-
1 Ob 581/83
Entscheidungstext
OGH
13.04.1983
1 Ob 581/83
Veröff: SZ 56/62 = EvBl 1983/129 S 468 = JBl 1983,534 (zustimmend F Bydlinski) = MietSlg 35084 = MietSlg 35093 = MietSlg 35261(12)
-
1 Ob 546/84
Entscheidungstext
OGH
22.02.1984
1 Ob 546/84
nur: Bei der Abweichung einer Klausel von dispositiven Rechtsvorschriften liegt gröbliche Benachteiligung eines Vertragspartners schon dann vor, wenn sie unangemessen ist. (T1)
Veröff: SZ 57/41 = EvBl 1984/110 S 434 = JBl 1985,233
-
5 Ob 541/85
Entscheidungstext
OGH
04.06.1985
5 Ob 541/85
Veröff: RdW 1986,10 = JBl 1986,373
-
7 Ob 35/87
Entscheidungstext
OGH
30.07.1987
7 Ob 35/87
Auch; Veröff: SZ 60/148 = EvBl 1988/48 S 274 = RdW 1987,406 = VersRdSch 1988,97 = JBl 1988,118 = VersR 1988,839
-
9 ObA 179/89
Entscheidungstext
OGH
12.07.1989
9 ObA 179/89
Auch; Beisatz: Bei der Beurteilung, was eine "gröbliche" Benachteiligung des Vertragspartners ist, ist zwischen jenen Fällen, für die der Gesetzgeber dispositive Regeln aufgestellt hat, und allen übrigen Fällen zu unterscheiden. Ein Abweichen vom dispositiven Recht wird unter Umständen schon dann eine "gröbliche" Benachteiligung des Vertragspartners sein können, wenn sich für die Abweichung keine sachliche Rechtfertigung ergibt. (T2)
-
1 Ob 638/94
Entscheidungstext
OGH
23.11.1994
1 Ob 638/94
Auch; Beis wie T2 nur: Ein Abweichen vom dispositiven Recht wird unter Umständen schon dann eine "gröbliche" Benachteiligung des Vertragspartners sein können, wenn sich für die Abweichung keine sachliche Rechtfertigung ergibt. (T3)
Beisatz: Eine gröbliche Benachteiligung ist jedenfalls stets dann anzunehmen, wenn die dem Vertragspartner zugedachte Rechtsposition in auffallendem Missverhältnis zur vergleichbaren Rechtsposition des anderen steht. (T4)
-
4 Ob 522/95
Entscheidungstext
OGH
25.04.1995
4 Ob 522/95
Auch; nur T1; Beis wie T4
Veröff: SZ 68/79
-
6 Ob 507/95
Entscheidungstext
OGH
12.10.1995
6 Ob 507/95
Auch; nur T1; Beis wie T3
-
9 Ob 2065/96h
Entscheidungstext
OGH
17.12.1997
9 Ob 2065/96h
Vgl auch; Beis wie T3; Beis wie T4
-
4 Ob 229/98z
Entscheidungstext
OGH
29.09.1998
4 Ob 229/98z
Vgl auch
-
1 Ob 277/98m
Entscheidungstext
OGH
24.11.1998
1 Ob 277/98m
Vgl auch; Beis wie T4; Beisatz: Bei dieser Angemessenheitskontrolle ist auf den Zeitpunkt des Vertragsabschlusses abzustellen. (T5)
-
6 Ob 320/98x
Entscheidungstext
OGH
25.02.1999
6 Ob 320/98x
nur T1; Beis wie T3; Beis wie T4
Veröff: SZ 72/38
-
9 Ob 38/00d
Entscheidungstext
OGH
16.02.2000
9 Ob 38/00d
nur T1; Beis wie T4
-
4 Ob 50/00g
Entscheidungstext
OGH
14.03.2000
4 Ob 50/00g
Vgl auch; Beis wie T5
Veröff: SZ 73/46
-
3 Ob 146/99p
Entscheidungstext
OGH
24.05.2000
3 Ob 146/99p
Beis wie T3
-
1 Ob 1/00d
Entscheidungstext
OGH
24.10.2000
1 Ob 1/00d
Beis wie T2; Beis wie T4; Beis wie T5
Veröff: SZ 73/158
-
3 Ob 87/99m
Entscheidungstext
OGH
29.01.2001
3 Ob 87/99m
Auch; Beis wie T4
-
6 Ob 324/00s
Entscheidungstext
OGH
17.01.2001
6 Ob 324/00s
Auch; nur T1; Beisatz: Eine gröbliche Benachteiligung des Verbrauchers ist anzunehmen, wenn keine sachlich berechtigte Abweichung von der für den Durchschnittsfall getroffenen Norm des nachgiebigen Rechts vorliegt. (T6)
-
8 ObA 129/02g
Entscheidungstext
OGH
19.12.2002
8 ObA 129/02g
Vgl auch; Beisatz: Äquivalenzstörung und "verdünnte Willensfreiheit" ergeben in Kombination das Unwerturteil der Sittenwidrigkeit; dies gilt naturgemäß gerade auch für den Arbeitsvertrag. (T7)
-
7 Ob 267/02v
Entscheidungstext
OGH
29.01.2003
7 Ob 267/02v
-
6 Ob 17/02x
Entscheidungstext
OGH
12.12.2002
6 Ob 17/02x
-
7 Ob 179/03d
Entscheidungstext
OGH
05.08.2003
7 Ob 179/03d
Auch; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T5; Beisatz: Hier: Klausel des Art 12 Pkt 2.2. AHVB 1995/EHVB 1995. (T8);
Veröff: SZ 2003/91
-
3 Ob 54/03t
Entscheidungstext
OGH
26.11.2003
3 Ob 54/03t
Vgl auch
-
7 Ob 179/05g
Entscheidungstext
OGH
31.08.2005
7 Ob 179/05g
Auch; Beis wie T3
-
7 Ob 216/05y
Entscheidungstext
OGH
19.10.2005
7 Ob 216/05y
Auch; Beis wie T3
-
10 Ob 34/05f
Entscheidungstext
OGH
24.01.2006
10 Ob 34/05f
Beisatz: Hier zur Frage des Ausschlusses des außerordentlichen und ordentlichen Kündigungsrechtes bei Gewinnscheinen. (T9)
-
9 Ob 15/05d
Entscheidungstext
OGH
04.05.2006
9 Ob 15/05d
Beis wie T4; Beisatz: Die Annahme gröblicher Benachteiligung hängt somit einerseits vom Ausmaß der einseitigen Verschiebung des gesetzlich vorgesehenen Interessenausgleichs und andererseits vom Ausmaß der verdünnten Willensfreiheit des Benachteiligten ab. (T10)
-
3 Ob 121/06z
Entscheidungstext
OGH
30.05.2006
3 Ob 121/06z
Auch; Beis wie T3; Beis wie T5; Beisatz: Sind die Vertragspartner Kaufleute, so ist für die Annahme einer gröblichen Benachteiligung eines Vertragsteils allenfalls eine besonders gravierende Ungleichgewichtslage in den durch den Vertrag festgelegten Rechtspositionen zu fordern. (T11)
Veröff: SZ 2006/82
-
7 Ob 93/06m
Entscheidungstext
OGH
10.05.2006
7 Ob 93/06m
Auch; Beis wie T4; Beisatz: Hier Pkt 6.3 der auf Grund § 4 KMU-FörderungsG erlassenen Richtlinien für die Übernahme von Garantien für Tourismus- und Freizeitbetriebe 2001 bis 2006 ist nicht gröblich benachteiligend. (T12)
-
3 Ob 122/05w
Entscheidungstext
OGH
13.09.2006
3 Ob 122/05w
Vgl auch; Beis ähnlich wie T11; Beisatz: Hier: Die im Leistungsverzeichnis für eine öffentliche Ausschreibung enthaltene Klausel, wonach der Anbotsteller bei Annahme von Unklarheiten oder Unvollständigkeiten in der Leistungsbeschreibung oder den technischen Angeboten die Klarstellung oder Ergänzung spätestens 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zu verlangen hat und binnen derselben Frist die Notwendigkeit zusätzlicher, in der Leistungsbeschreibung nicht angeführter Leistungen bekannt zu geben hat, wobei aus diesem Versäumnis resultierende Mehrforderungen nicht geltend gemacht werden können, weicht nicht in einer im Sinn des § 879 Abs 3 ABGB relevanten Weise vom dispositiven Recht ab. (T13)
-
7 Ob 78/06f
Entscheidungstext
OGH
11.10.2006
7 Ob 78/06f
Beis wie T6; Beisatz: Hier: Zulässigkeit von Mietvertragsklauseln. (T14)
-
7 Ob 201/05t
Entscheidungstext
OGH
11.12.2006
7 Ob 201/05t
Beisatz: Hier: AGB-Klauseln eines Elektrounternehmens. (T15)
-
6 Ob 254/06f
Entscheidungstext
OGH
16.03.2007
6 Ob 254/06f
Auch; Beis wie T3; Beis ähnlich wie T4; Beisatz: Hier: Klausel über Rücknahmeverpflichtung von PKW-Ersatzteilen in Vertragshändlervertrag. (T16)
-
4 Ob 221/06p
Entscheidungstext
OGH
20.03.2007
4 Ob 221/06p
nur T1; Beisatz: Hier: AGB für Ankauf- und Barkredite. (T17)
-
7 Ob 23/07v
Entscheidungstext
OGH
09.05.2007
7 Ob 23/07v
Beisatz: Hier: Allgemeine Versicherungsbedingungen für die fondsgebundene Lebensversicherung (AVB). (T18)
-
7 Ob 82/07w
Entscheidungstext
OGH
20.06.2007
7 Ob 82/07w
Beis wie T18
-
7 Ob 151/07t
Entscheidungstext
OGH
17.10.2007
7 Ob 151/07t
Beisatz: Hier: Eine grobe Benachteiligung liegt dann vor, wenn das Lastschriftverfahren die einzig zulässige Zahlungsart sein soll. (T19)
-
7 Ob 6/07v
Entscheidungstext
OGH
28.11.2007
7 Ob 6/07v
Beis wie T18; Beisatz: Hier: Das vorgesehene Rücktrittsrecht widerspricht dem § 38 Abs 3 VersVG, der die Möglichkeit dieser Rechtsfolge nur für den Fall vorsieht, dass die Zahlungsaufforderung einen Hinweis auf das Rücktrittsrecht enthält. (T20)
-
7 Ob 250/07a
Entscheidungstext
OGH
28.11.2007
7 Ob 250/07a
Auch; Beis wie T4; Beisatz: Hier: Art 19 3.1.3 ARB 97 ist nicht gröblich benachteiligend. (T21)
-
7 Ob 202/07t
Entscheidungstext
OGH
12.12.2007
7 Ob 202/07t
Beisatz: Hier: Art B.18.7. AUVB 2002, Kostentragungspflicht für ein Ärztekommissionsverfahren (siehe RS0122985). (T22)
-
4 Ob 5/08a
Entscheidungstext
OGH
11.03.2008
4 Ob 5/08a
-
6 Ob 261/07m
Entscheidungstext
OGH
21.02.2008
6 Ob 261/07m
Auch; Beis wie T4; Beisatz: Die „gröbliche" Benachteiligung. (T23)
Beisatz: Hier: Zulässige Klausel in Heimvertrag, mit der die Vorgangsweise nach Tod des Heimbewohners geregelt wird. (T24)
Veröff: SZ 2008/27
-
6 Ob 129/08a
Entscheidungstext
OGH
07.08.2008
6 Ob 129/08a
Vgl; Beisatz: Hier: Die Tierhaltung in der Wohnung betreffende Klausel im Mietvertrag. (T25)
Beisatz: Der Vermieter hat zwar die Möglichkeit, von Anfang an generell Tierhaltung im Mietobjekt zu verbieten. Räumt er dem Mieter jedoch eine von seiner Zustimmung abhängige Möglichkeit dazu ein, darf er diese nicht willkürlich ablehnen. (T26)
-
6 Ob 253/07k
Entscheidungstext
OGH
07.08.2008
6 Ob 253/07k
Auch; Beisatz: AGB für Wertpapierkontos eines Kreditunternehmens. Die Klausel, wonach ein Entgelt für die Ausfolgung oder Übertragung der verwahrten Wertpapiere anfällt, ist nicht gröblich benachteiligend. (T27)
Beisatz: Eine benachteiligende Bestimmung in einzelnen Punkten kann bei einer hier vorzunehmenden Gesamtbetrachtung auch gerechtfertigt erscheinen. Insbesondere können Nachteile durch andere vorteilhafte Vertragsbestimmungen ausgeglichen werden. In diesem Sinne kann ein Ausgleich durch zweckkongruente günstige Nebenbestimmungen, allenfalls auch durch sonstige günstige Nebenbestimmungen erfolgen. (T28)
Beisatz: Gerade darin, dass der Kunde nur die Wahl hat, zwischen den von der Bank angebotenen Bedingungen oder überhaupt nicht zu kontrahieren, liegt ja die verdünnte Willensfreiheit. (T29)
-
6 Ob 241/07w
Entscheidungstext
OGH
17.12.2008
6 Ob 241/07w
nur T1; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T5; Beisatz: Hier: Vollamortisationsleasingvertrag. Die Regelung der Vertragsfortsetzung nach dem Eintritt der Vollamortisation mit Ablauf der „Grundmietzeit" zu den bisherigen Leasingraten in Vertragsformblättern und Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist für den Leasingnehmer gröblich benachteiligend im Sinn des § 879 Abs 3 ABGB. (T30)
Beisatz: Rechtlich erlaubt ist beim Vollamortisationsleasing eine von den Parteien an sich gewollte, durch die Nichtabgabe einer Kündigungserklärung bedingte Vertragsfortsetzung nach Eintritt der Vollamortisation zu einem Entgelt, das in angemessenem Verhältnis zum verbliebenen Gebrauchs- oder Verkehrswert des Leasingguts steht. (T31)
-
8 Ob 119/08w
Entscheidungstext
OGH
02.04.2009
8 Ob 119/08w
Auch; Beisatz: Weicht eine Klausel von dispositiven Rechtsvorschriften ab, liegt eine gröbliche Benachteiligung jedenfalls dann vor, wenn die dem Vertragspartner zugedachte Rechtsposition in einem auffallenden Missverhältnis zur vergleichbaren Rechtsposition des anderen steht. (T32)
Beisatz: Hier: Heimvertragsklausel. (T33)
-
7 Ob 288/08s
Entscheidungstext
OGH
18.03.2009
7 Ob 288/08s
Auch; Beisatz: Hier: Art 13.1 AUVB 1994 - B. (T34)
-
10 Ob 70/07b
Entscheidungstext
OGH
28.01.2009
10 Ob 70/07b
Auch; Beis wie T3; Beis wie T4; Beisatz: Hier: AGB-Klauseln eines Kreditkartenunternehmens. (T35)
-
9 Ob 66/08h
Entscheidungstext
OGH
01.04.2009
9 Ob 66/08h
Vgl auch; Beis wie T4
-
2 Ob 137/08y
Entscheidungstext
OGH
16.04.2009
2 Ob 137/08y
Auch; nur T1; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T5
-
3 Ob 12/09z
Entscheidungstext
OGH
19.05.2009
3 Ob 12/09z
Beis wie T4; Beis wie T33; Beisatz: Die Klausel in AGB in Finanzierungsleasingverträgen des Inhalts: „Werden die Einbauten vor Rückgabe des LO nicht entfernt, gehen diese entschädigungslos in das Eigentum der HSL über." ist mangels Fristsetzung für die Entfernung gröblich benachteiligend iSd § 879 Abs 3 ABGB. (T36)
Beisatz: Die in AGB in Finanzierungsleasingverträgen enthaltene Klausel, welche die unbeschränkte Möglichkeit einräumt, dem Leasingnehmer, der immerhin zur Prämienzahlung verpflichtet ist, die sofortige Inanspruchnahme der Kaskodeckung zu verwehren, stellt sich als gravierende Benachteiligung dar, die unter dem Gesichtspunkt des § 879 Abs 3 ABGB keinen Bestand haben kann. (T37)
-
7 Ob 230/08m
Entscheidungstext
OGH
13.05.2009
7 Ob 230/08m
Auch; Beis wie T4; Beisatz: Hier: In Teilamortisationsleasingverträgen verwendete AGB. (T38)
-
4 Ob 59/09v
Entscheidungstext
OGH
08.09.2009
4 Ob 59/09v
Auch; nur T1; Beis wie T4; Beisatz: Hier: AGB für Finanzierungsleasing. (T39)
-
1 Ob 131/09k
Entscheidungstext
OGH
17.11.2009
1 Ob 131/09k
Auch; Beis wie T3; Beis wie T4
Veröff: SZ 2009/151
-
5 Ob 138/09v
Entscheidungstext
OGH, AUSL EGMR
13.10.2009
5 Ob 138/09v
Vgl; Beisatz: Die Beurteilung, ob eine in AGB oder in einem Vertragsformblatt enthaltene Bestimmung eine „gröbliche" Benachteiligung des Vertragspartners bewirkt, ist im Rahmen eines beweglichen Systems vorzunehmen. (T40)
Veröff: SZ 2009/139
-
6 Ob 103/09a
Entscheidungstext
OGH
18.09.2009
6 Ob 103/09a
Bem: Hier: „Ausmalverpflichtung" bei Beendigung des Mietverhältnisses im Vollanwendungsbereich des MRG wurde als unzulässig iSd § 879 Abs 3 ABGB beurteilt. (T41)
-
6 Ob 81/09v
Entscheidungstext
OGH
18.12.2009
6 Ob 81/09v
Bem: Hier: Unzulässigkeit einer Mietvertragsklausel, welche dem Mieter eine jährliche „Wartung" der Therme samt Nachweispflicht auferlegt. (T42)
-
6 Ob 212/09h
Entscheidungstext
OGH
17.12.2009
6 Ob 212/09h
Bem: Hier: AGB-Klauseln in Bürgschaftsformularen eines Kreditunternehmens. (T43)
-
5 Ob 159/09g
Entscheidungstext
OGH
24.11.2009
5 Ob 159/09g
nur T1
-
4 Ob 99/09a
Entscheidungstext
OGH
23.02.2010
4 Ob 99/09a
Vgl; Beis wie T2; Beis wie T4; Beisatz: Hier: Deinstallationsentgelt in AGB eines Mobilfunkunternehmens. (T44)
Veröff: SZ 2010/14
-
3 Ob 268/09x
Entscheidungstext
OGH
24.02.2010
3 Ob 268/09x
Auch; Beis wie T6
-
7 Ob 266/09g
Entscheidungstext
OGH
21.04.2010
7 Ob 266/09g
Auch; Veröff: SZ 2010/39
-
6 Ob 100/10i
Entscheidungstext
OGH
24.06.2010
6 Ob 100/10i
Beis wie T3; Beis wie T4; Beisatz: Hier: Klausel, welche die Möglichkeit einer einseitig anordenbaren Verlängerung der Gewährleistungs- bzw Garantiefristen einräumt, wurde als zulässig beurteilt. (T45)
-
1 Ob 105/10p
Entscheidungstext
OGH
06.07.2010
1 Ob 105/10p
Auch; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T9; Beis wie T32
-
9 ObA 82/10i
Entscheidungstext
OGH
29.09.2010
9 ObA 82/10i
Vgl auch
-
2 Ob 73/10i
Entscheidungstext
OGH
22.12.2010
2 Ob 73/10i
Auch; Auch Beis wie T3; Beis wie T4; Auch Beis wie T6; Auch Beis wie T10; Beis wie T40; Vgl Bem wie T42; Beisatz: Es ist eine umfassende Interessenabwägung vorzunehmen. (T46)
-
7 Ob 173/10g
Entscheidungstext
OGH
11.05.2011
7 Ob 173/10g
Beis wie T39
-
5 Ob 42/11d
Entscheidungstext
OGH
07.06.2011
5 Ob 42/11d
Auch; Beis wie T4; Beis wie T33
-
6 Ob 85/11k
Entscheidungstext
OGH
18.07.2011
6 Ob 85/11k
Vgl auch; Beisatz: Hier: Eine ABG‑Klausel, die dem Teilnehmer, der aufgrund eines bestehenden Vertragsverhältnisses Kommunikationsdienstleistungen bezieht, verbietet, dieses Vertragsverhältnis einseitig auf einen Dritten zu übertragen, ist sachlich gerechtfertigt. (T47)
-
7 Ob 154/11i
Entscheidungstext
OGH
30.11.2011
7 Ob 154/11i
Auch; Beis wie T6; Beisatz: Hier: Verkürzung der Nachhaftungsfrist auf ein Jahr (vgl § 138 GewO 1994). (T48)
-
2 Ob 198/10x
Entscheidungstext
OGH
22.06.2011
2 Ob 198/10x
Vgl Beis wie T6; Beisatz: Eine weitgehende einseitige Abweichung vom dispositiven Recht, das für den Durchschnittsfall eine ausgewogene, gerechte Rechtslage anstrebt, kann unter den besonderen Verhältnissen von Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Hinblick auf die hier typischerweise bestehende verdünnte Willensfreiheit des Kunden nicht toleriert werden. (T49)
-
7 Ob 216/11g
Entscheidungstext
OGH
21.12.2011
7 Ob 216/11g
Auch; Beis wie T4; Beisatz: Hier: Bloßer Verweis auf § 6 Abs 3 VersVG. (T49a)
-
2 Ob 215/10x
Entscheidungstext
OGH
27.02.2012
2 Ob 215/10x
Auch; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T32; Vgl Bem wie T41
Veröff: SZ 2012/20
-
4 Ob 141/11f
Entscheidungstext
OGH
28.02.2012
4 Ob 141/11f
Auch; Beis ähnlich wie T3; Beis ähnlich wie T4; Beisatz: Die Bestimmung des § 879 Abs 3 ABGB will vor allem den Missbrauch der Privatautonomie durch Aufdrängen benachteiligender vertraglicher Nebenbestimmungen seitens eines typischerweise überlegenen Vertragspartners, vor allem bei Verwendung von AGB, bekämpfen. (T50)
Beisatz: Die Benachteiligung eines Vertragsteils gegenüber dem anderen nicht durch „höhere, der gesamten Gesellschaft dienende Ziele“ ausgeglichen werden. (T51)
Beisatz: Hier: Entgelt für Rechnung in Papierform. (T52)
-
9 Ob 69/11d
Entscheidungstext
OGH
29.05.2012
9 Ob 69/11d
Auch; Auch Beis wie T28
-
7 Ob 22/12d
Entscheidungstext
OGH
28.06.2012
7 Ob 22/12d
Auch; Auch Beis wie T3; Auch Beis wie T4; Beisatz: Hier: Verfalls‑(Verjährungs‑)frist von zwei Jahren für Thermengutscheine in den AGB des Vertreibers. (T53)
-
1 Ob 244/11f
Entscheidungstext
OGH
01.08.2012
1 Ob 244/11f
Auch; nur: Durch die Bestimmung des § 879 Abs 3 ABGB wurde eine objektive Äquivalenzstörung und "verdünnte Willensfreiheit" berücksichtigendes bewegliches System geschaffen. (T54)
Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T6
-
7 Ob 93/12w
Entscheidungstext
OGH
28.11.2012
7 Ob 93/12w
nur T54; Beis wie T3; Auch Beis wie T4; Auch Beis wie T6; Veröff: SZ 2012/132
-
7 Ob 84/12x
Entscheidungstext
OGH
14.11.2012
7 Ob 84/12x
Beis wie T4; Auch Beis wie T52; Beisatz: Hier: Mitteilung über die Änderung der AGB gemäß § 25 TKG. (T55)
Beisatz: Hier: Einwendungsfrist gegen Rechnungen von 1 Monat und Verpflichtung zur Klagsführung. (T56)
Beisatz: Hier: AGB eines Anbieters von Leistungen im Bereich Internet/Telekommunikation/Kabelfernsehen - Verbandsprozess. (T57); Veröff: SZ 2012/115
-
7 Ob 201/12b
Entscheidungstext
OGH
23.01.2013
7 Ob 201/12b
Beis wie T3; Beisatz: Sie wendet sich vor allem gegen den Missbrauch der Privatautonomie durch das Aufdrängen benachteiligender vertraglicher Nebenbestimmungen durch den typischerweise überlegenen Vertragspartner bei Verwendung von AGB und Vertragsformblättern. Das Motiv des Gesetzgebers, insbesondere auf AGB und Vertragsformblätter abzustellen, liegt in der zwischen den Verwendern von AGB und deren Vertragspartnern typischerweise anzutreffenden Ungleichgewichtslage. Der mit den AGB konfrontierte Vertragspartner ist in seiner Willensbildung eingeengt, muss er sich doch zumeist den AGB fügen oder in Kauf nehmen, dass ihm der Verwender den Vertragsabschluss verweigert. (T58)
Beisatz: Hier: Allgemeine Versicherungsbedingungen ARB 2010. (T59) Veröff: SZ 2013/5
-
4 Ob 164/12i
Entscheidungstext
OGH
17.12.2012
4 Ob 164/12i
Auch; nur T54; Beis wie T4; Beisatz: Hier: Frage der gröblichen Benachteiligung einer Klausel betreffend ungenutzte Flüge im Rahmen eines Kombinationsangebots. (T60)
-
1 Ob 210/12g
Entscheidungstext
OGH
11.04.2013
1 Ob 210/12g
nur T54; Ähnlich Beis wie T50
-
7 Ob 90/13f
Entscheidungstext
