Navigation im Suchergebnis

Dokument 1 bis 6 von 6. Trefferseite:

Trefferliste

Nr.GZ/RS-Nr.DatumGerichtTypKurzinformationHauptdokument
1RS000897918.03.2025OGHRSDie teleologische Reduktion verschafft der ratio legis nicht gegen einen zu engen, sondern gegen einen überschießend weiten Gesetzeswortlaut Durchsetzung. Die (verdeckte) Lücke besteht im Fehlen einer nach der ratio notwendigen Ausnahme. Vorausgesetzt ist stets der Nachweis, dass eine umschreibbare...
Web-SeiteRTF-DokumentPDF-Dokument
2RS001722124.04.2024OGHRSDas Gebot der Schriftlichkeit bedeutet im allgemeinen "Unterschriftlichkeit", es sei denn, das Gesetz sieht ausdrücklich eine Ausnahme vor. Das Erfordernis der Schriftform soll gewährleisten, dass aus dem Schriftstück der Inhalt der Erklärung, die abgegeben werden soll, und die Person, von der sie...
Web-SeiteRTF-DokumentPDF-Dokument
3RS001723224.04.2024OGHRSBei einem zweiseitig verbindlichen Vertrag ist dem Formerfordernis der Schriftlichkeit nur dann entsprochen, wenn beide Parteien den Vertrag unterzeichnet haben.
Web-SeiteRTF-DokumentPDF-Dokument
4RS001730024.04.2024OGHRSDas Erfordernis der gewillkürten Schriftform ist auch dadurch erfüllt, daß der ausschließlich Verpflichtete ein Schriftstück unterschreibt und der aus diesem Schriftstück Berechtigte sich damit, wenn auch formlos, einverstanden erklärt.
Web-SeiteRTF-DokumentPDF-Dokument
5RS007893424.04.2024OGHRSDie Schriftform erfordert grundsätzlich die eigenhändige Unterschrift unter dem Text.
Web-SeiteRTF-DokumentPDF-Dokument
69ObA57/23g24.04.2024OGHTEArbeitsrecht
Web-SeiteRTF-DokumentPDF-Dokument

Navigation im Suchergebnis

Dokument 1 bis 6 von 6. Trefferseite: