Rechtssatz für 8Ob17/72 7Ob768/78 7Ob2...

Gericht

OGH

Dokumenttyp

Rechtssatz

Rechtsgebiet

Zivilrecht

Rechtssatznummer

RS0020297

Geschäftszahl

8Ob17/72; 7Ob768/78; 7Ob27/91

Entscheidungsdatum

10.10.1991

Rechtssatz

Wird eine unter Eigentumsvorbehalt verkaufte und dem Vorbehaltskäufer übergebene Sache durch Verschulden eines Dritten beschädigt, dann ist zur Geltendmachung des Anspruches auf Ersatz des Sachschadens gegen den Dritten der Vorbehaltskäufer und nicht der Vorbehaltsverkäufer legitimiert.

Entscheidungstexte

  • 8 Ob 17/72
    Entscheidungstext OGH 22.02.1972 8 Ob 17/72
    Veröff: JBl 1973,201 (kritisch Koziol) = ZVR 1973/154 S 211 = SZ 45/18
  • 7 Ob 768/78
    Entscheidungstext OGH 19.04.1979 7 Ob 768/78
    Gegenteilig; Beisatz: Vorbehaltskäufer und Vorbehaltsverkäufer sind unmittelbar Geschädigte. (T1) Veröff: EvBl 1979/219 S 577 = JBl 1980,262 = SZ 52/63
  • 7 Ob 27/91
    Entscheidungstext OGH 10.10.1991 7 Ob 27/91
    Gegenteilig; Beis wie T1; Beisatz: Wobei der Schädiger allerdings nur einmal leisten muß. (T2) Veröff: RdW 1992,176 = VersRdSch 1992,85 = JBl 1992,523 = VersR 1992,770 = SZ 64/140

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1972:RS0020297

Dokumentnummer

JJR_19720222_OGH0002_0080OB00017_7200000_001

Rechtssatz für 7Ob27/91

Gericht

OGH

Dokumenttyp

Rechtssatz

Rechtsgebiet

Zivilrecht

Rechtssatznummer

RS0030073

Geschäftszahl

7Ob27/91

Entscheidungsdatum

10.10.1991

Rechtssatz

War aber der Verkäufer im Zeitpunkt der Zerstörung der verkauften Ware noch deren Eigentümerin und war bloß die Gefahr auf die Käuferin übergegangen, dann kann die Verkäuferin bei der objektiv - abstrakten Schadensberechnung den gemeinen Wert der zerstörten Sache begehren.

Entscheidungstexte

  • 7 Ob 27/91
    Entscheidungstext OGH 10.10.1991 7 Ob 27/91
    Veröff: VersRdSch 1992,85 = JBl 1992,523 = RdW 1992,176 = VersR 1992,770 = SZ 64/140

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1991:RS0030073

Dokumentnummer

JJR_19911010_OGH0002_0070OB00027_9100000_003

Rechtssatz für 7Ob27/91 7Ob34/91

Gericht

OGH

Dokumenttyp

Rechtssatz

Rechtsgebiet

Zivilrecht

Rechtssatznummer

RS0026807

Geschäftszahl

7Ob27/91; 7Ob34/91

Entscheidungsdatum

30.01.1992

Rechtssatz

Wurde eine Ware einem Frachtführer übergeben und bei einem Unfall, den ein Dritter und Frachtführer mitverschuldet haben, zerstört, dann hat der geschädigte Eigentümer der Ware gegenüber dem schädigenden Dritten für das Verschulden des Frachtführers im Rahmen des § 1304 ABGB einzustehen.

Entscheidungstexte

  • 7 Ob 27/91
    Entscheidungstext OGH 10.10.1991 7 Ob 27/91
    Veröff: SZ 64/140 = JBl 1992,523 = VersRdSch 1992,85 = VersR 1992,770 = RdW 1992,176
  • 7 Ob 34/91
    Entscheidungstext OGH 30.01.1992 7 Ob 34/91
    Vgl auch; Beisatz: Hier: Der geschädigte Bauherr muß - auch außerhalb von Schuldverhältnissen - das Verschulden seiner Gehilfen (Auftragnehmer) zurechnen lassen. (T1) Veröff: VersR 1993,639 = VersRdSch 1992,366

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1991:RS0026807

Dokumentnummer

JJR_19911010_OGH0002_0070OB00027_9100000_001

Rechtssatz für 7Ob27/91 1Ob76/98b 5Ob5...

