Titel
Bundesgesetz vom 13. Juli 1955 über die Grundsteuer (Grundsteuergesetz 1955 – GrStG 1955).
StF:
BGBl. Nr. 149/1955 (NR: GP VII
RV 580 AB 591 S. 74. BR:
S. 107.)
Anmerkung
1. Die Grundsteuer ist eine ausschließliche Gemeindeabgabe (§ 14 FAG 1985,
BGBl. Nr. 544/1984). Für die Berechnung und Festsetzung des Jahresbetrages sowie für die Einhebung und zwangsweise Einbringung sind die Gemeinden (mit Ausnahme der zwangsweisen Einbringung: im eigenen Wirkungsbereich; § 17 FAG 1985) zuständig (§ 16 Abs. 1 FAG 1985).
2. Erfassungsstichtag: 1.1.1987
3. Die gesetzliche Abkürzung wurde mit Wirksamkeit vom 16.6.2010 vergeben (vgl.
BGBl. I Nr. 34/2010). Aus dokumentalistischen Gründen wurde auch in den bereits aufgehobenen Dokumenten die Abkürzung angepasst.
Schlagworte
e-rk3
Abgabenänderungsgesetz 1998, AbgÄG 1998 (
BGBl. I Nr. 28/1999), Euro-Steuerumstellungsgesetz – EuroStUG 2001 (
BGBl. I Nr. 59/2001), Abgabenänderungsgesetz 2008 (
BGBl. I Nr. 122/2008), Abgabenverwaltungsreformgesetz - AbgVRefG (
BGBl. I Nr. 20/2009), Abgabenänderungsgesetz 2010 – AbgÄG 2010 (
BGBl. I Nr. 34/2010), Finanz-Organisationsreformgesetz – FORG (
BGBl. I Nr. 104/2019)
Im RIS seit
14.07.2010
Zuletzt aktualisiert am
13.04.2022