Rechtssatz für 14Os34/00 14Os79/03 14O...

Gericht

OGH

Dokumenttyp

Rechtssatz

Rechtsgebiet

Strafrecht

Rechtssatznummer

RS0113754

Geschäftszahl

14Os34/00; 14Os79/03; 14Os67/04; 12Os133/09i; 13Os129/10k; 13Os15/13z (13Os16/13x); 13Os42/15y; 12Os136/18v

Entscheidungsdatum

06.12.2018

Norm

StPO §262 A
StPO §267
StPO §281 Abs1 Z8 A
  1. StPO § 281 heute
  2. StPO § 281 gültig ab 01.03.2023 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 223/2022
  3. StPO § 281 gültig von 01.01.2008 bis 28.02.2023 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 93/2007
  4. StPO § 281 gültig von 01.01.2006 bis 31.12.2007 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 119/2005
  5. StPO § 281 gültig von 01.01.2002 bis 31.12.2001 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 105/1997
  6. StPO § 281 gültig von 01.01.2002 bis 31.12.2001 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 55/1999
  7. StPO § 281 gültig von 01.01.2000 bis 31.12.2005 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 55/1999
  8. StPO § 281 gültig von 01.01.1998 bis 31.12.1999 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 105/1997
  9. StPO § 281 gültig von 01.01.1994 bis 31.12.1997 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 526/1993
  10. StPO § 281 gültig von 01.03.1988 bis 31.12.1993 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 605/1987

Rechtssatz

Der prozessuale Tatbegriff (nach welchem beurteilt wird, ob Anklage und Urteil denselben Lebenssachverhalt meinen) ist aus Gründen der Prozessökonomie und, um dem Angeklagten mehrfache Verfolgung zu ersparen, vom materiellen Tatbegriff derart zu unterscheiden, dass zwar bei Tateinheit stets auch nur eine Tat im Sinn des Prozessrechtes vorliegt, nicht aber umgekehrt.

Entscheidungstexte

  • 14 Os 34/00
    Entscheidungstext OGH 06.06.2000 14 Os 34/00
  • 14 Os 79/03
    Entscheidungstext OGH 30.09.2003 14 Os 79/03
    Vgl auch; Beisatz: Eine Tat im prozessualen Sinn (ein angeklagter historischer Sachverhalt) kann ohne weiteres mehreren selbständigen Taten im Sinn des materiellen Rechtes entsprechen, deren Verwirklichung der Ankläger alternativ oder nebeneinander als begangen ansieht. (T1)
  • 14 Os 67/04
    Entscheidungstext OGH 05.10.2004 14 Os 67/04
    Vgl
  • 12 Os 133/09i
    Entscheidungstext OGH 29.10.2009 12 Os 133/09i
    Vgl
  • 13 Os 129/10k
    Entscheidungstext OGH 16.12.2010 13 Os 129/10k
    Vgl
  • 13 Os 15/13z
    Entscheidungstext OGH 02.07.2013 13 Os 15/13z
    Vgl auch
  • 13 Os 42/15y
    Entscheidungstext OGH 30.06.2015 13 Os 42/15y
    Vgl
  • 12 Os 136/18v
    Entscheidungstext OGH 06.12.2018 12 Os 136/18v
    Vgl

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:2000:RS0113754

Im RIS seit

06.07.2000

Zuletzt aktualisiert am

31.01.2019

Dokumentnummer

JJR_20000606_OGH0002_0140OS00034_0000000_001

Rechtssatz für 11Os84/81 15Os130/96 11...

Gericht

OGH

Dokumenttyp

Rechtssatz

Rechtsgebiet

Strafrecht

Rechtssatznummer

RS0086590

Geschäftszahl

11Os84/81; 15Os130/96; 11Os36/04; 13Os142/08v; 13Os152/08i; 13Os105/08b; 13Os154/09k; 13Os12/10d; 13Os70/12m; 13Os15/13z (13Os16/13x); 13Os58/13y; 13Os115/14g; 13Os1/15v; 13Os139/15p; 13Os114/15m; 13Ns18/16z; 13Os119/16y; 13Os88/17s (13Os89/17p, 13Os90, 17k, 13Os91/17g, 13Os92/17d, 13Os93/17a); 13Os40/18h (13Os56/18m); 13Os47/22v

Entscheidungsdatum

23.11.2022

Norm

FinStrG §21 Abs1
FinStrG §33
StGB §28 D
  1. FinStrG Art. 1 § 21 heute
  2. FinStrG Art. 1 § 21 gültig ab 01.01.2011 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 104/2010
  3. FinStrG Art. 1 § 21 gültig von 01.01.1976 bis 31.12.2010 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 335/1975
  1. FinStrG Art. 1 § 33 heute
  2. FinStrG Art. 1 § 33 gültig ab 23.07.2019 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 62/2019
  3. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 15.08.2018 bis 22.07.2019 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 62/2018
  4. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 12.01.2013 bis 14.08.2018 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 14/2013
  5. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 01.01.2011 bis 11.01.2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 104/2010
  6. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 13.01.1999 bis 31.12.2010 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 28/1999
  7. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 21.08.1996 bis 12.01.1999 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 421/1996
  8. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 01.01.1995 bis 20.08.1996 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 681/1994
  9. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 01.10.1989 bis 31.12.1994 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 375/1989
  10. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 01.01.1986 bis 30.09.1989 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 571/1985

Rechtssatz

Es liegt Realkonkurrenz vor, wenn die Hinterziehung verschiedener aus selbständiger gewerblicher Tätigkeit resultierender Abgaben in zeitlich auseinanderfallenden unterschiedlichen Begehungsweisen bewirkt wird (hier: Hinterziehung von Gewerbesteuer durch Unterlassen der Einbringung von Gewerbesteuererklärungen und Hinterziehung von Einkommensteuer und Umsatzsteuer durch Einbringung unrichtiger Einkommensteuererklärungen und Umsatzsteuererklärungen).

Entscheidungstexte

  • 11 Os 84/81
    Entscheidungstext OGH 25.11.1981 11 Os 84/81
    Veröff: SSt 52/61
  • 15 Os 130/96
    Entscheidungstext OGH 05.09.1996 15 Os 130/96
    Vgl auch; Beisatz: Gleichartige Realkonkurrenz - ein Delikt. (T1)
  • 11 Os 36/04
    Entscheidungstext OGH 25.05.2004 11 Os 36/04
    Auch
  • 13 Os 142/08v
    Entscheidungstext OGH 22.01.2009 13 Os 142/08v
    Auch; Beisatz: Mit (nacheinander erfolgter) Abgabe unrichtiger Jahreserklärungen mehrere Veranlagungsjahre hindurch werden real konkurrierende Vergehen der Abgabenhinterziehung nach § 33 Abs 1 FinStrG begründet, mit Abgabe inhaltlich unrichtiger Jahreserklärungen zu unterschiedlichen Steuerarten wird für jedes Jahr und jede Abgabenart je ein Finanzvergehen der Abgabenhinterziehung nach § 33 Abs 1 FinStrG begründet. Solcherart bildet die Jahreserklärung zu einer Steuerart - allenfalls auch als Bündel mehrerer steuerlich trennbarer Einzelaspekte - das kleinste nicht mehr teilbare Element des Sachverhalts, also eine selbstständige Tat im materiellen Sinn. (T2)
  • 13 Os 152/08i
    Entscheidungstext OGH 19.02.2009 13 Os 152/08i
    Auch; Beis wie T2; Beisatz: Für die - auf ein Veranlagungsjahr bezogene - Forschungsprämie nach § 108c Abs 2 Z 1 EStG kann nichts anderes gelten. Durch Geltendmachung und anschließende Berichtigung des Antrags auf Gutschrift der Prämie für ein Veranlagungsjahr wird demzufolge eine selbstständige Tat und damit ein Finanzvergehen verwirklicht. (T3)
  • 13 Os 105/08b
    Entscheidungstext OGH 19.03.2009 13 Os 105/08b
    Auch; Beis wie T2
  • 13 Os 154/09k
    Entscheidungstext OGH 19.08.2010 13 Os 154/09k
    Auch; Beis ähnlich wie T2
  • 13 Os 12/10d
    Entscheidungstext OGH 17.02.2011 13 Os 12/10d
    Auch; Beis wie T2
  • 13 Os 70/12m
    Entscheidungstext OGH 30.08.2012 13 Os 70/12m
    Vgl auch; Auch Beis wie T2
  • 13 Os 15/13z
    Entscheidungstext OGH 02.07.2013 13 Os 15/13z
    Vgl auch; Auch Beis wie T2
  • 13 Os 58/13y
    Entscheidungstext OGH 19.11.2013 13 Os 58/13y
    Vgl auch; Beis wie T2; Beisatz: Entsprechendes gilt für das Unterlassen der Abgabe einer Jahressteuererklärung: selbständige Tat ist die Nichtabgabe bis zum gesetzlich vorgesehenen Endzeitpunkt (§ 33 Abs 3 lit a zweiter Fall FinStrG). (T4)
  • 13 Os 115/14g
    Entscheidungstext OGH 15.04.2015 13 Os 115/14g
    Auch; Beis ähnlich wie T2
  • 13 Os 1/15v
    Entscheidungstext OGH 18.12.2015 13 Os 1/15v
    Auch
  • 13 Os 139/15p
    Entscheidungstext OGH 18.12.2015 13 Os 139/15p
    Auch
  • 13 Os 114/15m
    Entscheidungstext OGH 09.03.2016 13 Os 114/15m
    Auch
  • 13 Ns 18/16z
    Entscheidungstext OGH 27.06.2016 13 Ns 18/16z
    Auch
  • 13 Os 119/16y
    Entscheidungstext OGH 22.02.2017 13 Os 119/16y
    Auch; Beis wie T2; Beis wie T4
  • 13 Os 88/17s
    Entscheidungstext OGH 11.10.2017 13 Os 88/17s
    Auch
  • 13 Os 40/18h
    Entscheidungstext OGH 09.05.2018 13 Os 40/18h
    Auch; Beis wie T2; Beis wie T4
  • 13 Os 47/22v
    Entscheidungstext OGH 23.11.2022 13 Os 47/22v
    Vgl; Beis nur wie T2