OGH
19.06.2013
7 Ob 90/13f
nur: Durch diese Bestimmung wurde ein eine objektive Äquivalenzstörung und „verdünnte Willensfreiheit“ berücksichtigendes bewegliches System geschaffen. (T61)
Beis wie T4; Beis wie T58
-
7 Ob 154/13t
Entscheidungstext
OGH
16.10.2013
7 Ob 154/13t
Auch; Auch Beis wie T2; Auch Beis wie T4; Auch Beis wie T40; Beisatz: Hier: Eine Vertragsbestimmung, die dem Kreditgeber die Möglichkeit einer ‑ wenn auch an die Einhaltung einer an sich angemessenen Kündigungsfrist gebundenen ‑ Kündigung eines befristeten Kreditverhältnisses ohne Grund einräumt, ist gröblich benachteiligend nach § 879 Abs 3 ABGB. (T62)
Veröff: SZ 2013/93
-
5 Ob 9/13d
Entscheidungstext
OGH
17.12.2013
5 Ob 9/13d
Vgl auch
-
4 Ob 229/13z
Entscheidungstext
OGH
17.02.2014
4 Ob 229/13z
Vgl auch; Beis wie T4; Beisatz: Hier: Gröblich benachteiligende AGB‑Klausel über eine pauschale Stornogebühr von 20 % des Kaufpreises bei unbegründetem Vertragsrücktritt durch den Käufer. (T63)
-
9 Ob 56/13w
Entscheidungstext
OGH
29.01.2014
9 Ob 56/13w
Auch; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T35
-
5 Ob 205/13b
Entscheidungstext
OGH
13.03.2014
5 Ob 205/13b
Auch; Beis wie T4; Beisatz: Die Beurteilung, ob die Abweichung von der für den Durchschnittsfall getroffenen Norm sachlich gerechtfertigt ist, erfordert damit eine umfassende, die Umstände des Einzelfalls berücksichtigende Interessensabwägung, bezogen auf den Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. (T64); Veröff: SZ 2014/23
-
10 Ob 54/13h
Entscheidungstext
OGH
17.06.2014
10 Ob 54/13h
Vgl; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T32
-
1 Ob 105/14v
Entscheidungstext
OGH
24.07.2014
1 Ob 105/14v
Auch; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T6; Veröff: SZ 2014/71
-
5 Ob 4/14w
Entscheidungstext
OGH
26.09.2014
5 Ob 4/14w
Vgl; Beisatz: Das im Kern unverzichtbare Kündigungsrecht bei Dauerschuldverhältnissen gilt grundsätzlich auch für „obligationsähnliche“ Genussrechtsverhältnisse. Es besteht jedoch nicht, wenn der geltend gemachte Grund ausschließlich in die Risikosphäre des Gläubigers fällt. Verwirklicht sich ausschließlich das vom Gläubiger zu tragende Kapitalmarktrisiko, kommt weder eine außerordentliche Kündigung noch eine Berufung auf den Wegfall der Geschäftsgrundlage in Betracht. (T65)
-
7 Ob 190/14p
Entscheidungstext
OGH
26.11.2014
7 Ob 190/14p
Auch; Beis wie T2; Beis wie T4; Beis wie T6; Beis wie T32; Beisatz: Hier: Art 9.6.6. ARB 2010. (T66)
-
7 Ob 168/14b
Entscheidungstext
OGH
10.12.2014
7 Ob 168/14b
Vgl auch; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T64
-
7 Ob 53/14s
Entscheidungstext
OGH
18.02.2015
7 Ob 53/14s
-
3 Ob 109/14x
Entscheidungstext
OGH
18.03.2015
3 Ob 109/14x
Auch; Beis wie T3; Beis wie T46
-
7 Ob 62/15s
Entscheidungstext
OGH
09.04.2015
7 Ob 62/15s
Auch
-
7 Ob 73/15h
Entscheidungstext
OGH
02.07.2015
7 Ob 73/15h
Auch
-
9 Ob 26/15m
Entscheidungstext
OGH
24.09.2015
9 Ob 26/15m
Auch; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T32
-
1 Ob 146/15z
Entscheidungstext
OGH
22.12.2015
1 Ob 146/15z
Beis wie T4; Beis wie T28
-
1 Ob 222/15a
Entscheidungstext
OGH
22.12.2015
1 Ob 222/15a
-
7 Ob 206/15t
Entscheidungstext
OGH
16.12.2015
7 Ob 206/15t
Auch; Beis wie T4; Beis wie T32; Beis wie T50
-
6 Ob 13/16d
Entscheidungstext
OGH
30.03.2016
6 Ob 13/16d
Vgl; Ähnlich nur T1; Beis ähnlich wie T3; Beis wie T46; Beisatz: Anders als nach deutschem Recht reicht nicht jede „Unangemessenheit“ (vgl § 307 Abs 2 BGB); erforderlich ist vielmehr eine etwas schwerer wiegende Benachteiligung. (T67)
Beisatz: Entgeltklauseln sind insbesondere dann sachgerecht, wenn sie jenen Kunden belasten, der die damit abgegoltenen Kosten tatsächlich verursacht hat (so schon 4 Ob 179/02f; 6 Ob 253/07k). (T68)
