Wirkungsgrade
§ 5
(1) Feuerungsanlagen, die als Raumheizgeräte oder Herde dienen, sowie Bauteile davon in Kombination mit dem in der technischen Dokumentation angegebenen Kessel oder Brenner dürfen unter den Prüfbedingungen des § 11 folgende Wirkungsgrade bei bestimmungsgemäßem Betrieb nicht unterschreiten:
a) Raumheizgeräte ................................ 78 %
b) Herde für fossile Brennstoffe ................. 73 %
c) Herde für biogene Brennstoffe ................. 70 %
2. Flüssige und gasförmige Brennstoffe:
a) Raumheizgeräte
bis 4 kW ...................................... 78 %
4 bis 10 kW ................................... 81 %
über 10 kW .................................... 84 %
b) Herde ......................................... 73 %
(2) Feuerungsanlagen, die als Warmwasserbereiter dienen, sowie
Bauteile davon in Kombination mit dem in der technischen
Dokumentation angegebenen Kessel oder Brenner dürfen unter den
Prüfbedingungen des § 11 folgende Wirkungsgrade bei
bestimmungsgemäßem Betrieb nicht unterschreiten:
1. Warmwasserbereiter für feste Brennstoffe ......... 75 %
2. Warmwasserbereiter für flüssige und gasförmige
Brennstoffe:
a) Durchlauferhitzer (Durchlaufwasserheizer)
bis 12 kW ..................................... 83 %
über 12 kW ..................... (78,7 + 4 log Pn) %
b) Vorratswasserheizer ........................... 82 %
(3) Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe, die als
Zentralheizgeräte dienen, sowie Bauteile davon in Kombination
mit dem in der technischen Dokumentation angegebenen Kessel oder
Brenner dürfen folgende Wirkungsgrade bei bestimmungsgemäßem
Betrieb unter den Prüfbedingungen des § 11 nicht unterschreiten:
1. bei händisch beschickten Feuerungen:
a) bis 10 kW ..................................... 73 %
b) über 10 - 200 kW ............. (65,3 + 7,7 log Pn) %
c) über 200 kW ................................... 83 %
2. bei automatisch beschickten Feuerungen:
a) bis 10 kW ..................................... 76 %
b) über 10 - 200 kW ............. (68,3 + 7,7 log Pn) %
c) über 200 kW ................................... 86 %
(4) Feuerungsanlagen, die als Zentralheizgeräte, Niedertemperatur-Zentralheizgeräte und Brennwertgeräte für flüssige oder gasförmige Brennstoffe dienen, sowie Bauteile davon in Kombination mit dem in der technischen Dokumentation angegebenen Kessel oder Brenner dürfen unter den Prüfbedingungen des § 11 folgende Wirkungsgrade bei bestimmungsgemäßem Betrieb nicht unterschreiten:
Heizkesseltyp Wirkungsgrad bei Nennlast
Durchschnittliche Formel der
Wassertemperatur Wirkungsgradanforderung
(in °C) (in %)
Zentralheizgeräte 70 > 84+2 log Pn
_
Niedertemperatur-
Zentralheizgeräte (*) 70 > 87,5+1,5 log Pn
_
Brennwertgeräte 70 > 91+1 log Pn
_
Heizkesseltyp Wirkungsgrad bei Teillast 30 % Pn
Durchschnittliche Formel der
Wassertemperatur Wirkungsgradanforderung
(in °C) (in %)
Zentralheizgeräte > 50 > 80+3 log Pn
_ _
Niedertemperatur-
Zentralheizgeräte (*) 40 > 87,5+1,5 log Pn
_
Brennwertgeräte 30 (**) > 97+ log Pn
_
Pn Nennwärmeleistung in kW
(*) Einschließlich Brennwertgeräte für flüssige Brennstoffe
(**) Kessel-Eintrittstemperatur (Rücklauftemperatur)
(5) Bei Feuerungsanlagen, die sowohl zur Raumheizung als auch zur Warmwasserbereitung dienen, betreffen die im Abs 3 und 4 festgelegten Anforderungen nur die Raumheizungsfunktion.