Gericht

OGH

Dokumenttyp

Rechtssatz

Rechtsgebiet

Zivilrecht

Rechtssatznummer

RS0026815

Geschäftszahl

7Ob27/91; 1Ob76/98b; 5Ob51/04t; 4Ob204/08s

Entscheidungsdatum

20.01.2009

Rechtssatz

Im Rahmen des § 1304 ABGB sind alle jene Personen als "Bewahrungsgehilfen" zurechenbar, die im Schädigungszeitpunkt mit Willen des Geschädigten zumindest partiell die Gewahrsame über dessen Rechtsgut ausgeübt haben oder deren sich der Geschädigte zur Wahrnehmung seiner vertraglichen Gläubigerobliegenheiten bedient hat. Entsprechend diesem Gedanken hat derjenige, der eine Ware einem Frachtführer übergeben hat dem schädigenden Dritten gegenüber für ein Mitverschulden des Frachtführers einzustehen.

Entscheidungstexte

  • 7 Ob 27/91
    Entscheidungstext OGH 10.10.1991 7 Ob 27/91
    Veröff: VersRdSch 1992,85 = JBl 1992,523 = RdW 1992,176 = VersR 1992,770 = SZ 64/140
  • 1 Ob 76/98b
    Entscheidungstext OGH 29.09.1998 1 Ob 76/98b
    nur: Im Rahmen des § 1304 ABGB sind alle jene Personen als "Bewahrungsgehilfen" zurechenbar, die im Schädigungszeitpunkt mit Willen des Geschädigten zumindest partiell die Gewahrsame über dessen Rechtsgut ausgeübt haben oder deren sich der Geschädigte zur Wahrnehmung seiner vertraglichen Obliegenheiten bedient hat. (T1)
  • 5 Ob 51/04t
    Entscheidungstext OGH 14.09.2004 5 Ob 51/04t
    nur T1
  • 4 Ob 204/08s
    Entscheidungstext OGH 20.01.2009 4 Ob 204/08s
    Vgl aber; Beisatz: Im Fall einer deliktischen Schädigung kann dem Geschädigten, den kein eigenes Verschulden trifft, das für den Schadenseintritt mitwirkende Verschulden von Hilfspersonen, denen der Geschädigte seine Güter bewusst überantwortet hat („Bewahrungsgehilfen"), jedenfalls dann nicht wie eigenes Verschulden angerechnet werden, wenn die Voraussetzungen des § 1315 ABGB nicht vorliegen. (T2); Beisatz: Siehe RS0124431. (T3); Veröff: SZ 2009/7

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1991:RS0026815

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

17.07.2012

Dokumentnummer

JJR_19911010_OGH0002_0070OB00027_9100000_002

Rechtssatz für 2Ob30/62 6Ob294/64 2Ob2...

Gericht

OGH

Dokumenttyp

Rechtssatz

Rechtsgebiet

Zivilrecht

Rechtssatznummer

RS0027103

Geschäftszahl

2Ob30/62; 6Ob294/64; 2Ob254/68; 1Ob328/71; 5Ob269/71 (5Ob270/71 -5Ob274/71); 2Ob266/71; 7Ob261/72; 2Ob199/72 (2Ob200/72); 1Ob120/73; 1Ob215/73; 4Ob625/75 (4Ob626/75); 2Ob272/75; 8Ob227/76 (8Ob228/76); 6Ob670/78; 7Ob15/79; 7Ob591/79 (7Ob592/79); 8Ob57/81; 1Ob594/81; 8Ob200/81; 3Ob618/81; 8Ob31/84; 2Ob9/86 (2Ob10/86); 8Ob68/86; 4Ob547/87; 3Ob583/89; 2Ob14/91; 7Ob27/91; 5Ob519/92; 1Ob505/94; 1Ob2192/96a; 1Ob106/98i; 1Ob5/99p; 7Ob316/01y; 9Ob66/02z; 3Ob265/02w; 7Ob111/08m; 7Ob198/08f; 5Ob35/11z; 5Ob16/13h; 2Ob106/19f

Entscheidungsdatum

24.06.2019

Rechtssatz

Auf die Frage des etwaigen eigenen Verschuldens des Verletzten ist zwar nicht von Amts wegen einzugehen; es ist aber nicht erforderlich, dass der Beklagte das Mitverschulden des Klägers ausdrücklich geltend macht; es genügt, wenn sich dem Vorbringen des Beklagten entnehmen lässt, dass damit ein Verschulden des Verletzten behauptet wird.

