Inhaltsverzeichnis 1. Hauptstück Allgemeine Bestimmungen 1. Abschnitt Anwendungsbereich |
§ 1 | Anwendungsbereich |
§ 2 | Ausnahmen in der Personenversicherung |
§ 3 | Ausnahmen in der Nicht-Lebensversicherung |
§ 4 | Ausnahmen in der Rückversicherung |
2. Abschnitt Begriffsbestimmungen |
§ 5 | Begriffsbestimmungen |
3. Abschnitt Konzession |
§ 6 | Allgemeine Bestimmungen |
§ 7 | Umfang der Konzession |
§ 8 | Konzessionsvoraussetzungen |
§ 9 | Vorherige Konsultation der Aufsichtsbehörden anderer Mitgliedstaaten |
§ 9a | Unterrichtung der EIOPA und der Aufsichtsbehörden anderer Mitgliedstaaten |
§ 10 | Geschäftsplan |
§ 11 | Änderungen des Geschäftsbetriebes |
§ 12 | Erlöschen der Konzession |
4. Abschnitt Vorschriften für Drittländer |
§ 13 | Geschäftsbetrieb im Inland von Drittland-Versicherungs- und Drittland-Rückversicherungsunternehmen |
§ 14 | Besondere Konzessionsvoraussetzungen |
§ 15 | Erleichterungen bei Konzessionserteilung in mehreren Mitgliedstaaten |
§ 16 | Geschäftsplan der Zweigniederlassung |
§ 17 | Voraussetzungen für die Aufnahme des Geschäftsbetriebes |
§ 18 | Bestimmungen für den laufenden Geschäftsbetrieb |
§ 19 | Besondere Bestimmungen für die Schweizerische Eidgenossenschaft |
§ 19a | Besondere Bestimmungen für die Vereinigten Staaten von Amerika |
5. Abschnitt Vorschriften für den EWR |
§ 20 | Niederlassungsfreiheit: Zweigniederlassungen im Inland |
§ 21 | Niederlassungsfreiheit: Zweigniederlassungen in den Mitgliedstaaten |
§ 22 | Dienstleistungsfreiheit: Ausübung im Inland |
§ 23 | Dienstleistungsfreiheit: Ausübung in den Mitgliedstaaten |
6. Abschnitt Aktionärskontrolle |
§ 24 | Aktionäre |
§ 25 | Verfahren zur Beurteilung des Erwerbs |
§ 26 | Kriterien für die Beurteilung des Erwerbs |
§ 27 | Maßnahmen bei ungeeigneten Aktionären |
7. Abschnitt Bestandübertragung |
§ 28 | Allgemeine Bestimmungen für Bestandübertragungen |
§ 29 | Genehmigung durch die FMA |
§ 30 | Mitwirkung der FMA |
§ 31 | Rechtswirkungen einer Bestandübertragung |
§ 32 | Vorschriften für die Schweizerische Eidgenossenschaft |
8. Abschnitt Beschwerden |
§ 33 | Beschwerdestelle |
(Anm.: § 34 aufgehoben durch Art. 1 Z 1 lit. c, BGBl. I Nr. 16/2018) |
2. Hauptstück Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen |
§ 35 | Begriff |
§ 36 | Name |
§ 37 | Satzung |
§ 38 | Veröffentlichungen |
§ 39 | Errichtung |
§ 40 | Mitgliedschaft |
§ 41 | Gründungsfonds |
§ 42 | Eintragung in das Firmenbuch |
§ 43 | Entstehen |
§ 44 | Beiträge und Nachschüsse |
§ 45 | Sicherheitsrücklage |
§ 46 | Nachrangige Verbindlichkeiten |
§ 47 | Verwendung des Jahresüberschusses |
§ 48 | Organe |
§ 49 | Vorstand |
§ 50 | Aufsichtsrat |
§ 51 | Oberstes Organ |
§ 52 | Sonderprüfung |
§ 53 | Geltendmachung von Ersatzansprüchen |
§ 54 | Satzungsänderungen |
§ 55 | Anfechtbarkeit |
§ 56 | Nichtigkeit |
§ 57 | Auflösung |
§ 58 | Abwicklung |
§ 59 | Bestandübertragung |
§ 60 | Verschmelzung |
§ 61 | Umwandlung in eine Aktiengesellschaft |
§ 62 | Einbringung in eine Aktiengesellschaft |
§ 63 | Wirkungen der Einbringung |
§ 64 | Rechte des obersten Organs |
§ 65 | Wirkungen einer Umstrukturierung |
§ 66 | Formwechselnde Umwandlung in eine Privatstiftung |
§ 67 | Verschmelzung von Privatstiftungen |
