Seitenbereiche:
Zum Inhalt (
Accesskey
0)
Zur Navigationsleiste (
Accesskey
1)
Kontakt
(
Accesskey
4)
Impressum
(
Accesskey
5)
Datenschutzerklärung
(
Accesskey
6)
Barrierefreiheitserklärung
(
Accesskey
7)
Sitemap
(
Accesskey
8)
English
(
Accesskey
9)
Navigationsleiste:
Startseite
Bundesrecht
Landesrecht
Bezirke
Gemeinden
Judikatur
Kundmachungen, Erlässe
Gesamtabfrage
Bundesrecht konsolidiert: Arbeitsstättenverordnung § 46, Fassung vom 02.12.2022
Druckansicht
(
Accesskey
D)
Arbeitsstättenverordnung § 46
Gesamte Rechtsvorschrift
heute
/
Fassung vom 02.12.2022
§ 45 am 02.12.2022
§ 47 am 02.12.2022
Alle Fassungen
§ 46 heute
§ 46 gültig ab 01.01.1999
Begleitende Dokumente
Hauptdokument
Kurztitel
Arbeitsstättenverordnung
Kundmachungsorgan
BGBl. II Nr. 368/1998
Typ
V
§/Artikel/Anlage
§ 46
Inkrafttretensdatum
01.01.1999
Außerkrafttretensdatum
Abkürzung
AStV
Index
60/02 Arbeitnehmerschutz
Text
6. Abschnitt
Gebäude auf Baustellen
Gebäude und Arbeitsräume auf Baustellen
§ 46.
Paragraph 46,
(1)
Absatz eins
Unbeschadet der Bauarbeiterschutzverordnung - BauV,
BGBl. Nr. 340/1994
Bundesgesetzblatt Nr. 340 aus 1994,
, zuletzt geändert durch
BGBl. II Nr. 121/1998
Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 121 aus 1998,
, gelten für Räume auf oder im Zusammenhang mit Baustellen, in denen ständige Arbeitsplätze im Sinne des
§ 1
Paragraph eins,
Abs. 4
Absatz 4,
eingerichtet sind, wie Baustellenbüros, Werkstätten oder Lagerräume, folgende Bestimmungen dieser Verordnung:
1.
Ziffer eins
für die Bodenfläche:
§ 24
Paragraph 24,
Abs. 2;
Absatz 2 ;,
2.
Ziffer 2
für Lichteintrittsflächen und Sichtverbindung:
§ 25
Paragraph 25,
Abs. 1
Absatz eins
und 5, soweit dies technisch möglich ist;
3.
Ziffer 3
für die natürliche Lüftung:
§ 26
Paragraph 26,
Abs. 1
Absatz eins
und 5;
4.
Ziffer 4
für die mechanische Be- und Entlüftung:
§ 27
Paragraph 27,
Abs. 1
Absatz eins,
, 6 und 7;
5.
Ziffer 5
für die Raumtemperatur:
§ 28
Paragraph 28,
Abs. 1
Absatz eins
und 3 und
§ 30
Paragraph 30,
Abs. 3
Absatz 3,
Z 7;
Ziffer 7 ;,
6.
Ziffer 6
für die künstliche Beleuchtung:
§ 29.
Paragraph 29,
(2)
Absatz 2
Als Arbeitsräume im Sinne des
Abs. 1
Absatz eins,
dürfen nur Räume verwendet werden, deren lichte Höhe mindestens 2,5 m beträgt. Abweichend davon dürfen Container und ähnliche Einrichtungen mit folgenden lichten Höhen als Arbeitsräume verwendet werden:
1.
Ziffer eins
2,2 m, sofern in dem Arbeitsraum seiner Nutzungsart nach nur kurzfristige Tätigkeiten durchzuführen sind,
2.
Ziffer 2
2,3 m im Scheitel bei Baustellenwagen,
3.
Ziffer 3
im übrigen 2,3 m.
(3)
Absatz 3
Weiters gelten für Gebäude, in denen Räume im Sinne des
Abs. 1
Absatz eins,
eingerichtet sind, folgende Bestimmungen dieser Verordnung:
1.
Ziffer eins
für Verkehrswege:
§ 2
Paragraph 2,
Abs. 1
Absatz eins,
Z 3
Ziffer 3,
,
Abs. 3
Absatz 3
und
Abs. 6;
Absatz 6 ;,
2.
Ziffer 2
für Ausgänge:
§ 3
Paragraph 3,
Abs. 1
Absatz eins
und 3;
3.
Ziffer 3
für die Beleuchtung:
§ 5
Paragraph 5,
Abs. 2
Absatz 2,
Z 3
Ziffer 3,
, wobei erforderlichenfalls stoßsichere tragbare Lichtquellen zur Verfügung zu stellen sind;
4.
Ziffer 4
für Türen und Tore:
§ 7
Paragraph 7,
Abs. 1;
Absatz eins ;,
5.
Ziffer 5
für Fußböden, Wände und Decken:
§ 6
Paragraph 6,
Abs. 1
Absatz eins,
, 3 und 4;
6.
Ziffer 6
für Fenster, Lichtkuppeln und Glasdächer:
§ 8;
Paragraph 8 ;,
7.
Ziffer 7
für Laderampen:
§ 11
Paragraph 11,
Abs. 6;
Absatz 6 ;,
8.
Ziffer 8
für die barrierefreie Gestaltung:
§ 15
Paragraph 15,
Abs. 1;
Absatz eins ;,
9.
Ziffer 9
für den baulichen Brandschutz:
§ 16
Paragraph 16,
Abs. 1;
Absatz eins ;,
10.
Ziffer 10
für Fluchtwege und Notausgänge:
§ 19
Paragraph 19,
Abs. 1
Absatz eins
und 2 und
§ 20
Paragraph 20,
Abs. 1
Absatz eins
und 2.
Schlagworte
Belüftung
Zuletzt aktualisiert am
23.01.2020
Gesetzesnummer
10009098
Dokumentnummer
NOR12115168
Alte Dokumentnummer
N6199813074U
European Legislation Identifier (ELI)
https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/ii/1998/368/P46/NOR12115168