Entscheidungstexte

  • 2 Ob 30/62
    Entscheidungstext OGH 09.02.1962 2 Ob 30/62
    Veröff: EvBl 1962/248 S 297
  • 6 Ob 294/64
    Entscheidungstext OGH 15.10.1964 6 Ob 294/64
  • 2 Ob 254/68
    Entscheidungstext OGH 17.04.1969 2 Ob 254/68
  • 1 Ob 328/71
    Entscheidungstext OGH 17.12.1971 1 Ob 328/71
  • 5 Ob 269/71
    Entscheidungstext OGH 01.02.1972 5 Ob 269/71
  • 2 Ob 266/71
    Entscheidungstext OGH 05.05.1972 2 Ob 266/71
    Veröff: ZVR 1973/1 S 6
  • 7 Ob 261/72
    Entscheidungstext OGH 06.12.1972 7 Ob 261/72
  • 2 Ob 199/72
    Entscheidungstext OGH 01.02.1973 2 Ob 199/72
  • 1 Ob 120/73
    Entscheidungstext OGH 04.07.1973 1 Ob 120/73
  • 1 Ob 215/73
    Entscheidungstext OGH 13.03.1974 1 Ob 215/73
  • 4 Ob 625/75
    Entscheidungstext OGH 18.11.1975 4 Ob 625/75
  • 2 Ob 272/75
    Entscheidungstext OGH 18.03.1976 2 Ob 272/75
  • 8 Ob 227/76
    Entscheidungstext OGH 22.12.1976 8 Ob 227/76
    Veröff: ZVR 1978/167 S 211
  • 6 Ob 670/78
    Entscheidungstext OGH 03.11.1978 6 Ob 670/78
    Auch
  • 7 Ob 15/79
    Entscheidungstext OGH 15.02.1979 7 Ob 15/79
    Veröff: ZVR 1980/73 S 81
  • 7 Ob 591/79
    Entscheidungstext OGH 13.09.1979 7 Ob 591/79
    Auch; Beisatz: Bestreitung eigenen Verschuldens. (T1)
  • 8 Ob 57/81
    Entscheidungstext OGH 26.03.1981 8 Ob 57/81
  • 1 Ob 594/81
    Entscheidungstext OGH 15.07.1981 1 Ob 594/81
    Vgl auch
  • 8 Ob 200/81
    Entscheidungstext OGH 14.01.1982 8 Ob 200/81
  • 3 Ob 618/81
    Entscheidungstext OGH 20.01.1982 3 Ob 618/81
  • 8 Ob 31/84
    Entscheidungstext OGH 04.07.1984 8 Ob 31/84
    Auch
  • 2 Ob 9/86
    Entscheidungstext OGH 22.04.1986 2 Ob 9/86
    Vgl aber
  • 8 Ob 68/86
    Entscheidungstext OGH 09.04.1987 8 Ob 68/86
    Beisatz: Dabei darf aber kein so strenger Maßstab angelegt werden, dass er zu einer Überspannung der Behauptungspflicht der Partei führen würde. (T2)
  • 4 Ob 547/87
    Entscheidungstext OGH 29.09.1987 4 Ob 547/87
    Veröff: SZ 60/190
  • 3 Ob 583/89
    Entscheidungstext OGH 13.12.1989 3 Ob 583/89
  • 2 Ob 14/91
    Entscheidungstext OGH 26.04.1991 2 Ob 14/91
    Veröff: ZVR 1991/128 S 335
  • 7 Ob 27/91
    Entscheidungstext OGH 10.10.1991 7 Ob 27/91
    Veröff: SZ 64/140 = VersR 1992,770 = JBl 1992,523
  • 5 Ob 519/92
    Entscheidungstext OGH 10.11.1992 5 Ob 519/92
    Beisatz: Die bloße Behauptung der Haftungsfreiheit - insbesondere die Bestreitung des eigenen Verschuldens - ist jedoch kein ausreichender Mitverschuldenseinwand. (T3)
  • 1 Ob 505/94
    Entscheidungstext OGH 14.07.1994 1 Ob 505/94
    Auch; Veröff: SZ 67/126
  • 1 Ob 2192/96a
    Entscheidungstext OGH 25.06.1996 1 Ob 2192/96a
    Auch; Veröff: SZ 69/148
  • 1 Ob 106/98i
    Entscheidungstext OGH 09.06.1998 1 Ob 106/98i
    nur: Es ist nicht erforderlich, dass der Beklagte das Mitverschulden des Klägers ausdrücklich geltend macht; es genügt, wenn sich dem Vorbringen des Beklagten entnehmen lässt, dass damit ein Verschulden des Verletzten behauptet wird. (T4)
  • 1 Ob 5/99p
    Entscheidungstext OGH 27.04.1999 1 Ob 5/99p
    Auch; nur T4; Beis wie T2
  • 7 Ob 316/01y
    Entscheidungstext OGH 11.02.2002 7 Ob 316/01y
    Beisatz: Ein Mitverschuldenseinwand ist, wenn schon nicht expressis verbis, so doch vorbringensmäßig und sachverhaltsmäßig zu erheben. (T5)
  • 9 Ob 66/02z
    Entscheidungstext OGH 08.05.2002 9 Ob 66/02z
    Beis wie T3
  • 3 Ob 265/02w
    Entscheidungstext OGH 22.10.2003 3 Ob 265/02w
    nur T4
  • 7 Ob 111/08m
    Entscheidungstext OGH 11.09.2008 7 Ob 111/08m
    Auch; nur T4
  • 7 Ob 198/08f
    Entscheidungstext OGH 22.10.2008 7 Ob 198/08f
  • 5 Ob 35/11z
    Entscheidungstext OGH 27.04.2011 5 Ob 35/11z
    Auch; nur ähnlich T4
  • 5 Ob 16/13h
    Entscheidungstext OGH 21.03.2013 5 Ob 16/13h
  • 2 Ob 106/19f
    Entscheidungstext OGH 24.06.2019 2 Ob 106/19f
    nur T4; Beis wie T3