2. Abschnitt Kleine Versicherungsvereine |
§ 68 | Allgemeine Bestimmungen |
§ 69 | Anwendbarkeit der allgemeinen Bestimmungen |
§ 70 | Eigenmittelerfordernis |
§ 71 | Eigenmittel |
§ 72 | Kapitalanlage |
§ 73 | Überschreitung des Geschäftsbereichs |
§ 74 | Höchsthaftungssumme |
§ 75 | Organe |
§ 76 | Vorstand |
§ 77 | Aufsichtsrat |
§ 78 | Oberstes Organ |
§ 79 | Rechnungslegung |
§ 80 | Abwicklung |
§ 81 | Verschmelzung |
3. Hauptstück Kleine Versicherungsunternehmen 1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen |
§ 82 | Anwendbarkeit der allgemeinen Bestimmungen |
§ 83 | Konzession |
§ 84 | Geschäftsplan |
2. Abschnitt Governance |
§ 85 | Allgemeine Bestimmungen |
§ 86 | Auslagerung |
§ 87 | Rückversicherung |
3. Abschnitt Eigenmittelausstattung und Kapitalanlage |
§ 88 | Eigenmittelerfordernis |
§ 89 | Eigenmittel |
§ 90 | Kapitalanlage |
4. Hauptstück Vorschriften für bestimmte Versicherungsarten 1. Abschnitt Allgemeine Vorschriften |
§ 91 | Inhalt des Versicherungsvertrages |
2. Abschnitt Lebensversicherung |
§ 92 | Allgemeine Bestimmungen für die Lebensversicherung |
§ 93 | Betriebliche Kollektivversicherung: Allgemeine Bestimmungen |
§ 94 | Betriebliche Kollektivversicherung: Mitteilungspflichten |
§ 95 | Betriebliche Kollektivversicherung: Kündigung |
§ 96 | Betriebliche Kollektivversicherung: Übertragung von Anwartschaften |
§ 97 | Betriebliche Kollektivversicherung: Beratungsausschuss |
§ 98 | Betriebliche Kollektivversicherung: Informationspflichten bei Übertragungen zwischen betrieblicher Kollektivversicherung und Pensionskasse |
3. Abschnitt Nicht-Lebensversicherung |
§ 99 | Rechtsschutzversicherung |
§ 100 | Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung |
§ 101 | Krankenversicherung nach Art der Lebensversicherung: Allgemeine Bestimmungen |
§ 102 | Krankenversicherung nach Art der Lebensversicherung: Besondere Bestimmungen |
§ 103 | Unfallversicherung nach Art der Lebensversicherung |
4. Abschnitt Finanzrückversicherung und Zweckgesellschaften |
§ 104 | Finanzrückversicherung |
§ 105 | Zweckgesellschaften |
5. Hauptstück Governance 1. Abschnitt Allgemeine Anforderungen |
§ 106 | Zuständigkeit und Verantwortlichkeit des Vorstands bzw. des Verwaltungsrats |
§ 107 | Anforderungen an das Governance-System |
§ 108 | Governance-Funktionen |
§ 109 | Auslagerung |
§ 109a | Meldung von Verstößen |
2. Abschnitt Risikomanagement |
§ 110 | Risikomanagement-System |
§ 111 | Unternehmenseigene Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung |
§ 112 | Risikomanagement-Funktion |
3. Abschnitt Versicherungsmathematische Funktion und verantwortlicher Aktuar |
§ 113 | Versicherungsmathematische Funktion |
§ 114 | Verantwortlicher Aktuar |
§ 115 | Bestellung zum verantwortlichen Aktuar |
§ 116 | Aufgaben und Befugnisse des verantwortlichen Aktuars |
4. Abschnitt Interne Kontrolle, Compliance und interne Revisions-Funktion |
§ 117 | Internes Kontrollsystem |
§ 118 | Compliance-Funktion |
§ 119 | Interne Revisions-Funktion |
5. Abschnitt Fachliche Qualifikation und persönliche Zuverlässigkeit |
§ 120 | Allgemeine Bestimmungen |
§ 121 | Zuverlässigkeitsnachweis |
§ 122 | Anzeige an die FMA |
§ 123 | Vorschriften für den Aufsichtsrat |
§ 123a | Vorschriften für den Versicherungsvertrieb |
6. Abschnitt Kapitalanlagen |
§ 124 | Grundsatz der unternehmerischen Vorsicht |
§ 125 | Besondere Bestimmungen für die fonds- und indexgebundene Lebensversicherung |
§ 126 | Qualitative Vorgaben für Kapitalanlagen |
§ 127 | Erwerb und Veräußerung von wesentlichen Anteilen |
7. Abschnitt Versicherungsvertrieb |
§ 127a | Interne Leitlinien und Verfahren |
§ 127b | Vertriebsfunktion |
§ 127c | Aufzeichnungen |
§ 127d | Inanspruchnahme von Vermittlungsdiensten |
§ 127e | Beschwerden |
6. Hauptstück Informationspflichten und Wohlverhaltensregeln beim Versicherungsvertrieb |
1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen |
§ 128 | Allgemeine Grundsätze |
§ 128a | Einzelheiten der Auskunftserteilung |
§ 129 | Product Governance |
§ 130 | Allgemeine Informationspflichten |
§ 130a | Allgemeine Informationspflichten bei der Vermittlung von Fremdprodukten |
§ 131 | Ermittlung der Wünsche und Bedürfnisse der Versicherungsnehmer |
§ 132 | Beratung |
§ 133 | Produktinformation |
§ 134 | Querverkäufe |
2. Abschnitt: Zusätzliche Anforderungen an den Vertrieb von Lebensversicherungen |
§ 135 | Interessenkonflikte und Anreize beim Vertrieb von Versicherungsanlageprodukten |
§ 135a | Beratung beim Vertrieb von Versicherungsanlageprodukten |
§ 135b | Beratungsfreier Vertrieb von Versicherungsanlageprodukten |
§ 135c | Zusätzliche Anforderungen an die Produktinformation in der Lebensversicherung |
§ 135d | Zusätzliche Anforderungen an die laufende Information |
3. Abschnitt: Zusätzliche Anforderungen an den Vertrieb von Kranken- und Unfallversicherungen nach Art der Lebensversicherung |
§ 135e | Zusätzliche Anforderungen an die Produktinformation und an die laufende Information |
7. Hauptstück Rechnungslegung und Konzernrechnungslegung 1. Abschnitt Allgemeine Vorschriften |
§ 136 | Anwendbarkeit des UGB, des AktG und des SE-Gesetzes |
§ 137 | Allgemeine Vorschriften über den Jahresabschluss, den Lagebericht, den nichtfinanziellen Bericht sowie den Corporate Governance-Bericht |
§ 138 | Besondere Vorschriften über den Konzernabschluss |
§ 139 | Besondere Rechnungslegungsvorschriften |
2. Abschnitt Gliederung und Ausweis |
§ 140 | Allgemeine Grundsätze für die Gliederung des Jahresabschlusses und des Konzernabschlusses |
§ 141 | Besondere Vorschriften für Kompositversicherungsunternehmen |
§ 142 | Rückversicherung mit begrenztem Risikoübertrag |
§ 143 | Risikorücklage |
§ 144 | Gliederung der Bilanz und der Konzernbilanz |
§ 145 | Besondere Vorschriften über die Konzernbilanz |
§ 146 | Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung |
§ 147 | Erfassung von Aufwendungen und Erträgen |
3. Abschnitt Bewertung |
§ 148 | Allgemeine Bewertungsvorschriften |
§ 149 | Bewertung von Vermögensgegenständen |
§ 150 | Allgemeine Vorschriften über die versicherungstechnischen Rückstellungen |
§ 151 | Prämienüberträge |
§ 152 | Deckungsrückstellung |
§ 153 | Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle |
§ 154 | Schwankungsrückstellung |
4. Abschnitt Anhang und Lagebericht |
§ 155 | Anhang und Konzernanhang |
§ 156 | Lagebericht und Konzernlagebericht |
8. Hauptstück Solvabilität 1. Abschnitt Solvenzbilanz |
