Auf Grund des § 1 Abs. 4 bis 6, des § 2c, des § 10 Abs. 3, des § 11 Abs. 3 und des § 23 des Tierseuchengesetzes (TSG), RGBl. Nr. 177/1909, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 36/2008 und das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 3/2009, sowie auf Grund des § 2 Abs. 1 bis 3 und des § 7 des Tiergesundheitsgesetzes (TGG), BGBl. I Nr. 133/1999, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 13/2006 und das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 3/2009, wird – hinsichtlich des 2. und 5. Hauptstückes im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Finanzen und dem Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft verordnet:
1. Hauptstück Allgemeines |
§ 1. | Anwendungsbereich |
§ 2. | Begriffsbestimmungen |
2. Hauptstück Überwachung der Aquakultur |
§ 3. | Genehmigungspflicht von Betrieben |
§ 4. | Registrierung sonstiger Haltungen |
§ 5. | Register |
§ 6. | Behördliche Kontrolle und Überwachung |
§ 7. | Eigenkontrolle und Betreuungstierarzt |
§ 8. | Buchführung |
§ 9. | Gute Hygienepraxis |
§ 10. | Seuchenfreiheitsstatus |
3. Hauptstück Besondere Vorschriften für das Inverkehrbringen und den Transport von Tieren der Aquakultur |
§ 11. | Inverkehrbringen – allgemeine Bestimmungen |
§ 12. | Maßnahmen bei der Beförderung |
§ 13. | Tiergesundheitsbescheinigungen |
§ 14. | Inverkehrbringen für die Zucht und Wiederaufstockung von Gewässern |
§ 15. | Inverkehrbringen in seuchenfreien Gebieten |
§ 16. | Inverkehrbringen von Wassertieren zu Zierzwecken |
4. Hauptstück Bekämpfung von Seuchen |
1. Abschnitt Sofortmaßnahmen bei Seuchenverdacht |
§ 17. | Anzeigepflicht bei Seuchenverdacht |
§ 18. | Maßnahmen vor der amtlichen Seuchenfeststellung |
§ 19. | Epidemiologische Untersuchungen |
§ 20. | Kontaktbetriebe oder –zonen |
§ 21. | Aufhebung von Sofortmaßnahmen |
2. Abschnitt Bekämpfung exotischer Seuchen |
§ 22. | Maßnahmen nach amtlicher Feststellung einer exotischen Seuche |
§ 23. | Schutz- und Überwachungszonen bei exotischen Seuchen |
§ 24. | Aufhebung der Sperr- und Schutzmaßnahmen bei exotischen Seuchen |
3. Abschnitt Bekämpfung nicht exotischer Seuchen |
§ 25. | Maßnahmen nach amtlicher Feststellung einer nicht exotischen Seuche |
§ 26. | Besondere Maßnahmen in seuchenfreien Betrieben oder Gebieten zur Wiedererlangung der Seuchenfreiheit |
§ 27. | Schutz- und Überwachungszonen bei nicht exotischen Seuchen |
§ 28. | Aufhebung der Sperr- und Schutzmaßnahmen bei nicht exotischen Seuchen |
4. Abschnitt Bekämpfungsmaßnahmen bei Feststellung von Seuchen bei wild lebenden Wassertieren |
§ 29. | Schutzmaßnahmen bei exotischen Seuchen |
§ 30. | Schutzmaßnahmen bei nicht exotischen Seuchen |
5. Abschnitt Impfungen |
§ 31. | Impfverbot und Ausnahmen |
5. Hauptstück Schluss- und Übergangsbestimmungen |
§ 32. | Übergangsbestimmungen |
§ 33. | Personenbezogene Bezeichnungen |
§ 34. | Sanktionen |
§ 35. | Umsetzungen von EU-Bestimmungen |
§ 36. | Inkrafttreten und Außerkrafttreten |
Anhang 1 |
Anzeigepflichtige Seuchen und dafür empfängliche Arten |
1. Exotische Seuchen |
2. Nicht exotische Seuchen |
Anhang 2 |
Beim Inverkehrbringen zu berücksichtigender Gesundheitsstatus |
Anhang 3 |
Behördliche Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen |
Anhang 4 |
Eigenkontrollmaßnahmen |
Anhang 5 |
Zugelassene Laboratorien |
Anhang 6 |
Seuchenfreiheitsstatus in Österreich |
1. Gebiete (Zonen, Kompartimente) in denen ein Überwachungsprogramm oder ein Tilgungsprogramm durchgeführt wird |
2. Seuchenfreie Gebiete (Zonen, Kompartimente) |
3. Besondere Schutzmaßnahmen zur Erhaltung der Seuchenfreiheit in Gebieten (Zonen, | Kompartimenten) gemäß Pkt. 2. |
Anhang 7 |
Probenziehung zur Seuchenermittlung | |