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1981:RS0086590

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

23.01.2023

Dokumentnummer

JJR_19811125_OGH0002_0110OS00084_8100000_001

Rechtssatz für 14Os65/03; ...

Gericht

OGH

Dokumenttyp

Rechtssatz

Rechtsgebiet

Strafrecht

Rechtssatznummer

RS0118311

Geschäftszahl

14Os65/03; 14Os116/05y; 13Os142/08v; 13Os152/08i; 13Os105/08b; 13Os18/09k; 13Os129/10k; 13Os93/11t; 13Os66/11x; 13Os74/11y; 13Os70/12m; 13Os15/13z (13Os16/13x); 13Os115/14g; 13Os8/15y; 13Os67/14y; 13Os42/15y; 13Os1/15v; 13Os139/15p; 13Os114/15m; 13Os9/17y; 13Os119/16y; 13Os88/17s (13Os89/17p; 13Os90; 17k; 13Os91/17g; 13Os92/17d; 13Os93/17a); 13Os40/18h (13Os56/18m); 13Os75/18f; 13Os88/19v; 13Os46/21w; 13Os47/22v; 13Os110/22h; 13Os111/22f

Entscheidungsdatum

28.06.2023

Norm

FinStrG §21 Abs1
FinStrG §33 Abs2 lita
FinStrG §33 Abs2 litb
7.ZPMRK Art4 Abs1
  1. FinStrG Art. 1 § 21 heute
  2. FinStrG Art. 1 § 21 gültig ab 01.01.2011 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 104/2010
  3. FinStrG Art. 1 § 21 gültig von 01.01.1976 bis 31.12.2010 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 335/1975
  1. FinStrG Art. 1 § 33 heute
  2. FinStrG Art. 1 § 33 gültig ab 23.07.2019 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 62/2019
  3. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 15.08.2018 bis 22.07.2019 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 62/2018
  4. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 12.01.2013 bis 14.08.2018 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 14/2013
  5. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 01.01.2011 bis 11.01.2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 104/2010
  6. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 13.01.1999 bis 31.12.2010 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 28/1999
  7. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 21.08.1996 bis 12.01.1999 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 421/1996
  8. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 01.01.1995 bis 20.08.1996 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 681/1994
  9. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 01.10.1989 bis 31.12.1994 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 375/1989
  10. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 01.01.1986 bis 30.09.1989 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 571/1985
  1. FinStrG Art. 1 § 33 heute
  2. FinStrG Art. 1 § 33 gültig ab 23.07.2019 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 62/2019
  3. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 15.08.2018 bis 22.07.2019 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 62/2018
  4. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 12.01.2013 bis 14.08.2018 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 14/2013
  5. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 01.01.2011 bis 11.01.2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 104/2010
  6. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 13.01.1999 bis 31.12.2010 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 28/1999
  7. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 21.08.1996 bis 12.01.1999 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 421/1996
  8. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 01.01.1995 bis 20.08.1996 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 681/1994
  9. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 01.10.1989 bis 31.12.1994 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 375/1989
  10. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 01.01.1986 bis 30.09.1989 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 571/1985

Rechtssatz

Selbstständige Tat (iSd Paragraph 21, Absatz eins, FinStrG) beim Finanzvergehen der Abgabenhinterziehung nach Paragraph 33, Absatz 2, Litera a, FinStrG ist die vom Steuerpflichtigen unter vorsätzlicher Verletzung seiner Verpflichtung zur Abgabe inhaltlich richtiger Umsatzsteuervoranmeldungen wissentlich bewirkte Verkürzung der im Voranmeldungszeitraum zu entrichtenden Umsatzsteuer. Durch diesen Tatbestand wird die vom Täter unter Zuwiderhandlung gegen die Voranmeldungspflicht (Nichteinreichung von bzw Abgabe unrichtiger Umsatzsteuervoranmeldungen oder Geltendmachung ungerechtfertigter bzw überhöhter Abgabengutschriften) für den jeweiligen Voranmeldungszeitraum (Kalendermonat) bewirkte Vorauszahlungsverkürzung in ihrer Gesamtheit erfasst. Ein gegen den Abgabenschuldner wegen des Finanzvergehens der Abgabenhinterziehung nach Paragraph 33, Absatz 2, Litera a, FinStrG ergangenes, in Rechtskraft erwachsenes Straferkenntnis der Finanzstrafbehörde entfaltet im Umfang der darin abgestraften Tat Sperrwirkung dergestalt, dass eine gerichtliche Verfolgung und Aburteilung wegen derselben Tat als Verkürzung der Umsatzsteuervorauszahlung nach Paragraph 33, Absatz 2, Litera a, FinStrG - ohne vorherige Wiederaufnahme des verwaltungsbehördlichen Finanzstrafverfahrens vergleiche etwa Paragraph 165, Absatz eins, Litera a, FinStrG) zum Zwecke eines finanzstrafbehördlichen Vorgehens nach Paragraph 54, Absatz eins, FinStrG - selbst bei nachträglichem Hervorkommen von im selben Tatzeitraum zusätzlich bewirkter Vorauszahlungsverkürzung ausgeschlossen ist (Artikel 4, Absatz eins, 7. ZPMRK).

