Begleitende Dokumente
-
Hauptdokument
Kurztitel
Grundversorgungsvereinbarung – Art. 15a B-VG (Bund – Länder)
Typ
Vereinbarung gem. Art. 15a B-VG
§/Artikel/Anlage
Art. 9
Inkrafttretensdatum
01.05.2004
Außerkrafttretensdatum
Index
17 Vereinbarungen gem. Art. 15a B-VG
Text
Artikel 9
Kostenhöchstsätze
Die Kostenhöchstsätze für die Erfüllung der Aufgaben nach den Art. 6, 7 und 8 betragen inklusive aller Steuern und Abgaben:
für die Unterbringung und Verpflegung in einer organisierten Unterkunft pro Person und Tag
| € 17,-- |
für die Verpflegung bei individueller Unterbringung pro Person und Monat
| |
für Erwachsene | € 180,-- |
für Minderjährige | € 80,-- |
für unbegleitete Minderjährige | € 180.-- |
für die Miete bei individueller Unterbringung pro Monat
| |
für eine Einzelperson | € 110,-- |
für Familien (ab zwei Personen) gesamt | € 220,-- |
für Taschengeld pro Person und Monat
| € 40,-- |
für Überbrückungshilfe bei Rückkehr, einmalig pro Person
| € 370,-- |
für die Sonderunterbringung für pflegebedürftige Personen, pro Person und Monat
| € 2480.-- |
für die Unterbringung, Verpflegung und Betreuung unbegleiteter minderjähriger Fremder pro Person und Tag
| |
in Wohngruppen (mit Betreuungsschlüssel 1:10) | € 75.-- |
in Wohnheimen (mit Betreuungsschlüssel 1:15) | € 60.-- |
in betreutem Wohnen (mit Betreuungsschlüssel 1:20), oder in sonstigen geeigneten Unterkünften | € 37,-- |
für die Krankenversicherung maximal in Höhe des gemäß §§ 9 und 51 ASVG jeweils festgesetzten Beitragssatzes (derzeit 7,3 % inklusive Zusatzbetrag).
| |
für Information, Beratung und soziale Betreuung (exkl. Dolmetscherkosten) nach einem maximalen Betreuerschlüssel von
| 1:170 |
für die zum Schulbesuch erforderlichen Fahrtkosten – bis zu einer Kostentragung nach dem Familienlastenausgleichsgesetz (FLAG) – die Tarifsätze der jeweiligen Verkehrsunternehmen.
| |
für Schulbedarf pro Kind und Jahr
| € 200.-- |
für Freizeitaktivitäten in organisierten Quartieren pro Person/Monat
| € 10.-- |
für Deutschkurse für unbegleitete minderjährige Fremde mit maximal 200 Unterrichtseinheiten und pro Einheit pro Person
| € 3,63 |
für notwendige Bekleidungshilfe jährlich pro Person
| € 150.-- |
für Rückreise nach den Kostenhöchstsätzen der Internationalen Organisation für Migration (IOM) und
| |
für Kosten gemäß Art. 2 Abs. 1 Z 5 pro Person und Tag maximal der gemäß § 10 Abs. 2 FrG-DV jeweils festgelegte Betrag.
| |
| |
Zuletzt aktualisiert am
22.06.2020
Gesetzesnummer
20003460
Dokumentnummer
NOR40053842