-
1 Ob 12/75
Entscheidungstext
OGH
22.01.1975
1 Ob 12/75
-
4 Ob 562/75
Entscheidungstext
OGH
30.07.1975
4 Ob 562/75
Veröff: MietSlg 27764
-
4 Ob 636/75
Entscheidungstext
OGH
18.11.1975
4 Ob 636/75
-
5 Ob 511/76
Entscheidungstext
OGH
26.01.1976
5 Ob 511/76
-
7 Ob 507/76
Entscheidungstext
OGH
30.01.1976
7 Ob 507/76
Veröff: SZ 49/11
-
1 Ob 574/76
Entscheidungstext
OGH
07.04.1976
1 Ob 574/76
-
2 Ob 534/76
Entscheidungstext
OGH
14.10.1976
2 Ob 534/76
-
5 Ob 516/77
Entscheidungstext
OGH
15.02.1977
5 Ob 516/77
-
7 Ob 638/77
Entscheidungstext
OGH
15.09.1977
7 Ob 638/77
-
2 Ob 574/77
Entscheidungstext
OGH
01.12.1977
2 Ob 574/77
-
7 Ob 529/78
Entscheidungstext
OGH
02.03.1978
7 Ob 529/78
-
7 Ob 586/78
Entscheidungstext
OGH
22.06.1978
7 Ob 586/78
-
6 Ob 697/78
Entscheidungstext
OGH
23.08.1978
6 Ob 697/78
-
8 Ob 559/78
Entscheidungstext
OGH
27.09.1978
8 Ob 559/78
Veröff: MietSlg 30860
-
6 Ob 583/79
Entscheidungstext
OGH
21.03.1979
6 Ob 583/79
-
2 Ob 517/79
Entscheidungstext
OGH
03.04.1979
2 Ob 517/79
-
1 Ob 510/80
Entscheidungstext
OGH
30.01.1980
1 Ob 510/80
Beisatz: Die konkrete Gefährdung einer Verletzung des Unterlassungsgebotes nach § 97 ABGB wird in der Regel dann anzunehmen sein, wenn ein Eheteil einen Rangordnungsbescheid erwirkte, Kaufinteressenten suchte, Verkaufsbesprechungen aufnahm oder auf ähnliche Weise seine konkreten Verkaufsabsichten bekundet. (T1)
-
5 Ob 571/80
Entscheidungstext
OGH
25.03.1980
5 Ob 571/80
Beisatz: Demnach kann nicht schon jede abstrakte oder theoretische Möglichkeit einer im § 381 EO erwähnten Erschwerung, Vereitelung, Gewaltanwendung oder Herbeiführung eines unwiederbringlichen Schadens eine Anspruchsgefährdung begründen. (T2)
-
7 Ob 619/80
Entscheidungstext
OGH
26.06.1980
7 Ob 619/80
-
4 Ob 387/80
Entscheidungstext
OGH
16.12.1980
4 Ob 387/80
Beis wie T2
-
5 Ob 595/81
Entscheidungstext
OGH
05.05.1981
5 Ob 595/81
Beisatz: Die abstrakt immer gegebene Möglichkeit einer Gesetzesverletzung reicht zur Gefahrenbescheinigung nicht aus. (T3)
Veröff: EvBl 1981/188 S 547 = MietSlg 33756
-
5 Ob 527/82
Entscheidungstext
OGH
23.02.1982
5 Ob 527/82
Beis wie T2
-
7 Ob 607/82
Entscheidungstext
OGH
27.05.1982
7 Ob 607/82
Veröff: SZ 55/78
-
7 Ob 733/82
Entscheidungstext
OGH
14.10.1982
7 Ob 733/82
-
5 Ob 746/82
Entscheidungstext
OGH
09.11.1982
5 Ob 746/82
Beis wie T2; Beisatz: Dies gilt sowohl nach § 381 Z 1 EO als auch nach § 381 Z 2 EO. (T4)
-
2 Ob 593/82
Entscheidungstext
OGH
30.11.1982
2 Ob 593/82
-
5 Ob 68/82
Entscheidungstext
OGH
14.12.1982
5 Ob 68/82
-
8 Ob 506/83
Entscheidungstext
OGH
17.02.1983
8 Ob 506/83
-
5 Ob 567/83
Entscheidungstext
OGH
05.04.1983
5 Ob 567/83
-
3 Ob 1006/84
Entscheidungstext
OGH
23.05.1984
3 Ob 1006/84
-
2 Ob 622/85
Entscheidungstext
OGH
08.10.1985
2 Ob 622/85
-
8 Ob 600/86
Entscheidungstext
OGH
10.07.1986
8 Ob 600/86
Auch
-
3 Ob 621/86
Entscheidungstext
OGH
19.11.1986
3 Ob 621/86
Veröff: RdW 1987,156 = ÖBA 1987,498
-
3 Ob 503/87
Entscheidungstext
OGH
18.03.1987
3 Ob 503/87