Entscheidungstexte

  • 14 Os 65/03
    Entscheidungstext OGH 16.12.2003 14 Os 65/03
  • 14 Os 116/05y
    Entscheidungstext OGH 22.11.2005 14 Os 116/05y
    Auch; Beisatz: Art 4 des 7. ZPMRK gewährt dem von einer in Rechtskraft erwachsenen finanzstrafbehördlichen Entscheidung Betroffenen bis zu deren Außerkraftsetzen ein subjektives Recht, nicht wegen der selben Tat vor ein Strafgericht gestellt zu werden. Die Vorschrift des § 54 Abs 4 FinStrG ändert trotz ihres Auftrags, einen allenfalls eingeleiteten Strafvollzug zu unterbrechen, am Fortbestand einer bereits ergangenen Entscheidung nichts. Da Art 4 Abs 2 des 7. ZPMRK auf innerstaatliches Recht verweist, scheidet auch eine unmittelbar auf diese Konventionsbestimmung gestützte Befugnis zur Wiederaufnahme aus. (T1)
  • 13 Os 142/08v
    Entscheidungstext OGH 22.01.2009 13 Os 142/08v
    Vgl; Beisatz: Finanzvergehen der Abgabenhinterziehung nach § 33 Abs 2 lit a oder b FinStrG werden durch dort pönalisiertes Verhalten bezogen auf Voranmeldungs- (lit a) oder Entrichtungszeiträume (lit b) verwirklicht, sodass sachverhaltsmäßig hinsichtlich jedes solchen Zeitraums und jeder Steuerart unabhängig von der Höhe der Hinterziehungsbeträge eine selbstständige Tat und damit jeweils ein Finanzvergehen verwirklicht wird. (T2)
  • 13 Os 152/08i
    Entscheidungstext OGH 19.02.2009 13 Os 152/08i
    Vgl; Beis wie T2; Beisatz: Für die - auf ein Veranlagungsjahr bezogene - Forschungsprämie nach § 108c Abs 2 Z 1 EStG kann nichts anderes gelten. Durch Geltendmachung und anschließende Berichtigung des Antrags auf Gutschrift der Prämie für ein Veranlagungsjahr wird demzufolge eine selbstständige Tat und damit ein Finanzvergehen verwirklicht. (T3)
  • 13 Os 105/08b
    Entscheidungstext OGH 19.03.2009 13 Os 105/08b
    Vgl; Beis wie T2
  • 13 Os 18/09k
    Entscheidungstext OGH 23.07.2009 13 Os 18/09k
    Vgl; Beis ähnlich wie T2; Beisatz: Unter Berücksichtigung des Umstands, wonach jeweils ein Finanzvergehen iSd § 33 Abs 1 FinStrG - unabhängig von der Höhe des Hinterziehungsbetrags - als selbstständige Tat bezogen auf ein Veranlagungsjahr und jeweils eine Steuerart verwirklicht wird, kann die in § 33 Abs 3 lit a zweiter Fall FinStrG angesprochene Unkenntnis der Abgabenbehörde nur (jeweils) eine Abgabenart dem Grunde nach- bezogen auf ein Veranlagungsjahr- betreffen (vgl § 4 BAO zur Entstehung des Abgabenanspruchs). Die Vergabe einer Steuernummer bringt hingegen bloß die Kenntnis der Abgabenbehörde von Abgabenansprüchen aus früheren Veranlagungszeiträumen zum Ausdruck. (T4)
  • 13 Os 129/10k
    Entscheidungstext OGH 16.12.2010 13 Os 129/10k
    Auch
  • 13 Os 93/11t
    Entscheidungstext OGH 25.08.2011 13 Os 93/11t
    Auch
  • 13 Os 66/11x
    Entscheidungstext OGH 25.08.2011 13 Os 66/11x
    Vgl
  • 13 Os 74/11y
    Entscheidungstext OGH 13.10.2011 13 Os 74/11y
    Auch
  • 13 Os 70/12m
    Entscheidungstext OGH 30.08.2012 13 Os 70/12m
    Vgl; Beisatz: Finanzvergehen der Abgabenhinterziehung nach § 33 Abs 2 lit a FinStrG hingegen werden durch dort pönalisiertes Verhalten in Bezug auf Voranmeldungszeiträume begangen, sodass sachverhaltsmäßig hinsichtlich jedes solchen Zeitraums und jeder Abgabenart (unabhängig von der Höhe des Hinterziehungsbetrags) eine selbständige Tat vorliegt. (T5)
  • 13 Os 15/13z
    Entscheidungstext OGH 02.07.2013 13 Os 15/13z
    Vgl auch; Auch Beis wie T2
  • 13 Os 115/14g
    Entscheidungstext OGH 15.04.2015 13 Os 115/14g
    Auch; Beis wie T2; Beisatz: Ein Schuldspruch nach § 33 Abs 2 lit a FinStrG muss sich daher stets auf einen konkreten Kalendermonat beziehen. (T6)
  • 13 Os 8/15y
    Entscheidungstext OGH 15.04.2015 13 Os 8/15y
    Beis wie T5
  • 13 Os 67/14y
    Entscheidungstext OGH 10.06.2015 13 Os 67/14y
    Auch; Beis wie T5
  • 13 Os 42/15y
    Entscheidungstext OGH 30.06.2015 13 Os 42/15y
    Auch
  • 13 Os 1/15v
    Entscheidungstext OGH 18.12.2015 13 Os 1/15v
    Auch; Beis wie T6
  • 13 Os 139/15p
    Entscheidungstext OGH 18.12.2015 13 Os 139/15p
    Auch; Beis wie T6
  • 13 Os 114/15m
    Entscheidungstext OGH 09.03.2016 13 Os 114/15m
    Auch; Beis wie T2
  • 13 Os 9/17y
    Entscheidungstext OGH 05.04.2017 13 Os 9/17y
    Auch
  • 13 Os 119/16y
    Entscheidungstext OGH 22.02.2017 13 Os 119/16y
    Auch; Beis wie T2
  • 13 Os 88/17s
    Entscheidungstext OGH 11.10.2017 13 Os 88/17s
    Auch
  • 13 Os 40/18h
    Entscheidungstext OGH 09.05.2018 13 Os 40/18h
    Auch
  • 13 Os 75/18f
    Entscheidungstext OGH 10.10.2018 13 Os 75/18f
    Auch; Beis wie T2
  • 13 Os 88/19v
    Entscheidungstext OGH 11.12.2019 13 Os 88/19v
  • 13 Os 46/21w
    Entscheidungstext OGH 29.09.2021 13 Os 46/21w
    Vgl
  • 13 Os 47/22v
    Entscheidungstext OGH 23.11.2022 13 Os 47/22v
    Vgl
  • 13 Os 110/22h
    Entscheidungstext OGH 28.06.2023 13 Os 110/22h
    vgl; Beisatz nur wie T2
  • 13 Os 111/22f
    Entscheidungstext OGH 28.06.2023 13 Os 111/22f
    vgl; Beisatz nur wie T2

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:2003:RS0118311

Im RIS seit

15.01.2004

Zuletzt aktualisiert am

26.09.2023

Dokumentnummer

JJR_20031216_OGH0002_0140OS00065_0300000_001

Rechtssatz für 12Os19/90; ...

Gericht

OGH

Dokumenttyp

Rechtssatz

Rechtsgebiet

Strafrecht

Rechtssatznummer

RS0101310

Geschäftszahl

12Os19/90; 11Os66/03; 13Os120/07g; 11Os14/08f (11Os15/08b); 12Os83/08k (12Os107/08i); 12Os8/09g (12Os9/09d); 14Os145/09v (14Os146/09s); 11Os13/10m (11Os14/10h); 14Os62/10i (14Os66/10b); 12Os46/10x (12Os64/10v); 13Os121/10h (13Os122/10f); 14Os57/11f (14Os58/11b; 14Os69/11w); 11Os36/12x (11Os49/12h); 13Os15/13z (13Os16/13x); 12Os117/12s (12Os118/12p); 14Os19/14x (14Os29/14t); 12Os49/14v; 14Os111/14a (14Os112/14y); 17Os42/14a (17Os55/114p); 13Os37/15p; 13Os87/17v (113Os98/17m); 13Os142/17g (13Os33/18d); 14Os73/19w (14Os74/19t); 11Os61/20k (11Os62/20g; 11Os64/20a); 11Os106/22f; 12Os91/23h (12Os92/23f); 13Os73/23v (13Os76/23k)

Entscheidungsdatum

18.10.2023

Norm

StPO §364 Abs1
  1. StPO § 364 heute
  2. StPO § 364 gültig ab 01.01.2008 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 93/2007
  3. StPO § 364 gültig von 01.01.2000 bis 31.12.2007 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 55/1999
  4. StPO § 364 gültig von 01.03.1997 bis 31.12.1999 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 762/1996
  5. StPO § 364 gültig von 01.01.1994 bis 28.02.1997 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 526/1993
  6. StPO § 364 gültig von 31.12.1975 bis 31.12.1993

Rechtssatz

Als ein unabwendbarer, weder dem Wiedereinsetzungswerber noch dessen Verteidiger als Verschulden zurechenbarer Umstand wird nach ständiger Rechtsprechung das einmalige Versehen einer sonst verlässlichen Kanzleiangestellten angesehen, soferne der Anwalt der Pflicht zur Überprüfung seines Personals nicht nachkommen konnte oder sich nach den Umständen darauf verlassen durfte, dass seine Hilfskräfte den ihnen zur Vermeidung von Fristversäumnissen erteilten allgemeinen und besonderen Anweisungen nachkommen würden.

