Seitenbereiche:
Zum Inhalt (
Accesskey
0)
Zur Navigationsleiste (
Accesskey
1)
Kontakt
(
Accesskey
4)
Impressum
(
Accesskey
5)
Datenschutzerklärung
(
Accesskey
6)
Barrierefreiheitserklärung
(
Accesskey
7)
Sitemap
(
Accesskey
8)
English
(
Accesskey
9)
Navigationsleiste:
Startseite
Bundesrecht
Landesrecht
Bezirke
Gemeinden
Judikatur
Kundmachungen, Erlässe
Gesamtabfrage
Bundesrecht konsolidiert: Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch § 146, Fassung vom 31.12.2023
Druckansicht
(
Accesskey
D)
Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch § 146
Gesamte Rechtsvorschrift
heute
/
Fassung vom 31.12.2023
§ 145 am 31.12.2023
§ 147 am 31.12.2023
Alle Fassungen
§ 146 heute
§ 146 gültig ab 01.07.2018
zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 59/2017
§ 146 gültig von 01.02.2013 bis 30.06.2018
zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 15/2013
§ 146 gültig von 01.07.2001 bis 31.01.2013
zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 135/2000
§ 146 gültig von 28.04.1979 bis 30.06.2001
zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 168/1979
Begleitende Dokumente
Hauptdokument
Kurztitel
Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch
Kundmachungsorgan
JGS Nr. 946/1811
zuletzt geändert durch
BGBl. I Nr. 59/2017
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
§ 146
Inkrafttretensdatum
01.07.2018
Außerkrafttretensdatum
Abkürzung
ABGB
Index
20/01 Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB)
Text
§ 146.
Paragraph 146,
(1)
Absatz eins
Das Kind oder die Mutter, sofern sie entscheidungsfähig sowie am Leben ist, können gegen das Anerkenntnis innerhalb von zwei Jahren ab Kenntnis von dessen Rechtswirksamkeit bei Gericht Widerspruch erheben.
(2)
Absatz 2
Der Lauf der Frist ist gehemmt, solange die zum Widerspruch berechtigte Person minderjährig oder nicht entscheidungsfähig ist oder innerhalb des letzten Jahres der Frist durch ein unvorhergesehenes oder unabwendbares Ereignis am Widerspruch gehindert ist.
Im RIS seit
02.05.2017
Zuletzt aktualisiert am
02.05.2017
Gesetzesnummer
10001622
Dokumentnummer
NOR40192979
European Legislation Identifier (ELI)
https://www.ris.bka.gv.at/eli/jgs/1811/946/P146/NOR40192979