I. Abschnitt Überörtliche Raumplanung |
§ 1Paragraph eins, | Grundsätze und Ziele |
§ 2Paragraph 2, | Abgrenzung |
§ 3Paragraph 3, | Landesraumordnungsplan |
§ 4Paragraph 4, | Vorbehaltsflächen |
§ 5Paragraph 5, | Ballungsräume |
§ 6Paragraph 6, | Änderung des Landesraumordnungsplanes |
§ 7Paragraph 7, | Wirkung des Landesraumordnungsplanes |
§ 8Paragraph 8, | Raumforschung |
§ 9Paragraph 9, | Auskunftspflicht |
§ 10Paragraph 10, | Raumplanungsbeirat |
§ 11Paragraph 11, | Geschäftsordnungsbestimmungen |
§ 12Paragraph 12, | Aufgaben |
§ 13Paragraph 13, | Entwicklungsprogramm |
§ 14Paragraph 14, | Änderung des Entwicklungsprogrammes |
§ 15Paragraph 15, | Wirkungen des Entwicklungsprogrammes |
§ 16Paragraph 16, | Strategische Umweltprüfung |
§ 17Paragraph 17, | Umweltbericht |
§ 18Paragraph 18, | Recht auf Stellungnahme, Beteiligung der Öffentlichkeit |
§ 19Paragraph 19, | Grenzüberschreitende Auswirkungen |
§ 20Paragraph 20, | Entscheidung |
§ 21Paragraph 21, | Bekanntgabe |
§ 21aParagraph 21 a, | Nichtamtliche Sachverständige |
§ 22Paragraph 22, | Regelmäßige Überwachung |
II. Abschnitt Örtliche Raumplanung |
§ 23Paragraph 23, | Zuständigkeit, Beitragsleistung des Landes |
§ 24Paragraph 24, | Sparsamer Umgang mit Bauland und Maßnahmen zur Baulandmobilisierung |
§ 24aParagraph 24 a, | Baulandmobilisierungsabgabe |
§ 24bParagraph 24 b, | Maßnahmen zur Sicherstellung von leistbaren Baulandpreisen |
§ 25Paragraph 25, | Strategische Umweltprüfung |
§ 26Paragraph 26, | Örtliches Entwicklungskonzept |
§ 27Paragraph 27, | Interkommunales Örtliches Entwicklungskonzept |
§ 28Paragraph 28, | Inhalt des Örtlichen Entwicklungskonzeptes |
§ 29Paragraph 29, | Verfahren |
§ 30Paragraph 30, | Anpassung und Abänderung |
§ 31Paragraph 31, | Flächenwidmungsplan |
§ 32Paragraph 32, | Inhalt des Flächenwidmungsplanes |
§ 33Paragraph 33, | Bauland |
§ 33aParagraph 33 a, | Gesondert zu kennzeichnendes Aufschließungsgebiet |
§ 34Paragraph 34, | Ferienwohnhäuser, Feriensiedlungen, Ferienzentren |
§ 35Paragraph 35, | Errichtung von Ferienwohnhäusern, Feriensiedlungen, Ferienzentren und baulich eingeschränkte Wohnnutzung |
§ 36Paragraph 36, | Widmung von Baugebieten für Erholungs- oder Tourismuseinrichtungen und baulich eingeschränkte Wohnnutzung |
§ 37Paragraph 37, | Einkaufszentren |
§ 38Paragraph 38, | Strafbestimmung |
§ 39Paragraph 39, | Verkehrsflächen |
§ 40Paragraph 40, | Grünflächen |
§ 40aParagraph 40 a, | Gesondert zu kennzeichnendes Aufschließungsgebiet für Grünland |
§ 41Paragraph 41, | Vorbehaltsflächen |
§ 42Paragraph 42, | Auflageverfahren |
§ 43Paragraph 43, | Änderungsvoraussetzungen |
§ 44Paragraph 44, | Vereinfachtes Verfahren |
§ 45Paragraph 45, | Wirkung des Flächenwidmungsplanes |
§ 46Paragraph 46, | Bebauungsplan und Teilbebauungsplan |
§ 47Paragraph 47, | Inhalt des Bebauungsplanes (Teilbebauungsplanes) |
§ 48Paragraph 48, | Verfahren |
§ 49Paragraph 49, | Änderung und Aufhebung des Bebauungsplanes (Teilbebauungsplanes) |
§ 50Paragraph 50, | Bebauungsrichtlinien |
§ 51Paragraph 51, | Wirkung des Bebauungsplanes (Teilbebauungsplanes) und der Bebauungsrichtlinien |
§ 52Paragraph 52, | Befristete Bausperre |
§ 53Paragraph 53, | Entschädigung |
§ 53aParagraph 53 a, | Photovoltaikanlagen |
§ 53bParagraph 53 b, | Windkraft- und Photovoltaikabgabe |
§ 53cParagraph 53 c, | Windkraftanlagen |
III. Abschnitt Bestimmungen über die Vollziehung des Gesetzes |
§ 54Paragraph 54, | Eigener Wirkungsbereich der Gemeinden, Aufsichtsbehörde |
§ 55Paragraph 55, | Behörden für Einkaufszentren |
§ 56Paragraph 56, | Übergangsbestimmungen |
§ 57Paragraph 57, | Umsetzungshinweise |
§ 58Paragraph 58, | Informationsverfahren |
§ 59Paragraph 59, | Inkrafttreten, Außerkrafttreten |