Entscheidungstexte

  • 12 Os 19/90
    Entscheidungstext OGH 22.02.1990 12 Os 19/90
    Veröff: AnwBl 1990,396
  • 11 Os 66/03
    Entscheidungstext OGH 27.05.2003 11 Os 66/03
    auch; nur: Als ein unabwendbarer, weder dem Wiedereinsetzungswerber noch dessen Verteidiger als Verschulden zurechenbarer Umstand wird nach ständiger Rechtsprechung das einmalige Versehen einer sonst verlässlichen Kanzleiangestellten angesehen. (T1)
  • 13 Os 120/07g
    Entscheidungstext OGH 07.11.2007 13 Os 120/07g
    Auch; Beisatz: Das Verschulden eines Kanzleiangestellten steht der Bewilligung der Wiedereinsetzung dann nicht entgegen, wenn es sich um ein einmaliges Versehen handelt, das angesichts der Verlässlichkeit und Bewährung der Kanzleikraft nicht zu erwarten war und dem Verteidiger nicht die Verletzung der von ihm zu erwartenden Sorgfalts-, Organisations- und Kontrollpflichten vorgeworfen werden muss. (T2)
  • 11 Os 14/08f
    Entscheidungstext OGH 01.04.2008 11 Os 14/08f
    Auch; Beis ähnlich wie T2
  • 12 Os 83/08k
    Entscheidungstext OGH 22.08.2008 12 Os 83/08k
  • 12 Os 8/09g
    Entscheidungstext OGH 23.04.2009 12 Os 8/09g
    Vgl; Beisatz: Organisationsverschulden, für dessen Beurteilung der Standard einer gut organisierten Rechtsanwaltskanzlei gilt, schließt die Wiedereinsetzung in aller Regel aus. (T3); Beisatz: Organisationsverschulden, für dessen Beurteilung der Standard einer gut organisierten Rechtsanwaltskanzlei gilt, das die Wiedereinsetzung in aller Regel ausschließt, liegt vor, wenn der Verteidiger in einer mit Strafsachen nur selten befassten Kanzlei die mündliche Rechtsmittelanmeldung nicht im Handakt ersichtlich machte, seine Sekretärin, die über die gesetzlich vorgesehene Möglichkeit einer solchen Prozesshandlung gar nicht informiert war, über diese und deren Folgen nicht in Kenntnis setzte und ihr für diesen im ordentlichen Kanzleibetrieb nicht geregelten Fall keine konkreten Anweisungen erteilte. (T4)
  • 14 Os 145/09v
    Entscheidungstext OGH 15.12.2009 14 Os 145/09v
    Vgl; Beis wie T2
  • 11 Os 13/10m
    Entscheidungstext OGH 02.03.2010 11 Os 13/10m
    Auch; Beisatz: Das irrtümlich falsche Setzen der Eingangsstampiglie (30. statt 29. Oktober) auf der dem Verteidiger zugestellten Urteilsausfertigung durch eine ansonsten jahrelang zuverlässige Bedienstete der Rechtsanwaltskanzlei des Verteidigers ist ein unvorhersehbares und fallbezogen unabwendbares Versehen minderen Grades und begründet mangels Verletzung rechtsanwaltlicher Sorgfalts-, Organisations- und Kontrollpflichten den berechtigten Anspruch auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand. (T5)
  • 14 Os 62/10i
    Entscheidungstext OGH 18.05.2010 14 Os 62/10i
    Vgl; Beis wie T2; Beisatz: Fehler des Rechtsanwalts selbst in der Handhabung des Fristenwesens begründen aber kein Versehen bloß minderen Grades. (T6)
  • 12 Os 46/10x
    Entscheidungstext OGH 06.05.2010 12 Os 46/10x
    Vgl; Beis wie T2
  • 13 Os 121/10h
    Entscheidungstext OGH 18.11.2010 13 Os 121/10h
    Auch
  • 14 Os 57/11f
    Entscheidungstext OGH 28.06.2011 14 Os 57/11f
    Auch
  • 11 Os 36/12x
    Entscheidungstext OGH 24.05.2012 11 Os 36/12x
    Vgl auch; Vgl auch Beis wie T2; Vgl auch Beis wie T3
  • 13 Os 15/13z
    Entscheidungstext OGH 02.07.2013 13 Os 15/13z
    Auch
  • 12 Os 117/12s
    Entscheidungstext OGH 30.01.2014 12 Os 117/12s
    Auch; Beisatz: Hier: Wegen eines erstmaligen Versehens einer Kanzleikraft wurde eine falsche, nämlich das Rechtsmittel nicht enthaltende pdf-Datei im Wege des WEB-ERV übermittelt - Wiedereinsetzungsantrag bewilligt. (T7)
  • 14 Os 19/14x
    Entscheidungstext OGH 01.04.2014 14 Os 19/14x
    Vgl
  • 12 Os 49/14v
    Entscheidungstext OGH 11.06.2014 12 Os 49/14v
    Auch; Beisatz: Hier: Verlässliche, erfahrene Anwaltssekretärin vergaß erstmalig, einen vom Verteidiger zum Absenden freigegebenen Schriftsatz (Rechtsmittelanmeldung) im WebERV abzusenden ‑ Wiedereinsetzung bewilligt. (T8)
  • 14 Os 111/14a
    Entscheidungstext OGH 16.12.2014 14 Os 111/14a
    Auch; Beis ähnlich wie T2
  • 17 Os 42/14a
    Entscheidungstext OGH 21.01.2015 17 Os 42/14a
    Auch
  • 13 Os 37/15p
    Entscheidungstext OGH 27.04.2015 13 Os 37/15p
    Auch
  • 13 Os 87/17v
    Entscheidungstext OGH 31.01.2018 13 Os 87/17v
    Auch
  • 13 Os 142/17g
    Entscheidungstext OGH 14.03.2018 13 Os 142/17g
    Auch; Beis wie T6
  • 14 Os 73/19w
    Entscheidungstext OGH 07.10.2019 14 Os 73/19w
    Beis wie T7
  • 11 Os 61/20k
    Entscheidungstext OGH 08.09.2020 11 Os 61/20k
    Beis nur wie T6; Beisatz: Hier: Fristenlauf im Zusammenhang mit COVID-19-Maßnahmen. (T9)
  • 11 Os 106/22f
    Entscheidungstext OGH 04.11.2022 11 Os 106/22f
    Vgl
  • 12 Os 91/23h
    Entscheidungstext OGH 25.08.2023 12 Os 91/23h
    vgl; Beisatz wie T8
  • 13 Os 73/23v
    Entscheidungstext OGH 18.10.2023 13 Os 73/23v
    vgl

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1990:RS0101310

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

21.11.2023

Dokumentnummer

JJR_19900222_OGH0002_0120OS00019_9000000_001

Rechtssatz für 13Os105/08b; ...

Gericht

OGH

Dokumenttyp

Rechtssatz

Rechtsgebiet

Strafrecht

Rechtssatznummer

RS0124712

Geschäftszahl

13Os105/08b; 13Os33/09s; 13Os107/09y; 13Os154/09k; 13Os139/10f; 13Os104/10h; 13Os12/10d; 13Os26/11i; 13Os125/11y; 13Os18/12i; 13Os161/11t; 13Os17/12t; 13Os137/11p; 13Os42/12v; 13Os2/13p; 13Os15/13z (13Os16/13x); 13Os58/13y; 13Os114/13h; 13Os116/13b; 13Os107/14f; 13Os115/14g; 13Os8/15y; 13Os67/14y; 13Os42/15y; 13Os35/15v; 13Os57/15d; 13Os1/15v; 13Os139/15p; 13Os109/15a; 13Os87/15s; 13Os140/15k; 13Os114/15m; 13Ns18/16z; 13Os9/17y; 13Os119/16y; 13Os88/17s (13Os89/17p; 13Os90; 17k; 13Os91/17g; 13Os92/17d; 13Os93/17a); 13Os40/18h (13Os56/18m); 13Os72/19s; 13Os88/19v; 13Os105/20w; 13Os23/21p; 13Os46/21w; 13Os17/21f; 13Os47/22v; 13Os110/22h; 13Os111/22f; 13Os109/23p

