Landesrecht konsolidiert Vorarlberg: Gesamte Rechtsvorschrift für Pflanzenschutzgesetz, Fassung vom 15.10.2024

§ 0

Beachte für folgende Bestimmung

RL (EU) 2021/1883 vom 20. Oktober 2021, ABl. L 382 vom 28.10.2021, S. 1–38 [CELEX-Nr. 32021L1883]

Langtitel

Gesetz über den Schutz von Pflanzen (Pflanzenschutzgesetz)

StF: LGBl.Nr. 11/2021 (RL 2009/128/EG vom 21. Oktober 2009, ABl. L 309 vom 24.11.2009, S. 71–86 [CELEX-Nr. 32009L0128])

Änderung

Sonstige Textteile

Inhaltsverzeichnis

1. Abschnitt: Allgemeines

Paragraph eins, Zweck und Geltungsbereich

Paragraph 2, Begriffe

2. Abschnitt: Schutz der Pflanzen

1. Unterabschnitt: Pflanzenschädlinge, die in den Anwendungsbereich der EU- 
Pflanzenschädlingsverordnung fallen

Paragraph 3, Meldung des Auftretens von Pflanzenschädlingen

Paragraph 4, Amtliche Bestätigung, Behördliche Maßnahmen

Paragraph 5, Überwachung

Paragraph 6, Festlegung strengerer Bestimmungen

Paragraph 7, Ausnahmebewilligungen

Paragraph 8, Notfallpläne

Paragraph 9, Quarantänestation, geschlossene Anlage

Paragraph 10, Befristungen, Auflagen, Bedingungen

2. Unterabschnitt: Pflanzenschädlinge, die nicht in den Anwendungsbereich der EU- 
Pflanzenschädlingsverordnung fallen

Paragraph 11,

3. Abschnitt: Verwendung von Pflanzenschutzmitteln

Paragraph 12, Aktionsplan, Allgemeines

Paragraph 13, Aktionsplan, Verfahren

Paragraph 14, Harmonisierte Risikoindikatoren, Verordnung und Bericht

Paragraph 15, Sachliche Voraussetzungen

Paragraph 16, Persönliche Voraussetzungen

Paragraph 17, Ausbildungs- und Fortbildungskurs, Anerkennung von Ausbildungsnachweisen

Paragraph 18, Hinweispflicht

Paragraph 19, Aufzeichnungen und Auskünfte

Paragraph 20, Beratung

4. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen

Paragraph 21, Behörden

Paragraph 22, Amtliche Stellen, Pflanzenschutzdienst

Paragraph 23, Amtliche Kontrollen

Paragraph 24, Sicherheits- und Zwangsmaßnahmen

Paragraph 25, Kostentragung

Paragraph 26, Verwendung öffentlicher Mittel

Paragraph 27, Verarbeitung personenbezogener Daten

Paragraph 28, Öffentliche Information und Sensibilisierung

Paragraph 29, Mitteilungs- und Berichtspflichten

Paragraph 30, Mitwirkung der Bundespolizei

Paragraph 31, Anhörung

5. Abschnitt: Schlussbestimmungen

Paragraph 32, Strafbestimmungen

Paragraph 33, Inkrafttreten, Außerkrafttreten, Übergangsbestimmungen

Präambel/Promulgationsklausel

Der Landtag hat beschlossen:

§ 1

Text

1. Abschnitt
Allgemeines

Paragraph eins <, b, r, /, >, Z, w, e, c, k und Geltungsbereich

  1. Absatz einsDieses Gesetz regelt den Schutz von Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen vor Schädlingen und die Bekämpfung auftretender Schädlinge, soweit die Angelegenheit nicht in die Zuständigkeit des Bundes fällt.
  2. Absatz 2Dieses Gesetz gilt nicht für Pflanzenschutzmaßnahmen auf Grundflächen, auf die die Bestimmungen des Forstgesetzes 1975 anzuwenden sind. Anderes gilt nur, wenn die Durchführung dieser Maßnahmen im Interesse des Pflanzenschutzes geboten ist, weil die betroffenen Grundflächen unmittelbar an landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen angrenzen oder von diesen nur durch Verkehrswege getrennt sind.
  3. Absatz 3Dieses Gesetz gilt nicht für den Schutz vor Schädigungen der Pflanzen durch jagdbare Tiere.
  4. Absatz 4Dieses Gesetz gilt nicht für den Schutz vor invasiven gebietsfremden Arten im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten; dafür gelten die einschlägigen Bestimmungen des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftsentwicklung.
  5. Absatz 5Im Rahmen der Absatz eins bis 4 dient dieses Gesetz insbesondere
    1. Litera a
      der Festlegung von Begleitregelungen zur Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln, zur Verordnung (EU) 2016/2031 über Maßnahmen zum Schutz vor Pflanzenschädlingen („EU-Pflanzenschädlingsverordnung“), zur Verordnung (EU) 2017/625 über amtliche Kontrollen und andere amtliche Tätigkeiten zur Gewährleistung der Anwendung des Lebens- und Futtermittelrechts und der Vorschriften über Tiergesundheit und Tierschutz, Pflanzengesundheit und Pflanzenschutzmittel („EU-Kontrollverordnung“) sowie zu den darauf gestützten Durchführungsrechtsakten und delegierten Rechtsakten, sowie
    2. Litera b
      der Umsetzung der Richtlinie 2009/128/EG über einen Aktionsrahmen der Gemeinschaft für die nachhaltige Verwendung von Pestiziden sowie weiterer einschlägiger Rechtsakte der Europäischen Union.

§ 2

Text

Paragraph 2 <, b, r, /, >, B, e, g, r, i, f, f, e,

  1. Absatz einsDie in diesem Gesetz verwendeten Begriffe sind, soweit sie in der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung oder der EU-Kontrollverordnung vorkommen (wie z.B. Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse, andere Gegenstände, Pflanzenschädling, Unternehmer und Unternehmerin, Pflanzenschutzmittel, Pflanzenschutzmaßnahme oder Gefahr) im Sinne dieser Verordnungen zu verstehen; soweit sie in der Richtlinie 2009/128/EG vorkommen (wie z.B. Berater und Beraterin, Anwendungsgerät für Pestizide, Risikoindikator, integrierter Pflanzenschutz oder Pestizid), sind sie im Sinne dieser Richtlinie zu verstehen. Der Absatz 2, bleibt unberührt.
  2. Absatz 2Im Übrigen gelten folgende Definitionen:
    1. Litera a
      Verwendung von Pflanzenschutzmitteln: das Anwenden und Ausbringen sowie das Lagern, Vorrätighalten und innerbetriebliche Befördern von Pflanzenschutzmitteln zum Zwecke der Anwendung;
    2. Litera b
      Personen, die Pflanzenschutzmittel beruflich verwenden: alle Personen, die im Zuge ihrer beruflichen Tätigkeit Pflanzenschutzmittel verwenden; ihnen gleichgestellt sind Personen, die Pflanzenschutzmittel, die für die berufliche Verwendung zugelassen sind, verwenden.
  3. Absatz 3Die in diesem Gesetz verwendeten personenbezogenen Ausdrücke umfassen alle Geschlechter gleichermaßen. Sie sind bei der Anwendung auf bestimmte Personen in einer für sie angemessenen Form zu verwenden.

§ 3

Text

2. Abschnitt
Schutz der Pflanzen

1. Unterabschnitt
Pflanzenschädlinge, die in den Anwendungsbereich der EU-Pflanzenschädlingsverordnung fallen

Paragraph 3 <, b, r, /, >, M, e, l, d, u, n, g, des Auftretens von Pflanzenschädlingen

  1. Absatz einsDie Meldung des Auftretens oder des Verdachts des Auftretens eines Pflanzenschädlings sowie des Nachweises der unmittelbaren Gefahr durch einen Pflanzenschädling im Sinne von Artikel 9, Absatz 3,, Artikel 14, Absatz eins und Artikel 15, Absatz eins, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung an die Behörde kann mündlich oder schriftlich erfolgen.
  2. Absatz 2Die Festlegung der Behörde gemäß Artikel 14, Absatz 2 und Artikel 15, Absatz 2, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung, dass – unbeschadet der Ausnahmen gemäß Artikel 16, – im Hinblick auf bestimmte Pflanzenschädlinge keine Meldung nach Absatz eins, erstattet werden muss, erfolgt je nach Betroffenheit durch Bescheid oder Verordnung.