Beisatz: Hier: Wertabhängiges Kreditbearbeitungsentgelt einer Bank nicht gröblich benachteiligend. (T69); Veröff: SZ 2016/41
-
6 Ob 45/16k
Entscheidungstext
OGH
30.05.2016
6 Ob 45/16k
Vgl; Beis wie T62
-
7 Ob 84/16b
Entscheidungstext
OGH
25.05.2016
7 Ob 84/16b
Beis wie T4; Beis wie T32; Beis wie T50; Beisatz: Wird dem Versicherer eine völlig undeterminierte Kündigungsmöglichkeit beim ersten – noch so kleinen – Rechtsschutzversicherungsfall eingeräumt, ist diese Kündigungsregelung mangels objektivierbarer Kriterien gröblich benachteiligend und hält schon aus diesem Grund der Inhaltskontrolle nach § 879 Abs 3 ABGB nicht stand. (T70)
Beisatz: Hier: Art 13.1 MKRB 2010, paritätisches Kündigungsrecht. (T71)
-
6 Ob 120/15p
Entscheidungstext
OGH
20.07.2016
6 Ob 120/15p
Auch; Beis wie T4; Beis wie T32; Beis ähnlich wie T3
-
3 Ob 237/16y
Entscheidungstext
OGH
26.01.2017
3 Ob 237/16y
Auch; Beis wie T4; Beis wie T32; Beis wie T50; Beis wie T63; Veröff: SZ 2017/7
-
1 Ob 243/16s
Entscheidungstext
OGH
10.02.2017
1 Ob 243/16s
Auch; Beis wie T64
-
2 Ob 29/16b
Entscheidungstext
OGH
23.02.2017
2 Ob 29/16b
-
7 Ob 217/16m
Entscheidungstext
OGH
26.04.2017
7 Ob 217/16m
Beisatz: Eine Klausel, die bei kundenfeindlichster Auslegung den Verbraucher auch zur Zahlung von Schadenersatz verpflichtet, wenn ihn am Verzug kein Verschulden trifft, ist gröblich benachteiligend nach § 879 Abs 3 ABGB (Klausel 7). (T72)
-
7 Ob 86/17y
Entscheidungstext
OGH
05.07.2017
7 Ob 86/17y
Beis wie T2; Beis wie T4; Beis wie T6; Beis wie T32
-
4 Ob 110/17f
Entscheidungstext
OGH
24.08.2017
4 Ob 110/17f
Auch; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T6
-
4 Ob 143/17h
Entscheidungstext
OGH
24.08.2017
4 Ob 143/17h
Beisatz: Härtefälle in Ausnahmefällen führen nicht zur Unwirksamkeit. (T73)
-
6 Ob 228/16x
Entscheidungstext
OGH
29.08.2017
6 Ob 228/16x
nur T1
-
9 Ob 8/18v
Entscheidungstext
OGH
25.04.2018
9 Ob 8/18v
nur T1
-
10 Ob 60/17x
Entscheidungstext
OGHOGH
20.02.2018
10 Ob 60/17x
Auch; Beis wie T3; Beis wie T4; Veröff: SZ 2018/10
-
7 Ob 242/18s
Entscheidungstext
OGH
27.02.2019
7 Ob 242/18s
Auch
-
8 Ob 27/19g
Entscheidungstext
OGH
25.03.2019
8 Ob 27/19g
Beis wie T6; Beis wie T64; Beisatz: Hier: Sachliche Rechtfertigung für eine in AGB enthaltene Regelung, derzufolge der Betreiberin eines Einkaufszentrums ein Gestaltungsrecht für Gemeinschaftswerbung ohne Mitspracherecht der einzelnen Geschäftsraummieter zukommt, bejaht. (T74)
-
1 Ob 124/18v
Entscheidungstext
OGH
03.04.2019
1 Ob 124/18v
Beis wie T3; Beis wie T4
-
3 Ob 46/19i
Entscheidungstext
OGH
23.05.2019
3 Ob 46/19i
Auch; Bem ähnlich wie T43; Beisatz Hier: (Dritt-)Pfandbestellung; Klauselprozess. (T75)
-
7 Ob 113/19x
Entscheidungstext
OGH
23.10.2019
7 Ob 113/19x
Beisatz: Kategorischer Ausschluss von Herzinfarkt und Schlaganfall in der Unfallversicherung (Art 6.3 AUVB 1999). (T76)
Veröff: SZ 2019/98
-
7 Ob 189/19y
Entscheidungstext
OGH
16.12.2019
7 Ob 189/19y
Vgl; Beisatz: Art 6.2. der Allgemeinen Versicherungsbedingungen der Krankengeldversicherung für selbständig Erwerbstätige: Beschränkung der Deckung für gedehnte Versicherungsfälle ist gröblich benachteiligend. (T77)
-
7 Ob 156/20x
Entscheidungstext
OGH
25.11.2020
7 Ob 156/20x
Vgl; Beisatz: Hier: Art 15.3 ARB 2011 (überdurchschnittliche Inanspruchnahme). (T78)
-
4 Ob 213/20g
Entscheidungstext
OGH
22.12.2020
4 Ob 213/20g
Vgl; Beisatz: Hier: Klauseln in AGB einer Investmentgesellschaft für Online‑Broker‑Dienstleistungen. (T79)
-
3 Ob 202/20g
Entscheidungstext
OGH
20.01.2021
3 Ob 202/20g
Vgl; Beis insb wie T3; Beis insb wie T6; Beis insb wie T32
-
8 Ob 99/20x
