Seitenbereiche:
Zum Inhalt (
Accesskey
0)
Zur Navigationsleiste (
Accesskey
1)
Kontakt
(
Accesskey
4)
Impressum
(
Accesskey
5)
Datenschutzerklärung
(
Accesskey
6)
Barrierefreiheitserklärung
(
Accesskey
7)
Sitemap
(
Accesskey
8)
English
(
Accesskey
9)
Navigationsleiste:
Startseite
Bundesrecht
Landesrecht
Bezirke
Gemeinden
Judikatur
Kundmachungen, Erlässe
Gesamtabfrage
Bundesrecht konsolidiert: Studienförderungsgesetz 1992 § 6, Fassung vom 30.11.2022
Studienförderungsgesetz 1992 § 6
Gesamte Rechtsvorschrift
heute
/
Fassung vom 30.11.2022
§ 5 am 30.11.2022
§ 7 am 30.11.2022
Alle Fassungen
§ 6 heute
§ 6 gültig ab 01.09.2022
zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 75/2022
§ 6 gültig von 01.09.2014 bis 31.08.2022
zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 40/2014
§ 6 gültig von 01.09.2008 bis 31.08.2014
zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 47/2008
§ 6 gültig von 01.09.1998 bis 31.08.2008
zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 71/1998
§ 6 gültig von 01.09.1996 bis 31.08.1998
zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 201/1996
§ 6 gültig von 01.09.1994 bis 31.08.1996
zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 619/1994
§ 6 gültig von 01.09.1992 bis 31.08.1994
Kurztitel
Studienförderungsgesetz 1992
Kundmachungsorgan
BGBl. Nr. 305/1992
zuletzt geändert durch
BGBl. I Nr. 75/2022
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
§ 6
Inkrafttretensdatum
01.09.2022
Außerkrafttretensdatum
Abkürzung
StudFG
Index
72/13 Studienförderung
Text
II. HAUPTSTÜCK
STUDIENBEIHILFEN
1. Abschnitt
Voraussetzungen
§ 6.
Voraussetzung für die Gewährung einer Studienbeihilfe ist, dass der Studierende
1.
sozial bedürftig ist (§§ 7 bis 12),
2.
noch kein Studium (§ 13) oder keine andere gleichwertige Ausbildung absolviert hat,
3.
einen günstigen Studienerfolg nachweist (§§ 16 bis 24),
4.
das Studium, für das Studienbeihilfe beantragt wird, vor Vollendung des 33. Lebensjahres begonnen hat. Diese Altersgrenze erhöht sich
a)
für Selbsterhalter gemäß § 31 um ein weiteres Jahr für jedes volle Jahr, in dem sie sich länger als vier Jahre zur Gänze selbst erhalten haben, höchstens jedoch um insgesamt fünf Jahre,
b)
für Studierende gemäß § 26 Abs. 7, die zur Pflege und Erziehung mindestens eines Kindes gesetzlich verpflichtet sind, um fünf Jahre,
c)
für behinderte Studierende gemäß § 26 Abs. 8 um fünf Jahre,
d)
für Studierende, die ein Masterstudium aufnehmen, um fünf Jahre, sofern sie das Bachelorstudium vor Überschreitung der Altersgrenze unter Berücksichtigung der lit. a bis c begonnen haben.
Im RIS seit
10.06.2022
Zuletzt aktualisiert am
10.06.2022
Gesetzesnummer
10009824
Dokumentnummer
NOR40244259
European Legislation Identifier (ELI)
https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/1992/305/P6/NOR40244259