§ 4

Text

Paragraph 4 <, b, r, /, >, A, m, t, l, i, c, h, e, Bestätigung, Behördliche Maßnahmen

  1. Absatz einsHat die Behörde den Verdacht oder den Nachweis des Auftretens eines Unionsquarantäneschädlings oder eines nicht in der Liste der Unionsquarantäneschädlinge aufgeführten Schädlings, setzt sie unverzüglich gemäß Artikel 10, bzw. Artikel 29, Absatz eins, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung die notwendigen Schritte, um eine amtliche Bestätigung zu erlassen und im Weiteren die Maßnahmen nach Absatz 2 und 3 zu ergreifen.
  2. Absatz 2Wird das Auftreten eines Pflanzenschädlings nach Absatz eins, amtlich bestätigt, hat die Behörde Tilgungsmaßnahmen gemäß Artikel 17, Absatz eins, bzw. Artikel 29, Absatz eins, in Verbindung mit Anhang römisch II der EU-Pflanzenschädlingsverordnung selbst durchzuführen oder den betroffenen Unternehmern oder Unternehmerinnen, Grundeigentümern oder sonstigen Verfügungsberechtigten aufzutragen. Erforderlichenfalls hat sie überdies Anweisungen gemäß Artikel 14, Absatz 4 und 5 sowie Artikel 15, Absatz 3, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung zu erteilen.
  3. Absatz 3Wird zur Durchführung der Tilgungsmaßnahmen ein abgegrenztes Gebiet im Sinne von Artikel 18, oder Artikel 29, Absatz eins, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung eingerichtet und überschreitet dieses die Grenzen des Landes zu anderen Bundesländern oder anderen Nachbarstaaten, hat die Behörde gemäß Artikel 18, Absatz 5, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung vorzugehen; dasselbe gilt für die Anpassung eines Gebietes im Sinne von Artikel 19, Absatz 3, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung.
  4. Absatz 4Amtliche Bestätigungen nach Absatz eins, sowie außenwirksame Maßnahmen nach Absatz 2 und 3 erfolgen je nach Betroffenheit durch Bescheid oder Verordnung; die Anhörungsrechte gemäß Paragraph 31, sind zu beachten.

§ 5

Text

Paragraph 5 <, b, r, /, >, Ü, b, e, r, w, a, c, h, u, n, g,

Die Behörde hat Erhebungen gemäß Artikel 19,, Artikel 22,, Artikel 24 und Artikel 29, Absatz eins, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung durchzuführen sowie Mehrjahresprogramme gemäß Artikel 23, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung zu erstellen.

§ 6

Text

Paragraph 6 <, b, r, /, >, F, e, s, t, l, e, g, u, n, g, strengerer Bestimmungen

Die Behörde kann durch Bescheid oder Verordnung strengere Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung im Sinne von Artikel 31, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung festlegen. In einem solchen Rechtsakt sind insbesondere die in Frage kommenden Maßnahmen, deren Anwendungsfälle und die Dauer der jeweiligen Maßnahme zu bestimmen.

§ 7

Text

Paragraph 7 <, b, r, /, >, A, u, s, n, a, h, m, e, b, e, w, i, l, l, i, g, u, n, g, e, n,

Eine Ausnahmebewilligung gemäß Artikel 8, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung, mit der abweichend vom Verbot gemäß Artikel 5, Absatz eins, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung das Verbringen im Bundesgebiet oder das Vermehren oder Halten von Unionsquarantäneschädlingen erlaubt wird, ergeht durch Bescheid der Behörde; dasselbe gilt für die Erteilung einer Ausnahmebewilligung gemäß Artikel 48, Absatz eins und Artikel 58, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung.

§ 8

Text

Paragraph 8 <, b, r, /, >, N, o, t, f, a, l, l, p, l, ä, n, e,

  1. Absatz einsIm Rahmen der Ausarbeitung oder Änderung eines Notfallplans für einen prioritären Schädling gemäß Artikel 25, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung sind die Vorarlberger Landwirtschaftskammer, die Vorarlberger Wirtschaftskammer, die Vorarlberger Arbeiterkammer, der Vorarlberger Gemeindeverband sowie der Naturschutzanwalt bzw. die Naturschutzanwältin zu hören. Sofern sich die Notwendigkeit der Anhörung von fachlich einschlägigen Dienststellen des Bundes zeigt, sind auch diese zu hören.
  2. Absatz 2Ein Notfallplan nach Absatz eins, ist unter Berücksichtigung der aktuellen Erfordernisse in regelmäßigen Abständen nach dem Zeitpunkt der Ausarbeitung zu überprüfen und bei Bedarf zu ändern.

§ 9

Text

Paragraph 9 <, b, r, /, >, Q, u, a, r, a, n, t, ä, n, e, s, t, a, t, i, o, n,, geschlossene Anlage

Die Benennung einer Quarantänestation oder geschlossenen Anlage, die Genehmigung der Nutzung einer solchen in einem anderen Mitgliedstaat sowie die Benennung eines Betriebsgeländes als geschlossene Anlage im Sinne von Artikel 60, Absatz eins, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung erfolgen durch Bescheid der Behörde; dasselbe gilt für die Anordnung von Maßnahmen gegenüber Quarantänestationen bzw. geschlossenen Anlagen gemäß Artikel 63, Absatz 2 und 3 der EU-Pflanzenschädlingsverordnung sowie für die Erteilung einer Genehmigung gemäß Artikel 64, Absatz eins und 2 der EU-Pflanzenschädlingsverordnung.

§ 10

Text

Paragraph 10 <, b, r, /, >, B, e, f, r, i, s, t, u, n, g, e, n,, Auflagen, Bedingungen

Eine bescheidmäßige Entscheidung nach diesem Unterabschnitt ist befristet, mit Auflagen oder unter Bedingungen zu erteilen, sofern dies zur Erreichung der Ziele dieses Gesetzes oder zur Erfüllung der Anforderungen der EU-Pflanzenschädlingsverordnung erforderlich ist. Einschlägige Regelungen der EU-Pflanzenschädlingsverordnung sind zu berücksichtigen.

§ 11

Text

2. Unterabschnitt
Pflanzenschädlinge, die nicht in den Anwendungsbereich
der EU-Pflanzenschädlingsverordnung fallen

Paragraph 11,

  1. Absatz einsDas Halten von nicht unter den 1. Unterabschnitt fallenden Pflanzenschädlingen ist verboten. Die Behörde hat auf Antrag mit Bescheid eine Ausnahme von diesem Verbot zu bewilligen, wenn die Pflanzenschädlinge für Züchtungszwecke, wissenschaftliche Untersuchungen oder Versuchszwecke benötigt werden, Pflanzenschutzinteressen bestehen, die Bekämpfung des betreffenden Pflanzenschädlings nicht beeinträchtigt wird und keine Gefahr der Ausbreitung des Pflanzenschädlings besteht; Paragraph 10, gilt dabei sinngemäß.
  2. Absatz 2Eigentümer und sonstige Verfügungsberechtigte von Grundstücken, Baulichkeiten und Transportmitteln sind verpflichtet, das Auftreten von nicht unter den 1. Unterabschnitt fallenden Pflanzenschädlingen auf Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen oder anderen Gegenständen zu überwachen. Im Falle eines atypischen Auftretens oder Verdachts des Auftretens eines solchen Pflanzenschädlings, der sich in gefahrdrohender Weise vermehrt, sind sie verpflichtet, dies der Behörde ohne unnötigen Aufschub mündlich oder schriftlich zu melden.
  3. Absatz 3Bestätigt sich ein Schädlingsauftreten nach Absatz 2,, kommt dem Pflanzenschädling eine beträchtliche Schadensbedeutung zu und ist dessen weitere Verbreitung zu erwarten, kann die Behörde Maßnahmen anordnen und Festlegungen treffen, die zur Beseitigung des Schädlings erforderlich sind. Diese Maßnahmen oder Festlegungen können insbesondere betreffen
    1. Litera a
      die Verwendung bestimmter Pflanzenschutzmittel, Tiere, Pflanzenschutzverfahren und die Einhaltung bestimmter Fruchtfolgen, Anbau- und Pflanzmethoden;
    2. Litera b
      die Beschränkung oder das gänzliche Verbot des Anbaus einzelner Pflanzenarten oder der Verwendung von bestimmten Kultursubstraten im Interesse des Pflanzenschutzes;
    3. Litera c
      die Beschränkung oder das gänzliche Verbot der Nutzung der von Pflanzenschädlingen in einem gefahrdrohenden Ausmaß befallenen oder eines solchen Befalls verdächtigen oder gefährdeten Grundstücke, Baulichkeiten oder Transportmittel;
    4. Litera d
      die örtliche Einschränkung oder das gänzliche Verbot des Verbringens von Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen, Pflanzenschädlingen und Überträgern von Pflanzenschädlingen;
    5. Litera e
      die unschädliche Verwertung oder, wenn nicht möglich, Vernichtung, Entseuchung oder Entwesung von Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen, des Bodens, von Kultursubstraten, Räumlichkeiten und anderen Sachen, die Träger eines besonders gefährlichen Pflanzenschädlings sind;
    6. Litera f
      die verpflichtende Heranziehung fachlich geeigneter Personen zur Durchführung bestimmter Maßnahmen, sofern dies auf Grund der Größe der Gefahr, des Umfangs des Befalls oder der Art der angeordneten Maßnahmen erforderlich ist.
  4. Absatz 4Anordnungen und Festlegungen nach Absatz 3, erfolgen je nach Betroffenheit durch Bescheid oder Verordnung. Eine Verordnung ist jedenfalls dann zu erlassen, wenn die Anordnungen bzw. Festlegungen für das ganze Land oder bestimmte Landesteile oder bestimmte Kulturzweige allgemein oder für bestimmte Personenkreise getroffen werden und eine gebietsweise geschlossene Bekämpfung Voraussetzung für den Bekämpfungserfolg ist. Für Bescheide gilt Paragraph 10, sinngemäß. Die Anhörungsrechte gemäß Paragraph 31, sind zu beachten.

