1. Teil |
Grundsätzliche Bestimmungen über Krankenanstalten |
§ 1 | Begriff und Einteilung der Krankenanstalten |
§ 2 | Ausnahmen |
§ 3 | Standardkrankenanstalten, Schwerpunktkrankenanstalten und Zentralkrankenanstalten |
§ 3a | Fachrichtungsbezogene Organisationsformen |
§ 3b | Referenzzentren |
§ 3c | Entnahmeeinheiten |
§ 3d | Transplantationszentren |
2. Teil |
Allgemeine Bestimmungen über die Errichtung und den Betrieb von Krankenanstalten |
1. Abschnitt |
Erteilung und Entziehung von Bewilligungen |
§ 4 | Errichtungsbewilligung für bettenführende Krankenanstalten |
§ 5 | Verfahren zur Errichtung von bettenführenden Krankenanstalten |
§ 6 | Betriebsbewilligung für bettenführende Krankenanstalten |
§ 7 | Errichtungsbewilligung für selbstständige Ambulatorien |
§ 8 | Verfahren zur Errichtung von selbstständigen Ambulatorien |
§ 9 | Betriebsbewilligung für selbstständige Ambulatorien |
§ 10 | Erfordernisse der medizinischen Forschung und Lehre |
§ 11 | Staatsgrenzen überschreitende dislozierte Führung von Abteilungen oder sonstigen Organisationseinheiten |
§ 12 | Verlegung oder Veränderung einer Krankenanstalt; Vorschreibung weiterer Auflagen |
§ 13 | Verpachtung, Übertragung und Änderung der Bezeichnung einer Krankenanstalt |
§ 14 | Sperre einer Krankenanstalt |
§ 15 | Zurücknahme von Errichtungs- und Betriebsbewilligung |
§ 16 | Erlöschen der Errichtungsbewilligung |
2. Abschnitt |
Organisatorische Bestimmungen über den inneren Betrieb von Krankenanstalten |
§ 17 | Haftpflichtversicherung |
§ 18 | Anstaltsordnung |
§ 19 | Patientinnen-/Patientenrechte |
§ 20 | Transparentes Wartelistenregime |
§ 21 | Kollegiale Führung |
§ 22 | Medizinische Leitungsfunktionen |
§ 23 | Einrichtung des ärztlichen bzw. zahnärztlichen Dienstes |
§ 24 | Zahnärztlicher Dienst in selbstständigen Ambulatorien für Zahnheilkunde |
§ 25 | Untersuchungen und Behandlungen |
§ 26 | Krankenhaushygiene |
§ 27 | Technische Sicherheit |
§ 28 | Einrichtung und Aufgaben der Ethikkommission |
§ 29 | Zusammensetzung und Organisation der Ethikkommission |
§ 30 | Qualitätssicherung |
§ 31 | Personalbedarfsermittlung |
§ 32 | Blutdepot |
§ 32a | Einrichtungen zum Sammeln und zur Abgabe von Muttermilch |
§ 33 | Kinderschutzgruppen |
§ 34 | Opferschutzgruppen |
§ 35 | Verschwiegenheitspflicht |
§ 36 | Führung von Krankengeschichten und sonstigen Vormerken |
§ 37 | Datenschutz in der Krankenanstalt |
§ 38 | Zentraler Bettennachweis |
§ 39 | Wirtschaftsführung |
§ 40 | Wirtschaftsaufsicht |
§ 41 | Voranschlag und Rechnungsabschluss |
§ 42 | Pflegedienst |
§ 43 | Patientinnen- /Patientenvertretung |
§ 44 | Psychologische Betreuung und psychotherapeutische Versorgung |
§ 45 | Fortbildung des nichtärztlichen Personals |
§ 46 | Supervision |
§ 47 | Arztausbildungsstellen |
§ 48 | Informationsverbreitung |
3. Teil |
Besondere Bestimmungen für öffentliche Krankenanstalten |
1. Abschnitt |
Allgemeines |
§ 49 | Öffentlichkeitsrecht |
§ 50 | Voraussetzungen für die Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes |
§ 51 | Gemeinnützigkeit |
§ 52 | Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes |
§ 53 | Betriebsunterbrechung und Auflassung |
§ 54 | Entziehung des Öffentlichkeitsrechtes |
§ 54a | Verwendung und Offenlegung von Drittmitteln |
§ 55 | Sicherstellung öffentlicher Krankenanstaltspflege |
§ 56 | Enteignung |
§ 57 | Angliederungsverträge |
2. Abschnitt |
Organisatorische Bestimmungen für öffentliche Krankenanstalten |
§ 58 | Fachabteilungen, Pflegegruppen und Departments |
§ 59 | Fachbereiche |
§ 60 | Universitätskliniken und Universitätsinstitute |
§ 61 | Arzneimittelvorrat |
§ 62 | Einrichtung und Aufgaben der Arzneimittelkommission |
§ 63 | Zusammensetzung und Organisation der Arzneimittelkommission |
§ 64 | Prosektur |
§ 65 | Öffentliche Stellenausschreibung |
§ 66 | Gebührenklassen |
3. Abschnitt |
Anstaltspflege |
§ 67 | Aufnahme in die Anstaltspflege |
