1 | | 8ObA19/18d | 25.06.2018 | OGH | RS | Eine Bestimmung, die die Verzögerung in der beruflichen Laufbahn der Einberufenen durch Anrechnung |    |
2 | | 9ObA38/17d | 20.04.2017 | OGH | RS | Die ausdrückliche oder stillschweigende Zurückweisung oder Ablehnung eines sexuell belästigenden |    |
3 | | 15Ra13/17z | 14.04.2017 | OLG Innsbruck | RS | Die Bezeichnung eines dunkelhäutigen Mitarbeiters als „hässlicher Neger“ unter gleichzeitiger |    |
4 | | 12Ra63/16w | 21.09.2016 | OLG Linz | RS | Verweigert der Arbeitgeber die Einstellung einer Muslima, die das islamische Kopftuch trägt, liegt |    |
5 | | 9ObA117/15v | 25.05.2016 | OGH | RS | Der in § 17 Abs 1 GlBG normierte Diskriminierungsschutz umfasst auch das Tragen religiöser |    |
6 | | 9ObA117/15v | 25.05.2016 | OGH | RS | Bei Anwendung des Diskriminierungsschutzes des § 17 Abs 1 GlBG kommt es nicht darauf an, ob das |    |
7 | | 9ObA117/15v | 25.05.2016 | OGH | RS | Die Benachteiligung wegen des Tragens religiöser Kleidungsstücke ist nicht als mittelbare, sondern |    |
8 | | 9ObA117/15v | 25.05.2016 | OGH | RS | Da die Nichtdiskriminierung aufgrund der Religion ein grundlegendes Prinzip des Unionsrechts |    |
9 | | 9ObA117/15v | 25.05.2016 | OGH | RS | Der islamische Gesichtsschleier (Niqab) bedeckt – anders als das islamische Kopftuch (Hijab) – auch |    |
10 | | 9ObA117/15v | 25.05.2016 | OGH | RS | Die wegen der Weigerung, sich an die Weisung des Notars als Arbeitgeber halten zu wollen, |    |
11 | | 9ObA117/15v | 25.05.2016 | OGH | RS | Dem Anschein nach neutrale Bekleidungsvorschriften können Frauen in besonderer Weise gegenüber |    |
12 | | 9ObA117/15v | 25.05.2016 | OGH | RS | Mit der Generalklausel des § 17 erster Halbsatz GlBG soll sichergestellt werden, dass alle |    |
13 | | 9ObA117/15v | 25.05.2016 | OGH | RS | Aus „unbestimmten Erwartungen von Klienten“ ist nichts zu gewinnen, zumal das |    |
14 | | 9ObA117/15v | 25.05.2016 | OGH | RS | Der Tatbestand des § 20 Abs 2 GlBG sieht schon nach seinem Wortlaut eine Ausnahme vom |    |
15 | | 9ObA117/15v | 25.05.2016 | OGH | RS | Während es bei Kirchen kaum Streit geben dürfte, dass diese unter § 20 Abs 2 GlBG fallen, mag es |    |
16 | | 9ObA117/15v | 25.05.2016 | OGH | RS | Einer unmittelbaren Diskriminierung wegen der Religion bei den sonstigen Arbeitsbedingungen gemäß |    |
17 | | 9ObA117/15v | 25.05.2016 | OGH | RS | In den §§ 12 Abs 13, 26 Abs 13 GlBG wird klargestellt, dass auf eine allfällige |    |
18 | | 9ObA117/15v | 25.05.2016 | OGH | RS | Auf ein Verschulden kommt es im Rechtsfolgensystem des GlBG, soweit nicht Gegenteiliges normiert |    |
19 | | 9ObA20/15d
9ObA165/16d... | 24.09.2015 | OGH | RS | Dem Gerichtshof der Europäischen Union werden folgende Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt: 1. |    |
20 | | 9ObA87/15g
9ObA49/16w | 27.08.2015 | OGH | RS | Erste Anhaltspunkte für die Festlegung der Höhe der Entschädigung bei einer |    |