Entscheidungsdatum

20.12.2023

Norm

FinStrG §1 Abs1
FinStrG §21 Abs1
FinStrG §33
StGB §28 Abs1 Ca
StPO §289
  1. FinStrG Art. 1 § 1 heute
  2. FinStrG Art. 1 § 1 gültig ab 01.01.2011 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 104/2010
  3. FinStrG Art. 1 § 1 gültig von 31.12.2005 bis 31.12.2010 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 161/2005
  4. FinStrG Art. 1 § 1 gültig von 01.01.1976 bis 30.12.2005 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 335/1975
  1. FinStrG Art. 1 § 21 heute
  2. FinStrG Art. 1 § 21 gültig ab 01.01.2011 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 104/2010
  3. FinStrG Art. 1 § 21 gültig von 01.01.1976 bis 31.12.2010 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 335/1975
  1. FinStrG Art. 1 § 33 heute
  2. FinStrG Art. 1 § 33 gültig ab 23.07.2019 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 62/2019
  3. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 15.08.2018 bis 22.07.2019 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 62/2018
  4. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 12.01.2013 bis 14.08.2018 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 14/2013
  5. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 01.01.2011 bis 11.01.2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 104/2010
  6. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 13.01.1999 bis 31.12.2010 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 28/1999
  7. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 21.08.1996 bis 12.01.1999 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 421/1996
  8. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 01.01.1995 bis 20.08.1996 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 681/1994
  9. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 01.10.1989 bis 31.12.1994 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 375/1989
  10. FinStrG Art. 1 § 33 gültig von 01.01.1986 bis 30.09.1989 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 571/1985

Rechtssatz

Die Jahreserklärung zu einer Steuerart - allenfalls auch als Bündel mehrerer steuerlich trennbarer Einzelaspekte - ist eine selbstständige Tat iSd Paragraph 21, Absatz eins, FinStrG. Finanzvergehen der Abgabenhinterziehung nach Paragraph 33, Absatz 2, Litera a, oder b FinStrG werden durch dort pönalisiertes Verhalten bezogen auf Voranmeldungs- (Litera a,) oder Lohnzahlungszeiträume (Litera b,) verwirklicht, sodass sachverhaltsmäßig hinsichtlich jedes solchen Zeitraums und jeder Steuerart unabhängig von der Höhe der Hinterziehungsbeträge eine selbstständige Tat und damit jeweils ein Finanzvergehen verwirklicht wird.

Entscheidungstexte

  • 13 Os 105/08b
    Entscheidungstext OGH 19.03.2009 13 Os 105/08b
  • 13 Os 33/09s
    Entscheidungstext OGH 19.11.2009 13 Os 33/09s
    Auch
  • 13 Os 107/09y
    Entscheidungstext OGH 08.04.2010 13 Os 107/09y
    Vgl
  • 13 Os 154/09k
    Entscheidungstext OGH 19.08.2010 13 Os 154/09k
  • 13 Os 139/10f
    Entscheidungstext OGH 17.02.2011 13 Os 139/10f
    Auch
  • 13 Os 104/10h
    Entscheidungstext OGH 17.02.2011 13 Os 104/10h
    Auch; Beisatz: Selbständige Tat ist im Bereich der KESt jeweils das Unterlassen der auf einen bestimmten Ertragszufluss bezogenen Kapitalertragsteuerabfuhr unter Verletzung der korrespondierenden Anmeldungspflicht. (T1)
  • 13 Os 12/10d
    Entscheidungstext OGH 17.02.2011 13 Os 12/10d
    Auch
  • 13 Os 26/11i
    Entscheidungstext OGH 25.08.2011 13 Os 26/11i
    Vgl; Beisatz: Selbständige Tat (§ 21 Abs 1 FinStrG) ist beim Schmuggel oder bei der Hinterziehung von Eingangsabgaben jede einzelne Einfuhr von Waren in das Zollgebiet unter Verletzung zollrechtlicher Verpflichtungen. (T2)
  • 13 Os 125/11y
    Entscheidungstext OGH 19.01.2012 13 Os 125/11y
    Vgl; Beis ähnlich wie T1; Beisatz: Hier: Erstgerichtliche Feststellungen zu den eine Steuerschuld auslösenden wirtschaftlichen Vorgängen und zur Höhe der an Kapitalertragsteuer verkürzten Beträge, nicht aber zur Verletzung der in §§ 95 f EStG normierten abgabenrechtlichen Verpflichtungen durch den Beschwerdeführer als (faktischen) Geschäftsführer und zur subjektiven Tatseite in Bezug auf die Tatbestandsmerkmale des § 33 Abs 1 FinStrG. (T3)
  • 13 Os 18/12i
    Entscheidungstext OGH 05.04.2012 13 Os 18/12i
    Auch; Beisatz: Die Abgabe unrichtiger Jahreserklärungen begründet mehrere realkonkurrierende Finanzvergehen der Abgabenhinterziehung nach § 33 Abs 1 FinStrG, wenn sie eine Steuerart mehrere Veranlagungsjahre hindurch oder unterschiedliche Steuerarten im selben Jahr betreffen. Solcherart bildet eine Jahreserklärung zu einer Steuerart ‑ allenfalls auch als Bündel mehrerer steuerlich trennbarer Einzelaspekte ‑ eine selbständige Tat iSd § 21 Abs 1 FinStrG.
    Selbständige Tat im Bereich der Kapitalertragsteuer ist jeweils das Unterlassen der Abfuhr der auf einen bestimmten Ertragszufluss bezogenen Kapitalertragsteuer unter Verletzung der korrespondierenden Anmeldungspflicht, und zwar auch dann, wenn es ausnahmsweise zu einer (bescheidmäßigen) Festsetzung dieser Abgabe kommt. (T4)
  • 13 Os 161/11t
    Entscheidungstext OGH 10.05.2012 13 Os 161/11t
    Vgl auch; Beis wie T1
  • 13 Os 17/12t
    Entscheidungstext OGH 10.05.2012 13 Os 17/12t
    Vgl
  • 13 Os 137/11p
    Entscheidungstext OGH 10.05.2012 13 Os 137/11p
    Vgl; Beisatz: Vorsätzliche Hinterziehung nach § 33 Abs 1 FinStrG: Bestimmung und Beitrag müssen sich konkret auf ein jeweils im Gefolge der Verbringung bestimmter (Teil‑)Mengen in das Steuergebiet verwirklichtes Finanzvergehen der Abgabenhinterziehung beziehen (§ 11 FinStrG). (T5)
  • 13 Os 42/12v
    Entscheidungstext OGH 18.10.2012 13 Os 42/12v
    Vgl
  • 13 Os 2/13p
    Entscheidungstext OGH 16.05.2013 13 Os 2/13p
    Auch; Beis wie T1
  • 13 Os 15/13z
    Entscheidungstext OGH 02.07.2013 13 Os 15/13z
    Auch
  • 13 Os 58/13y
    Entscheidungstext OGH 19.11.2013 13 Os 58/13y
    Auch; Beisatz: Entsprechendes gilt für das Unterlassen der Abgabe einer Jahressteuererklärung: selbständige Tat ist die Nichtabgabe bis zum gesetzlich vorgesehenen Endzeitpunkt (§ 33 Abs 3 lit a zweiter Fall FinStrG). (T6)
  • 13 Os 114/13h
    Entscheidungstext OGH 14.03.2014 13 Os 114/13h
    nur: Finanzvergehen der Abgabenhinterziehung nach § 33 Abs 2 lit b FinStrG werden durch dort pönalisiertes Verhalten bezogen auf Lohnzahlungszeiträume verwirklicht, sodass sachverhaltsmäßig hinsichtlich jedes solchen Zeitraums unabhängig von der Höhe der Hinterziehungsbeträge eine selbstständige Tat und damit ein Finanzvergehen verwirklicht wird. (T7)
  • 13 Os 116/13b
    Entscheidungstext OGH 05.06.2014 13 Os 116/13b
    Vgl auch
  • 13 Os 107/14f
    Entscheidungstext OGH 25.02.2015 13 Os 107/14f
    Beis wie T3; Beis wie T4
  • 13 Os 115/14g
    Entscheidungstext OGH 15.04.2015 13 Os 115/14g
    Auch; Beisatz: Hinsichtlich zu veranlagender Abgaben wird ‑ bezogen auf ein Steuersubjekt ‑ mit Abgabe einer unrichtigen Jahressteuererklärung je Steuerart (unabhängig von der Höhe des Hinterziehungsbetrags) ein Finanzvergehen der Abgabenhinterziehung nach § 33 Abs 1 FinStrG begründet. Solcherart bildet insoweit die Jahressteuererklärung ‑ allenfalls als Bündel mehrerer steuerlich trennbarer Einzelaspekte ‑ das kleinste (nicht mehr teilbare) Element des Sachverhalts, also eine selbständige Tat im materiellen Sinn. (T8)
    Beisatz: Ein Schuldspruch nach § 33 Abs 2 lit a FinStrG muss sich daher stets auf einen konkreten Kalendermonat beziehen. (T9)
  • 13 Os 8/15y
    Entscheidungstext OGH 15.04.2015 13 Os 8/15y
    Auch; Beis wie T1; Beisatz: Selbstständige Tat im Bereich der NoVA ist das Unterlassen deren Anmeldung und Entrichtung spätestens am 15. Tag des auf den Kalendermonat, in dem die Steuerschuld entstanden ist (siehe § 7 NoVAG 1991), zweitfolgenden Monats (§ 11 Abs 1 NoVAG 1991). (T10)
  • 13 Os 67/14y
    Entscheidungstext OGH 10.06.2015 13 Os 67/14y
    Vgl auch
  • 13 Os 42/15y
    Entscheidungstext OGH 30.06.2015 13 Os 42/15y
    Auch; Beis wie T1; Beis wie T3; Beis wie T4
  • 13 Os 35/15v
    Entscheidungstext OGH 19.08.2015 13 Os 35/15v
    Auch; Beisatz: Soweit das FinStrG den Begriff „Finanzvergehen“ im Sinne einer rechtlichen Kategorie verwendet, sieht ihn der Oberste Gerichtshof deckungsgleich mit den im StGB verwendeten Begriffen der „strafbaren Handlung“ oder der „mit Strafe bedrohten Handlung“. (T11)
  • 13 Os 57/15d
    Entscheidungstext OGH 30.06.2015 13 Os 57/15d
    Auch; Beis ähnlich wie T4; Beisatz: Zur Glücksspielabgabe. (T12)
  • 13 Os 1/15v
    Entscheidungstext OGH 18.12.2015 13 Os 1/15v
    Auch; Beis wie T3; Beis wie T4
  • 13 Os 139/15p
    Entscheidungstext OGH 18.12.2015 13 Os 139/15p
    Auch; Beis wie T3; Beis wie T4
  • 13 Os 109/15a
    Entscheidungstext OGH 25.11.2015 13 Os 109/15a
    Auch; Beis wie T1
  • 13 Os 87/15s
    Entscheidungstext OGH 18.12.2015 13 Os 87/15s
    Auch
  • 13 Os 140/15k
    Entscheidungstext OGH 18.12.2015 13 Os 140/15k
    Auch
  • 13 Os 114/15m
    Entscheidungstext OGH 09.03.2016 13 Os 114/15m
    Auch; Beis wie T12
  • 13 Ns 18/16z
    Entscheidungstext OGH 27.06.2016 13 Ns 18/16z
    Auch
  • 13 Os 9/17y
    Entscheidungstext OGH 05.04.2017 13 Os 9/17y
    Auch; Beisatz: Es ist hinsichtlich jeder Tat getrennt zu prüfen, ob der Qualifikationstatbestand der Gewerbsmäßigkeit erfüllt ist. Stellt das Gericht die Absicht der fortlaufenden Einnahmenerzielung durch wiederkehrende Begehung nur bezüglich eines Teils der zu beurteilenden Taten fest, hat der Schuldspruch wegen mehrerer qualifizierter und mehrerer nicht qualifizierter Finanzvergehen zu erfolgen. (T13)
  • 13 Os 119/16y
    Entscheidungstext OGH 22.02.2017 13 Os 119/16y
    Auch; Beis wie T6
  • 13 Os 88/17s
    Entscheidungstext OGH 11.10.2017 13 Os 88/17s
    Auch; Beis wie T1
  • 13 Os 40/18h
    Entscheidungstext OGH 09.05.2018 13 Os 40/18h
    Auch; Beis wie T1
  • 13 Os 72/19s
    Entscheidungstext OGH 13.11.2019 13 Os 72/19s
    Beis wie T2
  • 13 Os 88/19v
    Entscheidungstext OGH 11.12.2019 13 Os 88/19v
  • 13 Os 105/20w
    Entscheidungstext OGH 16.03.2021 13 Os 105/20w
    Vgl; Beis nur T1; Beis wie T3; Beis wie T4
  • 13 Os 23/21p
    Entscheidungstext OGH 07.06.2021 13 Os 23/21p
    Vgl
  • 13 Os 46/21w
    Entscheidungstext OGH 29.09.2021 13 Os 46/21w
    Vgl
  • 13 Os 17/21f
    Entscheidungstext OGH 14.12.2021 13 Os 17/21f
    Vgl; Beis nur wie T8
  • 13 Os 47/22v
    Entscheidungstext OGH 23.11.2022 13 Os 47/22v
    Vgl; Beis wie T8
  • 13 Os 110/22h
    Entscheidungstext OGH 28.06.2023 13 Os 110/22h
    vgl; Beisatz wie T1; Beisatz wie T3; Beisatz wie T4
  • 13 Os 111/22f
    Entscheidungstext OGH 28.06.2023 13 Os 111/22f
    vgl; Beisatz wie T1; Beisatz wie T3; Beisatz wie T4
  • 13 Os 109/23p
    Entscheidungstext OGH 20.12.2023 13 Os 109/23p
    vgl

