1. Teil: Begriffsbestimmungen |
§ 1.Paragraph eins, | Eisenbahnen |
§ 1a.Paragraph eins a, | Eisenbahninfrastrukturunternehmen |
§ 1b.Paragraph eins b, | Eisenbahnverkehrsunternehmen |
§ 1c.Paragraph eins c, | Integrierte Eisenbahnunternehmen |
§ 1d.Paragraph eins d, | Vertikal integriertes Unternehmen |
§ 1e.Paragraph eins e, | Internationale Gruppierung |
§ 1f.Paragraph eins f, | Stadt- und Vorortverkehr |
§ 1g.Paragraph eins g, | Regionalverkehr |
§ 1h.Paragraph eins h, | Internationaler Güterverkehr |
§ 1i.Paragraph eins i, | Grenzüberschreitender Personenverkehrsdienst |
§ 2.Paragraph 2, | Öffentliche Eisenbahnen |
§ 3.Paragraph 3, | Nicht-öffentliche Eisenbahnen |
§ 4.Paragraph 4, | Hauptbahnen, Nebenbahnen |
§ 5.Paragraph 5, | Straßenbahnen |
§ 7.Paragraph 7, | Anschlussbahnen |
§ 8.Paragraph 8, | Materialbahnen |
§ 9.Paragraph 9, | Gemeinsame Sicherheitsmethoden |
§ 9a.Paragraph 9 a, | Gemeinsame Sicherheitsziele |
§ 9b.Paragraph 9 b, | Stand der Technik |
§ 10.Paragraph 10, | Eisenbahnanlagen |
§ 10a.Paragraph 10 a, | Eisenbahninfrastruktur |
§ 10b.Paragraph 10 b, | Akteure |
2. Teil: Zuständigkeiten und Aufgaben der Eisenbahnbehörden |
§ 11.Paragraph 11, | Entscheidung über Vorfragen |
§ 12.Paragraph 12, | Behördenzuständigkeit |
§ 13.Paragraph 13, | Behördenaufgaben |
§ 13a.Paragraph 13 a, | Jahresbericht |
§ 13b.Paragraph 13 b, | Sicherheitsempfehlungen |
3. Teil: Bau und Betrieb von Eisenbahnen, Bau und Betrieb von Schienenfahrzeugen auf Eisenbahnen und Verkehr auf Eisenbahnen |
1. Hauptstück: Konzession |
§ 14.Paragraph 14, | Erforderlichkeit der Konzession |
§ 14a.Paragraph 14 a, | Konzessionsverfahren |
§ 14b.Paragraph 14 b, | Betriebseröffnungsfrist, Konzessionsdauer |
§ 14c.Paragraph 14 c, | Erwerb einer Eisenbahn |
§ 14d.Paragraph 14 d, | Verlängerung der Konzessionsdauer |
§ 14e.Paragraph 14 e, | Konzessionsentziehung |
§ 14f.Paragraph 14 f, | Erlöschen der Konzession |
2. Hauptstück: Verkehrsgenehmigung |
§ 15.Paragraph 15, | Erforderlichkeit der Verkehrsgenehmigung |
§ 15a.Paragraph 15 a, | Unterlagen zum Antrag |
§ 15b.Paragraph 15 b, | Voraussetzungen |
§ 15c.Paragraph 15 c, | Zuverlässigkeit |
§ 15d.Paragraph 15 d, | Finanzielle Leistungsfähigkeit |
§ 15e.Paragraph 15 e, | Fachliche Eignung |
§ 15f.Paragraph 15 f, | Entscheidungspflicht |
§ 15g.Paragraph 15 g, | Verkehrseröffnung |
§ 15h.Paragraph 15 h, | Überprüfungen |
§ 15i.Paragraph 15 i, | Entziehung, Einschränkung |
§ 15j.Paragraph 15 j, | Mitteilungspflichten |
§ 15k.Paragraph 15 k, | Erlöschen der Verkehrsgenehmigung |
3. Hauptstück: Verkehrskonzession |
§ 16.Paragraph 16, | Erforderlichkeit der Verkehrskonzession |
§ 16a.Paragraph 16 a, | Unterlagen zum Antrag |
§ 16b.Paragraph 16 b, | Voraussetzungen |
§ 16c.Paragraph 16 c, | Verkehrseröffnungsfrist |
§ 16d.Paragraph 16 d, | Überprüfungen |
§ 16e.Paragraph 16 e, | Entziehung, Einschränkung |
§ 16f.Paragraph 16 f, | Erlöschen der Verkehrskonzession |
4. Hauptstück: Genehmigung für nicht-öffentliche Eisenbahnen |
§ 17.Paragraph 17, | Erforderlichkeit der Genehmigung |
§ 17a.Paragraph 17 a, | Genehmigungsverfahren |
§ 17b.Paragraph 17 b, | Werksverkehr, beschränkt-öffentlicher Verkehr |
5. Hauptstück: Rechte des Eisenbahnunternehmens |
§ 18.Paragraph 18, | Bau- und Betriebsrechte |