§ 157 | Bewertung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten |
§ 158 | Allgemeine Bestimmungen für versicherungstechnische Rückstellungen |
§ 159 | Berechnung versicherungstechnischer Rückstellungen |
§ 160 | Bester Schätzwert |
§ 161 | Risikomarge |
§ 162 | Finanzgarantien und vertragliche Optionen, die Gegenstand der Versicherungs- und Rückversicherungsverträge sind |
§ 163 | Einforderbare Beträge aus Rückversicherungsverträgen und von Zweckgesellschaften |
§ 164 | Qualität der Daten und Anwendung von Näherungswerten einschließlich Einzelfallanalysen bei den versicherungstechnischen Rückstellungen |
§ 165 | Vergleich mit Erfahrungsdaten |
§ 166 | Matching-Anpassung an die maßgebliche risikofreie Zinskurve |
§ 167 | Volatilitätsanpassung der maßgeblichen risikofreien Zinskurve |
§ 168 | Nutzung der von der EIOPA vorzulegenden technischen Informationen |
2. Abschnitt Eigenmittel |
§ 169 | Allgemeine Bestimmungen |
§ 170 | Basiseigenmittel |
§ 171 | Ergänzende Eigenmittel |
§ 172 | Einstufung der Eigenmittel in Klassen (Tiers) |
§ 173 | Anrechenbarkeit der Eigenmittelbestandteile |
3. Abschnitt Solvenzkapitalanforderung |
§ 174 | Allgemeine Bestimmungen |
§ 175 | Berechnung der Solvenzkapitalanforderung |
§ 176 | Häufigkeit der Berechnung |
4. Abschnitt Berechnung der Solvenzkapitalanforderung mit der Standardformel |
§ 177 | Struktur der Standardformel |
§ 178 | Aufbau der Basissolvenzkapitalanforderung |
§ 179 | Risikomodule der Basissolvenzkapitalanforderung |
§ 179a | Berechnung des Untermodul Aktienrisiko: symmetrischer Anpassungsmechanismus |
§ 180 | Durationsbasiertes Untermodul Aktienrisiko |
§ 181 | Maßnahmen der FMA bei wesentlichen Abweichungen von den der Standardformel zugrundeliegenden Annahmen |
5. Abschnitt Berechnung der Solvenzkapitalanforderung unter Verwendung eines internen Modells |
§ 182 | Allgemeine Bestimmungen für die Genehmigung von internen Modellen in Form von Voll- oder Partialmodellen |
§ 183 | Besondere Bestimmungen für die Genehmigung interner Modelle in Form von Partialmodellen |
§ 184 | Rückkehr zur Standardformel |
§ 185 | Nichteinhaltung der Anforderungen an das interne Modell |
§ 186 | Verwendungstest |
§ 187 | Statistische Qualitätsstandards |
§ 188 | Kalibrierungsstandards |
§ 189 | Zuordnung von Gewinnen und Verlusten |
§ 190 | Validierungsstandards |
§ 191 | Dokumentationsstandards |
§ 192 | Externe Modelle und Daten |
6. Abschnitt Mindestkapitalanforderung |
§ 193 | Allgemeine Bestimmungen |
§ 194 | Besondere Bestimmungen für Kompositversicherungsunternehmen |
9. Hauptstück Gruppenaufsicht 1. Abschnitt Begriffsbestimmungen und Anwendungsbereich |
§ 195 | Begriffsbestimmungen |
§ 196 | Allgemeine Bestimmungen |
§ 197 | Anwendungsfälle der Gruppenaufsicht |
§ 198 | Ausschluss von Unternehmen aus der Gruppenaufsicht |
§ 199 | Subgruppenaufsicht auf Ebene einer nationalen Teilgruppe |
§ 200 | Subgruppenaufsicht auf Ebene einer mehrere Mitgliedstaaten umfassenden Teilgruppe |
§ 201 | Gemischte Versicherungsholdinggesellschaften |
2. Abschnitt Solvabilität der Gruppe |
§ 202 | Allgemeine Bestimmungen |
§ 203 | Häufigkeit der Berechnung |
§ 204 | Wahl der Methode |
§ 205 | Berücksichtigung des verhältnismäßigen Anteils |