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:2009:RS0124712

Im RIS seit

18.04.2009

Zuletzt aktualisiert am

26.01.2024

Dokumentnummer

JJR_20090319_OGH0002_0130OS00105_08B0000_001

Entscheidungstext 13Os15/13z (13Os16/13x)

Gericht

OGH

Dokumenttyp

Entscheidungstext

Rechtsgebiet

Strafrecht

Geschäftszahl

13Os15/13z (13Os16/13x)

Entscheidungsdatum

02.07.2013

Kopf

Der Oberste Gerichtshof hat am 2. Juli 2013 durch den Senatspräsidenten des Obersten Gerichtshofs Hon.-Prof. Dr. Kirchbacher als Vorsitzenden, den Hofrat des Obersten Gerichtshofs Dr. Lässig, die Hofrätin des Obersten Gerichtshofs Mag. Marek sowie die Hofräte des Obersten Gerichtshofs Dr. Nordmeyer und Dr. Oshidari in Gegenwart des Richteramtsanwärters Mag. Kurzthaler als Schriftführer in der Finanzstrafsache gegen Gabriele Mo***** und andere Angeklagte wegen Finanzvergehen der gewerbsmäßigen Abgabenhinterziehung nach Paragraphen 33, Absatz eins,, 38 Absatz eins, Litera a, in der Fassung vor BGBl römisch eins 2010/104) FinStrG über die Nichtigkeitsbeschwerde und die Berufung des Angeklagten Bernhard K***** gegen das Urteil des Landesgerichts für Strafsachen Wien als Schöffengericht vom 18. September 2012, GZ 16 Hv 68/12b-77, sowie den Antrag dieses Angeklagten auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Frist zur Ausführung der Nichtigkeitsbeschwerde nach Anhörung der Generalprokuratur in nichtöffentlicher Sitzung zu Recht erkannt:

Spruch

Die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Frist zur Ausführung der Nichtigkeitsbeschwerde wird bewilligt.

Aus deren Anlass wird das angefochtene Urteil, das im Übrigen unberührt bleibt, in den Schuldsprüchen der Gabriele Mo***** wegen Finanzvergehen der gewerbsmäßigen Abgabenhinterziehung nach Paragraphen 33, Absatz 2, Litera a,, 38 Absatz eins, Litera a, in der Fassung vor BGBl römisch eins 2010/104) FinStrG (I/B) und nach Paragraphen 33, Absatz 2, Litera b,, 38 Absatz eins, Litera a, in der Fassung vor BGBl römisch eins 2010/104) FinStrG (I/C) sowie des Bernhard K***** wegen Finanzvergehen der gewerbsmäßigen Abgabenhinterziehung nach Paragraphen 11, dritter Fall, 33 Absatz eins,, 38 Absatz eins, Litera a, in der Fassung vor BGBl römisch eins 2010/104) FinStrG und nach Paragraphen 11, dritter Fall, 33 Absatz 2, Litera a,, 38 Absatz eins, Litera a, in der Fassung vor BGBl römisch eins 2010/104) FinStrG (römisch III) sowie demzufolge auch in den diese Angeklagten betreffenden Strafaussprüchen aufgehoben und die Sache im Umfang der Aufhebung zu neuer Verhandlung und Entscheidung an das Landesgericht für Strafsachen Wien verwiesen.

Mit seinen Rechtsmitteln wird der Angeklagte Bernhard K***** auf diese Entscheidung verwiesen.

