1 | | RS0008897 | 29.04.2025 | OGH | RS | Bei der Auslegung einer kollektivvertraglichen Norm darf den Kollektivvertragsparteien zumindest im Zweifel unterstellt werden, dass sie eine vernünftige, zweckentsprechende und praktisch durchführbare Regelung treffen sowie einen gerechten Ausgleich der sozialen und wirtschaftlichen Interesse...
|    |
2 | | RS0082181 | 19.09.2024 | OGH | RS | So wie Kündigungsgründe, die in der schriftlichen Kündigung nach § 32 VBG 1948 nicht enthalten sind, nicht nachträglich zur Rechtfertigung der Kündigung herangezogen werden können, so können auch Entlassungsgründe, die im Entlassungsschreiben nicht enthalten sind, nicht nachträglich als Kündigungsgr...
|    |
3 | | RS0031367 | 19.09.2024 | OGH | RS | Die Kündigungsgründe müssen in dem Kündigungsschreiben angeführt werden; kein nachträgliches Unterschieben von anderen Kündigungsgründen.
|    |
4 | | 9ObA5/24m | 19.09.2024 | OGH | TE | Arbeitsrecht
|    |
5 | | RS0134920 | 19.09.2024 | OGH | RS | Der Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten verlangt im Rahmen des erweiterten Kündigungsschutzes nicht nur das Vorliegen eines Kündigungsgrundes, sondern ausdrücklich auch, dass die Kündigung nur unter Angabe des Grundes erfolgen darf. Richtig ist zwar, dass § 22 Abs 1 des...
|    |