Rechtssatz für 4Ob56/03v

Gericht

OGH

Dokumenttyp

Rechtssatz

Rechtsgebiet

Zivilrecht

Rechtssatznummer

RS0117608

Geschäftszahl

4Ob56/03v

Entscheidungsdatum

29.04.2003

Norm

BTV §4 Abs1 Z2

Rechtssatz

Unter "Entgelt" iSd Paragraph 4, Absatz eins, Ziffer 2, BTVG sind nur solche Entgeltsbestandteile zu verstehen, die typischerweise zum Bereiche der geschuldeten Leistung gehören, demnach wirtschaftlich gesehen beim Bauträger verbleiben und zur Abgeltung seiner eigenen Leistungen bestimmt sind; notarielle Kosten der Vertragserrichtung und gerichtliche Verbücherungskosten fallen ebensowenig darunter wie der zur Parifizierung erforderliche Aufwand für Sachverständige, behördlich vorgeschriebene Bauabgaben oder an Drittunternehmen zu zahlende Kosten für die Aufschließung des zu bebauenden Grundstücks (Herstellung von Kanalisation, Strom-, Wasser- und Fernwärmeanschluss, Gehsteigerrichtung im behördlich vorgeschriebenen Umfang).

Entscheidungstexte

  • 4 Ob 56/03v
    Entscheidungstext OGH 29.04.2003 4 Ob 56/03v
    Veröff: SZ 2003/50

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:2003:RS0117608

Im RIS seit

29.04.2003

Zuletzt aktualisiert am

14.06.2024

Dokumentnummer

JJR_20030429_OGH0002_0040OB00056_03V0000_001

Rechtssatz für 8Ob657/92; ...

Gericht

OGH

Dokumenttyp

Rechtssatz

Rechtsgebiet

Zivilrecht

Rechtssatznummer

RS0014692

Geschäftszahl

8Ob657/92; 5Ob137/95; 4Ob56/03v; 5Ob193/10h; 1Ob170/22i

Entscheidungsdatum

22.11.2022

Rechtssatz

Bestimmt ist die Erklärung, wenn ihr die wesentlichen Rechtsfolgen, die der Erklärende anstrebt, entnehmbar sind und die gesetzliche Mindestanforderungen des betreffenden Rechtsgeschäftstyps ( essentialia negotii ) erfüllt sind.

Entscheidungstexte

  • 8 Ob 657/92
    Entscheidungstext OGH 24.06.1993 8 Ob 657/92
  • 5 Ob 137/95
    Entscheidungstext OGH 12.12.1995 5 Ob 137/95
    Beisatz: Hier: Fehlen der nötigen Bestimmtheit einer Annahmeerklärung bezüglich Übersiedlungskosten und Ersatzwohnungskosten. (T1)
  • 4 Ob 56/03v
    Entscheidungstext OGH 29.04.2003 4 Ob 56/03v
    Anm: Veröff: SZ 2003/50
  • 5 Ob 193/10h
    Entscheidungstext OGH 09.02.2011 5 Ob 193/10h
    vgl auch; Beisatz: Hier: Die Freistellungsverpflichtung nach § 9 Abs 3 BTVG muss den Hypothekargläubiger ‑ durchsetzbar ‑ zur Einwilligung in die Löschung in grundbuchsfähiger Form verpflichten. (T2)
  • 1 Ob 170/22i
    Entscheidungstext OGH 22.11.2022 1 Ob 170/22i

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1993:RS0014692

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

14.06.2024

Dokumentnummer

JJR_19930624_OGH0002_0080OB00657_9200000_001

Rechtssatz für 7Ob272/99x; ...

Gericht

OGH

Dokumenttyp

Rechtssatz

Rechtsgebiet

Zivilrecht

Rechtssatznummer

RS0113312

Geschäftszahl

7Ob272/99x; 4Ob56/03v; 10Ob17/16x; 6Ob173/18m; 4Ob128/23m; 10Ob29/24y

Entscheidungsdatum

09.07.2024

Norm

BTVG allg
GewO §225
KSchG §6 Abs1 Z5
  1. KSchG § 6 heute
  2. KSchG § 6 gültig ab 01.01.2004 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 91/2003
  3. KSchG § 6 gültig von 01.03.1997 bis 31.12.2003 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 6/1997
  4. KSchG § 6 gültig von 01.01.1997 bis 28.02.1997 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 6/1997
  5. KSchG § 6 gültig von 01.10.1979 bis 31.12.1996

Rechtssatz

Die Regelungen des Bauträgervertragsgesetzes BGBl römisch eins 1997/7 beziehen sich nur auf den Vertragstypus des Erwerbs des Eigentums, des Wohnungseigentums, des Baurechts, des Bestandrechtes oder eines sonstigen Nutzungsrechts einschließlich Leasing an zu errichtenden oder durchgreifend zu erneuernden Gebäuden, Wohnungen oder Geschäftsräumen, sie stellen aber nicht auf die allgemein gewerberechtliche Befugnis zur organisatorischen und kaufmännischen Abwicklung von Bauvorhaben im Sinn des Paragraph 225, GewO ab oder schränken diese insoweit ein. Vielmehr geht es um die Verstärkung des Konsumentenschutzes in einem Bereich der Immobilienbranche, und zwar primär der Absicherung des Vorauszahlungsrisikos.

Entscheidungstexte

  • 7 Ob 272/99x
    Entscheidungstext OGH 10.11.1999 7 Ob 272/99x
  • 4 Ob 56/03v
    Entscheidungstext OGH 29.04.2003 4 Ob 56/03v
    Auch; nur: Vorrangiges Ziel ist die Verstärkung des Konsumentenschutzes in einem Bereich der Immobilienbranche, und zwar primär die Absicherung des Vorauszahlungsrisikos. (T1); Veröff: SZ 2003/50
  • 10 Ob 17/16x
    Entscheidungstext OGH 21.03.2017 10 Ob 17/16x
    Auch; nur T1; Beisatz: Eine Interpretation von § 6 Abs 1 Z 5 KSchG dahingehend, dass diese Bestimmung eine § 4 Abs 1 Z 2 BTVG (seit BGBl I 2008/56 § 4 Abs 3 BTVG) entsprechende Preisbeschränkung normiere, scheidet schon deshalb aus. (T2)
  • 6 Ob 173/18m
    Entscheidungstext OGH 25.10.2018 6 Ob 173/18m
    Auch; nur T1; Veröff: SZ 2018/85
  • 4 Ob 128/23m
    Entscheidungstext OGH Ordentliche Erledigung (Sachentscheidung) 04.04.2024 4 Ob 128/23m
    Beisatz: Hier: Vorrangiges Ziel des BTVG ist das Vorauszahlungsrisiko des Erwerbers durch Sicherungspflichten des Bauträgers weitgehend auszuschalten und so den Konsumentenschutz in einem speziellen Bereich der Immobilienbranche zu stärken (T3)
  • 10 Ob 29/24y
    Entscheidungstext OGH Ordentliche Erledigung (Sachentscheidung) 09.07.2024 10 Ob 29/24y
    Beisatz wie T3

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1999:RS0113312

Im RIS seit

10.12.1999

Zuletzt aktualisiert am

20.08.2024

Dokumentnummer

JJR_19991110_OGH0002_0070OB00272_99X0000_002