitungsteile – Definition und Auswahl von DN (Nennweite); Ausgabe 1995-10-01

ÖNORM EN ISO 8044:

Korrosion von Metallen und Legierungen – Grundbegriffe und Definitionen; Ausgabe 1999-11-01

ÖNORM EN 13445 T 5:

Unbefeuerte Druckbehälter; Inspektion und Prüfung; Ausgabe 2013-11-15

ÖNORM EN 13480 T 5:

Metallische industrielle Rohrleitungen; Prüfung; Ausgabe 2013-11-15

ÖNORM EN 13636:

Kathodischer Korrosionsschutz von unterirdischen metallenen Tankanlagen und zugehörigen Rohrleitungen;
Ausgabe 2004-10-01

Die angeführten ÖNORMEN sind bei AUSTRIAN-STANDARDS (vormals: Österreichisches Normungsinstitut), 1021 Wien, Heinestraße 38 erhältlich.
  1. Ziffer 2
    DIN Normen:

DIN 4681 T 3:

Ortsfeste Druckbehälter aus Stahl für Flüssiggas; für erdgedeckte Aufstellung; Außenbeschichtung als Korrosionsschutz mit besonderer Wirksamkeit gegen chemische und mechanische Angriffe; Ausgabe Mai 1986

DIN 30673:

Umhüllung und Auskleidung von Stahlrohren, -formstücken und -behältern mit Bitumen; Ausgabe Dezember 1986

DIN Normen können auf www.din.de kostenfrei eingesehen werden und über die angeführten Auslegestellen auch erworben werden.
  1. Ziffer 3
    ÖVGW-Richtlinien:
    Alte Regelwerkstruktur:

Richtlinie G 20:

Kathodischer Korrosionsschutz - Planung und Errichtung – Planung und Errichtung von kathodischen Korrosionsschutzanlagen für erdverlegte Gasleitungen aus Stahlrohren und für Lagerbehälter aus Stahl; Ausgabe September 2000

Richtlinie G 21:

Kathodischer Korrosionsschutz – Inbetriebnahme und Überwachung - Inbetriebnahme und Überwachung des kathodischen Korrosionsschutzes für erdverlegte Gasrohrleitungen aus Stahlrohren und für Lagerbehälter aus Stahl; Ausgabe Juni 2005

Neue Regelwerkstruktur:

Richtlinie G E811:

Planung und Errichtung von kathodischen Korrosionsschutzanlagen für erdverlegte Erdgasleitungen aus Stahl; Ausgabe Februar 2015

Richtlinie G B112:

In- und Außerbetriebnahme von Nebenanlagen; Ausgabe Februar 2015

Richtlinie G B331:

Betrieb und Instandhaltung von kathodischen Korrosionsschutzanlagen für erdverlegte Erdgasleitungen aus Stahl; Ausgabe Februar 2015

Richtlinie G O310:

Personalqualifikationen, Aus- und Weiterbildung; Ausgabe November 2011

Die angeführten ÖVGW-Richtlinien wurden von der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach - ÖVGW, Schubertring 14, 1010 Wien herausgegeben und sind dort und beim Austrian Standards Institute (vormals: Österreichisches Normungsinstitut), 1021 Wien, Heinestraße 38 erhältlich.
  1. Ziffer 4
    VGB-Richtlinien:

VGB-R 509 L

Wiederkehrende Prüfungen an Rohrleitungsanlagen in fossilbefeuerten Wärmekraftwerken; Zweite Ausgabe 2002

Die angeführte VGB-Richtlinie kann bei VGB PowerTech Service GmbH bezogen werden. (http://www.vgb.org)
  1. Ziffer 5
    FW-Richtlinien:

Richtlinie FW 510:

Richtlinien für Kreislaufwasser in Heisswasser- und Warmwasserheizungsanlagen (Industrie- und Fernwärmenetze); Ausgabe Dezember 2013

Die angeführte Richtlinie kann über das Internet (https://www.agfw.de) bestellt werden.

Schlagworte

Heisswasserheizungsanlage, Industrienetz, Gasfach

Im RIS seit

11.01.2016

Zuletzt aktualisiert am

11.01.2016

Gesetzesnummer

20003758

Dokumentnummer

NOR40177832