1. | ABSCHNITT |
Allgemeine Bestimmungen |
§ 1. | Ziele und Grundsätze, öffentliches Interesse |
§ 2. | Wiener Abfallwirtschaftsplan |
§ 2a. | Umweltprüfung |
§ 2b. | Umweltbericht |
§ 2c. | Beteiligung der Öffentlichkeit und der Wiener Umweltanwaltschaft |
§ 2d. | Grenzüberschreitende Konsultationen bei der Umweltprüfung |
§ 2e. | Entscheidungsfindung |
§ 2f. | Bekanntgabe der Entscheidung |
§ 2g. | Überwachung |
§ 2h. | Umweltauswirkungen auf Europaschutzgebiete („Natura 2000-Gebiete“) |
§ 2i. | Öffentlichkeitsbeteiligung bei geringfügigen Änderungen des Abfallwirtschaftsplans ohne Umweltprüfung |
§ 2j. | Abfallvermeidungsprogramm |
§ 3. | Informationspflicht |
§ 4. | Begriffsbestimmungen |
§ 5. | Ausnahmen vom Geltungsbereich |
§ 6. | (entfällt) |
§ 7. | (entfällt) |
§ 8. | (entfällt) |
§ 9. | Eigentumsübergang |
2. ABSCHNITT |
Abfallvermeidung und –verringerung |
§ 10. | Instrumente der Abfallvermeidung und -verringerung |
§ 10a. | entfällt; LGBl. für Wien Nr. 23/2020 vom 15. April 2020 |
§ 10b. | entfällt; LGBl. für Wien Nr. 23/2020 vom 15. April 2020 |
§ 10c. | Abfallkonzept für Veranstaltungen |
§ 10d. | Verwendung von Mehrwegprodukten bei Veranstaltungen |
3. ABSCHNITT |
Abfallbehandlung |
§ 11. | Abfalltrennung |
§ 12. | Verwertung von Abfällen |
§ 13. | (entfällt) |
§ 14. | (entfällt) |
§ 15. | (entfällt) |
4. ABSCHNITT |
Sammlung und Behandlung von Müll |
§ 16. | Öffentliche Müllabfuhr |
§ 17. | Einbezogene Liegenschaften |
§ 18. | Ausnahmen |
Einrichtungen der öffentlichen Müllabfuhr |
§ 19. | Allgemeine Anforderungen |
§ 19a. | Ausnahmen |
§ 19b. | Gemeinsame Sammelbehälterstand- und Abholplätze im Umleersystem für mehrere Liegenschaften |
§ 19c. | Gemeinsame Sammelbehälterstandplätze im Abholsystem für mehrere Liegenschaften |
§ 20. | Benützung der Sammelbehälter |
§ 20a. | Benützung der Sammelbehälter für den öffentlichen Gebrauch |
§ 21. | Müllverdichter, Müllzerkleinerer |
§ 22. | Festsetzung der Art und Anzahl der Sammelbehälter sowie der Anzahl der Einsammlungen und Abholungen |
§ 22a. | Änderung der Festsetzung der Art und Anzahl der Sammelbehälter sowie der Anzahl der Einsammlungen und der Abholungen |
§ 23. | Eigentümerwechsel |
5. ABSCHNITT |
Sammlung von verwertbaren Abfällen |
§ 24. | Öffentliche Altstoffsammlung |
§ 24a. | Einbringung in Sammelbehälter |
§ 24b. | |
6. ABSCHNITT |
(entfällt) | |
7. ABSCHNITT |
Abgabe |
§ 34. | Ermächtigung zur Einhebung einer Abgabe |
§ 35. | Abgabepflicht |
§ 36. | Berechnung der Jahresabgabe |
§ 37. | Änderung der Abgabe |
§ 38. | Abgabeschuldner und Haftungspflichtige |
§ 39. | Festsetzung der Abgabe |
§ 40. | Fälligkeit |
§ 41. | Einschränkung der Müllabfuhr |
8. ABSCHNITT |
Schlussbestimmungen |
§ 42. | Bauwerke auf fremdem Grund und Boden |
§ 43. | Kleingartenanlage mit Vertretung |
§ 44. | Dingliche Wirkung der Bescheide |
§ 45. | Behördliche Aufsicht, behördliche Aufträge |
§ 46. | Inanspruchnahme von Liegenschaften, Auskunftspflicht |
§ 47. | Strafbestimmungen |
§ 48. | Behörden |
§ 49. | Eigener Wirkungsbereich der Gemeinde |
§ 50. | Sprachliche Gleichbehandlung |
§ 51. | Übergangsbestimmungen |
§ 52. | In-Kraft-Treten |
§ 53. | Umsetzung von Rechtsakten der Europäischen Union |
§ 54. | Notifizierung |
Anhang I | Informationen für den Umweltbericht gemäß § 2b |
Anhang II | Kriterien für die Bestimmung der voraussichtlichen Erheblichkeit von Umweltauswirkungen im Sinne des § 2a Abs. 5 |
Anhang III | Beispiele für Abfallvermeidungsmaßnahmen; Maßnahmen, die sich auf die Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit der Abfallerzeugung auswirken können; Maßnahmen, die sich auf die Konzeptions-, Produktions- und Vertriebsphase auswirken können; Maßnahmen, die sich auf die Verbrauchs- und Nutzungsphase auswirken können |