Text

Gründe:

Mit dem angefochtenen Urteil wurden Gabriele Mo***** jeweils mehrerer Finanzvergehen der gewerbsmäßigen Abgabenhinterziehung nach Paragraphen 33, Absatz eins,, 38 Absatz eins, Litera a, FinStrG (I/A), nach Paragraphen 33, Absatz 2, Litera a,, 38 Absatz eins, Litera a, FinStrG (I/B) und nach Paragraphen 33, Absatz 2, Litera b,, 38 Absatz eins, Litera a, FinStrG (I/C) sowie Bernhard K***** des Finanzvergehens der gewerbsmäßigen Abgabenhinterziehung nach Paragraphen 11, dritter Fall, 33 Absatz eins,, 38 Absatz eins, Litera a, FinStrG und mehrerer Finanzvergehen der gewerbsmäßigen Abgabenhinterziehung nach Paragraphen 11, dritter Fall, 33 Absatz 2, Litera a,, 38 Absatz eins, Litera a, FinStrG (römisch III) schuldig erkannt, wobei die Qualifikationsnorm des Paragraph 38, Absatz eins, FinStrG - Paragraph 265, Absatz eins p, FinStrG entsprechend - jeweils in der vor der FinStrG-Novelle 2010 (BGBl römisch eins 2010/104) geltenden Fassung zur Anwendung gelangte.

Danach haben im Zuständigkeitsbereich des F***** gewerbsmäßig vorsätzlich

(römisch eins) Gabriele Mo***** als faktische Geschäftsführerin nachgenannter Unternehmen Abgabenverkürzungen bewirkt und dies teilweise (I/B und I/C) nicht nur für möglich, sondern für gewiss gehalten, nämlich

(A) unter Verletzung abgabenrechtlicher Anzeige-, Offenlegungs- oder Wahrheitspflichten durch Abgabe unrichtiger Steuererklärungen an Umsatzsteuer

1) für die K***** KEG für das Jahr 2006 um 31.279 Euro,

2) für die H***** KG

a) für das Jahr 2007 um 39.975 Euro und

b) für das Jahr 2008 um 41.175 Euro sowie

3) für die M***** KG für das Jahr 2009 um 35.722 Euro,

(B) unter Verletzung der Verpflichtung zur Abgabe von Paragraph 21, UStG entsprechenden Voranmeldungen für die M***** KG für die Monate Jänner 2010 bis Mai 2010 um 12.478 Euro an Umsatzsteuer und

(C) unter Verletzung der Verpflichtung zur Führung von Paragraph 76, EStG entsprechenden Lohnkonten für die M***** KG für das Jahr 2009 an

a) Lohnsteuer um 800 Euro sowie

b) Dienstgeberbeiträgen zum Ausgleichsfonds für Familienbeihilfen und Zuschlägen zum Dienstgeberbeitrag um 7.175,46 Euro,

(römisch III) Bernhard K***** „zur Ausführung der unter Punkt I/A/3 und B beschriebenen Tathandlungen der Gabriele Mo***** dadurch beigetragen, dass er in seiner Funktion als unbeschränkt haftender Gesellschafter im Wissen um die Unrichtigkeit der Abgabenerklärungen diese unterfertigte bzw im Wissen um die Unrichtigkeit der monatlichen Umsatzsteuervoranmeldungen der M***** KG unrichtige Steuerbeträge an das Finanzamt abführte“.

Das Urteil wurde am 18. September 2012 verkündet (ON 76 S 1 und S 63 f), am 19. September 2012 - also innerhalb der Frist des Paragraph 284, Absatz eins, erster Satz StPO -
meldete der Angeklagte Bernhard K***** dagegen Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung an (ON 78). Nach Zustellung einer Urteilsabschrift am 20. November 2012 (ON 1 S 27) erklärte der Verteidiger über telefonische Anfrage der Vorsitzenden am 3. Jänner 2013, keine Urteilsabschrift erhalten zu haben (ON 1 S 29). Sodann brachte Bernhard K***** am 10. Jänner 2013 einen Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Frist zur Ausführung der Nichtigkeitsbeschwerde ein, wobei er zugleich - gestützt auf die Gründe der Ziffer 5,, 9 Litera a und 11 des Paragraph 281, Absatz eins, StPO - die versäumte schriftliche Verfahrenshandlung nachholte (ON 93).

Rechtliche Beurteilung

Zum Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand:

Nach dem Antragsvorbringen wurden dem Verteidiger am fraglichen Tag zehn Schriftstücke mittels ERV zugestellt, wovon der Kanzleileiter irrtümlicherweise nur neun - nicht jedoch die gegenständliche Urteilsabschrift -
ausdruckte und dem Verteidiger vorlegte.

Der Kanzleileiter sei professionell ausgebildet und verrichte seit acht Jahren perfekte, fehlerlose Arbeit in der Kanzlei des Verteidigers.

Überdies erscheine der Grad des Versehens dadurch gemindert, dass die Urteilsabschrift im ERV (bloß) als „sonstige Erledigung“ bezeichnet worden sei.

Die Richtigkeit des Vorbringens wurde durch einen Ausdruck über die im relevanten Zeitraum erfolgten ERV-Zustellungen (ON 93 S 19) und durch eine eidesstättige Erklärung des Kanzleileiters des Verteidigers (ON 93 S 17) bescheinigt.

Ein einmaliges Versehen einer sonst verlässlichen, entsprechend ausgebildeten Kanzleikraft stellt nach ständiger Judikatur ein unvorhersehbares Ereignis im Sinn des Paragraph 364, Absatz eins, Ziffer eins, StPO dar (RIS-Justiz RS0101310, RS0101329), wobei fallbezogen weder dem Angeklagten noch seinem Vertreter ein Versehen nicht bloß minderen Grades - wie beispielsweise die Verletzung von Organisations- oder Kontrollpflichten (13 Os 120/07g, SSt 2007/85; jüngst 11 Os 36/12x) - zur Last liegt.

Da die Wiedereinsetzung eine Woche nach Verständigung des Verteidigers von der Fristversäumnis, also innerhalb von 14 Tagen nach dem Aufhören des Hindernisses, beantragt (Paragraph 364, Absatz eins, Ziffer 2, StPO) und die versäumte schriftliche Verfahrenshandlung zugleich mit dem Antrag nachgeholt (Paragraph 364, Absatz eins, Ziffer 3, StPO) wurde, war die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Frist zur Ausführung der Nichtigkeitsbeschwerde - in Übereinstimmung mit der Stellungnahme der Generalprokuratur - zu bewilligen.

Zur amtswegigen Maßnahme (Paragraph 290, Absatz eins, zweiter Satz erster Fall StPO):

Aus Anlass der vom Angeklagten Bernhard K***** erhobenen Nichtigkeitsbeschwerde überzeugte sich der Oberste Gerichtshof, dass den Schuldsprüchen I/B, I/C und römisch III zum Nachteil der Angeklagten Gabriele Mo***** und Bernhard K***** wirkende Rechtsfehler mangels Feststellungen (Paragraph 281, Absatz eins, Ziffer 9, Litera a, StPO) anhaften.

Wie die Generalprokuratur zutreffend aufzeigt, werden Finanzvergehen der Abgabenhinterziehung nach Paragraph 33, Absatz 2, Litera a, oder b FinStrG durch dort pönalisiertes Verhalten in Bezug auf Voranmeldungs- (Litera a,) oder Entrichtungszeiträume (Litera b,) begangen, sodass sachverhaltsmäßig hinsichtlich jedes solchen Zeitraums und jeder Abgabenart (unabhängig von der Höhe des Hinterziehungsbetrags) eine selbständige Tat im materiellen Sinn (zum Begriff: RIS-Justiz RS0113754; Ratz, WK-StPO Paragraph 281, Rz 517) vorliegt (RIS-Justiz RS0118311, RS0124712; Lässig in WK² FinStrG Vorbem Rz 10 mwN).

Durch das hier in Bezug auf die Schuldsprüche I/B, I/C und römisch III erfolgte pauschale Nennen von Gesamt-Hinterziehungsbeträgen für jeweils mehrere solche Zeiträume (US 13, 14 und 17) werden demnach die einzelnen Taten nicht hinreichend konkretisiert (zuletzt 13 Os 74/11y).

Hinsichtlich des Angeklagten Bernhard K***** kommt hinzu, dass die angefochtene Entscheidung überhaupt nur einen einzigen Hinterziehungsbetrag nennt (US 17), sodass auch der Schuldspruch wegen des Finanzvergehens der (gewerbsmäßigen) Abgabenhinterziehung nach Paragraphen 11, dritter Fall, 33 Absatz eins, FinStrG in Verbindung mit Paragraph 38, Absatz eins, Litera a, FinStrG in der Fassung vor BGBl römisch eins 2010/104) in Bezug auf die Jahressteuererklärung 2009 nicht auf hinreichenden Feststellungen basiert.