Entscheidungstext
OGH
28.01.2021
8 Ob 99/20x
Vgl; nur T1
-
4 Ob 63/21z
Entscheidungstext
OGH
20.04.2021
4 Ob 63/21z
Beisatz: Hier: Klauseln in Allgemeinen Beförderungsbedingungen einer Fluglinie; Verbandsprozess. (T80)
-
7 Ob 70/21a
Entscheidungstext
OGH
28.04.2021
7 Ob 70/21a
Vgl; Beis wie T4; Beis wie T32
-
1 Ob 201/20w
Entscheidungstext
OGH
18.05.2021
1 Ob 201/20w
Beisatz: Hier: Verbandsprozess über unzulässige Klauseln in AGB eines Edelmetallhandelsunternehmens. (T81)
-
8 Ob 94/21p
Entscheidungstext
OGH
14.09.2021
8 Ob 94/21p
Vgl; Beis wie T46
-
5 Ob 103/21i
Entscheidungstext
OGH
28.09.2021
5 Ob 103/21i
Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T6
-
7 Ob 148/21x
Entscheidungstext
OGH
24.11.2021
7 Ob 148/21x
Auch Beis wie T2; Auch Beis wie T3; Auch Beis wie T4; Auch Beis wie T7; Beisatz: Hier: Verbandsklage. (T82)
-
7 Ob 62/22a
Entscheidungstext
OGH
28.04.2022
7 Ob 62/22a
Beisatz: Hier: § 10 AUVB 2016; Motocross-Fahrten auf Trainingsanlagen. (T83)
-
7 Ob 97/22y
Entscheidungstext
OGH
09.11.2022
7 Ob 97/22y
Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T6
-
8 Ob 80/22f
Entscheidungstext
OGH
Ordentliche Erledigung (Sachentscheidung)
23.02.2023
8 Ob 80/22f
vgl; Beisatz: Hier: Klausel in AGB eines Fitnessstudios (Klausel 6); Verbandsprozess. (T84)
-
7 Ob 13/23x
Entscheidungstext
OGH
Ordentliche Erledigung (Sachentscheidung)
22.03.2023
7 Ob 13/23x
vgl; Beisatz: Hier: Rentenwahlklausel, die keine ausreichenden Vorgaben für die Festlegung der Rechnungsgrundlagen enthielt. (T85)
-
7 Ob 3/23a
Entscheidungstext
OGH
Ordentliche Erledigung (Sachentscheidung)
19.04.2023
7 Ob 3/23a
vgl; Beisatz: Klauseln in Reiseversicherungsbedingungen. (T86)
Beisatz: Art 6.1.1. RVB 2018, wonach eine Handlung oder Unterlassung, bei welcher der Schadenseintritt mit Wahrscheinlichkeit erwartet werden muss, jedoch in Kauf genommen wird, dem Vorsatz gleichzuhalten ist. Verstoß gegen § 879 Abs 3 ABGB verneint. (T87)
Beisatz: Art 6.1.11. RVB 2018 mit Risikoausschluss für Ereignisse, die entstehen, wenn die versicherte Person "einem erhöhten Unfallrisiko durch körperliche Arbeit, Arbeit mit Maschinen, Umgang mit ätzenden, giftigen, leicht entzündlichen, explosiven oder gesundheitsgefährdenden Stoffen sowie elektrischer oder thermischer Energie ausgesetzt ist". Bei der gebotenen kundenfeindlichsten Auslegung sind zahlreiche auf Reisen typische Tätigkeiten erfasst. Verstoß gegen § 879 Abs 3 ABGB. (T88)
Beisatz: Art 8.1.1. RVB 2018, wonach der Versicherungsnehmer "unnötige Kosten zu vermeiden" hat. Verstoß gegen §§ 62, 63 VersVG; § 879 ABGB verneint. (T89)
Beisatz: Art 8.1.5. erster Halbsatz RVB 2018, wonach Versicherungsnehmer "Schadenersatzansprüche gegen Dritte form- und fristgerecht sicherzustellen" haben. Verstoß gegen § 879 Abs 3 ABGB. (T90)
Beisatz: Versicherungsfälle nach Art 14.2. und Entschädigungsumfang nach Art 17.3. RVB 2018. Verstoß gegen § 879 Abs 3 ABGB verneint. (T91)
Beisatz: Art 14.2.5. RVB 2018, wonach ein Versicherungsfall bei Nichtantritt der Reise infolge eines bedeutenden Sachschadens am "Wohnsitz" der versicherten Person vorliegt. Verstoß gegen § 879 Abs 3 ABGB verneint. (T92)
Beisatz: Art 16.3. RVB 2018, wonach sich Versicherungsnehmer bei Erkrankung oder Unfall "unverzüglich eine entsprechende Bestätigung des behandelnden Arztes (bei Reiseabbruch vom Arzt vor Ort ausstellen" lassen müssen. Verstoß gegen § 34a VersVG iVm § 34 Abs 2 VersVG. (T93)
Beisatz: Art 16.4. RVB 2018, wonach der Versicherungsnehmer bei Erkrankung oder Unfall unverzüglich bestimmte Unterlagen zu senden hat, ohne Einschränkung auf bereits existierende Unterlagen. Verstoß gegen § 34a VersVG iVm § 34 Abs 2 VersVG. (T94)