Seitenbereiche:
Zum Inhalt (
Accesskey
0)
Zur Navigationsleiste (
Accesskey
1)
Kontakt
(
Accesskey
4)
Impressum
(
Accesskey
5)
Datenschutzerklärung
(
Accesskey
6)
Barrierefreiheitserklärung
(
Accesskey
7)
Sitemap
(
Accesskey
8)
English
(
Accesskey
9)
Navigationsleiste:
Startseite
Bundesrecht
Landesrecht
Bezirke
Gemeinden
Judikatur
Kundmachungen, Erlässe
Gesamtabfrage
Bundesrecht konsolidiert: Bundesabgabenordnung § 264, Fassung vom 31.12.2016
Druckansicht
(
Accesskey
D)
Bundesabgabenordnung § 264
Gesamte Rechtsvorschrift
heute
/
Fassung vom 31.12.2016
§ 263 am 31.12.2016
§ 265 am 31.12.2016
Alle Fassungen
§ 264 heute
§ 264 gültig ab 01.01.2017
zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 117/2016
§ 264 gültig von 30.12.2014 bis 31.12.2016
zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 105/2014
§ 264 gültig von 01.03.2014 bis 29.12.2014
zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 13/2014
§ 264 gültig von 01.01.2014 bis 28.02.2014
zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 14/2013
§ 264 gültig von 01.01.2003 bis 31.12.2013
zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 97/2002
§ 264 gültig von 19.04.1980 bis 31.12.2002
zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 151/1980
Diese Fassung ist nicht aktuell
Begleitende Dokumente
Hauptdokument
Kurztitel
Bundesabgabenordnung
Kundmachungsorgan
BGBl. Nr. 194/1961
zuletzt geändert durch
BGBl. I Nr. 105/2014
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
§ 264
Inkrafttretensdatum
30.12.2014
Außerkrafttretensdatum
31.12.2016
Abkürzung
BAO
Index
32/01 Finanzverfahren, allgemeines Abgabenrecht
Text
10. Vorlageantrag
§ 264.
Paragraph 264,
(1)
Absatz eins
Gegen eine Beschwerdevorentscheidung kann innerhalb eines Monats ab Bekanntgabe (§ 97) der Antrag auf Entscheidung über die Bescheidbeschwerde durch das Verwaltungsgericht gestellt werden (Vorlageantrag). Der Vorlageantrag hat die Bezeichnung der Beschwerdevorentscheidung zu enthalten.
Gegen eine Beschwerdevorentscheidung kann innerhalb eines Monats ab Bekanntgabe (Paragraph 97,) der Antrag auf Entscheidung über die Bescheidbeschwerde durch das Verwaltungsgericht gestellt werden (Vorlageantrag). Der Vorlageantrag hat die Bezeichnung der Beschwerdevorentscheidung zu enthalten.
(2)
Absatz 2
Zur Einbringung eines Vorlageantrages ist befugt
a)
Litera a
der Beschwerdeführer, ferner
b)
Litera b
jeder, dem gegenüber die Beschwerdevorentscheidung wirkt.
(3)
Absatz 3
Wird ein Vorlageantrag rechtzeitig eingebracht, so gilt die Bescheidbeschwerde von der Einbringung des Antrages an wiederum als unerledigt. Die Wirksamkeit der Beschwerdevorentscheidung wird durch den Vorlageantrag nicht berührt. Bei Zurücknahme des Antrages gilt die Bescheidbeschwerde wieder als durch die Beschwerdevorentscheidung erledigt; dies gilt, wenn solche Anträge von mehreren hiezu Befugten gestellt wurden, nur für den Fall der Zurücknahme aller dieser Anträge.
(4)
Absatz 4
Für Vorlageanträge sind sinngemäß anzuwenden:
a)
Litera a
§ 93 Abs. 4 und 5 sowie § 245 Abs. 1 zweiter Satz und Abs. 2 bis 5 (Frist),
Paragraph 93, Absatz 4 und 5 sowie Paragraph 245, Absatz eins, zweiter Satz und Absatz 2 bis 5 (Frist),
b)
Litera b
§ 93 Abs. 6 und § 249 Abs. 1 (Einbringung),
Paragraph 93, Absatz 6 und Paragraph 249, Absatz eins, (Einbringung),
c)
Litera c
§ 255 (Verzicht),
Paragraph 255, (Verzicht),
d)
Litera d
§ 256 (Zurücknahme),
Paragraph 256, (Zurücknahme),
e)
Litera e
§ 260 Abs. 1 (Unzulässigkeit, nicht fristgerechte Einbringung),
Paragraph 260, Absatz eins, (Unzulässigkeit, nicht fristgerechte Einbringung),
f)
Litera f
§ 274 Abs. 3 Z 1 und 2 sowie Abs. 5 (Unterbleiben einer mündlichen Verhandlung).
Paragraph 274, Absatz 3, Ziffer eins und 2 sowie Absatz 5, (Unterbleiben einer mündlichen Verhandlung).
(5)
Absatz 5
Die Zurückweisung nicht zulässiger oder nicht fristgerecht eingebrachter Vorlageanträge obliegt dem Verwaltungsgericht.
Im RIS seit
30.12.2014
Zuletzt aktualisiert am
12.01.2017
Gesetzesnummer
10003940
Dokumentnummer
NOR40166804
European Legislation Identifier (ELI)
https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/1961/194/P264/NOR40166804