§ 18a.Paragraph 18 a, | Schutz vor nicht zumutbarer Konkurrenzierung |
§ 18b.Paragraph 18 b, | Enteignungsrecht |
§ 18c.Paragraph 18 c, | Duldungsrechte |
§ 18d.Paragraph 18 d, | Schienenersatzverkehr |
6. Hauptstück: Pflichten des Eisenbahnunternehmens |
§ 19.Paragraph 19, | Vorkehrungen |
§ 19a.Paragraph 19 a, | Regelmäßig wiederkehrende Überprüfungen |
§ 19b.Paragraph 19 b, | Einstellung aus Sicherheitsgründen |
§ 19c.Paragraph 19 c, | Meldepflicht bei Unfällen und Störungen |
§ 19d.Paragraph 19 d, | Änderung der Zustelladresse, Zustellungsbevollmächtigter |
§ 20.Paragraph 20, | Verkehrsanlagen, Wasserläufe |
§ 20a.Paragraph 20 a, | Einfriedungen, Schutzbauten |
§ 21.Paragraph 21, | Betriebsleiter |
§ 21a.Paragraph 21 a, | Allgemeine Anordnungen an Eisenbahnbedienstete |
§ 21b.Paragraph 21 b, | Selbständiges Führen und Bedienen eines Triebfahrzeuges |
§ 21c.Paragraph 21 c, | Qualifizierte Tätigkeiten |
§ 22a.Paragraph 22 a, | Tarife samt Bedingungen |
§ 22a.Paragraph 22 a, | Entschädigungsbedingungen |
§ 22b.Paragraph 22 b, | Bekanntgabe der Beförderungsbedingungen an die Schienen-Control GmbH |
§ 22c.Paragraph 22 c, | Notfallpläne für die Hilfeleistungserbringung |
§ 23.Paragraph 23, | Direkte Abfertigung, durchgehender Tarif |
§ 24.Paragraph 24, | GemeinwirtschaftlicheVerpflichtungen |
§ 25.Paragraph 25, | Genehmigungspflichtige Rechtsakte |
§ 26.Paragraph 26, | Auskunftspflicht des Eisenbahnunternehmens |
§ 27.Paragraph 27, | Erleichterungen |
§ 28.Paragraph 28, | Einstellung wegen wirtschaftlicher Unzumutbarkeit |
§ 29.Paragraph 29, | Auflassung einer Eisenbahn |
§ 30.Paragraph 30, | Eisenbahnaufsichtsorgane |
§ 30a.Paragraph 30 a, | Vorhandensein gefährlicher Stoffe |
7. Hauptstück: Bau, Veränderung und Inbetriebnahme von Eisenbahnanlagen, nicht ortsfesten eisenbahnsicherungstechnischen Einrichtungen und Inbetriebnahme von Schienenfahrzeugen |
1. Abschnitt: Eisenbahnrechtliche Baugenehmigung |
§ 31.Paragraph 31, | Erforderlichkeit einer eisenbahnrechtlichen Baugenehmigung |
§ 31a.Paragraph 31 a, | Antrag |
§ 31b.Paragraph 31 b, | Bauentwurf |
§ 31c.Paragraph 31 c, | Mündliche Verhandlung |
§ 31d.Paragraph 31 d, | Berührte Interessen |
§ 31e.Paragraph 31 e, | Parteien |
§ 31f.Paragraph 31 f, | Genehmigungsvoraussetzungen |
§ 31g.Paragraph 31 g, | Bauausführungsfrist |
§ 31h.Paragraph 31 h, | Höchstgerichtliche Aufhebung eines Baugenehmigungsbescheides |
2. Abschnitt: Bauartgenehmigung |
1. Unterabschnitt: Schienenfahrzeuge |
§ 32.Paragraph 32, | Erforderlichkeit einer Bauartgenehmigung |
§ 32a.Paragraph 32 a, | Antrag |
§ 32b.Paragraph 32 b, | Genehmigungsvoraussetzungen |
§ 32c.Paragraph 32 c, | Berechtigungen |
§ 32d.Paragraph 32 d, | Befristung in der Bauartgenehmigung |
§ 32e.Paragraph 32 e, | Befristete Erprobung von Schienenfahrzeugen |
2. Unterabschnitt: Eisenbahnsicherungstechnische Einrichtungen |
§ 33.Paragraph 33, | Zulässigkeit einer Bauartgenehmigung |
§ 33a.Paragraph 33 a, | Antrag |
§ 33b.Paragraph 33 b, | Genehmigungsvoraussetzungen |
§ 33c.Paragraph 33 c, | Befristung in der Bauartgenehmigung |
3. Abschnitt: Betriebsbewilligung |
§ 34.Paragraph 34, | Erforderlichkeit der Betriebsbewilligung |
§ 34a.Paragraph 34 a, | Verbindung mit anderen Genehmigungen |
§ 34b.Paragraph 34 b, | Antrag |
§ 35.Paragraph 35, | Erteilung der Betriebsbewilligung |
4. Abschnitt: Genehmigungsfreie Vorhaben |
§ 36.Paragraph 36, | |
8. Hauptstück: Sonstiges |
§ 40.Paragraph 40, | Verzeichnis eisenbahntechnischer Fachgebiete |
§ 40a.Paragraph 40 a, | Vorarbeiten |
§ 40b.Paragraph 40 b, | Einlösungsrecht des Bundes |
§ 41.Paragraph 41, | Ausländische Rechtsakte |
§ 41b.Paragraph 41 b, | Bewertungsstelle |
3a. Teil: Anrainerbestimmungen, Verhalten innerhalb von Eisenbahnanlagen |
1. Hauptstück: Anrainerbestimmungen |
§ 42.Paragraph 42, | Bauverbotsbereich |
§ 43.Paragraph 43, | Gefährdungsbereich |
§ 43a.Paragraph 43 a, | Feuerbereich |
§ 44.Paragraph 44, | Beseitigung eines verbotswidrigen Zustandes |
§ 45.Paragraph 45, | Beseitigung eingetretener Gefährdungen |
2. Hauptstück: Verhalten innerhalb der Eisenbahnanlagen und in Schienenfahrzeugen |
§ 46.Paragraph 46, | Verhalten innerhalb der Eisenbahnanlagen |
§ 47.Paragraph 47, | Betreten hiefür nicht bestimmter Stellen von Eisenbahnanlagen |
§ 47a.Paragraph 47 a, | Benützung nicht-öffentlicher Eisenbahnübergänge |
§ 47b.Paragraph 47 b, | Bahnbenützende |
3. Hauptstück: Sonstiges |
§ 47c.Paragraph 47 c, | Schutzvorschriften |
4. Teil: Kreuzungen mit Verkehrswegen, Eisenbahnübergänge |
1. Hauptstück: Bauliche Umgestaltung von Verkehrswegen, Auflassung schienengleicher Eisenbahnübergänge |
§ 48.Paragraph 48, | Anordnung der baulichen Umgestaltung und der Auflassung |
2. Hauptstück: Schienengleiche Eisenbahnübergänge |
§ 49.Paragraph 49, | Sicherung und Verhalten bei Annäherung und Übersetzung |
§ 50.Paragraph 50, | Bildverarbeitende technische Einrichtungen |
5. Teil: Verknüpfung von Schienenbahnen |
§ 53a.Paragraph 53 a, | Anschluss und Mitbenützung |
§ 53b.Paragraph 53 b, | Behandlung von Anschluss- und Mitbenützungsbegehren |
§ 53c.Paragraph 53 c, | Beschwerde an die Schienen-Control Kommission |
§ 53d.Paragraph 53 d, | Vorlage von Verträgen |
§ 53f.Paragraph 53 f, | Wettbewerbsaufsicht |
6. Teil: Regulierung des Schienenverkehrsmarktes |
1. Hauptstück: Allgemeines |
§ 54.Paragraph 54, | Zweck |
§ 54a.Paragraph 54 a, | Ausnahmen vom Geltungsbereich des 6. Teiles |
§ 55.Paragraph 55, | Trennungsmaßnahmen |
§ 55a.Paragraph 55 a, | Leitstrategie für den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur |
§ 55b.Paragraph 55 b, | Finanzierungsverträge zur Eisenbahninfrastruktur |
§ 55c.Paragraph 55 c, | Unabhängigkeit des Eisenbahninfrastrukturunternehmens |
§ 55d.Paragraph 55 d, | Unabhängigkeit bei den wesentlichen Funktionen |
§ 55e.Paragraph 55 e, | Unparteilichkeit hinsichtlich Verkehrsmanagement und Instandhaltungsplanung |
§ 55f.Paragraph 55 f, | Finanzielle Transparenz |
§ 55g.Paragraph 55 g, | Auslagerung von Funktionen und Arbeiten des Eisenbahninfrastrukturunternehmens |
§ 55h.Paragraph 55 h, | Wahrnehmung von Funktionen durch verschiedene Eisenbahninfrastrukturunternehmen |
§ 55i.Paragraph 55 i, | Kooperationsvereinbarungen mit Eisenbahnverkehrsunternehmen |
§ 55j.Paragraph 55 j, | Koordinierung |
§ 55k.Paragraph 55 k, | Europäisches Netzwerk der Infrastrukturbetreiber |
2. Hauptstück: Zugang zur Eisenbahninfrastruktur, zu Serviceeinrichtungen und -leistungen |
1. Abschnitt: Allgemeines |
§ 56.Paragraph 56, | Zugang zur Eisenbahninfrastruktur |
§ 57.Paragraph 57, | Zugangsberechtigte |
§ 57a.Paragraph 57 a, | Fahrwegkapazitätsberechtigte |
§ 57b.Paragraph 57 b, | Anforderungen an Fahrwegkapazitätsberechtigte |
§ 57c.Paragraph 57 c, | Bedienungsverbot bei Personenverkehrsdiensten |
§ 58.Paragraph 58, | Mindestzugangspaket |
§ 58a.Paragraph 58 a, | Serviceeinrichtungen |
§ 58b.Paragraph 58 b, | Zugang zu Serviceeinrichtungen, Gewährung von Serviceleistungen |
§ 59.Paragraph 59, | Schienennetz-Nutzungsbedingungen |
§ 60.Paragraph 60, | Entziehung von Zugtrassen |
§ 62.Paragraph 62, | Zuweisungsstelle |
§ 62a.Paragraph 62 a, | Betreiber einer Serviceeinrichtung |
§ 62b.Paragraph 62 b, | Entgelterhebende Stelle |
2. Abschnitt: Zuweisung von Fahrwegkapazität |
§ 63.Paragraph 63, | Zuweisungsgrundsätze |
§ 63a.Paragraph 63 a, | Nutzungsbeschränkung zugunsten bestimmter Arten von Eisenbahnverkehrsdiensten (Anm. 1)Anmerkung 1) |
§ 64.Paragraph 64, | Rahmenregelung |
§ 64a.Paragraph 64 a, | Zusammenarbeit von Zuweisungsstellen |
§ 65.Paragraph 65, | Netzfahrplanerstellung |
§ 65a.Paragraph 65 a, | Fahrwegkapazität für regelmäßige Instandhaltungsarbeiten |
§ 65b.Paragraph 65 b, | Koordinierungsverfahren |
§ 65c.Paragraph 65 c, | Überlastete Eisenbahninfrastruktur |
§ 65d.Paragraph 65 d, | Kapazitätsanalyse |
§ 65e.Paragraph 65 e, | Plan zur Erhöhung der Fahrwegkapazität |
§ 65f.Paragraph 65 f, | Verlangen nach Aufgabe von Zugtrassen |
§ 66.Paragraph 66, | Sondermaßnahmen bei Störungen |
3. Abschnitt: Wegeentgelte und Dienstleistungsentgelte |
1. Unterabschnitt: Entgeltgrundsätze für das Wegeentgelt |
§ 67.Paragraph 67, | Kosten des Zugbetriebes |
§ 67a.Paragraph 67 a, | Entgeltbestandteile für Kapazitätsengpässe |
§ 67b.Paragraph 67 b, | Umweltbezogene Auswirkungen des Zugbetriebes |
§ 67c.Paragraph 67 c, | Gemittelte Festsetzung des Wegeentgeltes |
2. Unterabschnitt: Ausnahme von den Entgeltgrundsätzen für das Wegeentgelt |
§ 67d.Paragraph 67 d, | Volle Kostendeckung der Wegeentgelte |
§ 67e.Paragraph 67 e, | Höhere Wegeentgelte für bestimmte Eisenbahninfrastrukturen |
§ 67f.Paragraph 67 f, | Wegeentgeltregel für bestimmte Eisenbahnkorridore |
§ 67g.Paragraph 67 g, | Vergleichbarkeit der Wegeentgelte |
3. Unterabschnitt: Sonstiges |
§ 67h.Paragraph 67 h, | Leistungsabhängige Wegeentgeltbestandteile |
§ 67i.Paragraph 67 i, | Entgelt für nicht genutzte Fahrwegkapazität |
§ 67j.Paragraph 67 j, | Entgelte für Instandhaltung |
§ 68.Paragraph 68, | Festsetzung der Wegeentgelte |
§ 68a.Paragraph 68 a, | Verhandlungen über die Höhe des Wegeentgeltes |
§ 69.Paragraph 69, | Entrichtung der Wegeentgelte |
§ 69a.Paragraph 69 a, | Wegeentgeltnachlässe |
§ 69b.Paragraph 69 b, | Dienstleistungsentgelte |
§ 69c.Paragraph 69 c, | Informations- und Nachweispflichten |
§ 70.Paragraph 70, | Zusammenarbeit bei schienennetzübergreifenden Wegeentgeltregelungen |
4. Abschnitt: Behandlung von Begehren, Beschwerde |
§ 70a.Paragraph 70 a, | Rechtsform |
§ 71.Paragraph 71, | Behandlung von Begehren auf Fahrwegkapazitätszuweisung und Gewährung des Mindestzugangspaketes |
§ 71a.Paragraph 71 a, | Behandlung von Begehren auf Zugang zu Serviceeinrichtungen und Gewährung von Serviceleistungen |
§ 72.Paragraph 72, | Beschwerde gegen die Zuweisungsstelle |
§ 73.Paragraph 73, | Beschwerde gegen einen Betreiber von Serviceeinrichtung |
§ 73a.Paragraph 73 a, | Vorlage von Verträgen und Urkunden |
5. Abschnitt: Wettbewerbsüberwachung, Marktbeobachtung |
§ 74.Paragraph 74, | Überwachung des Wettbewerbs |
§ 74a.Paragraph 74 a, | Marktbeobachtung |
6a. Teil: Zugang auf anderen Eisenbahnen |
§ 75a.Paragraph 75 a, | Zugangsrechte auf anderen Eisenbahnen |
§ 75b.Paragraph 75 b, | Freiwillig eingeräumter Zugang |
6b. Teil: Schulungseinrichtungen |
§ 75c.Paragraph 75 c, | Zugang zu Schulungseinrichtungen |
§ 75d.Paragraph 75 d, | Prüfung, Zeugnisse |
§ 75e.Paragraph 75 e, | Beschwerde an die Schienen-Control Kommission |
6c. Teil: Schienen-Control GmbH |
§ 76.Paragraph 76, | Gründung der Schienen-Control GmbH |
§ 77.Paragraph 77, | Aufgaben der Schienen-Control GmbH |
§ 78.Paragraph 78, | Verfahrensvorschrift |
§ 78a.Paragraph 78 a, | Außergerichtliche Streitbeilegung mit Kunden |
§ 78b.Paragraph 78 b, | Unwirksamkeitserklärung durch die Schienen-Control Kommission |
§ 78c.Paragraph 78 c, | Tätigkeitsbericht |
§ 78d.Paragraph 78 d, | Auskunftspflichten |
§ 79.Paragraph 79, | Aufsicht |
§ 79a.Paragraph 79 a, | Erklärung der Geschäftsführer |
§ 79b.Paragraph 79 b, | Berufsverbot |
§ 80.Paragraph 80, | Aufwand der Schienen-Control GmbH |
7. Teil: Regulierungsbehörde |
§ 81.Paragraph 81, | Einrichtung der Schienen-Control Kommission |
§ 82.Paragraph 82, | Zusammensetzung der Schienen-Control Kommission |
§ 82a.Paragraph 82 a, | Erklärung der Mitglieder und Ersatzmitglieder |
§ 82b.Paragraph 82 b, | Berufsverbot |
§ 83.Paragraph 83, | Beschlussfassung und Geschäftsordnung |
§ 84.Paragraph 84, | Verfahrensvorschrift |
§ 84a.Paragraph 84 a, | Auskunftspflichten |
§ 84b.Paragraph 84 b, | Konsultierung von Nutzern |
§ 84c.Paragraph 84 c, | Grenzüberschreitende Zusammenarbeit |
§ 84d.Paragraph 84 d, | Kundmachung von Verordnungen der Schienen-Control Kommission |
§ 85.Paragraph 85, | Kosten und Entschädigung der Mitglieder |
8. Teil: Interoperabilität |
1. Hauptstück: Geltungsbereich, Zweck |
§ 86.Paragraph 86, | Geltungsbereich |
§ 87.Paragraph 87, | Zweck |
2. Hauptstück: Interoperabilität des Eisenbahnsystems |
1. Abschnitt: Allgemeines |
§ 88.Paragraph 88, | Interoperabilität |
§ 89.Paragraph 89, | Technische Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI) |
§ 90.Paragraph 90, | Grundlegende Anforderungen |
§ 91.Paragraph 91, | Aufrüstung |
§ 92.Paragraph 92, | Erneuerung |
§ 93.Paragraph 93, | Bereitstellung von Daten |
2. Abschnitt: Interoperabilitätskomponenten |
§ 94.Paragraph 94, | Begriffsbestimmung |
§ 95.Paragraph 95, | Inverkehrbringen von Interoperabilitätskomponenten |
§ 96.Paragraph 96, | Konformität und Gebrauchstauglichkeit |
§ 97.Paragraph 97, | EG-Erklärung |
§ 98.Paragraph 98, | Unrichtige EG-Erklärung |
3. Abschnitt: Teilsysteme |
§ 99.Paragraph 99, | Begriffsbestimmung |
§ 100.Paragraph 100, | Erfüllung der grundlegenden Anforderungen |
§ 101.Paragraph 101, | Nichtanwendbarkeit der TSI |
§ 102.Paragraph 102, | Verfahren zur Ausstellung der EG-Prüferklärung |
§ 103.Paragraph 103, | Nichtübereinstimmung von Teilsystemen mit grundlegenden Anforderungen |
4. Abschnitt: Inbetriebnahme ortsfester technischer Einrichtungen |
§ 104.Paragraph 104, | Erforderlichkeit einer Genehmigung zur Inbetriebnahme |
§ 105.Paragraph 105, | Antrag |
§ 106.Paragraph 106, | Ermittlungsverfahren und Bescheiderlassung |
§ 107.Paragraph 107, | Entscheidung über eine Genehmigungspflicht bei Erneuerung oder Aufrüstung |
