Seitenbereiche:
Zum Inhalt (
Accesskey
0)
Zur Navigationsleiste (
Accesskey
1)
Kontakt
(
Accesskey
4)
Impressum
(
Accesskey
5)
Datenschutzerklärung
(
Accesskey
6)
Barrierefreiheitserklärung
(
Accesskey
7)
Sitemap
(
Accesskey
8)
English
(
Accesskey
9)
Navigationsleiste:
Startseite
Bundesrecht
Landesrecht
Bezirke
Gemeinden
Judikatur
Kundmachungen, Erlässe
Gesamtabfrage
Bundesrecht konsolidiert: Strafgesetzbuch § 128, Fassung vom 18.02.2025
Druckansicht
(
Accesskey
D)
Strafgesetzbuch § 128
Gesamte Rechtsvorschrift
heute
/
Fassung vom 18.02.2025
§ 127 am 18.02.2025
§ 129 am 18.02.2025
Alle Fassungen
§ 128 heute
§ 128 gültig von 01.01.2016 bis 31.12.2015
zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 112/2015
§ 128 gültig ab 01.01.2016
zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 154/2015
§ 128 gültig von 01.01.2005 bis 31.12.2015
zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 136/2004
§ 128 gültig von 01.01.2002 bis 31.12.2004
zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 130/2001
§ 128 gültig von 01.03.1988 bis 31.12.2001
zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 605/1987
Begleitende Dokumente
Hauptdokument
Kurztitel
Strafgesetzbuch
Kundmachungsorgan
BGBl. Nr. 60/1974
zuletzt geändert durch
BGBl. I Nr. 154/2015
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
§ 128
Inkrafttretensdatum
01.01.2016
Außerkrafttretensdatum
Abkürzung
StGB
Index
24/01 Strafgesetzbuch
Text
Schwerer Diebstahl
§ 128.
Paragraph 128,
(1)
Absatz eins
Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren ist zu bestrafen, wer einen Diebstahl begeht
1.
Ziffer eins
während einer Feuersbrunst, einer Überschwemmung oder einer allgemeinen oder doch dem Bestohlenen zugestoßenen Bedrängnis oder unter Ausnützung eines Zustands des Bestohlenen, der ihn hilflos macht,
2.
Ziffer 2
in einem der Religionsübung dienenden Raum oder an einer Sache, die dem Gottesdienst oder der Verehrung durch eine im Inland bestehende Kirche oder Religionsgesellschaft gewidmet ist,
3.
Ziffer 3
an einer Sache von allgemein anerkanntem wissenschaftlichem, volkskundlichem, künstlerischem oder geschichtlichem Wert, die sich in einer allgemein zugänglichen Sammlung oder sonst an einem solchen Ort oder in einem öffentlichen Gebäude befindet,
4.
Ziffer 4
an einem wesentlichen Bestandteil der kritischen Infrastruktur (§ 74 Abs. 1 Z 11) oder
an einem wesentlichen Bestandteil der kritischen Infrastruktur (Paragraph 74, Absatz eins, Ziffer 11,) oder
5.
Ziffer 5
an einer Sache, deren Wert 5 000 Euro übersteigt.
(2)
Absatz 2
Wer eine Sache stiehlt, deren Wert 300 000 Euro übersteigt, ist mit Freiheitsstrafe von einem bis zu zehn Jahren zu bestrafen.
Hinweis
Zu dieser Bestimmung gibt es folgende Artikel:
Diebstahl
Anmerkung
EG/EU: Art. 13,
BGBl. I Nr. 112/2015
Im RIS seit
29.12.2015
Zuletzt aktualisiert am
20.09.2022
Gesetzesnummer
10002296
Dokumentnummer
NOR40177261
European Legislation Identifier (ELI)
https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/1974/60/P128/NOR40177261