Das angefochtene Urteil war daher in den Schuldsprüchen I/B, I/C und römisch III von Amts wegen aufzuheben, was die Aufhebung der Gabriele Mo***** und Bernhard K***** betreffenden Strafaussprüche zur Folge hatte.

Mit Blick auf den zweiten Rechtsgang sei ergänzt:

(1) Nach den Feststellungen des Erstgerichts war Bernhard K***** im hier relevanten Zeitraum zur Vertretung der M***** KG berufener unbeschränkt haftender Gesellschafter (Paragraph 81, BAO). Als solcher unterfertigte er (mit Paragraph 33, Absatz eins, FinStrG bzw Paragraph 33, Absatz 2, Litera a, FinStrG entsprechendem Vorsatz) die Umsatzsteuererklärung für das Jahr 2009 und leistete er im Jahr 2010 zu geringe Umsatzsteuer-Vorauszahlungen (US 8, 15 f, 30). Da er solcherart nach den Konstatierungen der Tatrichter als im Sinn des Paragraph 81, BAO abgabenrechtlich Verantwortlicher jeweils tatbestandsessentielle Teilakte setzte, handelte er - hievon ausgehend - somit (nicht wie vom Erstgericht angenommen als Beitragstäter, sondern) als unmittelbarer Täter im Sinn des Paragraph 11, erster Fall FinStrG (Lässig in WK² FinStrG Paragraph 11, Rz 2).

Entsprechendes gilt im Übrigen auch für den unter einem verurteilten Alfred H***** (US 7 f, 15 und 30).

Anlass zu amtswegigem Vorgehen gab dieser Rechtsfehler mit Blick auf das der Norm des Paragraph 11, FinStrG - ebenso wie jener des Paragraph 12, StGB - zu Grunde liegende System der funktionalen Einheitstäterschaft (Fabrizy in WK² StGB Paragraph 12, Rz 5 bis 17; Lässig in WK² FinStrG Paragraph 11, Rz 8) aber nicht.

(2) Den Urteilsfeststellungen zufolge war Bernhard K***** (bloß) bis Mai 2010 abgabenrechtlich (Paragraph 81, BAO) zur Vertretung der M***** KG berufen (US 8). Da Umsatzsteuer-Vorauszahlungen gemäß Paragraph 21, Absatz eins, erster Satz UStG spätestens am 15. Tag (Fälligkeitstag) des auf einen Kalendermonat (Voranmeldungszeitraum) zweitfolgenden Kalendermonats zu entrichten sind, werden konkrete Feststellungen zu treffen sein, wann die (zu niedrigen) Umsatzsteuer-Vorauszahlungen für das Jahr 2010 geleistet wurden. Sollte dies der jeweilige Fälligkeitstag gewesen sein, käme auf der Basis der im ersten Rechtsgang getroffenen Feststellungen nur bis zum Voranmeldungszeitraum März 2010 eine finanzstrafrechtliche Verantwortlichkeit des Bernhard K***** in Betracht.

(3) Wie ein Vergleich der einerseits zu den Schuldsprüchen I/A/3 und I/B sowie andererseits zum Schuldspruch römisch III angenommenen strafbestimmenden Wertbeträge zeigt, ging das Erstgericht offenbar davon aus, dass dem Angeklagten Bernhard K***** in Bezug auf die Umsatzsteuererklärung für das Jahr 2009 nicht der gesamte strafbestimmende Wertbetrag (Paragraph 53, Absatz eins, FinStrG) anzulasten sei. Da hinsichtlich zu veranlagender Abgaben - bezogen auf ein Steuersubjekt - mit Abgabe einer unrichtigen Jahressteuererklärung je Steuerart (unabhängig von der Höhe des Hinterziehungsbetrags) ein Finanzvergehen der Abgabenhinterziehung nach Paragraph 33, Absatz eins, FinStrG begründet wird und solcherart die Jahressteuererklärung insoweit - allenfalls als Bündel mehrerer steuerlich trennbarer Einzelaspekte - das kleinste (nicht mehr teilbare) Element des Sachverhalts, also eine selbständige Tat im materiellen Sinn bildet (RIS-Justiz RS0086590, RS0124712; Lässig in WK² FinStrG Vorbem Rz 9), war eine Teilung des auf eine solche Einheit entfallenden strafbestimmenden Wertbetrags in der zur Tatzeit geltenden Fassung des Paragraph 33, FinStrG nicht möglich. Erst durch die Neufassung des Paragraph 33, Absatz 5, zweiter Satz FinStrG mit der FinStrG-Novelle 2010 BGBl römisch eins 2010/104 wurde die den Strafrahmen determinierende Rechengröße des strafbestimmenden Wertbetrags (ua) für den Regelungsbereich des Paragraph 33, Absatz eins, FinStrG vom finanzstrafrechtlichen Tatbegriff losgelöst (Lässig in WK² FinStrG Paragraph 33, Rz 47). Sollten die Tatrichter im zweiten Rechtsgang zu der Auffassung gelangen, dass in Bezug auf die Umsatzsteuererklärung für das Jahr 2009 nur Teile der die Abgabenverkürzung nach sich ziehenden „Unrichtigkeiten“ (Paragraph 33, Absatz 5, zweiter Satz FinStrG idgF) vom Vorsatz des Bernhard K***** umfasst gewesen sind, wäre dies durch entsprechende Feststellungen zu klären und sodann im Wege des Günstigkeitsvergleichs (Paragraph 4, Absatz 2, FinStrG) die Sanktionsbestimmung des Paragraph 33, Absatz 5, FinStrG in der im Urteilszeitpunkt geltenden Fassung (BGBl römisch eins 2010/104) anzuwenden. Soweit derartige Konstatierungen nicht getroffen werden, wird vom Tatzeitrecht auszugehen (siehe Paragraph 4, Absatz 2, FinStrG), im Rahmen der Strafbemessung aber das Verbot der reformatio in peius (Paragraph 293, Absatz 3, StPO in Verbindung mit Paragraph 290, Absatz 2, StPO) zu berücksichtigen sein.

Die nämlichen Überlegungen gelten übrigens auch hinsichtlich des Angeklagten Manfred S***** (siehe US 3 im Vergleich zu US 17), haben insoweit mangels nachteiliger Auswirkungen des Fehlens der erforderlichen Feststellungen für diesen jedoch kein amtswegiges Vorgehen des Obersten Gerichtshofs zur Folge.

Der Vollständigkeit halber sei angefügt, dass der Ausspruch im Sinn des Paragraph 53, Absatz 4, FinStrG in Bezug auf Alfred H***** (US 5) verfehlt ist. Nach den Urteilsfeststellungen entfällt auf diesen Angeklagten ein strafbestimmender Wertbetrag (Paragraph 53, Absatz eins, FinStrG) von 81.150 Euro (US 17). Da das Finanzstrafverfahren seit 27. Juli 2010 bei der Staatsanwaltschaft anhängig ist (ON 2 S 1), sind hier gemäß Paragraph 265, Absatz eins p, FinStrG die mit der FinStrG-Novelle 2010 BGBl römisch eins 2010/104 (per 1. Jänner 2011) vorgenommenen Änderungen der Zuständigkeitsgrenzen des Paragraph 53, FinStrG nicht anzuwenden. Nach Paragraph 53, Absatz eins, (Litera b,) FinStrG in der Fassung vor BGBl römisch eins 2010/104 war das Gericht aber zur Ahndung von Finanzvergehen nach Paragraph 33, FinStrG (schon dann) zuständig, wenn der strafbestimmende Wertbetrag 75.000 Euro überstieg. Mangels Nachteils für den Genannten war auch insoweit ein Vorgehen im Sinn des Paragraph 290, Absatz eins, zweiter Satz StPO nicht geboten.

Der Angeklagte Bernhard K***** war mit seinen Rechtsmitteln auf die amtswegige Aufhebung des ihn betreffenden Schuldspruchs sowie des bezughabenden Strafausspruchs zu verweisen.

Da der Oberste Gerichtshof ausschließlich von Amts wegen vorging, hatte eine Kostenentscheidung zu entfallen (Lendl, WK-StPO Paragraph 390 a, Rz 12).

Schlagworte

Strafrecht

Textnummer

E104872

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:2013:0130OS00015.13Z.0702.000

Im RIS seit

23.08.2013

Zuletzt aktualisiert am

23.08.2013

Dokumentnummer

JJT_20130702_OGH0002_0130OS00015_13Z0000_000