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1962:RS0027103

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

06.08.2019

Dokumentnummer

JJR_19620209_OGH0002_0020OB00030_6200000_001

Rechtssatz für 7Ob27/91 8Ob17/08w 4Ob1...

Gericht

OGH

Dokumenttyp

Rechtssatz

Rechtsgebiet

Zivilrecht

Rechtssatznummer

RS0081312

Geschäftszahl

7Ob27/91; 8Ob17/08w; 4Ob146/10i; 2Ob112/10z; 7Ob126/11x; 1Ob150/13k; 2Ob1/21t; 7Ob69/22f

Entscheidungsdatum

29.06.2022

Rechtssatz

Im Falle der Fremdversicherung tritt bei § 67 VersVG der Versicherte derart an die Stelle des Versicherungsnehmers, daß sein Schadenersatzanspruch gegen den Ersatzpflichtigen im Umfang der Versicherungsleistung auf den Versicherer übergeht.

Entscheidungstexte

  • 7 Ob 27/91
    Entscheidungstext OGH 10.10.1991 7 Ob 27/91
    Veröff: SZ 64/140 = JBl 1992,523 = VersRdSch 1992,85 = VersR 1992,770 = RdW 1992,176 = RdW 1992,366
  • 8 Ob 17/08w
    Entscheidungstext OGH 28.02.2008 8 Ob 17/08w
  • 4 Ob 146/10i
    Entscheidungstext OGH 09.11.2010 4 Ob 146/10i
    Vgl; Beisatz: Der mitversicherte Halter ist für die Anwendung des § 67 VersVG dem Versicherungsnehmer gleichzuhalten. (T1)
  • 2 Ob 112/10z
    Entscheidungstext OGH 22.06.2011 2 Ob 112/10z
    Beisatz: Dementsprechend muss sich der Versicherer im Regressprozess gegen weitere Mithaftende auch ein Verschulden des Versicherten zurechnen lassen. (T2)
  • 7 Ob 126/11x
    Entscheidungstext OGH 19.04.2012 7 Ob 126/11x
    Vgl auch
    Veröff: SZ 2012/47
  • 1 Ob 150/13k
    Entscheidungstext OGH 27.02.2014 1 Ob 150/13k
    Vgl auch
  • 2 Ob 1/21t
    Entscheidungstext OGH 29.04.2021 2 Ob 1/21t
  • 7 Ob 69/22f
    Entscheidungstext OGH 29.06.2022 7 Ob 69/22f
    Beisatz: Hier: Transportversicherung - Geltendmachung zedierter Forderungen der Hauptfrachtführerin nach CIM. (T3)

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1991:RS0081312

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

16.08.2022

Dokumentnummer

JJR_19911010_OGH0002_0070OB00027_9100000_004