21 | | 8ObA69/13z | 26.06.2014 | OGH | RS | Die in der (dem Arbeitsvertrag als Vertragsschablone zugrunde liegenden) Dienstordnung einer |    |
22 | | 8ObA81/13i | 27.02.2014 | OGH | RS | Werden Kriterien für eine weniger günstige Behandlung herangezogen, die nur von einem Geschlecht |    |
23 | | 9ObA58/13i
9ObA121/19p | 27.09.2013 | OGH | RS | Das Arbeitszeitgesetz verbietet die unterschiedliche Behandlung „wegen der Teilzeitarbeit“. |    |
24 | | 9ObA40/13t | 24.07.2013 | OGH | RS | Das Merkmal der ethnischen Zugehörigkeit ist nicht vom Bestehen tatsächlicher Unterschiede |    |
25 | | 9ObA154/12f | 29.01.2013 | OGH | RS | Die Definition der unmittelbaren Diskriminierung erfordert es, dass jeweils eine Vergleichsperson |    |
26 | | 9ObA154/12f | 29.01.2013 | OGH | RS | Dass die ausgeschriebene Stelle bisher nicht besetzt wurde, ändert nichts am Vorliegen einer |    |
27 | | 8ObA76/12b
1Ob218/14m | 24.01.2013 | OGH | RS | Den allgemeinen schadenersatzrechtlichen Vorschriften des bürgerlichen Rechts wird durch die |    |
28 | | 9ObA70/12b | 24.09.2012 | OGH | RS | Die Auslegung des § 13 Abs 1 Z 2 B‑GlBG hat sich so weit wie möglich am Wortlaut und Zweck der RL |    |
29 | | 9ObA21/12x
9ObA110/13m | 27.02.2012 | OGH | RS | Die Voraussetzung des § 21 Abs 2 Z 3 GlBG sind nur dann verwirklicht, wenn durch die |    |
30 | | 9ObA118/11k | 21.12.2011 | OGH | RS | Eine juristische Person oder Personengesellschaft haftet als Arbeitgeber für eine sexuelle |    |
31 | | 12Ra79/11s | 23.11.2011 | OLG Linz | RS | Die nur zur Beschwichtigung einer Situation getätigte Äußerung des Arbeitgebers, „Neger“ sei kein |    |
32 | | 9ObA78/11b | 25.10.2011 | OGH | RS | Das Nichtanbieten eines unbefristeten Dienstverhältnisses im Anschluss an das Fristende des |    |
33 | | 6Ob246/10k
1Ob195/14d | 18.07.2011 | OGH | RS | Ein Ausschlusskriterium, wonach eine Bewerbung nicht zu berücksichtigen sei, wenn der Bewerber das |    |
34 | | 9ObA124/10s
9ObA63/11x | 28.02.2011 | OGH | RS | Eine Regelung, die einem Arbeitgeber erlaubt, Arbeitnehmer zu kündigen, die einen Anspruch auf |    |
35 | | 8ObA35/10w | 23.11.2010 | OGH | RS | Eine Verletzung des Frauenförderungsgebots nach § 11b B-GlBG (idF BGBl I Nr 65/2004) ist vielmehr |    |
36 | | 8ObA35/10w | 23.11.2010 | OGH | RS | Die Beachtung der Öffnungsklausel (hier: § 11b B-GlBG idF BGBl I Nr 65/2004) ist zwingender |    |
37 | | 12Ra71/10p | 20.10.2010 | OLG Linz | RS | Der durch die sexuelle Belästigung verursachte immaterielle Schaden ist im Wege einer |    |
38 | | 12Ra71/10p | 20.10.2010 | OLG Linz | RS | Über fünfeinhalb Monate fortgesetzte regelmäßige, aber nicht mehr als einmal wöchentlich erfolgte |    |
39 | | 8ObA58/09a
9ObA115/10t | 22.04.2010 | OGH | RS | § 12 Abs 7 GlBG idF BGBl I Nr 66/2004, der für den Fall einer diskriminierenden Beendigung des |    |
40 | | 8ObA27/09t
8ObA35/10w | 18.02.2010 | OGH | RS | Nach § 14 Abs 1 B-GBG aF (nunmehr § 18 Abs 1 B-GBG) ist für jede vom Bund zu vertretende |    |
41 | | 8ObA11/09i
9ObA118/18w | 23.04.2009 | OGH | RS | Der Oberste Gerichtshof geht davon aus, dass der Gesetzgeber bei der Festlegung des ideellen Ersatz |    |
42 | | 8ObA11/09i
9ObA87/15g | 23.04.2009 | OGH | RS | In dem in § 12 Abs 1 Z 2 GlBG vorgesehenen Betrag von 500 EUR kann auch eine gewisse Orientierung f |    |
43 | | 8ObA11/09i | 23.04.2009 | OGH | RS | Die Begründung des Arbeitsverhältnisses im Sinne des § 3 Z 1 GlBG ist ein zeitlich gedehnter Prozes |    |
44 | | 8ObA8/09y
1Ob189/09i
9O... | 02.04.2009 | OGH | RS | Sowohl hinsichtlich der Qualifikation der Verhaltensweise (unerwünscht, unangebracht oder anstößig) |    |
45 | | 8ObA8/09y
1Ob189/09i
9O... | 02.04.2009 | OGH | RS | Die Belästigung steht dann mit dem geschützten Merkmal (hier: Blindheit) „im Zusammenhang", wenn di |    |
46 | | 9ObA122/07t
9ObA42/15i... | 24.02.2009 | OGH | RS | Der Diskriminierungsgrund „Weltanschauung" in § 13 Abs 1 B-GlBG ist zwar eng mit dem Begriff „Relig |    |
47 | | 8ObA59/08x | 02.09.2008 | OGH | RS | Die von der Judikatur herausgearbeiteten Kriterien zur Bemessung des Ersatzanspruchs bei sexuelle... |    |
48 | | 8ObA59/08x
9ObA86/08z
9... | 02.09.2008 | OGH | RS | Mobbing verlangt in der Regel eine andauernde Handlung, ein prozesshaftes Geschehen, während geschl |    |
49 | | 8ObA59/08x | 02.09.2008 | OGH | RS | Die sexuelle Belästigung stellt nur einen Spezialfall der geschlechtsbezogenen Belästigung dar. W... |    |
50 | | 9ObA66/07g | 20.08.2008 | OGH | RS | Wenn die Kollektivvertragsparteien Ferilarbeiter von der Anwendung ihres Kollektivvertrags, der j... |    |
51 | | 9ObA177/07f
8ObA69/09v... | 09.07.2008 | OGH | RS | Die Glaubhaftmachung von nach dem GlBG verpönten Motiven ist nur dem durch die Herabminderung des B |    |
52 | | 8ObA27/08s
9ObA5/12v
9O... | 16.06.2008 | OGH | RS | Einen möglichen Diskriminierungstatbestand hat die Klägerin zu behaupten und glaubhaft zu haften. |    |
53 | | 9ObA18/08z
9ObA118/11k | 05.06.2008 | OGH | RS | Die juristische Person hat für die sexuelle Belästigung durch ihr Vertretungsorgan (hier: Geschäfts |    |
54 | | 9ObA76/07b | 07.02.2008 | OGH | RS | Die sich aus § 1 KJBG ergebende unterschiedliche Überstundenentlohnung für Lehrlinge vor und nach... |    |
55 | | 8ObA24/07y | 17.12.2007 | OGH | RS | § 12 Abs 2 GlBG ist gemeinschaftsrechtskonform dahin zu interpretieren, dass der Arbeitnehmer (di... |    |
56 | | 18Cga120/05t | 14.07.2006 | LG Salzburg | RS | Kann ein Arbeitnehmer glaubhaft machen, im Rahmen seines Arbeitsverhältnisses aufgrund seiner Hom... |    |
57 | | 9ObA81/05k | 04.05.2006 | OGH | RS | Da die Anfechtung nach § 2a Abs 8 GlBG aF (= § 12 Abs 7 GlBG geltende Fassung) in ihrer Konzeptio... |    |
58 | | 9Ra157/05g | 30.11.2005 | OLG Wien | RS | § 12 Abs 7 GlBG ist keine gleichartige bundesrechtliche Bestimmung iSd § 50 Abs 2 ASGG (siehe auch |    |
59 | | 9ObA4/05m
9ObA81/05k
9O... | 31.08.2005 | OGH | RS | Die Auflösung des Probedienstverhältnisses wegen Schwangerschaft verstößt gegen das Gleichbehandlun |    |
60 | | 9ObA12/03k | 19.11.2003 | OGH | RS | Das B-GBG sieht für den Fall der Nichtbeachtung der (unverbindlichen) Empfehlungen der Bundesglei... |    |
61 | | 10ObS43/01y
10ObS150/01h... | 28.06.2001 | OGH | RS | Der Grundsatz der Gleichbehandlung gemäß Art 4 Abs 1 RL 79/7/EWG verbietet auch eine bloß mittelbar |    |
62 | | 1Ob80/00x
8ObA35/10w | 30.01.2001 | OGH | RS | Eine nationale Regelung, die eine Öffnungsklausel enthält, überschreitet die Ausnahmebefugnis nicht |    |
63 | | 6Ob167/00b
8ObS13/05b
8... | 30.08.2000 | OGH | RS | Richtlinienkonforme Interpretation darf den normativen Gehalt der nationalen Regelung nicht grundle |    |
64 | | 9ObA292/99b
9ObA143/03z... | 05.04.2000 | OGH | RS | Der Arbeitgeber hat dafür zu sorgen, dass die geschlechtliche Selbstbestimmung (§ 1328 ABGB; früher |    |
65 | | 8ObA188/98z
9Ob147/00h... | 21.01.1999 | OGH | RS | Der durch sexuelle Belästigung verursachte immaterielle Schaden ist im Wege einer Globalbemessung f |    |
66 | | 9ObA264/98h
9ObA46/04m... | 21.10.1998 | OGH | RS | Der Nachweis, der Bewerber hätte die zu besetzende Position auch ohne Diskriminierung nicht erhalte |    |
67 | | 29R453/97b | 07.01.1998 | LG St. Pölten | RS | Zu den Voraussetzungen der schadenersatzrechtlichen Haftung eines außenstehenden Dritten wegen se... |    |
68 | | 1Ob251/97m
8ObA188/98z... | 27.08.1997 | OGH | RS | Ein sexueller Missbrauch, der physische oder schwere psychische Schäden verursachte, ist als Körper |    |
69 | | 8ObA2216/96g
8ObA167/02w... | 29.08.1996 | OGH | RS | Der Zweck der Ruhepausen ist die Erholung des Arbeitnehmers; eine solche ist nur dann gewährleistet |    |
70 | | 4Ob2074/96w
7Ob2430/96w... | 30.04.1996 | OGH | RS | Ein Analogieschluss setzt eine Gesetzeslücke voraus, das heißt also, dass der Rechtsfall nach dem G |    |
71 | | 1Ob8/95
9ObA34/07a
9ObA... | 17.10.1995 | OGH | RS | § 9 ABGB enthält in der Sache den Grundsatz "lex posterior derogat legi priori", der positivrechtli |    |
72 | | 9ObA802/94
9ObA264/98h... | 11.01.1995 | OGH | RS | Rechtsfolgen des § 2 a GleichbehandlungsG treten nur bei einer vom Arbeitgeber zu vertretenden Ve... |    |
73 | | 9ObA114/93
9ObA168/93
9... | 08.07.1993 | OGH | RS | Strebt der Arbeitgeber auf dem durch die Rechtsordnung vorgesehener Weg, nämlich durch ein Änderung |    |
74 | | 5Ob105/90
4Ob1047/92
5O... | 22.03.1992 | OGH | RS | Trotz Fehlens einer ausdrücklichen Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs zu einer konkreten Fall |    |
75 | | 5Ob81/91
8Ob1567/92
8Ob... | 08.10.1991 | OGH | RS | Eine Einzelfallentscheidung ist für den OGH nur dann überprüfbar, wenn im Interesse der Rechtssiche |    |
76 | | 9ObA289/89
8ObA2045/96k... | 06.12.1989 | OGH | RS | Die einwöchige Frist zur gerichtlichen Anfechtung der Kündigung ist eine formellrechtliche Frist; d |    |
77 | | 9ObA206/88
9ObA279/88 (9... | 12.10.1988 | OGH | RS | Der Anfechtende muss beweisen, dass die Kündigung wesentliche Interessen des Gekündigten beeinträch |    |
