Monatsentgelt der Entlohnungsschemata v und h
§ 71.Paragraph 71,
(1)Absatz einsDas Monatsentgelt des vollbeschäftigten Vertragsbediensteten des Entlohnungsschemas v wird durch die Entlohnungsgruppe und in ihr durch die Entlohnungsstufe bestimmt und beträgt
in der Entlohnungsstufe | in der Entlohnungsgruppe |
v1 | v2 | v3 | v4 | v5 |
Euro |
1 | 3 519,1 | 2 754,9 | 2 478,8 | 2 342,0 | 2 251,0 |
2 | 3 900,4 | 2 813,2 | 2 520,7 | 2 371,0 | 2 270,2 |
3 | 4 142,0 | 2 926,5 | 2 571,3 | 2 405,2 | 2 289,1 |
4 | 4 347,2 | 3 061,0 | 2 614,2 | 2 436,9 | 2 307,1 |
5 | 4 563,9 | 3 196,8 | 2 654,9 | 2 471,1 | 2 326,2 |
6 | 4 769,3 | 3 330,1 | 2 697,8 | 2 505,4 | 2 345,3 |
7 | 4 906,6 | 3 470,4 | 2 739,7 | 2 538,4 | 2 364,3 |
8 | 5 020,1 | 3 559,3 | 2 782,8 | 2 572,6 | 2 381,8 |
9 | 5 093,9 | 3 631,1 | 2 824,5 | 2 606,8 | 2 399,0 |
10 | 5 167,3 | 3 702,2 | 2 868,9 | 2 640,8 | 2 414,9 |
11 | 5 241,0 | 3 774,1 | 2 915,4 | 2 675,2 | 2 432,2 |
12 | 5 314,6 | 3 846,4 | 2 962,3 | 2 710,6 | 2 448,4 |
13 | 5 386,8 | 3 920,0 | 3 011,1 | 2 743,6 | 2 467,2 |
14 | 5 460,1 | 3 992,0 | 3 056,8 | 2 778,9 | 2 483,8 |
15 | 5 532,6 | 4 064,5 | 3 105,4 | 2 813,2 | 2 501,6 |
16 | 5 606,1 | 4 136,2 | 3 152,4 | 2 848,7 | 2 518,2 |
17 | 5 679,6 | 4 208,5 | 3 199,8 | 2 884,6 | 2 535,8 |
18 | 5 733,7 | 4 280,8 | 3 248,3 | 2 924,9 | 2 553,4 |
19 | -- | 4 353,0 | 3 294,1 | 2 965,2 | 2 570,1 |
20 | -- | 4 373,6 | 3 342,5 | 3 027,6 | 2 587,8 |
21 | -- | -- | 3 366,1 | 3 067,8 | 2 596,6 |
| | | | | |
(1a)Absatz eins aWird eine Vertragsbedienstete oder ein Vertragsbediensteter gemäß Abs. 1 vorübergehend, aber für einen sechs Monate überschreitenden Zeitraum mit einem Arbeitsplatz betraut, der einer höheren Entlohnungsgruppe des Entlohnungsschemas v zugeordnet ist, gebührt für die Dauer dieser Verwendung das Monatsentgelt dieser Entlohnungsgruppe. Die Entlohnungsstufe ist nach Maßgabe der §§ 15 und 77 zu ermitteln.Wird eine Vertragsbedienstete oder ein Vertragsbediensteter gemäß Absatz eins, vorübergehend, aber für einen sechs Monate überschreitenden Zeitraum mit einem Arbeitsplatz betraut, der einer höheren Entlohnungsgruppe des Entlohnungsschemas v zugeordnet ist, gebührt für die Dauer dieser Verwendung das Monatsentgelt dieser Entlohnungsgruppe. Die Entlohnungsstufe ist nach Maßgabe der Paragraphen 15 und 77 zu ermitteln.
(2)Absatz 2Das Monatsentgelt des vollbeschäftigten Vertragsbediensteten des Entlohnungsschemas h wird durch die Entlohnungsgruppe und in ihr durch die Entlohnungsstufe bestimmt und beträgt
in der Entlohnungsstufe | in der Entlohnungsgruppe |
h1 | h2 | h3 | h4 | h5 |
Euro |
1 | 2 492,7 | 2 397,8 | 2 353,0 | 2 307,1 | 2 261,3 |
2 | 2 534,4 | 2 430,8 | 2 383,1 | 2 333,1 | 2 281,3 |
3 | 2 586,6 | 2 463,6 | 2 417,4 | 2 356,5 | 2 299,4 |
4 | 2 628,3 | 2 499,1 | 2 451,0 | 2 381,8 | 2 318,5 |
5 | 2 670,0 | 2 532,0 | 2 485,1 | 2 408,8 | 2 338,4 |
6 | 2 713,3 | 2 567,6 | 2 519,2 | 2 435,8 | 2 356,5 |
7 | 2 754,9 | 2 600,3 | 2 553,4 | 2 462,3 | 2 375,8 |
8 | 2 799,2 | 2 635,9 | 2 587,8 | 2 490,3 | 2 394,3 |
9 | 2 842,2 | 2 670,0 | 2 621,9 | 2 515,5 | 2 411,2 |
10 | 2 886,1 | 2 705,5 | 2 656,1 | 2 542,2 | 2 428,4 |
11 | 2 934,6 | 2 739,7 | 2 691,6 | 2 567,6 | 2 444,6 |
12 | 2 981,7 | 2 775,2 | 2 725,8 | 2 592,6 | 2 462,3 |
13 | 3 030,3 | 2 812,0 | 2 761,2 | 2 620,7 | 2 481,4 |
14 | 3 077,7 | 2 853,7 | 2 795,4 | 2 646,0 | 2 497,8 |
15 | 3 124,9 | 2 897,0 | 2 829,7 | 2 671,2 | 2 514,2 |
16 | 3 173,3 | 2 945,8 | 2 866,3 | 2 697,8 | 2 532,0 |
17 | 3 220,4 | 2 994,3 | 2 902,6 | 2 723,3 | 2 550,9 |
18 | 3 269,2 | 3 041,5 | 2 944,4 | 2 749,9 | 2 567,6 |
19 | 3 317,8 | 3 090,1 | 2 984,6 | 2 778,9 | 2 585,1 |
20 | 3 364,6 | 3 137,2 | 3 046,9 | 2 814,3 | 2 601,6 |
21 | 3 389,6 | 3 162,2 | 3 088,6 | 2 838,5 | 2 610,5 |
| | | | | |
(Anm.: Abs. 3 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 32/2015)Anmerkung, Absatz 3, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 32 aus 2015,)
(Anm.: Abs. 4 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 82/2010)Anmerkung, Absatz 4, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 82 aus 2010,)