Bundesrecht konsolidiert: Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz § 2, Fassung vom 31.12.2004

Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz § 2

Diese Fassung ist nicht aktuell

Kurztitel

Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz

Kundmachungsorgan

BGBl. Nr. 560/1978 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 139/1998

Typ

BG

§/Artikel/Anlage

§ 2

Inkrafttretensdatum

01.01.2000

Außerkrafttretensdatum

31.12.2006

Abkürzung

GSVG

Index

66/02 Andere Sozialversicherungsgesetze

Beachte

Das Inkrafttreten, die Fassung der jeweiligen Bestimmung sowie die
Hinweise auf etwaige Übergangsbestimmungen sind aus den
Textanmerkungen ersichtlich.

Text

ABSCHNITT II

Umfang der Versicherung

1. Unterabschnitt

Pflichtversicherung

Pflichtversicherung in der Krankenversicherung

und in der Pensionsversicherung

Paragraph 2, (1) Auf Grund dieses Bundesgesetzes sind, soweit es sich um natürliche Personen handelt, in der Krankenversicherung und in der Pensionsversicherung nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen pflichtversichert:

  1. Ziffer eins
    die Mitglieder der Kammern der gewerblichen Wirtschaft; (2. Nov., Bundesgesetzblatt Nr. 531 aus 1979,, Art. römisch eins Ziffer eins, Litera a,) - 1. 4. 1980.
  2. Ziffer 2
    die Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft, die persönlich haftenden Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft, die Gesellschafter einer offenen Erwerbsgesellschaft und die persönlich haftenden Gesellschafter einer Kommandit-Erwerbsgesellschaft, sofern diese Gesellschaften Mitglieder einer der in Ziffer eins, bezeichneten Kammern sind; Bundesgesetzblatt Nr. 741 aus 1990,, Art. römisch II Ziffer eins,) - 1. 1. 1991.
  3. Ziffer 3
    die zu Geschäftsführern bestellten Gesellschafter einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sofern diese Gesellschaft Mitglied einer der in Ziffer eins, bezeichneten Kammern ist und diese Personen nicht bereits aufgrund ihrer Beschäftigung (Paragraph 4, Absatz eins, Ziffer eins, in Verbindung mit Paragraph 4, Absatz 2, des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes) als Geschäftsführer der Pflichtversicherung in der Pensionsversicherung nach dem Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz unterliegen oder aufgrund dieser Pflichtversicherung Anspruch auf Kranken- oder Wochengeld aus der Krankenversicherung nach dem Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz haben, auch wenn dieser Anspruch ruht, oder auf Rechnung eines Versicherungsträgers Anstaltspflege erhalten oder in einem Genesungs-, Erholungs- oder Kurheim oder in einer Sonderkrankenanstalt untergebracht sind oder Anspruch auf Ersatz der Pflegegebühren gemäß Paragraph 131, oder Paragraph 150, des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes einem Versicherungsträger gegenüber haben; (2. Nov., Bundesgesetzblatt Nr. 531 aus 1979,, Art. römisch eins Ziffer eins, Litera b,) - 1. 4. 1980; (3. Nov., Bundesgesetzblatt Nr. 586 aus 1980,, Art. römisch eins Ziffer eins,) - 1. 1. 1981; Bundesgesetzblatt Nr. 600 aus 1996,, Art. römisch II Ziffer eins,) - 1. 1. 1997; (22. Nov., Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 139 aus 1997,, Artikel 8,, Abschn. römisch eins, Ziffer 2,) - 1. 1. 1998; (23. Nov., Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 139 aus 1998,, Ü: Paragraph 276, Absatz 3,) - 19. 8. 1998.
  4. Ziffer 4
    selbständig erwerbstätige Personen, die auf Grund einer betrieblichen Tätigkeit Einkünfte im Sinne der Paragraphen 22, Ziffer eins bis 3 und 5 und (oder) 23 des Einkommensteuergesetzes 1988 (EStG 1988), BGBl. Nr. 400, erzielen, wenn auf Grund dieser betrieblichen Tätigkeit nicht bereits Pflichtversicherung nach diesem Bundesgesetz oder einem anderen Bundesgesetz in dem (den) entsprechenden Versicherungszweig(en) eingetreten ist. Solange ein rechtskräftiger Einkommensteuerbescheid oder ein sonstiger maßgeblicher Einkommensnachweis nicht vorliegt, ist die Pflichtversicherung nur dann festzustellen, wenn der Versicherte erklärt, daß seine Einkünfte aus sämtlichen der Pflichtversicherung nach diesem Bundesgesetz unterliegenden Tätigkeiten im Kalenderjahr die in Betracht kommende Versicherungsgrenze (Paragraph 4, Absatz eins, Ziffer 5, oder Ziffer 6,) übersteigen werden. In allen anderen Fällen ist der Eintritt der Pflichtversicherung erst nach Vorliegen des rechtskräftigen Einkommensteuerbescheides oder eines sonstigen maßgeblichen Einkommensnachweises im nachhinein festzustellen. (22. Nov., Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 139 aus 1997,, Artikel 8,, Abschn. römisch eins, Ziffer 2,) - 1. 1. 1998; (22. Nov., Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 139 aus 1997,, Artikel 8,, Ü: Abschn. römisch eins, Paragraph 273, Absatz 3,,3a,7 bis 11 und 13) - 30. 12. 1997; (23. Nov., Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 139 aus 1998,, Ziffer eins,) - 1. 1. 1998; (23. Nov., Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 139 aus 1998,, Ziffer 2,) - 1. 1. 2000; Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 139 aus 1998,, Ü: Paragraph 276, Absatz 4,, 5, 6 und 9) - 19. 8. 1998. (22. Nov., Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 139 aus 1997,, Artikel 8,, Abschn. römisch II, Ü: Paragraph 274, Absatz 4,) - 30. 12. 1997.
  1. Absatz 2Die Pflichtversicherung in der Pensionsversicherung besteht für die im Absatz eins, genannten Personen nur, wenn sie das 15. Lebensjahr vollendet haben.
  2. Absatz 3Üben die Pflichtversicherten eine Erwerbstätigkeit durch
    1. Litera a
      den Verschleiß von Zeitungen und Zeitschriften,
    2. Litera b
      den Verschleiß von Postwertzeichen, Stempelmarken und Gerichtskostenmarken,
    3. Litera c
      den Verschleiß von Fahrscheinen öffentlicher Verkehrseinrichtungen,
    4. Litera d
      den Vertrieb von Spielanteilen der Lotterien oder durch
    5. Litera e
      den Betrieb von Lotto-Toto-Annahmestellen (19. Nov., Bundesgesetzblatt Nr. 336 aus 1993,, Art. römisch eins Ziffer eins und Paragraph 259, Absatz eins, Ziffer 3,) - 1. 1. 1993. aus, so erstreckt sich ihre Pflichtversicherung in der Kranken- und Pensionsversicherung auf jede dieser Tätigkeiten.

Anmerkung

Ressorttext (Bundesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales)

Gesetzesnummer

10008422

Dokumentnummer

NOR12116000

Alte Dokumentnummer

N6199854201L

European Legislation Identifier (ELI)

https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/1978/560/P2/NOR12116000