Auch; Beisatz: Hier: Einstweilige Sicherung ehelichen Gebrauchsvermögens und ehelicher Ersparnisse. (T5)
-
8 Ob 541/87
Entscheidungstext
OGH
12.03.1987
8 Ob 541/87
Beis wie T2; Beisatz: Im Hinblick auf die vom Gesetz gebrauchten Ausdrücke "besorgen" (§ 381 Z 1 EO) und "drohen" (§ 381 Z 2 EO) wird das Vorliegen von Umständen gefordert, die ohne Bewilligung der einstweiligen Verfügung eine Beeinträchtigung des Anspruches oder des Anspruchsberechtigten als wahrscheinlich erscheinen lassen. (T6)
-
8 Ob 614/87
Entscheidungstext
OGH
23.07.1987
8 Ob 614/87
-
2 Ob 604/87
Entscheidungstext
OGH
16.06.1987
2 Ob 604/87
Beis wie T2; Veröff: JBl 1988,658
-
2 Ob 563/87
Entscheidungstext
OGH
07.07.1987
2 Ob 563/87
Vgl auch; Beis wie T2; Beisatz: Allein der Umstand, dass die Antragsgegnerin noch zu Lebzeiten des Erblassers "erwähnt" haben soll, es wäre klüger, das Geld in Kanada anzulegen, kann noch nicht eine konkrete Gefährdung des nunmehrigen Herausgabeanspruches der Verlassenschaft darstellen. (T7)
-
7 Ob 711/87
Entscheidungstext
OGH
26.11.1987
7 Ob 711/87
Beis wie T2
-
6 Ob 545/88
Entscheidungstext
OGH
24.03.1988
6 Ob 545/88
Beis wie T2
-
2 Ob 594/88
Entscheidungstext
OGH
11.10.1988
2 Ob 594/88
-
4 Ob 597/88
Entscheidungstext
OGH
15.11.1988
4 Ob 597/88
-
8 Ob 672/88
Entscheidungstext
OGH
09.02.1989
8 Ob 672/88
Beisatz: Demnach kann nicht jede abstrakte oder theoretische Möglichkeit einer im § 381 EO genannten Erschwerung, Vereitelung, Gewaltanwendung oder Herbeiführung eines unwiederbringlichen Schadens eine Anspruchsgefährdung im Sinne dieser Gesetzesstelle begründen. (T8)
-
2 Ob 546/89
Entscheidungstext
OGH
06.06.1989
2 Ob 546/89
Beis wie T6; Beis wie T8
-
1 Ob 554/90
Entscheidungstext
OGH
12.09.1990
1 Ob 554/90
Beis wie T8; Veröff: ecolex 1991,168 (Reich - Rohrwig)
-
7 Ob 559/91
Entscheidungstext
OGH
11.07.1991
7 Ob 559/91
Veröff: SZ 64/103 = WBl 1992,63
-
4 Ob 569/91
Entscheidungstext
OGH
17.12.1991
4 Ob 569/91
Beis wie T2; Beis wie T8; Beisatz: Die Behauptungslast und Bescheinigungslast für das Vorliegen konkreter Umstände, welche diese Voraussetzungen begründen, liegt gemäß § 389 Abs 1 EO ausschließlich beim Kläger. (T9)
Veröff: EvBl 1992/2 S 24
-
8 Ob 633/91
Entscheidungstext
OGH
12.12.1991
8 Ob 633/91
Veröff: SZ 64/175 = RdW 1992,173 = ecolex 1992,170 = WBl 1992,198
-
5 Ob 97/93
Entscheidungstext
OGH
23.11.1993
5 Ob 97/93
Beisatz: Beim Wohnungseigentümer, dem das Gesetz besondere Hilfe bei der Durchsetzung seines Eigentumsverschaffungsanspruches angedeihen lässt, weil er sich fast zwangsläufig in einer Gefahrensituation befindet, wird man sich daher mit der Bescheinigung einer Erklärung des Wohnungseigentumsorganisators begnügen können, dass er nicht mehr bereit ist, das zugesagte Wohnungseigentum auch tatsächlich einzuräumen. (T10)
-
2 Ob 562/94
Entscheidungstext
OGH
01.09.1994
2 Ob 562/94
-
7 Ob 592/94
Entscheidungstext
OGH
12.10.1994
7 Ob 592/94
-
1 Ob 16/95
Entscheidungstext
OGH
27.03.1995
1 Ob 16/95
Auch; Beis wie T2; Beis wie T9
-
4 Ob 530/95
