Rechtssatz für 7Ob261/72 6Ob238/07d 6O...

Gericht

OGH

Dokumenttyp

Rechtssatz

Rechtsgebiet

Zivilrecht

Rechtssatznummer

RS0026839

Geschäftszahl

7Ob261/72; 6Ob238/07d; 6Ob6/09i; 4Ob143/09x

Entscheidungsdatum

20.04.2010

Rechtssatz

Im Falle der Provokation des Schädigers durch den Verletzten ist stets ein Mitverschulden des Verletzten anzunehmen, dessen Ausmaß allerdings von den jeweiligen Umständen des Einzelfalles abhängt (vgl SZ 32/24, SZ 33/54, JBl 1958,364 ua). (Hier Verschuldensteilung 2 : 1 zugunsten des Klassensprechers, der Mitschüler mit Lineal schlägt, worauf der Geschlagene einen gespitzten Bleistift, den er gerade in der Hand hält, gegen den Klassensprecher wirft und ihm dadurch ein Auge verletzt).

Entscheidungstexte

  • 7 Ob 261/72
    Entscheidungstext OGH 06.12.1972 7 Ob 261/72
  • 6 Ob 238/07d
    Entscheidungstext OGH 07.11.2007 6 Ob 238/07d
    Beisatz: Hier: Verschuldensteilung 3 : 4 zulasten des Beklagten, der den Kläger schwer verletzte, nachdem ihn dieser zuvor in einem Handgemenge gestoßen hatte. (T1)
  • 6 Ob 6/09i
    Entscheidungstext OGH 26.03.2009 6 Ob 6/09i
    Vgl; Beisatz: Die Beurteilung des Verschuldensgrades und eines allfälligen Mitverschuldens begründen in der Regel keine erhebliche Rechtsfrage. Dies gilt auch für die Berücksichtigung einer allfälligen vorangegangenen Provokation des Schädigers durch das spätere Opfer. (T2)
  • 4 Ob 143/09x
    Entscheidungstext OGH 20.04.2010 4 Ob 143/09x
    Auch

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1972:RS0026839

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

24.06.2010

Dokumentnummer

JJR_19721206_OGH0002_0070OB00261_7200000_001

Rechtssatz für 1Ob3/72 8Ob119/80 8Ob50...

Gericht

OGH

Dokumenttyp

Rechtssatz

Rechtsgebiet

Zivilrecht

Rechtssatznummer

RS0009048

Geschäftszahl

1Ob3/72; 8Ob119/80; 8Ob508/81; 6Ob572/89; 3Ob221/02z; 4Ob143/09x; 1Ob47/22a

Entscheidungsdatum

20.04.2022

Rechtssatz

Notwehr schließt eine Schadenersatzverpflichtung aus. Unter Notwehr versteht man die innerhalb der Grenzen der notwendigen Verteidigung gehaltene Selbsthilfe zur Abwehr eines gegenwärtigen, rechtswidrigen, wenn auch allenfalls schuldlosen oder straffreien Angriffes auf Leben, Freiheit oder Vermögen. Diese Selbsthilfe kann uU, wenn sie die Wiederherstellung eines rechtmäßigen Zustandes zum Ziele hat und behördliche Hilfe zu spät käme, auch angriffsweise ausgeübt werden. Notwehr ist auch gg einen selbst provozierten Angriff nicht ausgeschlossen.

Entscheidungstexte

  • 1 Ob 3/72
    Entscheidungstext OGH 19.01.1972 1 Ob 3/72
    Veröff: EvBl 1972/219 S 433
  • 8 Ob 119/80
    Entscheidungstext OGH 30.10.1980 8 Ob 119/80
    nur: Unter Notwehr versteht man die innerhalb der Grenzen der notwendigen Vertreidigung gehaltene Abwehr eines gegenwärtigen, rechtswidrigen Angriffes auf Leben, Freiheit oder Vermögen. (T1); Veröff: ZVR 1981/233 S 300
  • 8 Ob 508/81
    Entscheidungstext OGH 26.03.1981 8 Ob 508/81
    Vgl
  • 6 Ob 572/89
    Entscheidungstext OGH 29.06.1989 6 Ob 572/89
  • 3 Ob 221/02z
    Entscheidungstext OGH 26.02.2003 3 Ob 221/02z
    Auch; nur: Unter Notwehr versteht man die Selbsthilfe zur Abwehr eines gegenwärtigen, rechtswidrigen Angriffes auf Leben, Freiheit oder Vermögen. (T2)
  • 4 Ob 143/09x
    Entscheidungstext OGH 20.04.2010 4 Ob 143/09x
    Auch
  • 1 Ob 47/22a
    Entscheidungstext OGH 20.04.2022 1 Ob 47/22a
    Vgl; nur T1

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1972:RS0009048

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

13.06.2022

Dokumentnummer

JJR_19720119_OGH0002_0010OB00003_7200000_003

Rechtssatz für 10Os124/86 12Os14/87 6O...