§ 12

Text

3. Abschnitt
Verwendung von Pflanzenschutzmitteln

Paragraph 12 <, b, r, /, >, A, k, t, i, o, n, s, p, l, a, n,, Allgemeines

  1. Absatz einsDie Behörde hat einen Aktionsplan über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln auszuarbeiten.
  2. Absatz 2Der Aktionsplan nach Absatz eins, hat den Anforderungen des Artikel 4, Absatz eins, der Richtlinie 2009/128/EG zu entsprechen. Er hat unter Berücksichtigung der allgemeinen Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes, der Grundsätze der guten Pflanzenschutzpraxis und der Anwendung des Vorsorgeprinzips insbesondere
    1. Litera a
      quantitative Vorgaben, Ziele, Maßnahmen und Zeitpläne zur Verringerung der Risiken und der Auswirkungen der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln auf die Gesundheit von Menschen und die Umwelt festzulegen,
    2. Litera b
      Maßnahmen festzulegen, mit denen die Entwicklung und Einführung des integrierten Pflanzenschutzes sowie alternativer Methoden und Verfahren gefördert werden, um die Abhängigkeit von der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln zu verringern, und
    3. Litera c
      die Indikatoren zur Überwachung der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln, die besonders bedenkliche Wirkstoffe enthalten, festzulegen, insbesondere wenn nichtchemische Alternativen verfügbar sind.
  3. Absatz 3Der Aktionsplan ist unter Berücksichtigung der aktuellen Erfordernisse mindestens alle fünf Jahre nach dem Zeitpunkt der Ausarbeitung zu überprüfen und bei Bedarf zu ändern.

§ 13

Text

Paragraph 13 *,)
Aktionsplan, Verfahren

  1. Absatz einsDie Behörde hat den Entwurf des Aktionsplanes mindestens vier Wochen auf dem Veröffentlichungsportal im Internet zu veröffentlichen (Paragraph 4, ALReg-G). Weiters sind das Amt der Landesregierung sowie jene sonstigen öffentlichen Stellen, deren Interessen durch den Aktionsplan wesentlich berührt werden, von der Veröffentlichung zu verständigen. In der Veröffentlichung und der Verständigung ist auf die Möglichkeit zur Stellungnahme nach Absatz 2, hinzuweisen.
  2. Absatz 2Während der Zeit der Veröffentlichung können natürliche und juristische Personen sowie deren Vereinigungen, Organisationen oder Gruppierungen, insbesondere auch Organisationen zur Förderung des Umweltschutzes, zum Entwurf schriftlich Stellung nehmen.
  3. Absatz 3Die einlangenden Stellungnahmen sind zu würdigen und beim Beschluss des Aktionsplanes angemessen zu berücksichtigen.
  4. Absatz 4Die Behörde hat den von ihr beschlossenen Aktionsplan samt einer zusammenfassenden Erklärung, wie die abgegebenen Stellungnahmen berücksichtigt wurden, für die Dauer seiner Geltung auf ihrer Homepage im Internet zu veröffentlichen.
  5. Absatz 5Die Behörde hat den Aktionsplan und dessen Änderungen (Paragraph 12, Absatz 3,) der Europäischen Kommission zu übermitteln.

*) Fassung LGBl.Nr. 4/2022

§ 14

Text

Paragraph 14 *,)
Harmonisierte Risikoindikatoren, Verordnung und Bericht

  1. Absatz einsZur Messung der Fortschritte bei der Verringerung der von der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln ausgehenden Risiken und nachteiligen Auswirkungen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt hat die Landesregierung auf der Grundlage der harmonisierten Risikoindikatoren gemäß Artikel 15, in Verbindung mit Anhang römisch IV der Richtlinie 2009/128/EG unter Verwendung von nach dem Unionsrecht über Statistiken zu Pflanzenschutzmitteln erhobenen Daten und von anderen relevanten Daten durch Verordnung harmonisierte Risikoindikatoren für das Landesgebiet zu berechnen.
  2. Absatz 2Mittels der harmonisierten Risikoindikatoren nach Absatz eins, hat die Behörde
    1. Litera a
      Trends bei der Verwendung bestimmter Wirkstoffe zu ermitteln, und
    2. Litera b
      vorrangige Themen, wie Wirkstoffe, Kulturpflanzen, Regionen oder Verfahren, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, oder bewährte Praktiken, die als Beispiele angeführt werden können, mit denen die Risiken und die Auswirkungen der Verwendung von Pestiziden auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt verringert und die Entwicklung und Einführung des integrierten Pflanzenschutzes und alternativer Methoden oder Verfahren gefördert werden können, zu ermitteln, um die Abhängigkeit von der Verwendung von Pestiziden zu verringern.
  3. Absatz 3Das Ergebnis der Bewertung nach den Absatz eins und 2 ist regelmäßig in einem Bericht zusammenzufassen und gemeinsam mit den harmonisierten Risikoindikatoren bis zur Veröffentlichung des nächstfolgenden Berichts und der erforderlichenfalls aktualisierten harmonisierten Risikoindikatoren auf der Homepage des Landes im Internet zu veröffentlichen. In der Verordnung nach Absatz eins, ist näher festzulegen, in welchen Intervallen und zu welchem Zeitpunkt die harmonisierten Risikoindikatoren zu überprüfen und erforderlichenfalls zu aktualisieren sowie die Berichte zu erstellen sind.

*) Fassung LGBl.Nr. 4/2022

§ 15

Text

Paragraph 15 <, b, r, /, >, S, a, c, h, l, i, c, h, e, Voraussetzungen

  1. Absatz einsEs dürfen nur Pflanzenschutzmittel verwendet werden, die zugelassen und im Pflanzenschutzmittelregister gemäß Paragraph 4, Absatz 2, des Pflanzenschutzmittelgesetzes 2011 eingetragen sind oder für die eine Zulassung in Notfallsituationen nach Absatz 2, erteilt wurde. Andere Pflanzenschutzmittel dürfen nur innerhalb der in bundes- oder unionsrechtlichen Vorschriften festgelegten Aufbrauchfristen verwendet werden.
  2. Absatz 2Die Behörde kann im Rahmen eines Zulassungsverfahrens in Notfallsituationen gemäß Artikel 53, der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 gegenüber dem Antragsteller oder der für die Zulassung zuständigen Bundesbehörde bestätigen, dass im Einzelfall die Notwendigkeit des Einsatzes eines Pflanzenschutzmittels entgegen der Zulassung nach dem Pflanzenschutzmittelgesetz 2011 besteht.
  3. Absatz 3Pflanzenschutzmittel müssen sachgemäß im Sinne des Artikel 55, der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 verwendet werden. Personen, die Pflanzenschutzmittel beruflich verwenden, müssen darüber hinaus die allgemeinen Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes gemäß Artikel 14 und Anhang römisch III der Richtlinie 2009/128/EG anwenden.
  4. Absatz 4Andere Personen als solche, die Pflanzenschutzmittel beruflich verwenden (Paragraph 2, Absatz 2, Litera b,), dürfen nur Pflanzenschutzmittel verwenden, die für den Haus- und Kleingartenbereich zugelassen sind und
    1. Litera a
      Pflanzenschutzmittel mit geringem Risiko gemäß Artikel 47, der Verordnung (EG) 1107/2009 sind, oder
    2. Litera b
      ausschließlich Substanzen enthalten, die gemäß Anhang römisch II der Verordnung (EG) 889/2008 mit Durchführungsvorschriften zur Verordnung (EG) Nr. 834/2007 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen hinsichtlich der ökologischen/biologischen Produktion, Kennzeichnung und Kontrolle für die biologische Landwirtschaft zugelassen sind.

Die Behörde hat eine Liste von Pflanzenschutzmitteln, die jedenfalls unter Litera a, oder b fallen, im Internet auf der Homepage des Landes zwecks Information zu veröffentlichen.

  1. Absatz 5Die Behörde hat, wenn es zum Schutz des Lebens oder der Gesundheit von Menschen oder der Umwelt oder zur Umsetzung des Rechts der Europäischen Union erforderlich ist, durch Verordnung unter Bedachtnahme auf den Aktionsplan nähere Vorschriften über die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln und Pflanzenschutzverfahren im Sinne des integrierten Pflanzenschutzes zu erlassen; insbesondere über
    1. Litera a
      ein Verbot oder die zeitliche, örtliche, sachliche oder mengenmäßige Einschränkung der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln vor allem in Gebieten im Sinne des Artikel 12, Litera a bis c der Richtlinie 2009/128/EG unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Gesundheit und die biologische Vielfalt sowie der Ergebnisse einschlägiger Risikobewertungen; dabei ist zu beachten, dass die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln soweit wie möglich verringert wird, Pflanzenschutzmittel mit geringem Risiko sowie biologische Bekämpfungsmaßnahmen zu bevorzugen sind und geeignete Risikomanagementmaßnahmen getroffen werden; erforderlichenfalls kann in der Verordnung eine Bewilligung der Bezirkshauptmannschaft vorgesehen werden, welche auf Antrag und gegebenenfalls befristet, mit Auflagen oder unter Bedingungen zu erteilen ist;
    2. Litera b
      ein Verbot oder die näheren Voraussetzungen für die Verwendung bienengefährlicher Pflanzenschutzmittel; Litera a, letzter Teilsatz gilt sinngemäß;
    3. Litera c
      die Notwendigkeit einer Bewilligung der Behörde für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln, deren Inverkehrbringen nach Artikel 53, der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 nur aufgrund einer Notfallsituation zulässig ist; die Bewilligung ist unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen und die Umwelt zu erteilen, wenn die Verwendung dieses Pflanzenschutzmittels aufgrund einer Gefahr notwendig ist, die mit anderen Mitteln nicht eingedämmt werden kann; Litera a, letzter Teilsatz gilt sinngemäß;
    4. Litera d
      die Lagerung und Handhabung sowie das Verdünnen und Mischen von Pflanzenschutzmitteln vor der Verwendung; die Zubereitung und das Abfüllen von Pflanzenschutzmitteln;
    5. Litera e
      die Lagerung und Handhabung von Verpackungen und Restmengen;
    6. Litera f
      die Verwendung der erforderlichen Schutzbekleidung und Schutzausrüstung;
    7. Litera g
      die Anforderungen an Pflanzenschutzgeräte sowie deren Handhabung und Reinigung nach der Verwendung;
    8. Litera h
      die zu überprüfenden Pflanzenschutzgeräte, die Anforderungen an die Überprüfung einschließlich der Festlegung der Prüfungsintervalle, die für die Durchführung der Überprüfung geeigneten Einrichtungen sowie die Anerkennung der in anderen Ländern oder Mitgliedstaaten der Europäischen Union durchgeführten Überprüfungen.

