Bundesrecht konsolidiert: Gesamte Rechtsvorschrift für Herkunftsstaaten-Verordnung, Fassung vom 07.06.2023

§ 0

Langtitel

Verordnung der Bundesregierung, mit der Staaten als sichere Herkunftsstaaten festgelegt werden (Herkunftsstaaten-Verordnung – HStV)
StF: BGBl. II Nr. 177/2009

Änderung

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 428 aus 2010,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 405 aus 2013,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 47 aus 2016,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 25 aus 2018,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 130 aus 2018,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 113 aus 2019,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 145 aus 2019,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 129 aus 2022,

Präambel/Promulgationsklausel

Auf Grund des „§ 19 Absatz 5, Ziffer 2, des BFA-Verfahrensgesetzes (BFA-VG), Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2012,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 144 aus 2013,, wird verordnet:

§ 1

Text

Paragraph eins,

Als sichere Herkunftsstaaten gelten

  1. Ziffer eins
    Bosnien und Herzegowina;
  2. Ziffer 2
    Kosovo;
  3. Ziffer 3
    Mongolei;
  4. Ziffer 4
    Mazedonien;
  5. Ziffer 5
    Montenegro;
  6. Ziffer 6
    Serbien;
  7. Ziffer 7
    Albanien;
  8. Ziffer 8
    Ghana;
  9. Ziffer 9
    Marokko;
  10. Ziffer 10
    Algerien;
  11. Ziffer 11
    Tunesien;
  12. Ziffer 12
    Georgien;
  13. Ziffer 13
    Armenien;
  14. Ziffer 14
    Benin;
  15. Ziffer 15
    Senegal;
  16. Ziffer 16
    Namibia;
  17. Ziffer 17
    Südkorea;
  18. Ziffer 18
    Uruguay.

§ 2

Text

Paragraph 2,
  1. Absatz einsDiese Verordnung tritt mit 1. Juli 2009 in Kraft.
  2. Absatz 2Paragraph eins, Ziffer 7, in der Fassung der Verordnung der Bundesregierung, Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 428 aus 2010,, tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung in Kraft.
  3. Absatz 3Die Promulgationsklausel in der Fassung der Verordnung der Bundesregierung, Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 405 aus 2013,, tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2013 in Kraft.
  4. Absatz 4Paragraph eins, Ziffer 3 und Ziffer 8 bis 12 in der Fassung der Verordnung der Bundesregierung, Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 47 aus 2016,, treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung in Kraft.
  5. Absatz 5Paragraph eins, Ziffer 13 bis 15 in der Fassung der Verordnung der Bundesregierung, Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 25 aus 2018,, tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung in Kraft.
  6. Absatz 6Paragraph eins, Ziffer 16 und 17 in der Fassung der Verordnung der Bundesregierung, Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 130 aus 2018,, tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung in Kraft.
  7. Absatz 7Paragraph eins, Ziffer 18 bis 20 in der Fassung der Verordnung der Bundesregierung, Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 113 aus 2019,, tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung in Kraft.
  8. Absatz 8Paragraph eins, in der Fassung der Verordnung der Bundesregierung, Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 145 aus 2019,, tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung in Kraft.
  9. Absatz 9Paragraph eins, in der Fassung der Verordnung der Bundesregierung, Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 129 aus 2022,, tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung in Kraft.