Entscheidungstext
OGH
25.04.1995
4 Ob 530/95
Beis wie T6
-
4 Ob 1605/95
Entscheidungstext
OGH
10.08.1995
4 Ob 1605/95
Beis wie T9
-
2 Ob 2101/96a
Entscheidungstext
OGH
27.06.1996
2 Ob 2101/96a
Auch; Beisatz: Das bloße Bestreiten des gegnerischen Anspruches und die abstrakt stets gegebene Möglichkeit einer Rechtsverletzung reichen nicht aus, um dieses Tatbestandsmerkmal zu erfüllen. (T11)
-
2 Ob 546/94
Entscheidungstext
OGH
23.10.1995
2 Ob 546/94
Beis wie T6; Beisatz: Es kann keineswegs allgemein gesagt werden, dass bei Unterlassungsansprüchen eine konkrete Gefährdung schon deshalb gegeben sei, weil die beklagte Partei ihre Handlungsweise bis zur Rechtskraft des Urteils fortsetzen könnte. (T12)
-
10 Ob 94/97i
Entscheidungstext
OGH
27.03.1997
10 Ob 94/97i
-
1 Ob 2/97v
Entscheidungstext
OGH
24.06.1997
1 Ob 2/97v
Auch; Beis wie T2; Beis wie T6; Beis wie T9
-
9 Ob 40/99v
Entscheidungstext
OGH
17.03.1999
9 Ob 40/99v
Beis wie T12
-
6 Ob 314/98i
Entscheidungstext
OGH
25.03.1999
6 Ob 314/98i
-
1 Ob 86/99z
Entscheidungstext
OGH
08.06.1999
1 Ob 86/99z
Auch; Beis wie T6
-
6 Ob 155/99h
Entscheidungstext
OGH
16.09.1999
6 Ob 155/99h
Beis wie T8; Beis wie T9; Beisatz: Es ist die Bescheinigung einer konkreten Gefährdung zu fordern. (T13)
-
7 Ob 2/00w
Entscheidungstext
OGH
26.01.2000
7 Ob 2/00w
Beis ähnlich wie T2
-
1 Ob 71/00y
Entscheidungstext
OGH
28.04.2000
1 Ob 71/00y
Auch; Beisatz: Aus der Ankündigung "sowohl gegenüber der Maklerin als auch durch den Anwalt, die Liegenschaft eventuell an einen anderen Interessenten" zu verkaufen, folgt eindeutig, dass die Beklagte die Verkaufsverhandlungen mit dem Kläger als gescheitert ansieht und konkret beabsichtigt, das Streitobjekt einem anderen, schon vorhandenen Interessenten zu verkaufen. (T14)
-
7 Ob 34/01b
Entscheidungstext
OGH
27.04.2001
7 Ob 34/01b
Vgl auch; Beis wie T5
-
8 Ob 55/01y
Entscheidungstext
OGH
26.04.2001
8 Ob 55/01y
Beis wie T5; Beisatz: § 381 Abs 1 Z 8 lit c EO. (T15)
-
1 Ob 160/01p
Entscheidungstext
OGH
07.08.2001
1 Ob 160/01p
Beis wie T9; Beisatz: Bei Beurteilung der Anspruchsgefährdung iSd § 381 EO kommt es auf die Umstände des Einzelfalls an. (T16) Beisatz: Dies gilt im Übrigen auch für eine einstweilige Verfügung nach § 382 Abs 1 Z 8 lit c zweiter Fall EO. (T17)
-
3 Ob 173/02s
Entscheidungstext
OGH
18.07.2002
3 Ob 173/02s
Vgl auch; Beis ähnlich wie T16
-
10 Ob 221/02a
Entscheidungstext
OGH
18.07.2002
10 Ob 221/02a
Beis wie T4; Beis wie T8; Beis wie T9; Beis wie T13; Beis wie T16
-
8 Ob 223/02f
Entscheidungstext
OGH
07.11.2002
8 Ob 223/02f
Auch; Beis wie T9
-
7 Ob 59/03g
Entscheidungstext
OGH
28.04.2003
7 Ob 59/03g
Beis wie T8; Beis wie T13; Beis wie T16
Veröff: SZ 2003/45
-
7 Ob 92/04m
Entscheidungstext
OGH
21.04.2004
7 Ob 92/04m
Beisatz: Die bloß theoretische Möglichkeit einer konkreten Gefahr (hier: drohender Kundenverlust) ist ohne Bescheinigung nicht ausreichend. (T18)
-
4 Ob 10/05g
Entscheidungstext
OGH
08.02.2005
4 Ob 10/05g
