Anlage A
Verzeichnis der für verbindlich erklärten
NORMEN*1)
Nr. Titel ÖNORMEN
--------------------------------------------------------------------
EN 12880 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung
des Trockenrückstandes und des Wassergehaltes
EN 12176 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung
des pH-Wertes
EN 13346 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von
Spurenelementen und Phosphor – Extraktionsverfahren
mit Königswasser
M 6291 Untersuchung von Klärschlamm; Probenahme
EN 14672 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung
von Gesamtphosphor
M 6296 Untersuchung von Klärschlamm; Bestimmung
der Stickstoffkomponenten
EN 13342 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung
des Stickstoffs nach Kjeldahl
EN 12879 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung
des Glühverlustes der Trockenmasse
EN 13137 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des
gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfall,
Schlämmen und Sedimenten
DIN
--------------------------------------------------------------------
DIN 38 414, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-,
Teil 18 Abwasser- und Schlammuntersuchung;
Schlamm und Sedimente (Gruppe S);
Bestimmung von adsorbierten, organisch
gebundenen Halogenen (AOX)
Nr. Titel ÖNORMEN
--------------------------------------------------------------------
L 1083 Chemische Bodenuntersuchungen; Bestimmung der Acidität
L 1085 Chemische Bodenuntersuchungen; Säureextrakt zur
Bestimmung von Nähr- und Schadelementen
L 1080 Chemische Bodenuntersuchungen – Bestimmung des
organischen Kohlenstoffs durch trockene Verbrennung
L 1081 Chemische Bodenuntersuchungen – Bestimmung des
organischen Kohlenstoffs durch Nassoxidation
L 1082 Chemische Bodenuntersuchungen – Bestimmung
von Stickstoff nach Kjeldahl
L 1095 Chemische Bodenuntersuchungen – Bestimmung des
Gesamtstickstoffgehaltes durch trockene Verbrennung
L 1093 Chemische Bodenuntersuchungen – Bestimmung von
CaCl2-extrahierbarem Magnesium
L 1086-2 Chemische Bodenuntersuchungen – Bestimmung der
austauschbaren Kationen und der potenziellen Kationen-
Austauschkapazität (KAKpot) durch Extraktion mit
gepufferter Bariumchlorid-Lösung
L 1090 Chemische Bodenuntersuchungen – Bestimmung von
"pflanzenverfügbarem" Bor
L 1087 Chemische Bodenuntersuchungen – Bestimmung von
"pflanzenverfügbarem" Phosphor und Kalium nach der
Calcium-Acetat-Lactat (CAL)-Methode
L 1088 Chemische Bodenuntersuchungen – Bestimmung von
"pflanzenverfügbarem" Phosphat und Kalium nach der
Doppel-Lactat (DL)-Methode
--------------------------------------------------------------------
*1) Bezugsquelle: Österr. Normungsinstitut,
Heinestraße 38
A-1021 Wien 2