§ 206 | Ausschluss der Mehrfachberücksichtigung anrechenbarer Eigenmittel |
§ 207 | Ausschluss der gruppeninternen Kapitalschöpfung |
§ 208 | Einbeziehung von bestimmten Unternehmen |
§ 209 | Einbeziehung von verbundenen Drittland-Versicherungs- und Drittland-Rückversicherungsunternehmen |
§ 210 | Abzug des Beteiligungsbuchwertes bei Nichtverfügbarkeit der notwendigen Informationen |
§ 211 | Standardmethode: Konsolidierungsmethode (Methode 1) |
§ 212 | Gruppeninterne Modelle bei Methode 1 |
§ 213 | Alternativmethode: Abzugs- und Aggregationsmethode (Methode 2) |
§ 214 | Gruppeninterne Modelle bei Methode 2 |
3. Abschnitt Gruppen mit zentralisiertem Risikomanagement |
§ 215 | Bedingungen |
§ 216 | Entscheidung über den Antrag |
§ 217 | Bestimmung der Solvenzkapitalanforderung |
§ 218 | Nichtbedeckung der Solvenzkapitalanforderung oder der Mindestkapitalanforderung |
§ 219 | Ende der Ausnahmeregelung für ein Tochterunternehmen |
4. Abschnitt Risikokonzentrationen und gruppeninterne Transaktionen |
§ 220 | Risikokonzentrationen |
§ 221 | Gruppeninterne Transaktionen |
5. Abschnitt Governance auf Gruppenebene |
§ 222 | Allgemeine Bestimmungen |
§ 223 | Interne Kontrollmechanismen auf Gruppenebene |
§ 224 | Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung auf Gruppenebene |
§ 225 | Leitung von Versicherungsholdinggesellschaften und gemischten Finanzholdinggesellschaften |
6. Abschnitt Maßnahmen zur Erleichterung der Gruppenaufsicht |
§ 226 | Bestimmung der für die Gruppenaufsicht zuständigen Behörde |
§ 227 | Rechte und Pflichten der für die Gruppenaufsicht zuständigen Behörde |
§ 228 | Aufsichtskollegien |
§ 229 | Zusammenarbeit und Informationsaustausch zwischen den Aufsichtsbehörden |
§ 230 | Gegenseitige Konsultation der Aufsichtsbehörden |
§ 231 | Auskunftsrechte der FMA als der für die Gruppenaufsicht zuständigen Behörde |
§ 232 | Zusammenarbeit mit den für Kreditinstitute und Wertpapierfirmen zuständigen Behörden |
§ 233 | Berufsgeheimnis und Vertraulichkeit |
§ 234 | Zugang zu Informationen |
§ 235 | Überprüfung der Informationen |
§ 236 | Zwangsmaßnahmen |
7. Abschnitt Mutterunternehmen mit Sitz in Drittländern |
§ 237 | Überprüfung der Gleichwertigkeit |
§ 238 | Vorliegen der Gleichwertigkeit |
§ 239 | Fehlende Gleichwertigkeit |
§ 240 | Ebenen der Beaufsichtigung |
10. Hauptstück Informationen 1. Abschnitt Veröffentlichungspflichten der Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen |
§ 241 | Bericht über die Solvabilität und Finanzlage: Inhalt |
§ 242 | Bericht über die Solvabilität und Finanzlage: Nichtveröffentlichung von bestimmten Informationen |
§ 243 | Bericht über die Solvabilität und Finanzlage: Aktualisierungen |
§ 244 | Bericht über die Solvabilität und Finanzlage: schriftliche Leitlinien |
§ 245 | Bericht über die Solvabilität und Finanzlage: Gruppenebene |
§ 246 | Offenlegung bestimmter Informationen betreffend Rechnungslegung und Konzernrechnungslegung |
2. Abschnitt Meldepflichten der Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen an die FMA |
§ 247 | Allgemeine Bestimmungen |
§ 248 | Berichte an die FMA |
§ 249 | Verzeichnisse und Aufstellungen der dem Deckungsstock gewidmeten Vermögenswerte |