§ 108.Paragraph 108, | Harmonisierte Einführung des „Europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems“ (ERTMS) |
| 5. Abschnitt: Mobile Teilsysteme |
§ 109.Paragraph 109, | Inverkehrbringen |
6. Abschnitt: Schienenfahrzeuge |
§ 110.Paragraph 110, | Genehmigung für das Inverkehrbringen, Fahrzeugtypengenehmigung |
§ 111.Paragraph 111, | Dateneingabe in das Europäische Register genehmigter Fahrzeugtypen |
§ 112.Paragraph 112, | Prüfung vor Nutzung eines genehmigten Schienenfahrzeuges |
§ 113.Paragraph 113, | Nichterfüllung grundlegender Anforderungen |
| 3. Hauptstück: Europäisches Fahrzeugeinstellungsregister |
§ 114.Paragraph 114, | Registrierung von Schienenfahrzeugen |
§ 115.Paragraph 115, | Europäische Fahrzeugnummer |
§ 116.Paragraph 116, | Eintragungsverfahren |
§ 117.Paragraph 117, | Auskünfte über Daten und Angaben |
4. Hauptstück: Infrastrukturregister |
§ 118.Paragraph 118, | |
9. Teil: Triebfahrzeugführer |
1. Hauptstück: Allgemeines |
§ 124.Paragraph 124, | Triebfahrzeugführer |
§ 125.Paragraph 125, | Anwendungsbereich |
§ 126.Paragraph 126, | Voraussetzung zum Führen eines Triebfahrzeuges |
§ 127.Paragraph 127, | Ausländische Fahrerlaubnisse |
2. Hauptstück: Fahrerlaubnis |
§ 128.Paragraph 128, | Wesen der Fahrerlaubnis |
§ 129.Paragraph 129, | Voraussetzungen |
§ 130.Paragraph 130, | Zuständigkeit |
§ 131.Paragraph 131, | Antragsunterlagen für die Ausstellung einer Fahrerlaubnis |
§ 132.Paragraph 132, | Physische Eignung |
§ 133.Paragraph 133, | Arbeitspsychologische Eignung |
§ 134.Paragraph 134, | Allgemeine Fachkenntnisse |
§ 135.Paragraph 135, | Ausstellung, Inhalt und Merkmale der Fahrerlaubnis |
§ 136.Paragraph 136, | Erneuerung der Fahrerlaubnis |
§ 137.Paragraph 137, | Ausstellung eines Duplikates der Fahrerlaubnis |
§ 138.Paragraph 138, | Aktualisierung der Fahrerlaubnis |
§ 139.Paragraph 139, | Überprüfungen |
§ 140.Paragraph 140, | Entzug und Aussetzung der Fahrerlaubnis |
3. Hauptstück: Bescheinigung |
§ 141.Paragraph 141, | Ausweis der Triebfahrzeuge und Eisenbahnen |
§ 142.Paragraph 142, | Voraussetzungen für die Ausstellung einer Bescheinigung |
§ 143.Paragraph 143, | Ausstellung, Inhalt und Merkmale der Bescheinigung |
§ 144.Paragraph 144, | Verfahren |
§ 145.Paragraph 145, | Fachkenntnisse, Sprachkenntnisse |
§ 146.Paragraph 146, | Unternehmensinterne Überprüfungen |
§ 147.Paragraph 147, | Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses |
§ 147a.Paragraph 147 a, | Behördliche Überprüfung |
4. Hauptstück: Sachverständige |
§ 148.Paragraph 148, | Bestellung sachverständiger Prüfer |
§ 149.Paragraph 149, | Verzeichnis der sachverständigen Prüfer |
§ 150.Paragraph 150, | Begutachtungsbefugnis |
§ 150a.Paragraph 150 a, | Überprüfung, Einschränkung der Begutachtungsbefugnis, Widerruf der Bestellung |
5. Hauptstück: Ausbildung |
§ 151.Paragraph 151, | Ausbildungsmethode |
§ 152.Paragraph 152, | Triebfahrzeugführer-Schulungseinrichtung |
§ 153.Paragraph 153, | Zugang zur Triebfahrzeugführer-Schulungseinrichtung |
§ 154.Paragraph 154, | Beschwerde an die Schienen-Control Kommission |
§ 155.Paragraph 155, | Ersatz der Ausbildungskosten |
§ 155a.Paragraph 155 a, | Überprüfung, Einschränkung und Einstellung des Schulungsbetriebes |
6. Hauptstück: Fahrerlaubnis-Register |
§ 156.Paragraph 156, | Errichtung und Führung |
§ 157.Paragraph 157, | Inhalt |
§ 158.Paragraph 158, | Auskunft über Daten und Angaben |
7. Hauptstück: Bescheinigungs-Register |
§ 159.Paragraph 159, | Errichtung und Führung |
§ 160.Paragraph 160, | Inhalt |
§ 161.Paragraph 161, | Auskunft über Daten und Angaben |
8. | Hauptstück: Triebfahrzeugführerangelegenheiten mit Auslandsbezug |
§ 162.Paragraph 162, | Ausländische Fahrerlaubnis |
§ 163.Paragraph 163, | Inländische Fahrerlaubnis |
§ 164.Paragraph 164, | Ausländische Bescheinigung |
§ 165.Paragraph 165, | Inländische Bescheinigung |
9. Hauptstück: Sonstiges |
§ 166.Paragraph 166, | Unabhängige Beurteilung |
§ 167.Paragraph 167, | Überwachung im Rahmen eines Systems von Qualitätsnormen |
10. Teil: Benannte Stellen, Bestimmte Stellen und akkreditierte interne Stellen |
1. Hauptstück: Benannte Stellen |
1. Abschnitt: Begriffsbestimmungen |
§ 168.Paragraph 168, | |
2. Abschnitt: Anforderungen für die Benennung einer Konformitätsbewertungsstelle |
§ 169.Paragraph 169, | Allgemeine Anforderungen |
§ 170.Paragraph 170, | Haftpflichtversicherung |
§ 171.Paragraph 171, | Vorkehrungen |
3. Abschnitt: Benennung |
§ 172.Paragraph 172, | Verfahren |
§ 173.Paragraph 173, | Angaben |
§ 174.Paragraph 174, | Aufnahme der Tätigkeit |
§ 175.Paragraph 175, | Einschränkung, Aussetzung oder Widerruf einer Benennung |
4. Abschnitt: Pflichten einer benannten Stelle |
§ 176.Paragraph 176, | Tätigkeiten |
§ 177.Paragraph 177, | Unparteilichkeit |
§ 178.Paragraph 178, | Mitarbeiter |
§ 179.Paragraph 179, | Zweigunternehmen, Vergabe von Unteraufträgen |
§ 180.Paragraph 180, | Bereitstellung von Informationen |
§ 181.Paragraph 181, | Mitwirkungspflichten |
§ 182.Paragraph 182, | Beteiligung an einer sektoralen Gruppe |
2. Hauptstück: Bestimmte Stellen |
§ 183.Paragraph 183, | |
3. Hauptstück: Akkreditierte interne Stelle |
§ 184.Paragraph 184, | |
11. Teil: Spezielle Sicherheitsbestimmungen |
1. Hauptstück: Geltungsbereich |
§ 185.Paragraph 185, | |
2. Hauptstück: Nationale Sicherheitsvorschriften |
§ 186.Paragraph 186, | Begriffsbestimmungen |
§ 187.Paragraph 187, | Erlassung nationaler Sicherheitsvorschriften |
3. Hauptstück: Sicherheitsmanagementsystem |
§ 188.Paragraph 188, | Einführung eines Sicherheitsmanagementsystems |
§ 189.Paragraph 189, | Dokumentation des Sicherheitsmanagementsystems |
§ 190.Paragraph 190, | Inhalt des Sicherheitsmanagementsystems |
§ 191.Paragraph 191, | Grundelemente des Sicherheitsmanagementsystems |
§ 192.Paragraph 192, | Hilfe für Unfallopfer |
§ 193.Paragraph 193, | Sicherheitsbericht |
4. Hauptstück: Einheitliche Sicherheitsbescheinigung |
§ 194.Paragraph 194, | Erforderlichkeit |
§ 195.Paragraph 195, | Ausstellung, Aktualisierung und Erneuerung |
§ 196.Paragraph 196, | Einschränkung oder Widerruf |
§ 196a.Paragraph 196 a, | Mitteilungspflicht der Behörde |
§ 197.Paragraph 197, | Überprüfung durch das Eisenbahnverkehrsunternehmen |
5. Hauptstück: Sicherheitsgenehmigung |
§ 198.Paragraph 198, | Erforderlichkeit einer Sicherheitsgenehmigung |
§ 199.Paragraph 199, | Antrag |
§ 200.Paragraph 200, | Genehmigungsvoraussetzungen |
§ 201.Paragraph 201, | Gültigkeit und Erneuerung der Sicherheitsgenehmigung |
§ 202.Paragraph 202, | Aktualisierung der Sicherheitsgenehmigung |
§ 203.Paragraph 203, | Widerruf, Einschränkung |
