Navigation im Suchergebnis

Dokument 1 bis 11 von 11. Trefferseite:

Trefferliste

Nr.GZ/RS-Nr.DatumGerichtTypKurzinformationHauptdokument
1RS004416618.07.2022OGHRSEine Geheimhaltungsvereinbarung über echte Geschäftsgeheimnisse und Betriebsgeheimnisse ist keine Konkurrenzklausel im Sinne des § 36 AngG und unterliegt nicht deren insbesondere zeitlichen Beschränkungen. Eine derartige Vereinbarung bezweckt nicht nur den Schutz vor Verrat an Dritte, sondern auch...
Web-SeiteRTF-DokumentPDF-Dokument
2RS011195117.09.2014OGHRSBeratung über die Preisgestaltung bei zahnärztlichen Leistungen ist nicht typischerweise mit der Absicht verbunden, den Wettbewerb einer bestimmten Gruppe von Zahnärzten zu fördern.
Web-SeiteRTF-DokumentPDF-Dokument
3RS007778622.01.2008OGHRSDas wettbewerbswidrige Handeln kann auch in einem Unterlassen bestehen, allerdings nur dann, wenn den untätig Gebliebenen eine Rechtspflicht zum Handeln trifft.
Web-SeiteRTF-DokumentPDF-Dokument
4RS011849116.12.2003OGHRSEin Verstoß gegen §108 MPG wird nicht nur durch den tatsächlichen Verkauf von Medizinprodukten und die Zahlung der vereinbarten Provision verwirklicht. Schon das Anbieten und Versprechen eines finanziellen Vorteils an den in §108 MPG angeführten Personenkreis verstößt gegen diese Bestimmung und...
Web-SeiteRTF-DokumentPDF-Dokument
5RS011576916.10.2001OGHRSMit der Gestaltung ihres Benachrichtungsschreibens, dass ein "Organisationsbeitrag" zu zahlen sei, wenn der von ihr zugesagte Gewinn angefordert wird, verschafft sich die Unternehmerin finanzielle Mittel, die ihr nicht zustehen. Diese "Einnahmen" sind geeignet, ihre Finanzkraft und damit ihre...
Web-SeiteRTF-DokumentPDF-Dokument
6RS011224018.05.1999OGHRSDer Verstoß gegen eine Standespflicht, die auch wettbewerbsregelnde Ziele verfolgt, ist objektiv geeignet, dem Beklagten einen Wettbewerbsvorsprung vor gesetzestreuen Mitbewerbern zu verschaffen, weshalb darin auch ein wettbewerbswidriges Verhalten infolge Verstoßes gegen § 1 UWG liegt.
Web-SeiteRTF-DokumentPDF-Dokument
7RS001614628.06.1994OGHRSIst bescheinigt, daß der Beklagte Textilien der beanstandeten Art ( gefälschte "Boss"-Bekleidung ) nach Österreich importiert und in seinen Geschäftsräumen eingelagert hat, muß bei objektiver Betrachtung die Gefahr, daß er sie alsbald auch zum Verkauf anbieten, verkaufen oder sonstwie vertreiben...
Web-SeiteRTF-DokumentPDF-Dokument
8RS007210421.11.1978OGHRS1.) Das bloße Bewußtsein eines Anwaltes, daß mit Handlungen im Rahmen einer ordnungsgemäßen Vertretung seines Mandanten auch dessen Wettbewerb gefördert wird, reicht für die Annahme einer "Wettbewerbsabsicht" nicht aus. 2.) Wenn auch keine allgemeine Immunität des Rechtsanwaltes bei Handlungen im...
Web-SeiteRTF-DokumentPDF-Dokument
9RS007778716.12.1975OGHRSEine Wettbewerbshandlung kann nicht nur im Bestreben, neue Kundschaft zu werben gesetzt werden, sondern auch auf die Erhaltung gewonnener Kundschaft gerichtet sein (JBl 1929,168).
Web-SeiteRTF-DokumentPDF-Dokument
10RS007762516.12.1975OGHRSEin Unternehmen, das zur Verwaltung nur eines einzigen Hauses gegründet wurde, nach dem Handelsregister jedoch hierauf nicht beschränkt ist, steht im Wettbewerbsverhältnis zu anderen Hausverwaltungsunternehmen.
Web-SeiteRTF-DokumentPDF-Dokument
11RS007778327.11.1957OGHRSDie bloße Anmeldung von Patenten enthält noch keine unlautere Wettbewerbshandlung.
Web-SeiteRTF-DokumentPDF-Dokument

Navigation im Suchergebnis

Dokument 1 bis 11 von 11. Trefferseite: