ANHANG IV
Leistungsmerkmale (*) für die Analyse der Bestandteile gemäß Anhang III
Bestandteile | Richtigkeit in % des Grenzwertes (Anmerkung 1) | Präzision in % des Grenzwertes (Anmerkung 2) | Nachweisgrenzen in % des Grenzwertes (Anmerkung 3) | Anmerkungen |
Antimon | 25 | 25 | 25 | |
Arsen | 10 | 10 | 10 | |
Barium | 25 | 25 | 25 | |
Blei | 10 | 10 | 10 | |
Bor | | | | siehe Anhang III |
Cadmium | 10 | 10 | 10 | |
Chrom | 10 | 10 | 10 | |
Cyanid | 10 | 10 | 10 | Anmerkung 4 |
Fluorid | 10 | 10 | 10 | |
Kupfer | 10 | 10 | 10 | |
Nickel | 10 | 10 | 10 | |
Nitrat | 10 | 10 | 10 | |
Nitrit | 10 | 10 | 10 | |
Mangan | 10 | 10 | 10 | |
Quecksilber | 20 | 10 | 20 | |
Selen | 10 | 10 | 10 | |
| | | | |
(*) Die Analyseverfahren zur Messung der Konzentrationen der in Anhang III genannten Bestandteile müssen mindestens dem Grenzwert entsprechende Konzentrationen mit spezifischer Exaktheit, Präzision und Nachweisgrenze messen können. Ungeachtet der Sensitivität des verwendeten Analyseverfahrens wird das Ergebnis mit mindestens genauso vielen Dezimalstellen angegeben wie bei den in Anhang III vorgesehenen Grenzwerten.
Anmerkung 1: Richtigkeit ist die systematische Messabweichung, die sich als Differenz zwischen dem Mittelwert aus einer großen Anzahl von wiederholten Messungen und dem wahren Wert ergibt.
Anmerkung 2: Präzision ist die zufällige Messabweichung, die in der Regel als die Standardabweichung (innerhalb einer Messwertreihe und zwischen Messwertreihen) der Streuung von Ergebnissen um den Mittelwert ausgedrückt wird. Eine annehmbare Präzision entspricht der zweifachen relativen Standardabweichung.
Anmerkung 3: Nachweisgrenze ist
entweder die dreifache relative Standardabweichung (innerhalb einer Messwertreihe) einer natürlichen Probe mit einer niedrigen Konzentration des Bestandteils oder
die fünffache relative Standardabweichung (innerhalb einer Messwertreihe) einer Blindprobe.
Anmerkung 4: Mit dem Verfahren sollte der Gesamtcyanidgehalt in allen Formen bestimmt werden können.