Inhaltsverzeichnis |
1.Abschnitt Allgemeine Bestimmungen |
§ 1 | Ziele |
§ 2 | Grundsätze für die Leistung |
§ 3 | Erfasste Bedarfsbereiche |
2. Abschnitt Voraussetzungen für die Leistung |
§ 4 | Persönliche Voraussetzungen |
§ 5 | Subsidiarität |
§ 6 | Einsatz der eigenen Mittel |
§ 7 | Einsatz der Arbeitskraft |
§ 8 | Leistungen Dritter |
3. Abschnitt Leistungen |
§ 9 | Allgemeine Bestimmungen |
§ 10 | Mindeststandard für den Lebensunterhalt und den Wohnbedarf |
§ 11 | Krankheit, Schwangerschaft und Entbindung |
§ 12 | Beratungs- und Betreuungsleistungen |
4. Abschnitt Zugang zu den Leistungen, Verfahren |
§ 13 | Anträge, Informationspflicht |
§ 14 | Überbrückungshilfe |
§ 15 | Verfahren |
5. Abschnitt Rückerstattung, Ersatz, Übergang von Ansprüchen |
§ 16 | Anzeige- und Rückerstattungspflicht |
§ 16a | Einbehalt |
§ 17 | Ersatzansprüche, Anspruchsübergang |
6. Abschnitt Trägerschaft, Kostentragung |
§ 18 | Träger |
§ 19 | Kostentragung |
7. Abschnitt Schlussbestimmungen |
§ 20 | Datenverarbeitung und Auskunftspflicht |
§ 21 | Behörde |
§ 22 | Befreiung von Verwaltungsabgaben |
§ 23 | Strafbestimmungen |
§ 23a | EU-Recht |
§ 24 | Übergangsbestimmungen |
§ 24a | Übergangsbestimmungen zur Novelle LGBl. Nr. 63/2014 |
§ 24b | Übergangsbestimmungen zur Novelle LGBl. Nr. 106/2016 |
§ 24c | Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 12/2018 |
§ 24d | Weitergewährung von Leistungen |
§ 25 | Inkrafttreten |
§ 26 | Inkrafttreten von Novellen |