Gericht

OGH

Dokumenttyp

Rechtssatz

Rechtsgebiet

Zivilrecht, Strafrecht

Rechtssatznummer

RS0088842

Geschäftszahl

10Os124/86; 12Os14/87; 6Ob572/89; 11Os91/90 (11Os92/90); 8Ob608/92; 14Os180/95; 14Os118/06v; 14Os73/06a; 4Ob143/09x; 14Os72/12p; 11Os45/18d; 4Ob116/19s; 12Os86/22x

Entscheidungsdatum

18.08.2022

Rechtssatz

Notwendig ist stets nur jene Verteidigung, die unter den verfügbaren Mitteln das schonendste darstellt, um einen gegenwärtigen oder unmittelbar bevorstehenden Angriff sofort und endgültig abzuwenden.

Entscheidungstexte

  • 10 Os 124/86
    Entscheidungstext OGH 30.09.1986 10 Os 124/86
    Veröff: RZ 1989/57 S 141 (zustimmend Kienapfel)
  • 12 Os 14/87
    Entscheidungstext OGH 26.03.1987 12 Os 14/87
    Vgl auch; Beisatz: Notwendig im Sinne des § 3 Abs 1 StGB ist jene Verteidigungshandlung, die aus der Situation des Angegriffenen ("ex ante") gesehen, wenngleich unter Beachtung objektiver Kriterien gerade so weit in die Rechtsgüter des Angreifers eingreift, damit der Angriff verläßlich abgewehrt werden kann. (T1) Veröff: SSt 58/20
  • 6 Ob 572/89
    Entscheidungstext OGH 29.06.1989 6 Ob 572/89
    Veröff: JBl 1990,104
  • 11 Os 91/90
    Entscheidungstext OGH 24.10.1990 11 Os 91/90
    Beisatz: Bei dieser Betrachtung ist - im Fall einer Auseinandersetzung ohne Waffe - auch die körperliche Überlegenheit eines Kontrahenten gegenüber dem anderen in Betracht zu ziehen (EvBl 1987/158; ÖJZ-LSK 1979/306 ua), desgleichen eine allfällige Alkoholbeeinträchtigung (15 Os 119/88). (T2)
  • 8 Ob 608/92
    Entscheidungstext OGH 04.06.1993 8 Ob 608/92
    Auch
  • 14 Os 180/95
    Entscheidungstext OGH 19.03.1996 14 Os 180/95
    Vgl auch
  • 14 Os 118/06v
    Entscheidungstext OGH 28.11.2006 14 Os 118/06v
    Vgl auch; Beisatz: Beurteilung der Grenzen der notwendigen Verteidigung ex ante aus der Sicht des Angegriffenen. (T3); Beisatz: Hier im Zusammenhang mit der Belehrung der Geschworenen über Putativnotwehr beziehungsweise Putativnotwehrüberschreitung. (T4)
  • 14 Os 73/06a
    Entscheidungstext OGH 18.12.2006 14 Os 73/06a
    Auch; Beisatz: Das Maß notwendiger Verteidigung ist begrenzt mit jenem Eingriff, der den unmittelbar drohenden rechtswidrigen Angriff verlässlich iS von sofort und endgültig abwehrt (WK-StGB - 2 § 3 Rz85ff). (T5); Beisatz: Hier: Zur Putativnothilfe iSd § 8 StGB. (T6)
  • 4 Ob 143/09x
    Entscheidungstext OGH 20.04.2010 4 Ob 143/09x
  • 14 Os 72/12p
    Entscheidungstext OGH 20.11.2012 14 Os 72/12p
    Vgl
  • 11 Os 45/18d
    Entscheidungstext OGH 19.07.2018 11 Os 45/18d
    Vgl
  • 4 Ob 116/19s
    Entscheidungstext OGH 26.11.2019 4 Ob 116/19s
    Vgl; Beisatz: Hier: Notwehrüberschreitung; zivilrechtliche Haftung. (T7); Veröff: SZ 2019/106
  • 12 Os 86/22x
    Entscheidungstext OGH 18.08.2022 12 Os 86/22x
    Vgl

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1986:RS0088842

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

26.09.2022

Dokumentnummer

JJR_19860930_OGH0002_0100OS00124_8600000_001