§ 250 | Statistische Angaben über grenzüberschreitende Tätigkeiten |
§ 251 | Beschränkung der regelmäßigen aufsichtlichen Berichterstattung |
(Anm.: 3. Abschnitt des 10. Hauptstücks samt §§ 252 bis 255 aufgehoben durch Art. 1 Z 1 lit. h, BGBl. I Nr. 16/2018) |
4. Abschnitt Offenlegungspflichten der FMA |
§ 256 | Transparenz und Verantwortlichkeit |
§ 256a | Veröffentlichung von Sanktionen und Maßnahmen |
5. Abschnitt Mitteilungspflichten der FMA |
§ 257 | Mitteilungen an die Europäische Kommission und die EIOPA |
§ 258 | Mitteilungen an die EIOPA |
§ 259 | Mitteilungen an den Fachverband der Versicherungsunternehmen |
6. Abschnitt Abschlussprüfer |
§ 260 | Wahl des Abschlussprüfers |
§ 261 | Beauftragung von Wirtschaftsprüfern |
§ 262 | Befristetes Tätigkeitsverbot |
§ 263 | Prüfpflichten des Abschlussprüfers |
§ 264 | Berichtspflichten des Abschlussprüfers |
§ 265 | Anzeigepflicht des Abschlussprüfers |
§ 266 | Ersatzpflicht des Abschlussprüfers |
11. Hauptstück Aufsichtsbehörde und Verfahren 1. Abschnitt Allgemeine Vorschriften |
§ 267 | Ziele der Beaufsichtigung |
§ 268 | Grundsätze der Beaufsichtigung |
§ 268a | Marktüberwachung |
§ 268b. | Ermächtigung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten |
§ 269 | Form der Kommunikation mit der FMA – elektronische Übermittlung |
§ 270 | Mitwirkung der Bundesrechnungszentrum GmbH |
§ 271 | Kosten der Versicherungsaufsicht |
2. Abschnitt Beaufsichtigung |
§ 272 | Auskunfts-, Anzeige- und Vorlagepflichten |
§ 273 | Aufsichtliches Überprüfungsverfahren |
§ 273a | Meldung von Verstößen an die FMA |
§ 274 | Prüfung vor Ort |
§ 275 | Anordnungen der FMA |
§ 276 | Einberufung der Hauptversammlung oder des Aufsichtsrats |
§ 277 | Kapitalaufschlag |
§ 278 | Maßnahmen bei Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage: Solvabilitätsplan |
§ 279 | Maßnahmen bei Nichtbedeckung der Solvenzkapitalanforderung: Sanierungsplan |
§ 280 | Maßnahmen bei Nichtbedeckung der Mindestkapitalanforderung: Finanzierungsplan |
§ 281 | Gemeinsame Bestimmungen für Solvabilitäts-, Sanierungs- und Finanzierungsplan |
§ 282 | Maßnahmen der FMA in Bezug auf versicherungstechnische Rückstellungen |
§ 283 | Untersagung der freien Verfügung über Vermögenswerte |
§ 284 | Maßnahmen bei Gefahr für die Belange der Versicherungsnehmer und Anspruchsberechtigten |
§ 285 | Widerruf der Konzession |
§ 286 | Maßnahmen nach Widerruf, Erlöschen oder Zurücklegung der Konzession |
§ 287 | Bezeichnungsschutz |
§ 288 | Kundmachung bei unerlaubtem Geschäftsbetrieb |
§ 289 | Beaufsichtigung im Rahmen der Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit |
§ 290 | Prüfung vor Ort im Rahmen der Niederlassungsfreiheit |
§ 291 | Beaufsichtigung des Geschäftsbetriebs in Drittländern |
(Anm.: § 292 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 16/2021) |
§ 293 | Internationale Sanktionen |
3. Abschnitt Internationale Zusammenarbeit |
§ 294 | Zusammenarbeit im EWR |
§ 294a | Zusammenarbeit bei der Beaufsichtigung von Versicherungs- und Rückversicherungsvertriebstätigkeiten |
§ 295 | Zusammenarbeit bei Einschränkung oder Untersagung der Verfügung über Vermögenswerte |
§ 296 | Zusammenarbeit im Rahmen der Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit |
§ 296a | Unterrichtung der EIOPA und der Aufsichtsbehörden anderer Mitgliedstaaten |
§ 296b | Plattformen für die Zusammenarbeit |
§ 297 | Zusammenarbeit bei Auflösung von Versicherungsunternehmen oder Sanierungsmaßnahmen im EWR |
§ 298 | Zusammenarbeit mit Behörden von Drittländern |
§ 299 | Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft |
12. Hauptstück Deckungsstock, Auflösung eines Versicherungs- oder Rückversicherungsunternehmens, exekutions- und insolvenzrechtliche Bestimmungen für Versicherungsunternehmen 1. Abschnitt Deckungsstock |
§ 300 | Bildung des Deckungsstocks |
§ 301 | Deckungserfordernis |
§ 302 | Widmung der Vermögenswerte |
§ 303 | Ansprüche nach Einstellung des Geschäftsbetriebs |
2. Abschnitt Treuhänder |
§ 304 | Bestellung und Befugnisse |
§ 305 | Aufgaben |
3. Abschnitt Auflösung eines Versicherungs- oder Rückversicherungsunternehmens |
§ 306 | Auflösung eines Versicherungs- oder Rückversicherungsunternehmens |
4. Abschnitt Exekutions- und Insolvenzrechtliche Bestimmungen für Versicherungsunternehmen |
§ 307 | Exekution auf Werte des Deckungsstocks |
§ 308 | Versicherungsforderungen |
§ 309 | Eröffnung des Konkursverfahrens |
§ 310 | Kurator |
§ 311 | Erlöschen von Versicherungsverhältnissen |
§ 312 | Deckungsstock im Konkursverfahren |
§ 313 | Anmeldung |
§ 314 | Rangordnung |
§ 315 | Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit |
§ 316 | Verbot und Herabsetzung von Leistungen |
13. Hauptstück Strafbestimmungen |
§ 317 | Verletzung von Anzeige-, Melde-und Vorlagepflichten |
§ 318 | Verletzung der Verpflichtung zur Veröffentlichung des Berichts über die Solvabilität und Finanzlage |
§ 319 | Verletzung von Informationspflichten |
§ 320 | Deckungsrückstellung; Deckungsstock |
§ 321 | Verletzung von Geheimnissen |
§ 322 | Versicherungs- und Rückversicherungsvertrieb |
§ 323 | Strafbestimmungen betreffend juristische Personen |
§ 323a | Wirksame Ahndung von Verstößen |
§ 324 | Kleine Versicherungsvereine |
§ 325 | Gruppenaufsicht |
§ 326 | Verstoß gegen Anordnungen |
§ 327 | Dienst- und Niederlassungsfreiheit |
§ 328 | Sonstige Pflichtverletzungen |
§ 329 | Unerlaubter Geschäftsbetrieb |
§ 330 | Verletzung des Bezeichnungsschutzes |
§ 331 | Verjährung |
§ 332 | Insolvenz |
14. Hauptstück Übergangs- und Schlussbestimmungen |
1. Abschnitt Übergangsbestimmungen |
§ 333 | Allgemeine Übergangsbestimmungen |
§ 334 | Schrittweise Einführung von Solvabilität II |
§ 335 | Übergangsmaßnahmen zur Erleichterung der Einführung von Solvabilität II |
§ 336 | Übergangsmaßnahme bei risikofreien Zinssätzen |
§ 337 | Übergangsmaßnahme bei versicherungstechnischen Rückstellungen |
§ 338 | Plan betreffend die schrittweise Einführung von Übergangsmaßnahmen für risikofreie Zinsen und versicherungstechnische Rückstellungen |
2. Abschnitt Schlussbestimmungen |
§ 339 | Inkrafttreten |
§ 340 | Inkrafttreten von Änderungen auf Grund von Regierungsvorlagen des Bundesministers für Finanzen |
§ 341 | Inkrafttreten von sonstigen Änderungen |
§ 342 | Verweisungen |
§ 343 | Sprachliche Gleichbehandlung |
§ 344 | Anpassung der in Euro angegebenen Beträge |
§ 345 | Außerkrafttreten |
§ 346 | Vollzugsklausel |
Anlagen |
Anlage A | |
Anlage B | |
| |