Auch; Beisatz: Dies gilt auch für eine einstweilige Verfügung nach § 382 Abs 1 Z 8 lit c zweiter Fall EO. (T19)
-
6 ObA 1/06z
Entscheidungstext
OGH
29.06.2006
6 ObA 1/06z
Auch; Beisatz: Hier: Unterlassungsanspruch wegen Verletzung des betriebsverfassungsrechtlichen Mitbestimmungsrechts nach § 96a ArbVG. (T20)
Beis wie T12; Beis ähnlich wie T4
Veröff: SZ 2006/99
-
9 ObA 100/06f
Entscheidungstext
OGH
18.10.2006
9 ObA 100/06f
-
2 Ob 223/06t
Entscheidungstext
OGH
19.10.2006
2 Ob 223/06t
Beis wie T9
-
9 ObA 109/06d
Entscheidungstext
OGH
20.12.2006
9 ObA 109/06d
Auch; Beis wie T20
Veröff: SZ 2006/191
-
9 ObA 18/07y
Entscheidungstext
OGH
08.08.2007
9 ObA 18/07y
-
2 Ob 284/05m
Entscheidungstext
OGH
30.07.2007
2 Ob 284/05m
Auch; Beisatz: Die (objektive) Gefährdung muss konkret behauptet und bescheinigt werden. (T21)
Beis ähnlich wie T8; Beis ähnlich wie T16
-
8 Ob 135/07x
Entscheidungstext
OGH
16.01.2008
8 Ob 135/07x
Beisatz: Die Gefährdung des Anspruchs iSd § 381 Z 1 oder Z 2 EO ist durch Glaubhaftmachung konkreter Tatsachen darzutun. (T22)
Beis wie T9
-
7 Ob 102/08p
Entscheidungstext
OGH
15.05.2008
7 Ob 102/08p
Beis wie T8
-
6 Ob 278/07m
Entscheidungstext
OGH
24.01.2008
6 Ob 278/07m
Vgl; Beis wie T5; Beis wie T19; Beisatz: Mit einstweiliger Verfügung nach § 382 Abs 1 Z 8 lit c 2. Fall EO soll der Anspruch des gefährdeten Ehegatten auf einen angemessenen Anteil an der Aufteilungsmasse, der auch durch eine Ausgleichszahlung substituiert werden kann, gesichert werden. Ist insgesamt genügend Vermögen vorhanden, um diesen Aufteilungsanspruch zu decken, ist die erforderliche Gefahrenbescheinigung nicht gelungen. (T23)
-
4 Ob 62/08h
Entscheidungstext
OGH
20.05.2008
4 Ob 62/08h
Auch; Beisatz: Grundlage jeder einstweiligen Verfügung zur Sicherung eines nicht in Geld bestehenden Anspruchs ist die Behauptung und Bescheinigung eines bereits erfolgten oder unmittelbar drohenden Verstoßes des Gegners der gefährdeten Partei gegen eine ihn treffende Unterlassungspflicht. (T24)
-
1 Ob 163/08i
Entscheidungstext
OGH
21.10.2008
1 Ob 163/08i
Auch; Beis wie T2
-
2 Ob 181/09w
Entscheidungstext
OGH
28.09.2009
2 Ob 181/09w
Vgl; Beis wie T10
-
6 Ob 153/09g
Entscheidungstext
OGH
18.09.2009
6 Ob 153/09g
Vgl; Beis wie T5; Beis wie T19; Beisatz: Erwägungen darüber, wie die Aufteilung im (künftigen) Aufteilungsverfahren vorgenommen werden wird, sind im Sicherungsverfahren nicht anzustellen. (T25)
-
7 Ob 93/10t
Entscheidungstext
OGH
30.06.2010
7 Ob 93/10t
Beis wie T16; Beis wie T17; Beis wie T19
-
4 Ob 144/10w
Entscheidungstext
OGH
05.10.2010
4 Ob 144/10w
Vgl auch; Beisatz: Die fehlende Gefahrenbescheinigung fällt nach stRsp der Klägerin zur Last. (T26)
-
3 Ob 228/10s
Entscheidungstext
OGH
14.12.2010
3 Ob 228/10s
Beis ähnlich wie T6; Beis wie T9; Beis wie T16
-
6 Ob 230/10g
Entscheidungstext
OGH
17.12.2010
6 Ob 230/10g
Beis wie T13; Beis wie T18; Beis wie T21; Beisatz: Hier: § 42 Abs 4 GmbHG. (T27)
-
1 Ob 67/11a
Entscheidungstext
OGH
28.04.2011
1 Ob 67/11a
Beis wie T1; Beis wie T9
Veröff: SZ 2011/58
-
1 Ob 213/12y
