Bundesrecht konsolidiert: Elektronische Übermittlung von Umsatz-, Einkommen- und Körperschaftsteuererklärungen § 5, Fassung vom 08.11.2024

Elektronische Übermittlung von Umsatz-, Einkommen- und Körperschaftsteuererklärungen § 5

Kurztitel

Elektronische Übermittlung von Umsatz-, Einkommen- und Körperschaftsteuererklärungen

Kundmachungsorgan

BGBl. II Nr. 192/2004

Typ

V

§/Artikel/Anlage

§ 5

Inkrafttretensdatum

23.12.2005

Außerkrafttretensdatum

Index

32/04 Steuern vom Umsatz

Beachte

Ist ab dem 28.12.2006 nicht mehr anzuwenden (vgl. § 5 Abs. 1, BGBl. II Nr. 512/2006).

Text

Paragraph 5,
  1. Absatz einsMit dem In-Kraft-Treten dieser Verordnung tritt die Verordnung des Bundesministers für Finanzen betreffend die elektronische Übermittlung von Voranmeldungen, Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 226 aus 2003,, außer Kraft. Die Verordnung des Bundesministers für Finanzen betreffend die automationsunterstützte Übermittlung von Daten der Zusammenfassenden Meldung gemäß Artikel 21, Absatz 10, UStG 1994, Bundesgesetzblatt Nr. 140 aus 1995,, ist für die Datenübermittlung betreffend Zeiträume, die nach dem 31. Dezember 2003 liegen, nicht mehr anzuwenden.
  2. Absatz 2Paragraph 4, Absatz 2, in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 436 aus 2005, ist auf Meldezeiträume, die nach dem 31. Dezember 2005 liegen, anzuwenden.

Zuletzt aktualisiert am

12.09.2018

Gesetzesnummer

20003333

Dokumentnummer

NOR40072925