Die Ratifikationsurkunde ist am 6. März 1964 beim Generalsekretär der Vereinten Nationen hinterlegt worden, wobei gemäß Artikel X Absatz 6 des Übereinkommens notifiziert wurde, daß der Präsident der „Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft“, Wien I., Stubenring 12, die Aufgaben erfüllen wird, die durch Artikel IV den Präsidenten der zuständigen Handelskammern übertragen werden.
Das vorliegende Übereinkommen tritt gemäß seinem Artikel X Absatz 8 für Österreich am 4. Juni 1964 in Kraft.
Bisher gehören diesem Übereinkommen folgende weitere Staaten an:
Jugoslawien, Rumänien, Tschechoslowakei, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Ungarn, Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik.
Die nachstehend angeführten Staaten haben dem Generalsekretär der Vereinten Nationen gemäß Artikel X Absatz 6 des Übereinkommens die folgenden Institutionen notifiziert, deren Präsidenten die Aufgaben erfüllen sollen, die durch Artikel IV den Präsidenten der zuständigen Handelskammern übertragen werden:
Aserbaidschan
Handelsgericht (Economic Court) der Republik Aserbaidschan
Belgien
Erklärungen:
„Gemäß Artikel II Absatz 2 des Übereinkommens erklärt die belgische Regierung, daß in den Fällen des Artikels I Absatz 1 in Belgien nur der Staat die Fähigkeit hat, Schiedsvereinbarungen zu schließen.
Die durch Artikel IV den Präsidenten der Handelskammern übertragenen Aufgaben werden von den Präsidenten der Handelsgerichte übernommen.“
Bulgarien
Präsident der Handelskammer, 11-A, Boulevard Stamboliiski, Sofia
Burkina Faso
(Anm.: siehe Obervolta)
Dänemark
Dänisches Nationalkomitee der Internationalen Handelskammer.
Bundesrepublik Deutschland:
Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V., Schedestraße 13, 53113 Bonn
Deutsche Demokratische Republik
Präsident der Kammer für Außenhandel der Deutschen Demokratischen Republik
Frankreich
Präsident der Versammlung der Präsidenten der Kammern für Handel und für Industrie in Paris
Jugoslawien:
Außenhandelsschiedsgericht bei der Bundeswirtschaftskammer, Knez Mihajlova 10, Belgrad
Kasachstan
Center of Arbitration of the National Chamber of Entrepreneurs of the Republic of Kazakhstan
Kunayev Street 8, block „B“
Astana, 010000, Republic of Kazakhstan.
Kroatien
Permanent Arbitration Court to the Croatian Chamber of Commerce
Rooseveltov trg 2
10000 ZAGREB
Croatia
Kuba:
Handelskammer der Republik Kuba
Lettland:
Lettische Kammer für Handel und Industrie (Latvian Chamber of Commerce and Industry), K. Valdemara Street 35, Riga, LV-1010 Lettland.
(Anm.: Erklärung zurückgezogen mit BGBl. III Nr. 32/2014)
Luxemburg
Erklärung:
Sofern nicht anderes eigens in der Schiedsvereinbarung vorgesehen ist, werden die Präsidenten der örtlichen Gerichte die nach Art. IV des Übereinkommens den Präsidenten der Handelskammern zukommenden Aufgaben übernehmen. Die Präsidenten werden die Streitigkeiten in nicht öffentlichen Sitzungen verhandeln.
Moldau
Chamber of Commerce and Industry of the Republic of Moldova, str. 28 M. Eminescu, Chisinau
Obervolta
(Anm.: heute: Burkina Faso)
Handelskammer von Obervolta in Ouagadougou
Polen:
Polnische Außenhandelskammer
Rumänien:
Handelskammer der Rumänischen Volksrepublik
Slowakei
The Slovak Chamber of Commerce and Industry
Gorkého 9
816 03 Bratislava
Slovakia
Slowenien:
Chamber of Commerce and Industry
Dimi«eva 13, SI-1504 Ljubljana
Slovenia
Tel.: (+386)61 18 98 000
Fax: (+386)61 18 98 100
Spanien


Tschechoslowakei:
Handelskammer der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik
Tschechische Republik:
Economic Chamber of the Czech Republic
Seifertova 22
130 00 Praha 3 – Zizkov
Tel.: (420-2)24 09 61 11
Fax: (420-2)24 09 61 60
Türkei
Union of Chambers of Commerce, Industry Maritime Trade and Commodity Exchanges of Turkey, Atatürk Bulvari 149, Bakanliklar, Ankara
Union of Chambers of Commerce, Industry Maritime Trade and Commodity Exchanges of Turkey ARBITRATION BOARD, Atatürk Bulvari 149, Bakanliklar, Ankara
Chamber of Commerce of Ankara, Ankara
Chamber of Commerce of Istanbul, Istanbul
Chamber of Commerce of Izmir, Izmir 4
Chamber of Commerce of Gaziantep, Gaziantep
Chamber of Commerce of Kayseri, Kayseri
Chamber of Commerce of Konya, Konya
Chamber of Commerce of Eskisehir, Eskisehir
Chamber of Commerce of Adana, Adana
Chamber of Commerce of Kocaeli, Kocaeli
Chamber of Commerce of Denizli, Denizli
Chamber of Commerce of Balikesir, Balikesir
Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik
Chamber of Commerce and Industry of Ukraine, 252061, Kiev GSP, Ulitsa Velika Zhitomirska 33, FAX: 212-33-53
Ungarn:
Ungarische Handelskammer
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken:
Allunions-Handelskammer
Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik:
Allunions-Handelskammer
Vertretungen in europäischen Ländern
(Deutschland, Österreich, Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien (Nordmazedonien), Kroatien)
EIC Management GmbH
Markstraße 15–17
460-45 Oberhausen
Federal Republic of Germany
Fax: (0208) 8507-199
EIC Management GmbH Office
135 Zh Gagarin St., Almaty
Tel: 44 55 82
Vertretungen in europäischen Ländern (Belgien, Luxemburg, Niederlande)
5 Rue Sallaert
1000 Brussels
Belgium
Fax: 14 20 70
Vertretung im Staat Israel
MRK Famili Ltd.
No. 933 Club Centre, 97
Jafla Str., Jerusalem, Israel
Fax: 02-234480
MRK Famili Ltd. Office
56/21 Masanchi St.,
Vertretung in der Ukraine
47 Ushakov St., Kherson, 325000
Fax: 23 014