Salzburger Landessicherheitsgesetz – S.LSG
Inhaltsverzeichnis
§ 1 Begriffsbestimmungen
§ 2 Verbote; Bordellbewilligung
§ 3 Antrag auf Bordellbewilligung
§ 4 Bordellbewilligung
§ 5 Persönliche Voraussetzungen
§ 6 Sachliche Voraussetzungen
§ 7 Besondere Verantwortung des Bewilligungsinhabers oder der Bewilligungsinhaberin
§ 8 Widerruf und Erlöschen der Bewilligung, Schließung eines Bordells
§ 9 Überwachung
§ 10 Beschränkung für bestimmte Gebiete oder für das gesamte Gemeindegebiet
§ 11 Strafbestimmungen
2. Abschnitt |
Tierhaltung |
1. Allgemeines |
§ 12 Anwendungsbereich
§ 13 Allgemeine Pflicht
§ 14 Örtliches Tierhalteverbot
§ 15 Abnahme gefährlicher Tiere
§ 16 Unmittelbare Gefahrenabwehr
§ 16a Meldepflicht
§ 17 Leinen- und Maulkorbpflicht für Hunde
§ 18 Persönliches Hundehalteverbot
§ 19 Halten gefährlicher Hunde
§ 20 Persönliche Eignung
§ 21 Sachkunde
§ 22 Wesenstest
§ 23 Haftpflichtversicherung
§ 24 Führen eines gefährlichen Hundes
3. Halten ihrer Art nach gefährlicher Tiere |
§ 25
§ 26
3. Abschnitt |
Weitere Strafbestimmungen |
§ 27 Anstandsverletzung
§ 28 Lärmerregung
§ 29 Bettelei
§ 30 Befahren gesperrter Schipisten
§ 31 Ehrenkränkung
§ 32 Unbefugte Führung oder Verwendung öffentlicher Wappen, Siegel, Titel und Ehrenzeichen
§ 33 Wegweisung Unbeteiligter von Einsatzorten
4. Abschnitt |
Behörden, Mitwirkung der Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes |
§ 34 Behörden
§ 35 Mitwirkung der Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes
5. Abschnitt |
Mitwirkung der Bundespolizei an der Vollziehung anderer Landesgesetze |
§ 36 Umfang der Mitwirkung
§ 37 Subsidiarität der Mitwirkung
6. Abschnitt |
Schlussbestimmungen |
§ 37a Verarbeitung personenbezogener Daten
§ 38 Verweisungen auf Bundesrecht
§ 38a Umsetzungshinweis
§§ 39f Inkrafttreten ab dem Gesetz LGBl Nr 108/2003 novellierter Bestimmungen und Übergangsbestimmungen dazu