Bundesrecht konsolidiert: Allgemeines Grundbuchsgesetz 1955 § 20, tagesaktuelle Fassung

Allgemeines Grundbuchsgesetz 1955 § 20

Kurztitel

Allgemeines Grundbuchsgesetz 1955

Kundmachungsorgan

BGBl. Nr. 39/1955 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 58/2018

Typ

BG

§/Artikel/Anlage

§ 20

Inkrafttretensdatum

01.08.2018

Außerkrafttretensdatum

Abkürzung

GBG 1955

Index

20/11 Grundbuch

Text

3. Gegenstand der Anmerkung.

Paragraph 20,

Die grundbücherlichen Anmerkungen können erfolgen:

  1. Litera a
    zur Ersichtlichmachung persönlicher Verhältnisse, insbesondere von Beschränkungen der Vermögensverwaltung, mit der Rechtsfolge, daß, wer immer in der betreffenden Grundbuchseinlage eine Eintragung erwirkt, sich auf die Unkenntnis dieser Verhältnisse nicht berufen kann; zum Beispiel die Anmerkung der Minderjährigkeit, des Genehmigungsvorbehalts (Paragraph 242, Absatz 2, ABGB), wenn er die eingetragenen Rechte umfasst, des Eintritts der Volljährigkeit, der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens oder
  2. Litera b
    zur Begründung bestimmter, nach den Vorschriften dieses oder eines anderen Gesetzes damit verbundener Rechtswirkungen, wie zum Beispiel die Anmerkung der Rangordnung, der Abschreibung von Grundstücken, der Simultanhaftung, der Aufkündigung einer Hypothekarforderung, der Streitanhängigkeit, der Zwangsverwaltung, der Erteilung des Zuschlages.

Anmerkung

1. siehe insbesondere die §§ 52 bis 73
2. ÜR: Art. XXXI, BGBl. I Nr. 112/2003

Im RIS seit

20.08.2018

Zuletzt aktualisiert am

22.02.2024

Gesetzesnummer

10001941

Dokumentnummer

NOR40204927

European Legislation Identifier (ELI)

https://ris.bka.gv.at/eli/bgbl/1955/39/P20/NOR40204927