Rechtssatz für 5Os177/57 9Os153/80

Gericht

OGH

Dokumenttyp

Rechtssatz

Rechtsgebiet

Strafrecht

Rechtssatznummer

RS0093080

Geschäftszahl

5Os177/57; 9Os153/80

Entscheidungsdatum

25.08.1981

Rechtssatz

Die Verantwortung des Täters, daß er die Drohung nur zum Scherz oder aus Spaß ausgesprochen hat, ist nicht schon an sich geeignet, die Ernstlichkeit einer von ihm geäußerten Drohung zu widerlegen, sondern nur ein Anlaß, zu prüfen, ob er in der Erwartung, daß der Bedrohte die Scherzhaftigkeit seiner Drohung alsbald erkenne, nur den Schein einer solchen erwecken wollte (Erpresserbrief eines Jugendlichen).

Entscheidungstexte

  • 5 Os 177/57
    Entscheidungstext OGH 09.05.1957 5 Os 177/57
  • 9 Os 153/80
    Entscheidungstext OGH 25.08.1981 9 Os 153/80
    Beisatz: Hier: Telefonische Bombendrohung. (T1) Veröff: EvBl 1982/29 S 79

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1957:RS0093080

Dokumentnummer

JJR_19570509_OGH0002_0050OS00177_5700000_001

Rechtssatz für 13Os96/75 9Os40/81 9Os1...

Gericht

OGH

Dokumenttyp

Rechtssatz

Rechtsgebiet

Strafrecht

Rechtssatznummer

RS0089306

Geschäftszahl

13Os96/75; 9Os40/81; 9Os153/80; 9Os101/83; 13Os29/84; 13Os84/85

Entscheidungsdatum

04.07.1985

Rechtssatz

Für "Absicht" im Sinne des Paragraph 5, Absatz 2, StGB ist entscheidend, daß der Täter sein Verhalten nach der Zielvorstellung einrichtet und im Interesse der Erreichung seines Zieles tätig wird. Dagegen bleibt es gleichgültig, ob er den Eintritt des bezweckten Erfolges für sicher oder nur für möglich hält.

Entscheidungstexte

  • 13 Os 96/75
    Entscheidungstext OGH 04.11.1975 13 Os 96/75
  • 9 Os 40/81
    Entscheidungstext OGH 05.05.1981 9 Os 40/81
    nur: Dagegen bleibt es gleichgültig, ob er den Eintritt des bezweckten Erfolges für sicher oder nur für möglich hält. (T1) Beisatz: "Wissensseite". (T2)
  • 9 Os 153/80
    Entscheidungstext OGH 25.08.1981 9 Os 153/80
    nur T1; Veröff: EvBl 1982/29 S 79
  • 9 Os 101/83
    Entscheidungstext OGH 30.08.1983 9 Os 101/83
    nur: Für "Absicht" im Sinne des § 5 Abs 2 StGB ist entscheidend, daß der Täter sein Verhalten nach der Zielvorstellung einrichtet und im Interesse der Erreichung seines Zieles tätig wird. (T3) Veröff: SSt 54/63
  • 13 Os 29/84
    Entscheidungstext OGH 22.03.1984 13 Os 29/84
    nur T3; Veröff: ZVR 1984/343 S 374
  • 13 Os 84/85
    Entscheidungstext OGH 04.07.1985 13 Os 84/85
    Vgl auch; Beisatz: Willensfaktor des Vorsatzes ausschlaggebend. (T4)

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1975:RS0089306

Dokumentnummer

JJR_19751104_OGH0002_0130OS00096_7500000_001

Rechtssatz für 9Os153/80 11Os22/03 13O...

Gericht

OGH

Dokumenttyp

Rechtssatz

Rechtsgebiet

Strafrecht

Rechtssatznummer

RS0093157

Geschäftszahl

9Os153/80; 11Os22/03; 13Os22/16h

Entscheidungsdatum

13.04.2016

Rechtssatz

Es kann nicht zweifelhaft sein, dass die begründete Besorgnis einer Sprengmittelexplosion in einem Gebäude in der Regel bei den sich in diesem Gebäude aufhaltenden Personen einen dem Begriff "Furcht und Unruhe" entsprechenden Seelenzustand bewirken wird.

