Bundesrecht konsolidiert: E-Government-Gesetz § 0, Fassung vom 12.04.2017

E-Government-Gesetz § 0

Diese Fassung ist nicht aktuell

Kurztitel

E-Government-Gesetz

Kundmachungsorgan

BGBl. I Nr. 10/2004 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 50/2016

Typ

BG

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

01.07.2016

Außerkrafttretensdatum

12.04.2017

Abkürzung

E-GovG

Index

40/02 Sonstiges Verwaltungsverfahren

Titel

Bundesgesetz über Regelungen zur Erleichterung des elektronischen Verkehrs mit öffentlichen Stellen (E-Government-Gesetz - E-GovG)
StF: BGBl. I Nr. 10/2004 (NR: GP XXII RV 252 AB 382 S. 46. BR: 6959 AB 6961 S. 705.)

Präambel/Promulgationsklausel

Inhaltsverzeichnis

1. Abschnitt
Gegenstand und Ziele des Gesetzes

§ 1.

 

2. Abschnitt
Eindeutige Identifikation und die Funktion Bürgerkarte

§ 2.

Begriffsbestimmungen

§ 2a.

 

§ 3.

Identität und Authentizität

§ 4.

Die Funktion „Bürgerkarte“

§ 5.

Bürgerkarte und Stellvertretung

§ 6.

Stammzahl

§ 7.

Stammzahlenregisterbehörde

§ 8.

Eindeutige Identifikation in Datenanwendungen

§ 9.

Bereichsspezifisches Personenkennzeichen (bPK)

§ 10.

Erzeugung von bPK

§ 11.

Offenlegung von bPK in Mitteilungen

§ 12.

Schutz der Stammzahl natürlicher Personen

§ 13.

Weitere Garantien zum Schutz von bPK

3. Abschnitt
Verwendung der Bürgerkartenfunktion im privaten Bereich oder bei Anwendungen im Ausland

§ 14.

Erzeugung von bPK für die Verwendung im privaten Bereich

§ 14a.

Bürgerkartentaugliche Anwendungen im Ausland

§ 15.

Garantien zum Schutz der Stammzahl und der bPK bei der Verwendung im privaten Bereich

4. Abschnitt
Elektronischer Datennachweis

§ 16.

für Daten über selbständige wirtschaftliche Tätigkeiten

§ 17.

für Daten aus öffentlichen Registern

§ 18.

für sonstige Daten

5. Abschnitt
Besonderheiten elektronischer Aktenführung

§ 19.

Amtssignatur

§ 20.

Beweiskraft von Ausdrucken

§ 21.

Vorlage elektronischer Akten

6. Abschnitt
Strafbestimmungen

§ 22.

Unzulässige Verwendung von Stammzahlen, bPK oder Amtssignaturen

7. Abschnitt
Übergangs- und Schlussbestimmungen

§ 23.

Sprachliche Gleichbehandlung

§ 24.

Inkrafttreten

(Anm.:

§ 25 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 50/2016)

§ 26.

Erlassung und Inkrafttreten von Verordnungen

§ 27.

Verweisungen

§ 28.

Vollziehung

Anmerkung

1. Das E-Government-Gesetz wurde in Artikel 1 des BGBl. I Nr. 10/2004 kundgemacht.
2. Zu dieser Rechtsvorschrift ist eine englische Übersetzung in der Applikation „Austrian Laws“ vorhanden: Federal Act on Provisions Facilitating Electronic Communications with Public Bodies

Schlagworte

e-rk3, Inh,
Personenstandsdaten, Budgetbegleitgesetz 2011 (BGBl. I Nr. 111/2010), DSG-Novelle 2014 (BGBl. I Nr. 83/2013)

Im RIS seit

08.07.2016

Zuletzt aktualisiert am

05.12.2023

Gesetzesnummer

20003230

Dokumentnummer

NOR40184296

European Legislation Identifier (ELI)

https://ris.bka.gv.at/eli/bgbl/i/2004/10/P0/NOR40184296