§ 16

Text

Paragraph 16 <, b, r, /, >, P, e, r, s, ö, n, l, i, c, h, e, Voraussetzungen

  1. Absatz einsPersonen, die Pflanzenschutzmittel beruflich verwenden, müssen über einen Pflanzenschutzmittelausweis nach Absatz 2, oder über eine in einem anderen Land oder Mitgliedstaat der Europäischen Union nach den dort geltenden Vorschriften ausgestellte Bescheinigung nach Artikel 5, der Richtlinie 2009/128/EG verfügen. Dies gilt nicht für
    1. Litera a
      Personen, die Pflanzenschutzmittel im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses unter der Anleitung und Aufsicht einer Person, die über einen Pflanzenschutzmittelausweis oder eine solche Bescheinigung verfügt, verwenden, und
    2. Litera b
      Personen, die Pflanzenschutzmittel zur Einzelpflanzenbehandlung im Grünland mit handgehaltenen oder tragbaren Pflanzenschutzgeräten unter der Anleitung einer Person, die über einen Pflanzenschutzmittelausweis oder eine solche Bescheinigung verfügt, verwenden.
  2. Absatz 2Die Behörde hat einer Person auf deren Antrag einen Pflanzenschutzmittelausweis auszustellen, wenn sie nachweist, dass sie
    1. Litera a
      über die fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten im Sinne des Anhanges römisch eins der Richtlinie 2009/128/EG verfügt und
    2. Litera b
      verlässlich ist.
  3. Absatz 3Als Nachweis der erforderlichen fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten nach Absatz 2, Litera a, gelten:
    1. Litera a
      die Bestätigung über die Teilnahme an einem Ausbildungskurs (Paragraph 17, Absatz eins,) oder an einer gleichzuhaltenden Ausbildung (Paragraph 17, Absatz 2,);
    2. Litera b
      ein Europäischer Berufsausweis zum Nachweis der fachlichen Qualifikation zur beruflichen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in Vorarlberg (Paragraph 22, Absatz eins, Litera a, Landes-Dienstleistungs- und Berufsqualifikationsgesetz);
    3. Litera c
      die Bestätigung über den Abschluss einer Ausbildung, die gemäß Paragraph 17, Absatz 3, oder 6 anerkannt wurde;
    4. Litera d
      die Bestätigung über den Abschluss einer in einem anderen Land nach den dort geltenden Ausführungsbestimmungen zum Pflanzenschutzmittelgesetz 2011 absolvierten Ausbildung; oder
    5. Litera e
      die Gewerbeberechtigung für das Gewerbe der Schädlingsbekämpfung.
  4. Absatz 4Als verlässlich nach Absatz 2, Litera b, gilt eine Person nicht, wenn sie
    1. Litera a
      von einem Gericht wegen eines Verbrechens oder eines Vergehens, das unter Gebrauch von Pflanzenschutzmitteln, Chemikalien, Pestiziden oder sonstigen giftigen Stoffen verübt wurde, verurteilt worden ist, sofern die Verurteilung nicht getilgt ist, oder
    2. Litera b
      mehr als ein Mal wegen einer Übertretung dieses Gesetzes oder von sonstigen pflanzenschutzmittel- oder chemikalienrechtlichen Vorschriften bestraft wurde und seit den einschlägigen Bestrafungen nicht mehr als fünf Jahre vergangen sind.
  5. Absatz 5Zur Beurteilung der Verlässlichkeit ist eine Strafregisterauskunft einzuholen. Von Unionsbürgern sind jene Nachweise betreffend die Verlässlichkeit anzuerkennen, die ihnen von einer zuständigen Behörde ihres Herkunftsmitgliedstaates ausgestellt worden sind. Werden dort solche Nachweise nicht ausgestellt, kann der Nachweis der Verlässlichkeit durch eine eidesstattliche Erklärung, ist eine solche in dem betreffenden Mitgliedstaat nicht vorgesehen, durch eine feierliche Erklärung vor einer zuständigen Stelle dieses Staates erfolgen. Die Nachweise dürfen zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als drei Monate sein.
  6. Absatz 6Absatz 5, gilt sinngemäß für Nachweise, die in Drittstaaten oder für Drittstaatsangehörige ausgestellt worden sind, soweit diese hinsichtlich der Anerkennung von Berufsqualifikationen nach dem Recht der Europäischen Union oder aufgrund eines Staatsvertrages gleichzustellen sind.
  7. Absatz 7Der Pflanzenschutzmittelausweis ist befristet für die Gültigkeitsdauer auszustellen (Absatz 2,), die mit Verordnung der Landesregierung unter Bedachtnahme auf den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt festgelegt wird.
  8. Absatz 8Auf Antrag ist der Pflanzenschutzmittelausweis um die in der Verordnung nach Absatz 7, festgelegte Gültigkeitsdauer zu verlängern, wenn die Teilnahme an einem Fortbildungskurs (Paragraph 17, Absatz eins,), einer gleichzuhaltenden Ausbildung (Paragraph 17, Absatz 2,) oder einer anerkannten Fortbildungsmaßnahme (Paragraph 17, Absatz 3, oder 6) nachgewiesen wird. Die Teilnahme an einem Fortbildungskurs, einer gleichzuhaltenden Ausbildung bzw. einer anerkannten Fortbildungsmaßnahme darf zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.
  9. Absatz 9Die Behörde hat die Ausstellung (Absatz 2,) bzw. die Verlängerung (Absatz 8,) eines Pflanzenschutzmittelausweises mit Bescheid zu versagen, wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt werden.
  10. Absatz 10Die Behörde hat den Pflanzenschutzmittelausweis mit Bescheid zu entziehen, wenn die Voraussetzungen für seine Ausstellung, insbesondere die Verlässlichkeit, nicht mehr gegeben sind.
  11. Absatz 11Die Landesregierung hat mit Verordnung die näheren Vorschriften über Inhalt und Form des Pflanzenschutzmittelausweises zu erlassen.

§ 17

Text

Paragraph 17 <, b, r, /, >, A, u, s, b, i, l, d, u, n, g, s, - und Fortbildungskurs,
Anerkennung von Ausbildungsnachweisen

  1. Absatz einsDer Ausbildungskurs (Paragraph 16, Absatz 3, Litera a,) und der Fortbildungskurs (Paragraph 16, Absatz 8,) sind von der Landwirtschaftskammer zu veranstalten. Der jeweilige Lehrplan bedarf der Genehmigung der Behörde. Der Ausbildungskurs hat die Kenntnisse und Fertigkeiten im Sinne des Anhanges römisch eins der Richtlinie 2009/128/EG zu vermitteln. Der Fortbildungskurs hat insbesondere die für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln erforderlichen neuen fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln. Der Paragraph 21, Absatz 9, gilt sinngemäß.
  2. Absatz 2Den in Absatz eins, genannten Ausbildungen sind Ausbildungen und Prüfungen gleichzuhalten, die einem oder einer von der Europäischen Kommission nach Artikel 49 a, Absatz 4, oder Artikel 49 b, Absatz 4, der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen festgelegten und von der Behörde eingeführten gemeinsamen Ausbildungsrahmen oder gemeinsamen Ausbildungsprüfung entsprechen. Die Behörde hat einen gemeinsamen Ausbildungsrahmen oder eine gemeinsame Ausbildungsprüfung mit Verordnung einzuführen, wenn die in Artikel 49 a, oder Artikel 49 b, der Richtlinie 2005/36/EG genannten Voraussetzungen erfüllt sind.
  3. Absatz 3Andere Ausbildungsnachweise als solche nach Absatz eins und 2 sind von der Behörde entsprechend der Richtlinie 2005/36/EG auf Antrag durch Bescheid als Ersatz für eine Ausbildung nach Absatz eins, anzuerkennen. Die Bestimmungen der Richtlinie 2005/36/EG sind unabhängig von der Staatsangehörigkeit und vom Staat, in dem die Ausbildung absolviert wurde, anzuwenden. Bestehen wesentliche Unterschiede zu einer Ausbildung nach Absatz eins,, ist der antragstellenden Person die Wahl zwischen einem Anpassungslehrgang oder einer Eignungsprüfung zu überlassen; dies gilt nicht, soweit die wesentlichen Unterschiede durch Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen ausgeglichen sind, die im Rahmen einer Berufspraxis oder durch lebenslanges Lernen in einem Mitgliedstaat oder einem Drittstaat erworben und hierfür von einer einschlägigen Stelle formell als gültig anerkannt worden sind.
  4. Absatz 4Der Eingang eines Antrages nach Absatz 3, ist innerhalb eines Monats zu bestätigen und es ist dabei gegebenenfalls mitzuteilen, welche Unterlagen fehlen. Die Entscheidung der Behörde hat spätestens innerhalb von vier Monaten nach Vorlage der vollständigen Unterlagen mit Bescheid zu erfolgen. Wird im Zuge der Anerkennung ein Anpassungslehrgang oder eine Eignungsprüfung verlangt, ist die Anerkennung unter der auflösenden Bedingung auszusprechen, dass sie erlischt, wenn die Absolvierung des Anpassungslehrganges oder die Ablegung der Eignungsprüfung nicht innerhalb von vier Jahren nach der Anerkennung erfolgt.
  5. Absatz 5Der antragstellenden Person ist die Möglichkeit zu geben, die Eignungsprüfung innerhalb von sechs Monaten nach der Entscheidung über die Anerkennung der Berufsqualifikation (Absatz 4,) abzulegen.
  6. Absatz 6Die Behörde kann durch Verordnung festlegen, inwieweit Ausbildungsnachweise nach Absatz 3, als gleichwertig zur Ausbildung nach Absatz eins, gelten. Weiters kann die Behörde durch Verordnung entsprechend der Richtlinie 2005/36/EG die näheren Vorschriften über die Anerkennung von Ausbildungsnachweisen nach Absatz 3 bis 5, insbesondere über die wesentlichen Unterschiede sowie den Inhalt und die Durchführung von Anpassungslehrgängen und Eignungsprüfungen, erlassen.