Entscheidungstexte

  • 9 Os 153/80
    Entscheidungstext OGH 25.08.1981 9 Os 153/80
    Veröff: EvBl 1982/29 S 79
  • 11 Os 22/03
    Entscheidungstext OGH 18.03.2003 11 Os 22/03
    Vgl auch
  • 13 Os 22/16h
    Entscheidungstext OGH 13.04.2016 13 Os 22/16h
    Vgl; Beisatz: Eine Bombendrohung in einem Gebäude kann ‑ entsprechende Feststellungen vorausgesetzt ‑ den Tatbestand des Vergehens des Landzwangs nach § 275 Abs 1 StGB oder der gefährlichen Drohung nach § 107 Abs 1, Abs 2 StGB sowie (gegebenenfalls idealkonkurrierend) des Vergehens der Vortäuschung einer mit Strafe bedrohten Handlung nach § 298 Abs 1 StGB erfüllen. (T1)

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1981:RS0093157

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

20.06.2016

Dokumentnummer

JJR_19810825_OGH0002_0090OS00153_8000000_001

Rechtssatz für 13Os106/75 13Os94/76 12...

Gericht

OGH

Dokumenttyp

Rechtssatz

Rechtsgebiet

Strafrecht

Rechtssatznummer

RS0093200

Geschäftszahl

13Os106/75; 13Os94/76; 12Os88/77; 9Os46/78; 12Os119/78; 9Os59/79; 10Os118/79; 12Os57/80; 10Os177/80; 12Os14/81; 10Os122/80; 12Os71/81; 9Os153/80; 10Os185/81; 12Os135/82; 9Os109/83; 9Os79/85; 11Os22/95; 13Os101/22k

Entscheidungsdatum

23.11.2022

Rechtssatz

Unter Furcht und Unruhe im Sinne des Paragraph 107, Absatz eins, StGB ist ein nachhaltiger, das ganze Gemüt ergreifender, peinvoller Seelenzustand des Opfers zu verstehen.

Entscheidungstexte

  • 13 Os 106/75
    Entscheidungstext OGH 29.09.1975 13 Os 106/75
    Veröff: EvBl 1976/120 S 219
  • 13 Os 94/76
    Entscheidungstext OGH 09.12.1976 13 Os 94/76
  • 12 Os 88/77
    Entscheidungstext OGH 18.08.1977 12 Os 88/77
    Veröff: SSt 48/61
  • 9 Os 46/78
    Entscheidungstext OGH 06.06.1978 9 Os 46/78
    Beisatz: (Erschrecken) schrecken bedeutet nicht schon Versetzen in Furcht und Unruhe. (T1)
  • 12 Os 119/78
    Entscheidungstext OGH 07.09.1978 12 Os 119/78
  • 9 Os 59/79
    Entscheidungstext OGH 04.09.1979 9 Os 59/79
  • 10 Os 118/79
    Entscheidungstext OGH 26.09.1979 10 Os 118/79
  • 12 Os 57/80
    Entscheidungstext OGH 03.07.1980 12 Os 57/80
    Vgl auch
  • 10 Os 177/80
    Entscheidungstext OGH 25.11.1980 10 Os 177/80
    Vgl; Beisatz: Furcht und Unruhe ist ein Gemütszustand, der über die psychische Belastung durch begründete Besorgnisse (§ 74 Z 5 StGB) hinaus durch eine tatbedingt nachhaltige Übervorstellung tiefgreifend beeinträchtigt ist. (T2)
  • 12 Os 14/81
    Entscheidungstext OGH 26.03.1981 12 Os 14/81
    Vgl auch
  • 10 Os 122/80
    Entscheidungstext OGH 30.09.1980 10 Os 122/80
  • 12 Os 71/81
    Entscheidungstext OGH 25.06.1981 12 Os 71/81
  • 9 Os 153/80
    Entscheidungstext OGH 25.08.1981 9 Os 153/80
    Beis wie T1; Veröff: EvBl 1982/29 S 79
  • 10 Os 185/81
    Entscheidungstext OGH 01.12.1981 10 Os 185/81
    Vgl auch; Beis wie T2
  • 12 Os 135/82
    Entscheidungstext OGH 04.11.1982 12 Os 135/82
  • 9 Os 109/83
    Entscheidungstext OGH 27.09.1983 9 Os 109/83
  • 9 Os 79/85
    Entscheidungstext OGH 26.06.1985 9 Os 79/85
  • 11 Os 22/95
    Entscheidungstext OGH 28.02.1995 11 Os 22/95
  • 13 Os 101/22k
    Entscheidungstext OGH 23.11.2022 13 Os 101/22k
    Vgl

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1975:RS0093200

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

09.01.2023

Dokumentnummer

JJR_19750929_OGH0002_0130OS00106_7500000_003