Entscheidungstext
OGH
15.11.2012
1 Ob 213/12y
Auch; Beis ähnlich wie T6; Beis wie T16; Beis wie T19; Beis wie T23 nur: Mit einstweiliger Verfügung nach § 382 Abs 1 Z 8 lit c 2. Fall EO soll der Anspruch des gefährdeten Ehegatten auf einen angemessenen Anteil an der Aufteilungsmasse, der auch durch eine Ausgleichszahlung substituiert werden kann, gesichert werden. (T28)
-
3 Ob 122/13g
Entscheidungstext
OGH
29.10.2013
3 Ob 122/13g
Auch; Beis wie T3; Beis wie T11
-
1 Ob 132/14i
Entscheidungstext
OGH
24.07.2014
1 Ob 132/14i
Auch; Beis wie T6; Beis wie T16; Beis wie T19
-
1 Ob 189/14x
Entscheidungstext
OGH
27.11.2014
1 Ob 189/14x
Beis wie T16; Beis wie T17; Beis wie T19
-
6 Ob 200/14a
Entscheidungstext
OGH
19.03.2015
6 Ob 200/14a
Auch; Beisatz: Allein der Umstand, dass die Beklagte während des anhängigen Verfahrens die Liquidierung der Gesellschaft beschlossen hat, zeigt, dass es sich dabei um keine rein abstrakte Gefahr handelt. (T29)
-
7 Ob 109/15b
Entscheidungstext
OGH
02.07.2015
7 Ob 109/15b
Beis wie T2; Beis wie T21; Beis wie T9
-
6 Ob 67/16w
Entscheidungstext
OGH
30.05.2016
6 Ob 67/16w
Beis ähnlich wie T24
-
1 Ob 82/17s
Entscheidungstext
OGH
27.09.2017
1 Ob 82/17s
Beis wie T19
-
2 Ob 10/18m
Entscheidungstext
OGH
27.02.2018
2 Ob 10/18m
Beis wie T9
-
3 Ob 100/18d
Entscheidungstext
OGH
27.06.2018
3 Ob 100/18d
Beis wie T9
-
6 Ob 194/18z
Entscheidungstext
OGH
21.11.2018
6 Ob 194/18z
Vgl; Beis wie T2; Beis wie T6; Beis wie T9; Beis wie T13; Beisatz: Die umfassende Behauptungs- und Bescheinigungslast des Antragstellers umfasst auch jene tatsächlichen Umstände, aus denen sich das Rechtsschutzinteresse an der Erlassung der einstweiligen Verfügung ergibt. (T30)
-
1 Ob 233/18y
Entscheidungstext
OGH
05.03.2019
1 Ob 233/18y
Beis wie T9; Beis wie T23; Beis wie T28; Beisatz: Die Behauptungs- und Beweislast für das Vorliegen von Umständen, aus denen sich eine solche konkrete Gefährdung ergibt, trifft die gefährdete Partei (T31); Beisatz: Bei der Beurteilung, welche Tatsachen seiner Entscheidung als bescheinigt zugrunde zu legen sind, hat sich das Gericht im Provisorialverfahren zwar am niedrigeren Beweismaß des § 274 ZPO zu orientieren. Ob ausgehend von den als bescheinigt angenommenen Tatsachen eine ausreichend hohe Wahrscheinlichkeit dafür besteht, dass einem Ehegatten der von ihm behauptete Nachteil konkret droht, ist aber eine Frage der rechtlichen Beurteilung, die im Einzelfall unter Berücksichtigung typischer oder zumindest häufiger Geschehnisabläufe zu beantworten ist. (T32)
-
8 Ob 39/19x
Entscheidungstext
OGH
29.04.2019
8 Ob 39/19x
Beis wie T16; Beis wie T17
-
5 Ob 121/19h
Entscheidungstext
OGH
31.07.2019
5 Ob 121/19h
Vgl; Beis wie T1; Beis wie T14
-
2 Ob 36/20p
Entscheidungstext
OGH
26.05.2020
2 Ob 36/20p
Beisatz: Hier: Keine konkrete Gefährdung durch Vermietung von Wohnungen zu ungünstigen Bedingungen. (T33)
-
2 Ob 187/20v
Entscheidungstext
OGH
27.11.2020
2 Ob 187/20v
Beisatz: Hier: Einstweillige Verfügung nach § 381 Z 1 EO. (T34)