1. Abschnitt Gegenstand und Ziele des Gesetzes |
§ 1. | |
2. Abschnitt Identifikation und Authentifizierung im elektronischen Verkehr mit öffentlichen Stellen |
§ 2. | Begriffsbestimmungen |
§ 3. | Identität und Authentizität |
§ 4. | Die Funktion „Bürgerkarte“ |
§ 5. | Bürgerkarte und Stellvertretung |
§ 6. | Stammzahl |
§ 7. | Stammzahlenregisterbehörde |
§ 8. | Eindeutige Identifikation in Datenanwendungen |
§ 9. | Bereichsspezifisches Personenkennzeichen |
§ 10. | Erzeugung bereichsspezifischer Personenkennzeichen |
§ 11. | Offenlegung bereichsspezifischer Personenkennzeichen in Mitteilungen |
§ 12. | Schutz der Stammzahl natürlicher Personen |
§ 13. | Weitere Garantien zum Schutz von Personenkennzeichen |
3. Abschnitt Verwendung der Bürgerkartenfunktion im privaten Bereich |
§ 14. | Wirtschaftsbereichsspezifische Personenkennzeichen |
§ 15. | Garantien zum Schutz der Stammzahl und der Personenkennzeichen |
4. Abschnitt Elektronischer Datennachweis |
§ 16. | für Daten über selbständige wirtschaftliche Tätigkeiten |
§ 17. | für Personenstands- und Staatsbürgerschaftsdaten |
§ 18. | für sonstige Daten |
5. Abschnitt Besonderheiten elektronischer Aktenführung |
§ 19. | Amtssignatur |
§ 20. | Beweiskraft von Ausdrucken |
§ 21. | Vorlage elektronischer Akten |
6. Abschnitt Strafbestimmungen |
§ 22. | Unzulässige Verwendung von Stammzahlen, bereichsspezifischen Personenkennzeichen oder Amtssignaturen |
7. Abschnitt Übergangs- und Schlussbestimmungen |
§ 23. | Sprachliche Gleichbehandlung |
§ 24. | In-Kraft-Treten |
§ 25. | Übergangsbestimmungen |
§ 26. | Erlassung und In-Kraft-Treten von Verordnungen |
§ 27. | Verweisungen |
§ 28. | Vollziehung |