§ 68 | Aufnahme von Begleitpersonen |
§ 69 | Erste ärztliche Hilfe |
§ 70 | Entlassung aus der Anstaltspflege |
§ 71 | Leichenöffnung (Obduktion) |
§ 72 | Anstaltsambulatorien |
4. Abschnitt |
Kosten- und Finanzierungsregelungen |
§ 73 | Pflegegebühren (Pflegegebührenersätze) und LKF-Gebühren |
§ 74 | Kostenbeitrag von Patientinnen/Patienten |
§ 75 | Sondergebühren und Sonderaufwendungen |
§ 76 | Anstaltsgebühren und Arztgebühren in der Sonderklasse |
§ 77 | Ambulanzgebühren |
§ 78 | Aufteilung der Arztgebühren |
§ 79 | Ermittlung und Festsetzung von LKF-Gebühren, Pflegegebühren und Sondergebühren |
§ 80 | Besondere Regelungen für Ärztinnen/Ärzte bzw. Zahnärztinnen/Zahnärzte, die Bedienstete des Landes und an einer öffentlichen Krankenanstalt tätig sind |
§ 81 | Besondere Regelungen für besonders qualifizierte nichtärztliche Universitätsabsolventinnen/ Universitätsabsolventen, die Bedienstete des Landes und an einer öffentlichen Krankenanstalt tätig sind |
§ 82 | Einschränkung der Aufnahmeverpflichtung; Bezahlung der tatsächlichen Behandlungskosten |
§ 83 | Einbringung der LKF-Gebühren, Pflegegebühren, Kostenbeiträge, Sondergebühren und Sonderaufwendungen |
§ 84 | Kostentragungspflichtige Personen |
§ 85 | Gebührenrechnung |
§ 86 | Deckung der Betriebsabgänge öffentlicher Krankenanstalten |
5. Abschnitt |
Beziehungen der Sozialversicherungsträger zu den öffentlichen Krankenanstalten |
§ 87 | Aufnahmeverpflichtung |
§ 88 | Abgeltung von Krankenanstaltenleistungen durch den Gesundheitsfonds Steiermark |
§ 89 | Ansprüche gegenüber Versicherten und anderen Personen |
§ 90 | Rechte der Sozialversicherungsträger gegenüber Fondskrankenanstalten |
§ 91 | Elektronischer Datenaustausch |
§ 92 | Verträge zwischen den Sozialversicherungsträgern und den Rechtsträgern von Fondskrankenanstalten |
§ 93 | Schiedskommission |
§ 94 | Stellung des Gesundheitsfonds Steiermark |
§ 95 | Beziehungen zwischen Sozialversicherungsträgern und Rechtsträgern von Nicht-Fondskrankenanstalten |
§ 96 | Leistungsabgeltung bei Nicht-Fondskrankenanstalten |
§ 97 | Volle Kostenübernahme |
§ 98 | Begriff des Versicherungsträgers |
6. Abschnitt |
Beziehungen der Sozialhilfeträger zu den Rechtsträgern der öffentlichen Krankenanstalten |
§ | 99 Rechte der Sozialhilfeträger |
7. Abschnitt |
Besondere Bestimmungen für Abteilungen für Psychiatrie in öffentlichen Krankenanstalten und für öffentliche Sonderkrankenanstalten für Psychiatrie |
§ 100 | Zweck der Aufnahme |
§ 101 | Offene und geschlossene Bereiche |
§ 102 | Besondere Regelungen der Anstaltsordnung |
§ 103 | Sonderregelung über die ärztliche Leitung |
4. Teil |
Bestimmungen für private Krankenanstalten |
§ 104 | Allgemeine Vorschriften |
§ 105 | Sonderbestimmungen für Errichtung und Betrieb sowie Kostentragung |
§ 106 | Fortbetriebsrechte |
§ 107 | Beziehungen der Versicherungsträger zu den privaten Nicht-Fondskrankenanstalten |
§ 108 | Sonderbestimmungen für Abteilungen für Psychiatrie in privaten Krankenanstalten und für private Sonderkrankenanstalten für Psychiatrie |
5. Teil |
Besondere Vorschriften für militärische Krankenanstalten |
§ 109 | Militärische Krankenanstalten |
5a. Teil |
Sonderbestimmungen für Krisensituationen |
§ 109a | Verordnungen der Landesregierung in Krisensituationen |
6. Teil |
Schlussbestimmungen |
§ 110 | Mitteilung an den Landeshauptmann bzw. die Bundesgesundheitsagentur |
§ 111 | Befreiung von Verwaltungsabgaben |
§ 112 | Eigener Wirkungsbereich der Gemeinden |
§ 112a | Übertragener Wirkungsbereich des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger |
§ 113 | Verweise |
§ 114 | Rückwirkung von Verordnungen |
§ 115 | Strafbestimmungen |
§ 116 | EU-Recht |
§ 117 | Übergangsbestimmungen |
§ 117a | Übergangsbestimmungen zur Novelle LGBl. Nr. 3/2018 |
§ 117b | Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 102/2019 |
§ 118 | Inkrafttreten |
§ 118a | Inkrafttreten von Novellen |
§ 119 | Außerkrafttreten |