§ 18

Text

Paragraph 18 <, b, r, /, >, H, i, n, w, e, i, s, p, f, l, i, c, h, t,

Personen, die Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse veräußern, die mit Pflanzenschutzmitteln behandelt worden sind, sodass sie nicht zum Verzehr durch Menschen oder Tiere bestimmt sind, haben auf diesen Umstand aufmerksam zu machen. Dies gilt nur für Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse, die grundsätzlich zum Verzehr durch Menschen oder Tiere bestimmt sind.

§ 19

Text

Paragraph 19 <, b, r, /, >, A, u, f, z, e, i, c, h, n, u, n, g, e, n und Auskünfte

  1. Absatz einsPersonen, die Pflanzenschutzmittel beruflich verwenden, haben Aufzeichnungen gemäß Artikel 67, Absatz eins, der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 zu führen. Sind in einem Betrieb mehrere Personen, die Pflanzenschutzmittel beruflich verwenden, tätig, sind die Aufzeichnungen überdies von der Person, die den Betrieb führt, zusammenzuführen.
  2. Absatz 2Die Behörde hat dem Eigentümer und sonstigen Verfügungsberechtigten sowie Dritten im Sinne des Artikel 67, Absatz eins, der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 auf deren schriftliches Verlangen die in den Aufzeichnungen enthaltenen Informationen mitzuteilen. Dabei sind der Paragraph 5, Absatz 6, sowie die Paragraphen 6 bis 8 des Landes-Umweltinformationsgesetzes sinngemäß anzuwenden.

§ 20

Text

Paragraph 20 <, b, r, /, >, B, e, r, a, t, u, n, g,

Personen, die im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit Beratung zum Pflanzenschutz und zur sicheren Verwendung von Pflanzenschutzmitteln erteilen, einschließlich private selbständige oder öffentliche Beratungsdienste (Berater), müssen über einen Pflanzenschutzmittelausweis oder eine Bescheinigung nach Paragraph 16, Absatz eins, verfügen.

§ 21

Text

4. Abschnitt
Gemeinsame Bestimmungen

Paragraph 21 <, b, r, /, >, B, e, h, ö, r, d, e, n,

  1. Absatz einsBehörde im Sinne dieses Gesetzes ist, soweit in diesem Gesetz nichts anderes bestimmt ist, die Landesregierung. Sie ist auch zuständig für den Vollzug der Vorschriften der EU-Pflanzenschädlingsverordnung, der EU-Kontrollverordnung und der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 sowie der darauf gestützten Durchführungsvorschriften.
  2. Absatz 2Die Landesregierung kann ihre Zuständigkeit im Hinblick auf Paragraph 16, Absatz 2 bis 10 dieses Gesetzes mit Verordnung auf die Bezirkshauptmannschaft ganz oder teilweise übertragen, wenn es im Interesse der Zweckmäßigkeit, Einfachheit und Raschheit gelegen ist.
  3. Absatz 3Die Landesregierung kann ihre Zuständigkeit im Hinblick auf die Artikel 9, Absatz 3,, 14 Absatz eins und 15 Absatz eins, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung in Verbindung mit Paragraph 3, Absatz eins, dieses Gesetzes sowie im Hinblick auf die Paragraphen 11, Absatz 2 und 23 dieses Gesetzes ganz oder teilweise mit Verordnung auf die Gemeinde übertragen, wenn dies aufgrund des Umfangs des Befalles oder der Art des Schadorganismus zweckmäßig ist. In einer solchen Verordnung kann bestimmt werden, dass die Gemeinde auf ihre Kosten geeignete Aufsichtsorgane zu bestellen hat, sofern dies zur Beseitigung einer unmittelbar drohenden Gefahr notwendig ist; weiters kann darin geregelt werden, dass sie andere nach diesem Gesetz zuständige Behörden von für den Vollzug maßgeblichen Umständen zu informieren und bei Bedarf die Durchführung behördlich angeordneter Pflanzenschutzmaßnahmen (Paragraphen 4 und 11) zu unterstützen hat.
  4. Absatz 4Die Landesregierung kann ihre Zuständigkeit im Hinblick auf die Artikel 9, Absatz 3,, 14 Absatz eins,, 15 Absatz eins und 17 Absatz eins, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung in Verbindung mit den Paragraphen 3, Absatz eins und 4 Absatz 2, dieses Gesetzes sowie im Hinblick auf die Paragraphen 11 und 23 dieses Gesetzes ganz oder teilweise mit Verordnung auf die Landwirtschaftskammer übertragen, wenn es im Interesse der Zweckmäßigkeit, Einfachheit und Raschheit gelegen ist. Absatz 3, letzter Teilsatz gilt sinngemäß. Unabhängig davon hat die Landwirtschaftskammer die anderen mit der Wahrnehmung von Aufgaben nach diesem Gesetz betrauten Behörden auf Verlangen in allen Fragen des Pflanzenschutzes fachlich zu beraten.
  5. Absatz 5Die Landesregierung kann durch Bescheid natürliche oder juristische Personen zur Mitwirkung bei einzelnen Aufgaben des Pflanzenschutzes, einschließlich Laboruntersuchungen, bestellen, sofern es im Interesse der Zweckmäßigkeit, Einfachheit und Raschheit gelegen ist und sichergestellt ist, dass die jeweilige Person
    1. Litera a
      unparteiisch ist,
    2. Litera b
      die Anforderungen an die Qualität der Aufgabenerfüllung und an den Schutz vertraulicher Informationen erfüllt, und
    3. Litera c
      keinem Interessenkonflikt zwischen der Ausübung der ihr übertragenen Aufgaben und ihren übrigen Tätigkeiten ausgesetzt ist.
  6. Absatz 6Absatz 5, gilt sinngemäß für die Heranziehung natürlicher oder juristischer Personen zur Mitwirkung bei einzelnen Aufgaben der amtlichen Kontrolle nach Paragraph 23, Allfällige zusätzliche Voraussetzungen nach den Artikel 29 bis 33 der EU-Kontrollverordnung sind zu beachten.
  7. Absatz 7Die Landesregierung hat durch Bescheid amtliche Pflanzengesundheitsinspektoren gemäß Artikel 5, Absatz 3,, amtliche Laboratorien gemäß den Artikel 37,, 40 und 42 sowie nationale Referenzlaboratorien gemäß Artikel 100, der EU-Kontrollverordnung zu ernennen.
  8. Absatz 8Soweit dies erforderlich ist, hat die Landesregierung durch Verordnung nähere Bestimmungen festzulegen über
    1. Litera a
      die Zulassungsvoraussetzungen, den Inhalt, die Dauer und den Abschluss der Aus- und Weiterbildung von amtlichen Kontrollorganen im Sinne von Artikel 5, Absatz 4, der EU-Kontrollverordnung;
    2. Litera b
      den Ablauf, die Zeitintervalle und die unabhängige Prüfung der internen Audits gemäß Artikel 6, sowie der Audits gemäß Artikel 33 und 39 der EU-Kontrollverordnung.
  9. Absatz 9Aufgaben nach Absatz 4 bis 7 sind solche des übertragenen Wirkungsbereiches; die Landwirtschaftskammer (Absatz 4,) bzw. die natürlichen oder juristischen Personen (Absatz 5 bis 7) unterliegen den Weisungen der Landesregierung.

§ 22

Text

Paragraph 22 <, b, r, /, >, A, m, t, l, i, c, h, e, Stellen, Pflanzenschutzdienst

  1. Absatz einsDie hierfür bestimmten Amtlichen Stellen des Bundes sowie der Pflanzenschutzdienst des Landes, das sind die Landesregierung sowie, soweit ihnen Aufgaben nach Paragraph 21, Absatz 2 bis 7 übertragen werden, die Bezirkshauptmannschaften, die Landwirtschaftskammer, die Gemeinden, die Personen nach Paragraph 21, Absatz 5 und 6 sowie die Inspektoren und Laboratorien nach Paragraph 21, Absatz 7,, bilden in ihrer Gesamtheit den Amtlichen Österreichischen Pflanzenschutzdienst im Sinne von Paragraph 2, Absatz 3, des Pflanzenschutzgesetzes 2018 des Bundes.
  2. Absatz 2Der Pflanzenschutzdienst des Landes wird im Amt der Landesregierung koordiniert.

