Bundesrecht konsolidiert: Zulassungsstellenverordnung § 14, tagesaktuelle Fassung

Zulassungsstellenverordnung § 14

Kurztitel

Zulassungsstellenverordnung

Kundmachungsorgan

BGBl. II Nr. 464/1998 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 1/2025

Typ

V

§/Artikel/Anlage

§ 14

Inkrafttretensdatum

03.01.2025

Außerkrafttretensdatum

Abkürzung

ZustV

Index

90/02 Kraftfahrrecht

Text

In-Kraft-Treten

Paragraph 14,
  1. Absatz einsParagraph 7 a, Absatz 2, Ziffer 6,, Paragraph 7 a, Absatz 2, Ziffer 7, Litera c,, Paragraph 8, Absatz eins, Ziffer 6 und die Anlage 4, jeweils in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 33 aus 2005,, treten mit 1. März 2005 in Kraft.
  2. Absatz 2Paragraph 7 a, Absatz 2, Ziffer 5 Punkt eins, Litera c,, Ziffer 5 Punkt 5, Litera c,, Ziffer 7, Litera a und d und Ziffer 9,, Paragraph 8, Absatz 2 und 3, Paragraph 12,, Paragraph 13, Absatz 4 bis 6, Paragraph 13 a,, Anlage 3, Anlage 4 und Anlage 6 jeweils in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 131 aus 2007, treten mit 1. Juli 2007 in Kraft. Paragraph 7 a, Absatz 2, Ziffer 8, tritt mit Ablauf des 30. Juni 2007 außer Kraft.
  3. Absatz 3Paragraph 7 a, Absatz 2, Ziffer 5 Punkt eins,, in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 92 aus 2010,, tritt mit 1. April 2010 in Kraft.
  4. Absatz 4Paragraph 13, Absatz eins a,, Paragraph 13, Absatz 5,, Anlage 3, Anlage 4 Kennziffer 22, 26, 27, 33 und 70, Anlage 7 und Anlage 7a jeweils in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 350 aus 2010,, treten mit 1. Dezember 2010 in Kraft. Zulassungsbescheinigungen im Chipkartenformat können ab Inkrafttreten dieser Bestimmungen beantragt werden. Die Erstausgabe der Zulassungsbescheinigungen im Chipkartenformat erfolgt ab dem 1. Jänner 2011.
  5. Absatz 5Paragraph 7 a, Absatz 2, Ziffer 2,, Paragraph 7 a, Absatz 2, Ziffer 7, Litera e,, Paragraph 12, Absatz eins,, Paragraph 12, Absatz 3 und Anlage 6 jeweils in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 101 aus 2015, treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung der genannten Verordnung in Kraft. Paragraph 13, Absatz eins a, in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 101 aus 2015, tritt mit 11. Mai 2015 in Kraft. Anlage 3, Anlage 4 und Anlage 5 jeweils in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 101 aus 2015, treten mit 1. Juli 2015 in Kraft.
  6. Absatz 6Paragraph 13, Absatz 6 und Anlage 4 jeweils in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 76 aus 2017, treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung dieser Verordnung in Kraft.
  7. Absatz 7Paragraph 7 a, Absatz 2, Ziffer 5 Punkt 4, Litera c,, Ziffer 5 Punkt 5, Litera a,, Litera c, c,, Ziffer 7, Litera e und Ziffer 9,, Paragraph 8, Absatz 3,, Paragraph 13, Absatz 6 und Paragraph 13 a, Absatz eins, jeweils in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 92 aus 2019, treten mit Ablauf des Tages der der Kundmachung dieser Verordnung in Kraft. Paragraph 13, Absatz eins a, in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 92 aus 2019, tritt mit 15. April 2019 in Kraft. Paragraph 7 a, Absatz eins und Paragraph 13 a, Absatz 2, jeweils in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 92 aus 2019, treten mit 1. Oktober 2019 in Kraft.
  8. Absatz 8Paragraph 13 a, Absatz 2 und Anlage 5 jeweils in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 77 aus 2020, treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung dieser Verordnung in Kraft. Anlagen 3, 6 und 7a jeweils in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 77 aus 2020, treten mit 30. März 2020 in Kraft. Die Felder #3, #57, #58, #59, #60, #61 und #62 gemäß der Anlage 7a müssen bei Zulassungsbescheinigungen Teil römisch eins im Chipkartenformat, deren Daten ab dem 30. März 2020 von der Zulassungsevidenz zum Hersteller der Zulassungsbescheinigungen im Chipkartenformat übertragen werden, nicht mit Werten befüllt sein oder können entfallen. Die Felder #19, #20 und #21 gemäß der Anlage 7a müssen bei Zulassungsbescheinigungen Teil römisch eins im Chipkartenformat, deren Daten ab dem 2. April 2020 von der Zulassungsevidenz zum Hersteller der Zulassungsbescheinigungen im Chipkartenformat übertragen werden, mit den jeweils zutreffenden Werten befüllt sein. Paragraph 13, Absatz eins a, in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 77 aus 2020, tritt mit 1. April 2020 in Kraft. Anlage 4 in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 77 aus 2020, tritt mit 1. Jänner 2021 in Kraft. Fahrzeuge, die davor als Mietwagen unter der Verwendungsbestimmung 29 zugelassen sind und ab 1. Jänner 2021 unter die Verwendungsbestimmung 25 fallen, dürfen die bestehende Verwendungsbestimmung noch bis 31. August 2021 führen.
  9. Absatz 9Paragraph 13, Absatz eins a, in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 120 aus 2022, tritt mit 1. Mai 2022 in Kraft.
  10. Absatz 10Paragraph 13, Absatz eins a, in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 387 aus 2022, tritt mit 31. Oktober 2022 in Kraft.
  11. Absatz 11Paragraph 13, Absatz eins a und die Anlage 7 in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 282 aus 2023, treten mit 25. September 2023 in Kraft. Paragraph 13, Absatz 4, sowie die Anlagen 3, 5, 6 und 7a, jeweils in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 282 aus 2023,, treten mit 6. November 2023 in Kraft. Scheckkartenzulassungsscheine sind bis 5. November 2023 im Design der Anlage 7 in der Fassung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 387 aus 2022, herzustellen, soweit diese noch vorrätig sind. Ab 6. November 2023 sind Scheckkartenzulassungsscheine ausschließlich im Design der Anlage 7 in der Fassung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 282 aus 2023, herzustellen.
  12. Absatz 12Paragraph 13, Absatz eins a, in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 1 aus 2025, tritt mit 7. Jänner 2025 in Kraft. Anlage 7 in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 1 aus 2025, tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung in Kraft.

Schlagworte

Inkrafttreten

Im RIS seit

03.01.2025

Zuletzt aktualisiert am

03.01.2025

Gesetzesnummer

10012863

Dokumentnummer

NOR40267682

European Legislation Identifier (ELI)

https://ris.bka.gv.at/eli/bgbl/ii/1998/464/P14/NOR40267682