78 | | 10ObS47/87
10ObS326/88... | 08.09.1987 | OGH | RS | Beherrscht ein Versicherter zwar eine andere Sprache und Schrift, nicht aber die deutsche Sprache u |    |
79 | | 10ObS47/87
10ObS133/88... | 08.09.1987 | OGH | RS | Niemand darf sich darauf berufen, daß er nur eine andere Sprache als die deutsche Sprache beherrsch |    |
80 | | 10ObS12/87
10ObS47/87
1... | 16.06.1987 | OGH | RS | Die Lage des Wohnortes des Versicherten ist, sofern medizinische Gründe einen Wohnortwechsels oder |    |
81 | | 7Ob566/85
8Ob615/92
2Ob... | 09.05.1985 | OGH | RS | Die neue Lehre vertritt einheitlich den Standpunkt, daß auch im Falle einer echten Notzucht der E... |    |
82 | | 7Ob566/85
2Ob68/92
6Ob6... | 09.05.1985 | OGH | RS | Geht das Berufungsgericht bei der Prüfung der Berechtigung des begehrten Schmerzengeldes von den na |    |
83 | | 4Ob31/85
9ObA219/90 | 19.03.1985 | OGH | RS | Da betriebliche Pensionsleistungen ungeachtet ihres Versorgungszweckes zumindest überwiegend Entg... |    |
84 | | 4Ob31/85
9ObA12/03k | 19.03.1985 | OGH | RS | Das Arbeitsgericht kann über die Frage einer Verletzung dieses Gleichbehandlungsgebotes ohne Rück... |    |
85 | | 4Ob18/83
8ObA316/99z
9O... | 08.03.1983 | OGH | RS | Für die Beantwortung der Frage, ob der Kündigungsschutz und Entlassungsschutz des MuttSchG auf Prob |    |
86 | | 1Ob7/80
6Ob813/80 (6Ob81... | 30.04.1980 | OGH | RS | Das Gericht hat ein nur versehentlich unrichtig formuliertes Klagebegehren richtig zu fassen. Ein a |    |
87 | | 6Ob18/79
3Ob1013/89
3Ob... | 09.04.1980 | OGH | RS | Der Gleichheitsgrundsatz bedeutet die Verpflichtung von Gesetzgebung und Vollziehung, sich bei der |    |
88 | | 1Ob36/79
6Ob613/83
1Ob8... | 14.12.1979 | OGH | RS | Im Zweifel hebt das spätere Gesetz alle, auch die spezielleren Gesetze eines bestimmten Rechtsgebie |    |
89 | | 4Ob72/77
9ObA102/93
9Ob... | 19.04.1977 | OGH | RS | Die Wertung als Arbeitszeit setzt voraus, dass der Dienstnehmer während dieses Zeitraumes Arbeit ta |    |
90 | | 8Ob33/76
2Ob229/76
2Ob4... | 17.03.1976 | OGH | RS | Das Schmerzengeld soll grundsätzlich eine einmalige Abfindung für Ungemach sein, das der Verletzte |    |
91 | | 1Ob173/75
8Ob544/91
9Ob... | 10.09.1975 | OGH | RS | Bei subjektiver Schadensberechnung (= Interessenersatz) sind alle Auswirkungen im Vermögen des Gesc |    |
92 | | 1Ob226/74
1Ob15/81
2Ob1... | 18.06.1975 | OGH | RS | Bei der Ermittlung des Ausmaßes des eine Genugtuungsfunktion besitzenden Ersatzanspruchs für immate |    |
93 | | 7Ob91/70
6Ob305/70
4Ob5... | 27.05.1970 | OGH | RS | Geht aus dem Klagsvorbringen hervor, dass der Sachverhalt vom Kläger offenbar rechtlich unrichtig q |    |
94 | | 1Ob139/63
5Ob287/68
5Ob... | 09.10.1963 | OGH | RS | Das Klagebegehren ist so zu verstehen, wie es im Zusammenhalt mit der Klagserzählung vom Kläger gem |    |
95 | | 1Ob965/52
4Ob26/58
6Ob1... | 03.12.1952 | OGH | RS | Das Schmerzengeld kann nur nach § 273 ZPO unter Berücksichtigung aller Umstände des einzelnen Falle |    |