LGBl. Nr. 23/1990
LGBl. Nr. 11/2001
LGBl. Nr. 09/2008, CELEX.-Nrn.: 391L0414 und 32007L0006
LGBl. Nr. 23/2009
LGBl. Nr. 32/2012, CELEX-Nrn.: 32009L0128 und 32009R1107
LGBl. Nr. 34/2013
LGBl. Nr. 31/2015
Der Wiener Landtag hat beschlossen:
INHALTSVERZEICHNIS
§ 1
Ziel und Geltungsbereich
§ 2
Begriffsbestimmungen
§ 3
Allgemeine Grundsätze
§ 4
Persönliche Voraussetzungen
§ 5
Anwendung
§ 6
Aufbewahrung und Lagerung
§ 6a
Verwendung
§ 7
Pflanzenschutzgeräte
§ 7a
Überprüfung von in Gebrauch befindlichen Pflanzenschutzgeräten
§ 8
Verwendungsbeschränkungen
§ 9
Informationspflicht
§ 9a
Information und Sensibilisierung
§ 9b
Ausbildung
§ 9c
Fortbildung
§ 9d
Weiterbildung
§ 9e
Ausbildungsbescheinigung
§ 9f
Inhalt der Ausbildungsbescheinigung
§ 10
Überwachung
§ 10a
Probenahme und Untersuchung
§ 10b
Pflichten der Verfügungsberechtigten
§ 10c
Maßnahmen
§ 10d
Beschlagnahme
§ 10e
Verfall
§ 10f
Datenverkehr
§ 10g
Weitergabe von Daten an Dritte
§ 10h
Aktionspläne
§ 11
Strafbestimmungen
§ 11a
Bezugnahme auf das Unionsrecht
§ 11b
Behörden
§ 11c
Verweisungen auf andere Gesetze
§ 12
In-Kraft-Treten
Das Land Wien hat als Träger von Privatrechten die Aufklärung der Bevölkerung über die Auswirkungen der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln zu fördern, insbesondere über Risiken und mögliche akute und chronische Auswirkungen ihrer Verwendung auf die menschliche Gesundheit, Nichtzielorganismen und die Umwelt sowie über die Verwendung nichtchemischer Alternativen.
Dieses Gesetz dient der Umsetzung der Richtlinie 2009/128/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 über einen Aktionsrahmen der Gemeinschaft für die nachhaltige Verwendung von Pestiziden, ABl. Nr. L 309 vom 24. November 2009 S. 71 und der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln und zur Aufhebung der Richtlinien 79/117/EWG und 91/414/EWG des Rates, ABl. Nr. L 309 vom 24. November 2009 S. 1.