§ 23

Text

Paragraph 23 <, b, r, /, >, A, m, t, l, i, c, h, e, Kontrollen

  1. Absatz einsDie Kontrolle der Einhaltung von Bestimmungen der EU-Pflanzenschädlingsverordnung, der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 und der darauf gestützten Durchführungsvorschriften sowie dieses Gesetzes hat unter Beachtung der einschlägigen Bestimmungen der EU-Kontrollverordnung sowie der Absatz 2 bis 4 zu erfolgen.
  2. Absatz 2Im Rahmen der amtlichen Kontrolle nach Absatz eins,, insbesondere der Überwachung der Einhaltung der Vorschriften dieses Gesetzes sowie von durch Verordnung oder Bescheid angeordneter Maßnahmen, hat die Behörde Grundstücke, Baulichkeiten und Transportmittel, auf bzw. in denen sich Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse oder andere Gegenstände befinden, die als Überträger von Pflanzenschädlingen im Sinne des zweiten Abschnittes in Betracht kommen, oder auf bzw. in denen sich Pflanzenschutzmittel befinden bzw. verwendet wurden, zu überwachen.
  3. Absatz 3Unternehmer und Unternehmerinnen, Eigentümer und sonstige Verfügungsberechtigte von Grundstücken, Baulichkeiten und Transportmitteln, auf oder in denen sich Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse oder andere Gegenstände befinden, die als Überträger von Pflanzenschädlingen im Sinne des zweiten Abschnittes in Betracht kommen, oder auf bzw. in denen sich Pflanzenschutzmittel befinden bzw. verwendet wurden, haben im Zuge amtlicher Kontrollen die Pflichten im Sinne des Artikel 15 und Artikel 104, Absatz 3, Litera b, der EU-Kontrollverordnung zu erfüllen.
  4. Absatz 4Die Organe der Behörde und die zugezogenen Sachverständigen haben im Rahmen amtlicher Kontrollen auf Verlangen einen Nachweis ihrer Ermächtigung vorzulegen.

§ 24

Text

Paragraph 24 <, b, r, /, >, S, i, c, h, e, r, h, e, i, t, s, - und Zwangsmaßnahmen

Bei einem festgestellten Verstoß gegen Bestimmungen der EU-Pflanzenschädlingsverordnung, der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009, der EU-Kontrollverordnung oder dieses Gesetzes hat die Behörde – unter einer gleichzeitig zu setzenden angemessenen Frist – durch Bescheid Maßnahmen im Sinne des Artikel 138, der EU-Kontrollverordnung anzuordnen; Paragraph 10, kommt dabei sinngemäß zur Anwendung. In Fällen unmittelbar drohender Gefahr ist die Anwendung von Zwangsbefugnissen ohne vorausgegangenes Verfahren zulässig.

§ 25

Text

Paragraph 25 <, b, r, /, >, K, o, s, t, e, n, t, r, a, g, u, n, g,

  1. Absatz einsDie Verpflichteten haben die Kosten der gemäß den Paragraphen 4, Absatz 2 und 11 Absatz 3, behördlich angeordneten oder von der Behörde selbst durchgeführten Bekämpfungsmaßnahmen zu tragen, soweit diese nicht aus öffentlichen Mitteln (Paragraph 26,) bestritten werden.
  2. Absatz 2Für Untersuchungen, Überwachungen und sonstige Tätigkeiten der Behörde nach dem zweiten Abschnitt, nach der EU-Pflanzenschädlingsverordnung, nach der EU-Kontrollverordnung sowie den darauf gestützten Durchführungsrechtsakten können von den Verpflichteten nach den Paragraphen 4, Absatz 2 und 11 Absatz 3, Gebühren eingehoben werden, die von der Landesregierung mit Verordnung in einem kostendeckenden Tarif festzusetzen sind. Bei stichprobenartigen Untersuchungen ist eine Gebühr jedoch nur dann zu entrichten, wenn Zuwiderhandlungen gegen Bestimmungen dieses Gesetzes oder der EU-Pflanzenschädlingsverordnung sowie der darauf gestützten Durchführungsvorschriften festgestellt werden. Im Streitfall hat die Vorschreibung von der zuständigen Behörde (Paragraph 21,) mit Bescheid zu erfolgen.

§ 26

Text

Paragraph 26 <, b, r, /, >, fünf e, r, w, e, n, d, u, n, g, öffentlicher Mittel

  1. Absatz einsDie Behörde gewährt Unterstützungen zur Tragung der Kosten der Durchführung behördlich angeordneter Pflanzenschutzmaßnahmen, soweit sie eine dem Interesse der verpflichteten Person angemessene Höhe übersteigen und die Maßnahmen nicht durch das Verschulden der verpflichteten Person verursacht worden sind.
  2. Absatz 2Die Behörde kann nach Maßgabe der verfügbaren Mittel zur Durchführung der Bestimmungen des zweiten Abschnitts dieses Gesetzes weitere Unterstützungen gewähren, insbesondere
    1. Litera a
      zur Beschaffung von Saatgut, Pflanzgut und Edelreisern solcher Sorten, die gegen bestimmte Schadorganismen besonders widerstandsfähig sind;
    2. Litera b
      zur Beschaffung von Vorbeugungs- und Bekämpfungsmitteln und Pflanzenschutzgeräten;
    3. Litera c
      zur Entschädigung von Personen, denen gegenüber ein teilweises oder gänzliches Verbot der Benützung von Grundstücken, Baulichkeiten oder Räumlichkeiten, die von Pflanzenschädlingen befallen oder des Befalls verdächtig oder gefährdet sind, verfügt wurde;
    4. Litera d
      zur Entschädigung von Personen, denen gegenüber die Verwendung oder, soweit dies nicht möglich ist, die Vernichtung, Entseuchung oder Entwesung von Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen, des Bodens, von Kultursubstraten, Räumlichkeiten oder anderen Sachen, die Träger eines besonders gefährlichen Pflanzenschädlings sind, verfügt wurde.
  3. Absatz 3Die Beitragsleistung des Landes gemäß Absatz 2, kann an die Bedingung geknüpft werden, dass auch aus Gemeindemitteln eine entsprechende Unterstützung gewährt wird.
  4. Absatz 4Die Behörde hat durch Förderrichtlinien näher zu bestimmen, unter welchen Voraussetzungen Unterstützungen nach den Absatz eins und 2 gewährt werden können. Der Paragraph 7, Absatz 2 bis 5 des Land- und Forstwirtschaftsförderungsgesetzes gilt sinngemäß.

§ 27

Text

Paragraph 27 <, b, r, /, >, fünf e, r, a, r, b, e, i, t, u, n, g, personenbezogener Daten