§ 204.Paragraph 204, | Mitteilungspflicht der Behörde |
§ 205.Paragraph 205, | Entscheidungspflicht |
§ 206.Paragraph 206, | Überprüfung durch das Eisenbahnverkehrsunternehmen |
6. Hauptstück: Instandhaltung von Schienenfahrzeugen |
§ 207.Paragraph 207, | Zuweisung einer für die Instandhaltung zuständigen Stelle |
§ 208.Paragraph 208, | Aufgabe einer für die Instandhaltung zuständigen Stelle |
§ 209.Paragraph 209, | Instandhaltungssystem |
§ 210.Paragraph 210, | Funktionen des Instandhaltungssystems |
§ 211.Paragraph 211, | Zertifizierung des Instandhaltungssystems für Güterwagen |
7. Hauptstück: Risikobegrenzung |
§ 212.Paragraph 212, | Maßnahmen |
§ 213.Paragraph 213, | Kenntnis eines Sicherheitsrisikos |
§ 214.Paragraph 214, | Austausch von Schienenfahrzeugen |
12. Teil: Aufsicht |
§ 215.Paragraph 215, | Sicherheitsmanagementsystem |
§ 216.Paragraph 216, | Mitteilungspflichten |
§ 217.Paragraph 217, | Arbeits-, Fahr- und Ruhezeiten der Triebfahrzeugführer |
§ 218.Paragraph 218, | Antrag auf Einschränkung oder Widerruf einer einheitlichen Sicherheitsbescheinigung |
§ 219.Paragraph 219, | Schwerwiegendes Sicherheitsrisiko |
§ 220.Paragraph 220, | Teilsystems |
§ 221.Paragraph 221, | Sonstige Aufsichtstätigkeiten |
§ 222.Paragraph 222, | Befugnisse im Rahmen der Aufsicht |
§ 223.Paragraph 223, | Ankündigung vor Wahrnehmung bestimmer Aufsichtsbefugnisse |
§ 224.Paragraph 224, | Herstellung eines rechtskonformen Zustandes |
13. Teil: Schlussbestimmungen |
1. Hauptstück: Strafen, Verwalterbestellung |
§ 225.Paragraph 225, | |
§ 226.Paragraph 226, | |
§ 227.Paragraph 227, | |
§ 228.Paragraph 228, | |
§ 229.Paragraph 229, | |
§ 230.Paragraph 230, | |
§ 231.Paragraph 231, | |
§ 232.Paragraph 232, | |
§ 233.Paragraph 233, | |
2. Hauptstück: Verhältnis zu anderen Rechtsvorschriften, Verweisungen |
§ 234.Paragraph 234, | Verhältnis zu anderen Rechtsvorschriften |
§ 235.Paragraph 235, | Bezugnahme auf Rechtsakte der Europäischen Union |
§ 236.Paragraph 236, | Verweisungen |
§ 237.Paragraph 237, | Personenbezogene Bezeichnungen |
3. Hauptstück: Übergangsbestimmungen, Vollziehung, Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
§ 238.Paragraph 238, | Übergangsbestimmungen zum Bundesgesetz BGBl. Nr. 60/1957Übergangsbestimmungen zum Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Nr. 60 aus 1957, |
§ 239.Paragraph 239, | Übergangsbestimmungen zur Novelle BGBl. I Nr. 38/2004Übergangsbestimmungen zur Novelle Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 38 aus 2004, |
§ 240.Paragraph 240, | Übergangsbestimmungen zur Novelle BGBl. I Nr. 125/2006Übergangsbestimmungen zur Novelle Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 125 aus 2006, |
§ 241.Paragraph 241, | Übergangsbestimmungen zur Novelle BGBl. I Nr. 25/2010Übergangsbestimmungen zur Novelle Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 25 aus 2010, |
§ 242.Paragraph 242, | Übergangsbestimmungen zur Novelle BGBl. I Nr. 96/2013Übergangsbestimmungen zur Novelle Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 96 aus 2013, |
§ 243.Paragraph 243, | Übergangsbestimmungen zur Novelle BGBl. I Nr. 143/2020Übergangsbestimmungen zur Novelle Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 143 aus 2020, |
§ 244.Paragraph 244, | Vollziehung |
§ 245.Paragraph 245, | Inkrafttreten, Außerkrafttreten |