  1. Absatz einsBehörden und Personen nach Paragraph 21, sind ermächtigt, personenbezogene Daten wie folgt zu verarbeiten und sich gegenseitig zu übermitteln:
    1. Litera a
      Daten nach Absatz 2, Litera a bis c, soweit dies für die Entgegennahme und Verarbeitung einer Meldung gemäß den Paragraphen 3, Absatz eins und 11 Absatz 2, erforderlich ist;
    2. Litera b
      Daten nach Absatz 2, Litera a bis c, soweit dies für das Ergreifen von behördlichen Schritten, die Anordnung von Maßnahmen sowie die Erlassung einer amtlichen Bestätigung gemäß den Paragraphen 4 und 11 Absatz 3 und 4 erforderlich ist;
    3. Litera c
      Daten nach Absatz 2, Litera a bis c, soweit dies für die Durchführung von Erhebungen und die Erstellung von Mehrjahresprogrammen gemäß Paragraph 5, erforderlich ist;
    4. Litera d
      Daten nach Absatz 2, Litera a bis c, soweit dies für die Durchführung eines Verfahrens betreffend die Ausnahmebewilligung gemäß Paragraph 7, erforderlich ist;
    5. Litera e
      Daten nach Absatz 2, Litera a bis c, soweit dies für die Benennung einer Quarantänestation oder geschlossenen Anlage nach Paragraph 9, erforderlich ist;
    6. Litera f
      Daten nach Absatz 2, Litera a bis c, soweit dies für die Erstellung eines Notfallplanes gemäß Paragraph 8, oder eines Aktionsplanes gemäß Paragraph 12, erforderlich ist;
    7. Litera g
      Daten nach Absatz 2, Litera a bis c, soweit dies für die Durchführung eines Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahrens gemäß Paragraph 13, erforderlich ist;
    8. Litera h
      Daten nach Absatz 2, Litera a bis c, soweit dies für die Ausstellung einer Bestätigung betreffend die ausnahmsweise Verwendung eines Pflanzenschutzmittels gemäß Paragraph 15, Absatz 2, erforderlich ist;
    9. Litera i
      Daten nach Absatz 2, Litera a bis f, soweit dies für die Durchführung eines Verfahrens betreffend die Ausstellung oder Verlängerung eines Pflanzenschutzmittelausweises oder Prüfung einer in einem anderen Land oder Mitgliedstaat der Europäischen Union ausgestellten anderen Bescheinigung gemäß Paragraph 16, erforderlich ist;
    10. Litera j
      Daten nach Absatz 2, Litera a bis d, soweit dies für die Durchführung von Ausbildungs- und Fortbildungskursen sowie von Verfahren betreffend die Anerkennung von Ausbildungsnachweisen gemäß Paragraph 17, erforderlich ist;
    11. Litera k
      Daten nach Absatz 2, Litera a bis c, soweit dies für die Erhebung von Aufzeichnungen zur Erteilung von Auskünften gemäß Paragraph 19, Absatz 2, erforderlich ist;
    12. Litera l
      Daten nach Absatz 2, Litera a bis f, soweit dies für die Überprüfung der Eignung von Personen gemäß Paragraph 21, Absatz 5 bis 7 erforderlich ist;
    13. Litera m
      Daten nach Absatz 2, Litera a bis f, soweit dies für die Durchführung von amtlichen Kontrollen gemäß Paragraph 23, oder Anwendung von Sicherheits- und Zwangsmaßnahmen gemäß Paragraph 24, erforderlich ist;
    14. Litera n
      Daten nach Absatz 2, Litera a bis c, soweit dies für die Durchführung eines Verfahrens betreffend die Vorschreibung von Gebühren gemäß Paragraph 25, oder die Gewährung von Unterstützungen gemäß Paragraph 26, erforderlich ist.
  2. Absatz 2Folgende personenbezogene Daten dürfen nach Maßgabe des Absatz eins, verarbeitet und übermittelt werden:
    1. Litera a
      Identifikationsdaten;
    2. Litera b
      Erreichbarkeitsdaten;
    3. Litera c
      Daten zur beruflichen Tätigkeit;
    4. Litera d
      Daten zur Beurteilung der fachlichen Eignung;
    5. Litera e
      Daten zur Beurteilung der Verlässlichkeit;
    6. Litera f
      ausbildungs-, prüfungs- und fortbildungsbezogene Daten.
  3. Absatz 3Die Landesregierung darf überdies personenbezogene Daten, insbesondere jene, die in Vollziehung der in Absatz eins, genannten Bestimmungen erhoben worden sind, den einzelnen amtlichen Stellen gemäß Paragraph 2, Absatz eins, Pflanzenschutzgesetz 2018, anderen EU-Mitgliedstaaten sowie der Europäischen Kommission übermitteln, soweit dies zur Wahrnehmung von Aufgaben nach der EU-Pflanzenschädlingsverordnung, EU-Kontrollverordnung, der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 oder dieses Gesetzes, insbesondere zur Erfüllung von Berichts- und Meldepflichten an die Europäische Kommission, erforderlich ist.
  4. Absatz 4Die Bezirkshauptmannschaften sind überdies verpflichtet, der für die Ausstellung von Pflanzenschutzmittelausweisen zuständigen Behörde (Paragraph 16,) die personenbezogenen Daten über eine Bestrafung wegen einer Übertretung im Sinne des Paragraph 16, Absatz 4, Litera b, zu übermitteln oder ihr eine automationsunterstützte Abfrage zu ermöglichen, soweit diese Daten für die Überprüfung der Zuverlässigkeit erforderlich sind.
  5. Absatz 5Behörden und Personen nach Absatz eins, haben technische und organisatorische Vorkehrungen zu treffen, die den Schutz der Geheimhaltungsinteressen der betroffenen Personen garantieren. Als solche Vorkehrungen sind insbesondere der Schutz der Daten vor unbefugtem Zugriff und die Verschlüsselung der Daten bei der Übermittlung in öffentlichen Netzen vorzusehen.

§ 28

Text

Paragraph 28 *,)
Öffentliche Information und Sensibilisierung

  1. Absatz einsDie Behörde hat die Aufklärung der Bevölkerung über die Auswirkungen der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln zu fördern, insbesondere über die Risiken und mögliche akute und chronische Auswirkungen ihrer Verwendung auf die Gesundheit von Menschen, Nichtzielorganismen und die Umwelt sowie über die Verwendung nichtchemischer Alternativen.
  2. Absatz 2Die Behörde hat Personen, die Pflanzenschutzmittel beruflich verwenden, Informationen und Instrumente für die Überwachung von Schadorganismen und die Entscheidungsfindung zu deren Bekämpfung sowie Beratungsdienste für den integrierten Pflanzenschutz zur Verfügung zu stellen.
  3. Absatz 3Die Landwirtschaftskammer hat die Behörde auf Verlangen bei der Wahrnehmung der Aufgaben nach Absatz eins und 2 zu unterstützen. Der Paragraph 21, Absatz 9, gilt sinngemäß.
  4. Absatz 4Veröffentlichungen im Internet, die auf Grund von Vorschriften der EU-Pflanzenschädlingsverordnung, der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 oder der EU-Kontrollverordnung vorzunehmen sind, erfolgen auf dem Veröffentlichungsportal der nach Paragraph 21, zuständigen Behörde (Paragraph 4, ALReg-G bzw. Paragraph 9, des Bezirksverwaltungsgesetzes). Sofern diese Vorschriften keine bestimmte Veröffentlichungsfrist vorsehen, haben die Veröffentlichungen mindestens zwei Monate zu dauern.

*) Fassung LGBl.Nr. 4/2022

§ 29

Text

Paragraph 29 *,)
Mitteilungs- und Berichtspflichten

  1. Absatz einsDie Behörde hat der Europäischen Kommission die zur Erfüllung unionsrechtlicher Verpflichtungen erforderlichen Mitteilungen zu erstatten betreffend
    1. Litera a
      die Einrichtungen, die in der Verordnung nach Paragraph 15, Absatz 5, Litera h, zur Durchführung der Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten bestimmt sind;
    2. Litera b
      die Informationen gemäß Artikel 9, Absatz eins,, Artikel 11,, Artikel 17,, Artikel 18, Absatz 6,, Artikel 19, Absatz 2,, Artikel 23, Absatz 2,, Artikel 25, Absatz 5,, Artikel 26, Absatz 3,, Artikel 27, Absatz 2,, Artikel 28, Absatz 7,, Artikel 29, Absatz 3,, Artikel 30, Absatz 8,, Artikel 31, Absatz 2 und Artikel 60, Absatz 2, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung;
    3. Litera c
      Informationen gemäß Artikel 4, Absatz 2 und Artikel 109, der EU-Kontrollverordnung.
  2. Absatz 2Die Behörde hat die zur Erfüllung unionsrechtlicher Verpflichtungen erforderlichen Berichte zu erstellen und der Europäischen Kommission zu übermitteln. Dies betrifft insbesondere
    1. Litera a
      den Bericht über die Ergebnisse von Bewertungen gemäß Artikel 15, der Richtlinie 2009/128/EG;
    2. Litera b
      den jährlichen Kontrollbericht gemäß Artikel 68, der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 über Umfang und Ergebnisse der Untersuchungen und Überprüfungen im Hinblick auf die Einhaltung der Vorschriften des dritten Abschnittes;
    3. Litera c
      den Bericht über ergriffene Maßnahmen gemäß Artikel 20, Absatz 2 und Artikel 49, Absatz 6, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung;
    4. Litera d
      den Bericht über durchgeführte Erhebungen gemäß Artikel 22, Absatz 3, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung;
    5. Litera e
      den Jahresbericht gemäß Artikel 113, der EU-Kontrollverordnung.
  3. Absatz 3Die Behörde hat überdies gemäß Artikel 20, Absatz eins, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung einem anderen Mitgliedstaat einen Bericht über Maßnahmen in einem Gebiet zu übermitteln, sofern das Gebiet an diesen Mitgliedstaat angrenzt.
  4. Absatz 4Die Mitteilungen nach Absatz eins, Litera b, sowie der Bericht nach Absatz 2, Litera a, sind auch den anderen Mitgliedstaaten zu übermitteln; der Bericht gemäß Absatz 2, Litera a, ist überdies bis zur Veröffentlichung des nächstfolgenden Berichts auf der Homepage des Landes im Internet zu veröffentlichen.
  5. Absatz 5Sämtliche Unterlagen, Dokumente und Statistiken des Landes, die für die Erfüllung der Mitteilungs- und Berichtspflichten nach Absatz eins bis 4 notwendig sind, sind dem Bund zum Zweck der Übermittlung an die Europäische Kommission rechtzeitig zu übermitteln.
  6. Absatz 6Die Behörde hat überdies dem Bund sämtliche Informationen zu übermitteln, die für die Erfüllung jener Melde- und Berichtspflichten nach der Richtlinie 2009/128/EG, Verordnung (EG) Nr. 1107/2009, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung und der EU-Kontrollverordnung erforderlich sind, die in die Zuständigkeit des Bundes fallen.

*) Fassung LGBl.Nr. 4/2022

§ 30

Text

Paragraph 30 <, b, r, /, >, M, i, t, w, i, r, k, u, n, g, der Bundespolizei

Die Bundespolizei hat den zuständigen Organen (Paragraph 21,) über ihr Ersuchen zur Sicherung der Ausübung der Kontrollbefugnisse nach Paragraph 23, im Rahmen ihres gesetzlichen Wirkungsbereiches Hilfe zu leisten.

§ 31

Text

Paragraph 31 <, b, r, /, >, A, n, h, ö, r, u, n, g,

  1. Absatz einsVor der Erlassung von Verordnungen nach diesem Gesetz sind die Vorarlberger Landwirtschaftskammer sowie der Naturschutzanwalt bzw. die Naturschutzanwältin anzuhören.
  2. Absatz 2Im Fall einer Verordnung gemäß den Paragraphen 4, Absatz 2 und 11 Absatz 3, ist, sofern davon Unternehmer oder Unternehmerinnen im Sinne von Artikel 2, Ziffer 9, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung betroffen sind, neben der Vorarlberger Landwirtschaftskammer und dem Naturschutzanwalt bzw. der Naturschutzanwältin auch die Vorarlberger Wirtschaftskammer anzuhören. Dies gilt nicht für Maßnahmen, die auf Grund von Gefahr im Verzug unverzüglich zu setzen sind.
  3. Absatz 3Absatz 2, gilt sinngemäß für die Erlassung von Bescheiden gemäß den Paragraphen 4, Absatz 2 und 11 Absatz 3,

§ 32

Text

5. Abschnitt
Schlussbestimmungen

Paragraph 32 <, b, r, /, >, S, t, r, a, f, b, e, s, t, i, m, m, u, n, g, e, n,

  1. Absatz einsEine Übertretung begeht, wer
    1. Litera a
      entgegen Artikel 5, Absatz eins, der EU-Pflanzenschädlingsverordnung einen Unionsquarantäneschädling in das Gebiet der Union einschleppt, innerhalb des Gebiets der Union verbringt oder in diesem Gebiet hält, vermehrt oder freisetzt oder einen Pflanzenschädling entgegen Paragraph 11, Absatz eins, hält;
    2. Litera b
      entgegen Artikel 9, Absatz 3,, Artikel 14, Absatz eins, oder Artikel 15, Absatz eins und 3 der EU-Pflanzenschädlingsverordnung oder Paragraph 11, Absatz 2, der Meldepflicht nicht nachkommt oder die Behörde nicht konsultiert;
    3. Litera c
      entgegen Artikel 14, Absatz 4 bis 7 der EU-Pflanzenschädlingsverordnung die sonstigen, in dieser Bestimmung genannten Maßnahmen nicht ergreift;
    4. Litera d
      entgegen den Paragraphen 4, Absatz 2, oder 11 Absatz 3, behördliche Maßnahmen behindert oder behördlichen Aufträgen bzw. Anweisungen nicht Folge leistet;
    5. Litera e
      gegen eine Verordnung nach Paragraph 4, Absatz 4,, Paragraph 6, oder Paragraph 11, Absatz 4, oder gegen einen Bescheid nach Paragraph 4, Absatz 4,, Paragraph 6,, Paragraph 7,, Paragraph 9, oder Paragraph 11, Absatz 4, verstößt;
    6. Litera f
      entgegen Paragraph 15,, einer dazu ergangenen Verordnung (Paragraph 15, Absatz 5,) oder einer dazu ergangenen Entscheidung (Paragraph 15, Absatz 5, Litera b,) Pflanzenschutzmittel verwendet;
    7. Litera g
      ohne Pflanzenschutzmittelausweis oder Bescheinigung nach Paragraph 16, Absatz eins, Pflanzenschutzmittel beruflich verwendet oder im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit beratend tätig ist (Paragraph 20,);
    8. Litera h
      der Hinweispflicht gemäß Paragraph 18, nicht nachkommt;
    9. Litera i
      der Aufzeichnungspflicht nach Artikel 67, Absatz eins, der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 oder Paragraph 19, Absatz eins, zweiter Satz nicht nachkommt;
    10. Litera j
      den Verpflichtungen des Paragraph 23, Absatz 3, im Rahmen einer amtlichen Kontrolle nicht nachkommt;
    11. Litera k
      gegen einen Bescheid nach Paragraph 24, verstößt;
  2. Absatz 2Übertretungen nach Absatz eins, Litera a,, d, g bis k sind von der Bezirkshauptmannschaft mit einer Geldstrafe bis zu Euro 30.000, im Wiederholungsfall bis zu Euro 60.000, zu bestrafen. Übertretungen nach Absatz eins, Litera b,, c, e und f sind mit einer Geldstrafe bis zu Euro 10.000 zu bestrafen.
  3. Absatz 3Der Verfall von Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen, Pflanzenschädlingen und anderen Gegenständen, die als Überträger von Pflanzenschädlingen im Sinne des zweiten Abschnittes in Betracht kommen und auf die sich die strafbare Handlung bezieht, kann, unabhängig davon wem diese gehören, ausgesprochen werden.
  4. Absatz 4Zur Sicherung des Verfalls können die hiervon betroffenen Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse, Pflanzenschädlinge und anderen Gegenstände, die als Überträger von Pflanzenschädlingen in Betracht kommen, auch durch Kontrollorgane beschlagnahmt werden. Die Kontrollorgane haben die Beschlagnahme der zur Strafverfolgung zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde unverzüglich anzuzeigen.
  5. Absatz 5Der Versuch ist strafbar.

§ 33

Text

Paragraph 33 <, b, r, /, >, eins n, k, r, a, f, t, t, r, e, t, e, n,, Außerkrafttreten, Übergangsbestimmungen

  1. Absatz einsDieses Gesetz tritt am 1. April 2021 in Kraft.
  2. Absatz 2Mit Inkrafttreten dieses Gesetzes tritt das Pflanzenschutzgesetz, LGBl.Nr. 58/2007, in der Fassung LGBl.Nr. 64/2007, Nr. 62/2012, Nr. 44/2013, Nr. 58/2016, Nr. 70/2016, Nr. 27/2018, Nr. 37/2018 und Nr. 41/2020, außer Kraft.
  3. Absatz 3Verordnungen auf Grund dieses Gesetzes können von dem der Kundmachung folgenden Tag an erlassen werden. Sie dürfen jedoch frühestens mit diesem Gesetz in Kraft treten.
  4. Absatz 4Pflanzenschutzmittelausweise, die auf Grund von Paragraph 11, Absatz 2, des Pflanzenschutzgesetzes, LGBl.Nr. 58/2007 in der Fassung LGBl.Nr. 41/2020, ausgestellt wurden, gelten bis zum Ablauf der Befristung als Pflanzenschutzmittelausweise gemäß Paragraph 16, Absatz 2,
  5. Absatz 5Aus- und Fortbildungskurse, Ausbildungen und Prüfungen, die im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes bereits gemäß Paragraph 11 a, Absatz eins und 2 des Pflanzenschutzgesetzes, LGBl.Nr. 58/2007 in der Fassung LGBl.Nr. 41/2020, absolviert wurden, gelten als Aus- bzw. Fortbildungskurse, Ausbildungen bzw. Prüfungen gemäß Paragraph 17, Absatz eins und 2.
  6. Absatz 6Im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes aufrechte Bescheide gemäß Paragraph 4, Absatz 3,, Paragraph 7, Absatz 2,, Paragraph 10, Absatz 4, Litera a und c, Paragraph 11, Absatz 9,, Paragraph 11 a, Absatz eins und 3, Paragraph 14,, Paragraph 16, Absatz 2 und Paragraph 17, Absatz eins, des Pflanzenschutzgesetzes, LGBl.Nr. 58/2007 in der Fassung LGBl.Nr. 41/2020, gelten als Bescheide gemäß den Paragraphen 7, bzw. 11 Absatz eins,, Paragraphen 4, Absatz 2, bzw. 11 Absatz 3,, Paragraph 15, Absatz 5, Litera a und c, Paragraph 16, Absatz 10,, Paragraph 17, Absatz eins und 3, Paragraph 24,, Paragraph 25, Absatz 2 und Paragraph 26, Absatz eins, dieses Gesetzes.
  7. Absatz 7Verfahren über die Vorschreibung von Kosten und über die Gewährung finanzieller Unterstützungen, die auf Grund von Paragraph 16, Absatz 2, bzw. Paragraph 17, Absatz eins, des Pflanzenschutzgesetzes, LGBl.Nr. 58/2007 in der Fassung LGBl.Nr. 41/2020, im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes anhängig sind, sind nach dem bisher geltenden Recht fortzuführen, wenn jene Verfahren, auf Grund derer diese Verfahren eingeleitet wurden, rechtskräftig abgeschlossen sind.
  8. Absatz 8Im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes anhängige Verwaltungsstrafverfahren sind nach dem bisher geltenden Recht fortzuführen; Paragraph eins, Absatz 2, VStG bleibt unberührt.
  9. Absatz 9Für den Fall, dass der Paragraph 30, oder einzelne seiner Teile nicht kundgemacht werden können, ist dieses Gesetz ohne diese Bestimmung oder ohne diese Teile kundzumachen.

§ 34

Text

Paragraph 34 *,)
Inkrafttretens- und Übergangsbestimmungen zur Novelle LGBl.Nr. 4/2022

  1. Absatz einsArt. LIII des Gesetzes über Neuerungen im Zusammenhang mit Digitalisierung – Sammelnovelle, LGBl.Nr. 4/2022, tritt am 1. Juli 2022 in Kraft.
  2. Absatz 2Veröffentlichungen nach den Paragraphen 13, Absatz eins,, 14 Absatz 3,, 28 Absatz 4 und 29 Absatz 4, in der Fassung vor LGBl.Nr. 4/2022, die vor dem 1. Juli 2022 begonnen wurden, sind nach den Bestimmungen in der Fassung vor LGBl.Nr. 4/2022 zu beenden.

*) Fassung LGBl.Nr. 4/2022